Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MotzBr

Members
  • Gesamte Inhalte

    141
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MotzBr

  1. ja es war ganz sicher dieses zeichen. ich hab mich geschreckt, weil es eben ein rotes war. und weil es aufgeleuchtet ist, obwohl ich nicht einmal gas gegeben hab. bin nur mit dem 4. gang den berg runter gefahren. ja es hat sich auch nichts irgendwie bemerkbar gemacht, also volle leistung war noch da, 190 auf der autobahn.
  2. ich möchte jetzt nicht wieder ein neues thema anfangen, deshalb schrieb ich das hier rein also bin gestern ne längere strecke gefahren (330km) und nach ca 30 km fahrt, beim bergabfahren, hab kein gas gegeben eigentlich nur rollen lassen (einige lkws vor mir ca 60-70km/h). plötzlich blinkte ein rotes licht EINMAL auf. und zwar das rote dreieck, wsa normalerweise nur bei der warnblinkanlage blinkt. weis einer was das aussagt? ich hab schon das schlimste befürchtet, aber ich bin gut heimgekommen. im handbuch hab ich nix gefunden. weis einer von euch, was das war?
  3. aha, ok, gut dann hab ich dich falsch verstanden. ok und das mit dem shampoo probier ich mal. aber mir kommt es halt so vor als würde der wischer nicht genug an die scheibe gepresst werden, und somit hinterlässt der wischer seine spuren an der scheibe. ist so jetzt etwas schwer zu erklären. vielleicht mach ich mal ein bild davon, falls es sich nicht bessert mit dem shampoo. danke erst einmal.
  4. ne das war eigentlich kein lehrling und auch kein praktikant.^^ der hat seine arbeit schon verstanden. ich hab ja auch nicht gewusst wie man die lichtanlage überprüft. aber das ist so nen fahrbares gerät mit ner großen glasfläche die man vor den scheinwerfer fährt. diese glasfläche bricht das licht in nem bestimmten winkel nach hinten auf ne platte, wo ein strich ist. so sollte das licht leuchten. hat auf der rechten seite super gepasst, links fast, da wars nur zu weit unten. und wie genau er das fernlich überprüfen kann, weis ich nicht. aber wenn ich das linke mit dem rechten verglichen habe, hat der linke eben komplett anders ausgeschaut. da kam fast kein licht auf die platte, das zielte alles drunter oder drüber hinweg. also zumindest so hab ich mir die technik erklären können, ob ichs richtig interpretiert hab, weis ich nicht. ich lass micht gerne eines besseren belehren^^ zum scheibenwischer. den reinige ich ab und zu mit nem stinknormaler gleisreiniger. am meisten fällts mir auf, wenn es regnet und die straße verschmutzt ist. wenn ich den dreck auf der scheibe habe und der wischer drüberfährt, lässt er ziemlich viel auf der scheibe zurück, auf der fahrerseite gehts noch ziemlich gut. man müsste also den gesamten arm tauschen? also man kann da selber nix mehr einstellen? schade.
  5. bei mir sind normale scheinwerfer, nicht die xenon ähm, ok das mit dem fernlicht hab ich blöd beschrieben also als erstes hat er das abblendlicht verstellt, mit der einen schraube. dann hat er das fernlicht überprüft, und das hat irgendwo hingeleuchtet, hat überhaupt nicht gepasst. ist selbst mir aufgefallen. tja dann nach er die halterung vom fernlicht ab, die war nämlich locker. dann steckte er sie wieder drauf, und hat mit nem schraubenzieher ein bisschen rumgedrückt, damit die halterung hält. dann gab er die birne wieder rein, schaute ob es sich gebessert hat. hat sich verbessert, danach hat er das abblend nochmal überprüft und da hat das abblendlicht zu weit runtergeleuchtet, und dann kam er eben drauf, dass der komplette innere scheinwerfer wackelt. aber danke erstmal. ich such einmal, vielleicht weis sonst noch jemand wo man solche scheinwerfer herbekommt. aber NICHT die XENON scheinis, bitte edit: und eine frage nebenbei noch: bei meinem rechten scheibenwischer, der vom beifahrer, der kommt mir vor, als würde er nicht mehr richtig aufs glas drücken und schmiert deshalb. kann das nur am gummi liegen, oder hats da auch was anderes? ist vielleicht die eine feder zu "locker"? also dass sie nachgegeben hat? wenn ja, kann man die "nachstellen" oder nicht? ich hab mir die technik dahinter ehrlich gesagt noch nicht richtig angeschaut. könnt ihr mir dabei auch helfen?
