Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

RalfP

Members
  • Gesamte Inhalte

    662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RalfP

  1. So heute das Auto von der Werkstatt geholt. Beule ist gut beseitigt worden. Auf der betroffenen Seite sind die Farbunterschiede gering, auch vom Seitenteil zu der nicht Lackierten Tür ist Ok. Aber der Unterschied zwischen der neu Lackierten Schürze und des nicht betroffenen Seitenteil der anderen Seite sind meines erachtens sehr groß. Auch meine ich das zuviel des Metallic Effekts ("Glitter") beigemischt wurde. Deshalb mal meine Frage an die "Lackexperten" hier. Muß ich das so Akzeptieren bzw ist das einfach so, oder soll ich reklamieren? Hab mal ein Foto gemacht, weiß nicht ob das richtig rüber kommt. Der Chef des Autohauses hat gesagt ich sollte mal die 30 km zum Lackierer fahren.......
  2. Ist bei deinem alles original in Bezug auf Vor-Mittelschalldämpfer? Meiner ist doch nee Ecke leiser.
  3. RalfP

    Video Ecke

    Zur Füherscheinprüfung sollte bei denen auch ein Anti-Agressionstraining gehören. Sind Gott sei dank nicht alle so. Hab hier auch Russische Nachbarn die total nett sind. Ich weiß nicht warum ein Teil der Russen so agressiv reagiert und fährt. Denke das liegt in der Mentalität des Volkes.
  4. Jepp ich auch, werden wir dann auch eingeladen :D :D :D :D :D :D
  5. Dann hau doch einfach unser gequatsche raus, sind auch nicht böse
  6. Unsere Elektro Rcs waren immer aus einem Baukasten, also selber zusammen bauen. So lernst du die Wagen und technik kennen. Firmen: HPI, Tamiya, Kyosho ect. gibt viele. Bloß keine billig Fertigmodelle kaufen. Servos und Fahrtenregler waren nicht dabei und ein Rückwärtsgang war überflüssig. Man kann von den genannten Firmen Ersatzteile für das Fahrzeug einzeln nachkaufen. Unsere Autos damals hatten Kohlefaserchassies, Aluquerlenker, waren komplett Kugel gelagert ect. Fahrzeug damals ohne Tuningteile ca 200 DM aufwärts, Brushlessmotoren gab es da noch keine geeigneten sondern nur die "normalen" mit verschiedenen Wicklungen von soft bis brutal :D. Reifen hielten auch nicht lange, da die Wettbewerbe auf Teppich gefahren wurden, es wurde auch Reifenhaftmittel benutzt. Dies löste die Reifen etwas an und bauten mehr Gripp auf. Die Rennen dauerten dann 5min. Die Akkus wurden dann mit bis zu 6 Ampere aufgeladen, die wurden dann sehr heiß und müßten gekühlt werden :schock: Entsprechendes Computer gesteuertes Ladegerät hat mich damals ca 400 DM gekostet, konnte überseperates Netzteil mit 13 Ampere leistung oder Autobatterie betrieben werden. Die Preise von heute kenn ich nicht mehr, aber lieber etwas gutes gebrauchtes als billiges neues kaufen. Was ich auch emphelen kann ist ein Besuch der Modellbaumesse in Dortmund, die findet einmal im Jahr statt.
  7. Ja das macht irrsinnig viel Spass. Mich juckt es auch manchmal in den Fingern :D Dann würd ich eher was ruhiges wie Trail bevorzugen.
  8. Ich bin früher Deutsche Meisterschaften im 1:8 er Offroad mit gefahren. Und im Winter sind wir dann 1:10 Elftro in der Halle gefahren oder auch mal Im Parkhaus auf glatten Boden gedrifftet. Da mir dann alles zu Teuer und Stessig geworden ist habe ich damit aufgehört. Hab mir dann einen 1:5 er für Just for Fun zugelegt. Das habe ich dann bei der Geburt meiner Tochter auch auf gegeben. Das ist nun alles schon über 10 Jahre her. Die 1:5er fahren mit Normalbenzin und 2 Taktöl. Mit einem Kanister Nitro für die kleinen Modelle kommst du sehr lange hin. Wo du recht hast ist die Leistungsentfaltung bei den Elektro, aber gegen mein 3,5er Wettbewerbsmotor im Buggy hatten auch die keine Chance.
  9. Der sieht auch gut aus http://www.ebay.de/itm/Carson-C5-RTR-Honda-Accord-23er-PT-Motor-Fernsteuerung-/140302103433?pt=RC_Modellbau&hash=item20aaa83389 "Leider recht teuer", dafür aber im Maßstab 1:5
  10. Es wird auch kein Bauteil ausgetauscht. Es wird ausgebeult, die Schürze wir geschliffen und dann wird alles neu Lackiert. Die Lackierung verursacht die größten Kosten. Hoffe mal das die Farbunterschiede nicht allzu groß ausfallen. Der Lackierer hat hier einen sehr guten Ruf. @ Schmudi: Nee leider war die nicht hübsch, so ca 90-100 Kilo hat die auf die Wage gebracht :schock: Meine Fragen wurden alle beantwortet, dafür danke ich euch. Daher denke ich kann das Thema hier geschlossen werden.
  11. RalfP

