Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Stahli

Super-Moderator
  • Gesamte Inhalte

    692
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Stahli hat zuletzt am 10. März 2024 gewonnen

Stahli hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über Stahli

  • Geburtstag 03.12.1989

Persönliches

  • Vorname
    Matthias
  • Wohnort
    Mecklenburgische Seenplatte

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    CE9 & CL7
  • Baujahr
    1996, 2008
  • Facts zum Fahrzeug
    Zum CE9
    • 2,2i VTEC
    • Erstzulassung: 25.01.1996

    Abgasanlage:
    • OEM Honda Sportendschalldämpfer

    Fahrwerk:
    • H&R CupKit Sportfahrwerk

    Rad & Reifenkombination:
    • Felgen: DBV Arizona - 17 x 7,5J
    • Reifen: Falken Azenis FK520 - 205/45

    Interieur:
    • Leder Beige
    • Holzdekor entfernt

    Exterieur:
    • Lack: Phantom Grau Pearl (NH-561 P)
    • OEM Kühlergrill von 1997 mit großen Honda Logo
    • OEM Honda Spoileransatz vorne
    • OEM Honda Spoileransatz hinten
    • OEM Honda Nebelscheinwerfer
    • Polybauer Heckspoiler
    • Heck "gecleant", bis auf das "Honda"-Logo
    • Umbau auf 4 Rückleuchten

    HiFi & Sound
    • Radio: Alpine IDA X313
    • Lautsprecher vorne: Alpine SPG-17CS
    • Lautsprecher hinten: Alpine SPG-69C3
    • 5-Kanal-Endstufe: Alpine V12
    • Subwoofer: Alpine SBE 1243 BR

Letzte Besucher des Profils

1.910 Profilaufrufe

Leistungen von Stahli

Wertvolles Mitglied

Wertvolles Mitglied (5/14)

  • Wohl reagiert Selten
  • Engagiert Selten
  • Thread Starter Selten
  • Erster Post Selten
  • Mitwirkender Selten