  6. so, nachdem ich meine scheinwerfer poliert habe, und sie eigentlich wieder äußerlich gut aussehen, war ich heute bei ATU, weil ich wissen wollte ob sie auch dort hinleuchten, wo sie hinleuchten sollen. tja, rechts, also beifahrerseite schon, aber links leider nicht. da hatte ich letztes jahr im september schon das problem, dass der innere scheinwerfer komplett locker war. hab das richten lassen für 30 euro, und es hat auch gehalten. nun ja und der bei der atu hat gesagt, ja der leutet nicht ganz richtig, hat es eingestellt, dann noch fernlicht probiert, doch dann war das abblendlicht wieder komplett verstellt. tja und dann sind wir draufgekommen, dass der scheinwerfer wieder wackelt. tja, es wird mir wohl nix übrig bleiben als einen neuen scheinwerfer zu kaufen. aber die sind mir irgendwie zu teuer. wisst ihr wo man gebrauchte scheinwerfer findet? hab nen honda accord ch2 das wär der scheinwerfer den ich bräuchte http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-Typ-CG8-9-CH1-Bj-98-03-Scheinwerfer-links_W0QQitemZ360183708919QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item53dc9f3cf7 aber über ebay bestellen, ich weis nicht? und was kann man eigentlich für nen gebrauchten ausgeben? bitte um schnelle antwort
  7. ich hab erst 150.000 runter. diese woche geschafft. aber ok. ich hab das auto jetzt schon länger nicht gewaschen. dementsprechend bescheiden schaut auch der scheinwerfer aus. der ist ziemlich voll von fliegen und kot. werd ich morgen sowieso mal wieder waschen. kann ich dem acci doch net zumuten.
  8. Hallo! ich hab den CH2 mit den normalen halogenscheinwerfern und habe nun auch mal das mit dem polieren probiert. hab erst einen scheinwerfer gemacht, damit man den unterschied erkennen kann auf den fotos. schaut aber auf den bildern besser aus, als es eigentlich ist. aber man merkt auf jeden fall einen unterschied. hab das ganze laut der obigen anleitung gemacht, nur hab ich keine schleifpaste benutzen können, weil ich keine daheim habe. hab sogar die gleiche politur daheim gahbt^^ wie findet ihr das ergebnis?
  9. danke für eure antworten. ich hab gestern mal mit meinem wagenheber, jede seite mal aufgehoben. also von den federn her, hab ich nichts gemerkt, dass die gebrochen wären. eines ist mir jedoch aufgefallen. wenn ich auf der rechten seite aufgehoben habe, und das auto ein bisschen bewegt habe, ist von hinten links, so ein komisches knarz geräusch gekommen. könnte bloß die feder sein, die ein bisschen knart, oder es ist ein gestänge, das "locker" ist, oder so. ich kann aber net viel mehr dazu sagen. ich merk eben nur, wenn ich schalte, dass hm wie soll ich sagen, hinten irgendwie was schlägt. mir kommts auf jeden fall net normal vor. und das komische ist, ich merks bloß beim schalten. beim kurvenfahren oder so, merk ich nichts.
  10. Hallo. hab vor einigen wochen einen heftigen rumps am auto gehabt, weis nicht was das war. wie wenn ein großer stein gegen das bodenblech geschlagen wäre. und seitdem (ich glaube zumindest seitdem) habe ich beim schalten irgendwie so ein komisch geräusch. kommt eher von hinten, habe daher alles vom kofferraum rausgetan. aber irgendwas scheppert da noch immer. kann es sein, dass da eine feder gebrochen ist oder so? oder könnt ihr mir ratschläge geben, was ich nachschauen könnte? hab nen accord ch2 bj 06/2000 148.500 km ist ein österreichisches auto, bin aber momentan in deutschland, und kann deshalb daheim nicht in die werkstatt. aber vielleicht könnt ihr mir ein bisschen witerhelfen!
  11. so schauts bei mir aus. hab im winter 16 zöller mit 205/50 und im sommer 15 Zöller mit 195/60 ich weis ist grad verkehr rum, hab ich aber so bekommen^^ bei mir ist auch so viel platz zum radkasten, aber was soll man dagegen machen?
  12. Mal ne Frage. ich hab jetzt meinen Honda CH2 seit April 2008 und habe eigentlich seit anfang an dieses wakeln beim schalten (also den schalthebel) der zittert richtig hin und her und gibt dabei natürlich komische kratzende geräusche von sich. hör ich zwar nur wenn der radio leise ist, weas aber die meiste zeit eh nicht der fall ist, aber es ist halt trotzdem nicht normal. an was kann das liegen, bzw. was kann man dagegen machen? ist die kupplung vielleicht bald hinüber? ich hab jetzt knapp 144t km drauf. diesen test mit dem 3. gang einlegen und die handbremse anziehen hab ich schon gemacht. ich ließ die kupplung langsam los und der motor ging dann aus. also müsste es eigentlich passen, oder?