    OZ Classe Felge

    Angaben zum Lochkreis und et wären vieleicht noch sinnvoll. Aber bei einer einzelnen Felge sieht es wohl schlecht aus. Immer mal bei Ebay gucken.
  12. Die ganze Situation bei den Sprizpreisen erinnert mich immer an ein Lied aus den 80ern Ich geb Gas ich will Spass, kost der Sprit auch 3 Mark 10 egal es wird schon gehn. :D :D Hätte zur damaligen Zeit nie damit gerechnet das der Spritpreis diese Marke mal überschreitet :wall:
  13. Danke für eure Antworten, bin jetzt etwas schlauer.
  14. War heute Morgen in der Werstatt, nach dem Kostenvoranschlag beläuft sich der Schaden auf ca. 1000€. Der Meister meinte das eine Wertminderung nicht gegeben ist.
  15. Es ging doch nicht um den Schaden selbst, hab ja auch geschrieben das es nicht Wildes ist, sondern 1. darum wie es mit der Verzinkung nach der Reperatur aussieht, von wegen Rostbildung nach einiger Zeit (Jahren) da eventuell die Verzinkung durch die Reperatur beschädigt werden könnte!!!!! Oder durch den "Schaden" selbst. 2. Kann man bei so einem Schaden Wertminderung geltend machen? 3. Wie lange dauert die Reperatur? Wurde beantwortet.
  16. @ Flips Pups, darum geht es nicht mal aufmerksam lesen und deine Meinung solltest du für dich behalten.
  17. Meine Antwort siehe anderen Thread, dafür mußt du nicht zwei aufmachen!!
  18. So wars bei meiner Fox gelöst: Es war eine ganz normale Schraube auf dessen Kopf flach ein Rundstahl geschweißt wurde. Wurde dann durch das Große Loch im Träger in das kleine Loch gefrimelt. Beim Festziehen legt sich der Rundstahl an die Seitenwand des Träger und die Schraube dreht sich nicht mit.
  19. Ärgerlich ist es allemal. Erst recht, wenn man vom Bademeister aus dem Wasser gerufen wird :motz::motz: Ich fand es jedenfalls Klasse das sich die junge Frau gemeldet hat. Hab das schon anders erlebt.
  20. Ich sehe das Problem bei der Verzinkung wenn geschliffen wird, wird diese ja auch angegriffen und von Spachtelmasse halte ich wenig. Verzinnen find ich besser hoffe das ich da ein Mitspracherecht habe. Soll schon alles vom HH gemacht werden. Will das Auto noch ein paar Jahre fahren.
  21. Eine Fahranfängerin hat heute beim Rückwärtsfahren meinen Accord hinten recht am Ende des Radhauses beim Übergang zur Heckschürze getroffen. Meines Erachtens nichts wildes, wo ich Bedenken habe ist die Verzinkung der Stelle. Der Lack ist bei einigen kleinen Stellen bis aufs Blech ab. Kann man auf den Bildern nicht gut sehen. Ob nun die Schürze getauscht werden muß weiß ich nicht ,wär mir aber lieber. War ja vorher auch in Ordnung. Wie sieht es bei so nem Schaden mit Wertminderung aus, wie lange muß ich wohl ohne Auto auskommen. (Werkstattaufenthalt)
  22. 10 er Bohrer und los gehts.................. :D:D :schock:
  23. Das Radlager sitzt doch vor den Verstellern, also wird es doch mit verstellt, wenn man den Sturz verstellt. Was ich nicht bedacht habe sind die anderen Streben. Schade wär ja nee gute Idee gewesen :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.