Neueste Abzeichen

14

Reputation in der Community

  1. Hallo, herzlich Willkommen, toller EuroR, wir brauchen mehr Bilder von deinem Wagen. 😛🧐 Darf ich Fragen was der Wagen mit inkl. Import ungefähr gekostet hat?
  2. Update: Ich habe das Gefühl, dass das Rad langsam besser dreht. Ich merke es beim fahren nicht mehr oder ich habe mich einfach daran gewöhnt. 😅 Ich kann den Wagen aber erst wieder aufbocken wenn ich bei meinen Eltern bin. Ich möchte nicht den guten Boardwagenheber benutzen. 😂 Desweiteren habe ich festgestellt, dass der Belag ca. 5 mm schmaler ist und somit auch die Reibfläche auf der Scheibe. Dort bildet sich jetzt leichter Rost. Das möchte ich so nicht lassen. Als ich dann gestern Abend alte Rechnungen und E-Mails durchsucht habe bin ich über den Belag Hersteller gestolpert. Es waren EBC Blackstuff EBC100485 verbaut, in kombination mit einer beschichteten Zimmermann Bremsscheiben. Ich hatte diese damals doch selber eingebaut und nicht Honda. (Honda habe ich nur die nur die VA machen lassen) Jetzt habe ich wieder die EBC Blackstuff EBC100485 bestellt und werde diese am WE wieder einbauen.
  3. Vorher mit den alten Belägen hat ja alles funktioniert, deswegen würde ich aufgequollene Schläuche ausschließen. Der Bremssattel ist erst ca. 7 Jahre alt und er lies sich wunderbar zurückschieben und die Auflagefläche war auch noch blank. Beläge passen gerade so rein, aber lassen sich gut bewegen mit den Fingern.
  4. Danke für den Hinweis, dass werde ich mal überprüfen.
  5. 9 Jahre später gebe ich euch mal eine Rückinfo zu diesem Problem. Ich hatte es schon total vergessen, weil das Problem auch nie wieder aufgetreten ist. Es wurde auch keine Nennenswerten Teile getauscht, bis auf üblichen Wartungssachen. (Zahnriemen, Öl, Zündkerzen, Luftfilter)
  6. Hi Leute, nachdem ich meinen CE9 aus dem Winterschlaf geholt habe, hat sich hinten ein Bremsbelag von der von der Trägerplatte gelöst. Also neue Beläge bestellt und auf beiden Seiten ersetzt. Jetzt dreht das rechte Rad nicht mehr ganz frei. Ich merke auch beim fahren, dass das Auto nicht "locker" rollt. Die rechte Felge war nach einer 40 km fahrt leicht erwärmt. erwähnenswerte Details die Führungshülsen sind leichtgängig und wurden neu eingefettet Bremskolben lässt sich ohne Probleme zurückdrehen Führungsnase des Belages sitzt in der Nut des Bremskolbens erneutes auseinander bauen und wieder zusammensetzen hat nichts gebracht bin jetzt ca. 120 km so gefahren ist ein Lucas Bremssattel Beläge sind für das Akebono System https://www.autodoc.de/ate/21881486 vorherige Beläge unbekannt (wurden vor 4 Jahren vom HH gewechselt) Liegt es daran, dass die Beläge für das Akebono System sind und ich einen Lucas Sattel habe? Wo liegt der Untrerschied? Ich habe mich für Akebono Beläge entschieden weil dort auch die Führungsbleche bei waren die bei den vorherigen Belägen auch eingesetzt wurden. Hier noch ein kurzes Video dazu. Das Geräusch am Ende war nicht vom Auto https://youtube.com/shorts/9FxQYKpEnYI
  7. Nee alles gut, dass wird dann zu teuer. 😅
  8. Dein Gedanke mit der Betriebstemperatur des Motors wird gar nicht so verkehrt sein. Damit wird vermieden, dass der Motor unnötiger Belastung und Verschleiß ausgesetzt ist, solange das Öl noch zäh und nicht gut veteilt ist.
  9. Moin Alex, willkommen an Board. 👋
  10. Ja genau. Im Service Manual von 01/1993 steht. Use Only 10W30 or 10W40, API service SF or SG grade. Verwenden Sie nur 10W30 oder 10W40, API-Service-Qualität SF oder SG. 12/1995 kam dann eine Ergänzung zum Service Manual dazu. Unter anderem wurde der Text beim Getriebe Öl geändert. Always use genuine Honda manual transmission fluid (MTF). If it is not available, you may usse an API service SG or SH grade motor oil with a viscosity of SAE 10W30 or 10W40 as a temporary replacement. Verwenden Sie immer Original-Schaltgetriebeöl (MTF) von Honda. Wenn es nicht verfügbar ist, können Sie als vorübergehenden Ersatz ein API-Service-Motoröl der Klasse SG oder SH mit einer Viskosität von SAE 10W30 oder 10W40 verwenden. Eine weitere Theorie die ich mal gelesen habe ist folgende. Bis in die 90er gab es mehr Verschleißminderer auf Zink- und Phosphorbasis im Motorenöl. Durch die Einführung von Katalysatoren findet in modernen Motorölen seit 1990 eine ständige Reduktion dieser Verschleißminderer statt. Vielleicht ist dadurch das "neue" 10W30 oder 10W40 nicht mehr gut genug für die Honda Getriebe und das Honda MTF wurde eingeführt.
  11. Mach ruhig einen Thread in unserem Suche Bereich auf. 😉
  12. Hallo Ricardo, herzlich Willkommen im Forum. 🙂 Da du KFZ Mechatroniker bist, sollte dich die Antriebswellen ja nicht aufhalten. 😛 Gruß Matthias
  13. Schöne Sache 👍 Aber es sollte vielleicht noch erwähnt sein, dass die H1 Variante nicht zulässig ist im Straßenverkehr. ☝️ Zumindest nicht in Deutschland.
  14. Hat sich das schon geklärt? Für was für ein Accord Model wolltest du das Flexrohr denn Ursprünglich haben? Denn der Rover 620 basiert eigentlich auf der Modellreihe vom CC7 (CE7-CE9).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.