  13. @david nicht dass du denkst ich fahr zu langsam. ich bin auch einer der sich aufregt wenn leute auf der landstraße mit 70 umhertuckern und man nicht überholen kann oder wenn leute in der stadt zu langsam fahren. ich fahr nicht unbedingt spritsparend. das einzige was ich mache, ist, dass ich in der stadt mit dem 4. gang fahre, weil das auto dadutch viel ruhiger ist. und auf der autobahn, meistens so zw. 150-180, wo es erlaubt ist. ich hoffe du verstehst was ich meine
  14. also ich geb auch mal wieder meinen senf dazu. (hab aber nen ch2 diesel) ich hab im winter 205/50/R16 und jetzt im sommer 195/60/R15 (ich weis das hört sich bescheiden^^ an, aber es hat sich nun mal so ergeben) hab die sommerreifen erst seit letzten wochenende drauf und bin seither 450 km gefahren. bin jetzt laut trankanzeige noch halb voll. mit den winterreifen den 205er hab ich mit der 1. tankhälfte ungefähr 380 bis 420 km geschafft. ich mein, das ist zwar kein nennenswerter unterschied, aber ich kann es euch erst genau sagen, wenn ich das nächste mal volltanke, und das ist erst in 2 wochen, wenn ich wieder in österreich bin. ich kann selber nicht glauben, dass dieser 1 cm soviel unterschied macht. aber naja. mit den winterreifen bruachte ich zuletzt 6,22l auf 100km. vielleicht schaff ich mit den sommerreifen die 6l marke. *g*
  15. ne an dem leigts glaub ich nicht. ich bin ja eigentlich aus österreich und da ist es genauso. ich fülle wirklich RANDVOLL an, bis der diesel fast rauskommt. ^^ ok, vielleicht setzt sich das ganze nachher noch, aber ich warte doch nicht noch 10 min und schau wegen dem nach, da wird mich der nächste an der tankstelle mal "zusammensch**"^^
  16. vielleicht kann mir einer meine frage beantworten auch wenn ich einen diesel fahre. ich habe einen ch2 (105ps tdi) laut "handbuch" hab ich einen 65l tank. so. und meistens leuchtet der tank bei mir bei ca 800km auf. laut handbuch ca. 8-9l bevor der tank leer ist. ich fahre dann meistens noch max 100km weiter. und wenn ich dann randvoll tanke, passen nicht mehr wie max 57l rein. weis einer warum? hab ich vielleicht doch nur nen 60l tank? also eigentlich ist es mir egal (ich weis ja wie weit ich mit einem tank ungefähr komme), aber ist halt komisch. und falls es jemanden interessiert. ich verbrauch mit meinem diesel zw. 6,2 - 6,5 l. bin noch nie drüber gekommen. und bin immer mit 205/50/R16 reifen gefahren. jetzt hau ich dann die sommerreifen drauf, mit 195/60/R15, da komm ich wahrscheinlich noch weiter runter, hoffe ich halt mal.
  17. Accord CH2 Bj. 2000 gekauft im april 08 mit 131.000 km nun 143.000 km.
  18. edit: ich hab noch was vergessen wie es so um -5 grad gehabt hat und das auto starten wollte, drehte der motor zwar durch, aber wollte erst nach dem 5. mal starten. ich habe probiert, 3 mal vorzuglühen, aber es hat nichts geändert. also bin ich daheim in österreich zu uns in die honda werkstatt gefahren und die haben sich das angeschaut. ich hatte halt gedacht, dass die glühkerzen kaputt sind. die haben sie durchgemessen aber die 4 glühkerzen waren alle in ordnung. dann sind sie draufgekommen, dass es das relais ist, das kaputt ist, das die glühkerzen schalten soll. also wurde ein neues relais bestellt. dieses sche** kleine ding kostet 90€ ohne Mwst. also inkl. AZ kostete das 158€. aber naja dafür hatte ich jetzt in den letzten 2-3 monaten nichts mehr auszusetzen.
  19. Also bei mir war schon einiges was ich wechseln musste! Ich will hier jetzt nicht rassistisch sein, aber mein vorbesitzer war ein türke, der wird sich nicht so darum gekümmert haben. ich habe einen ch2 Bj. 2000 mit nun 142.000 km, im april 2008 gekauft. im August musste ich den Starter wechseln lassen. (Auto ließ sich ab und zu nciht starten, es machte beim starten nur kurz "klick" und es passierte nix.) wurde getauscht über einen bekannten, Kosten mit AZ 75€ dann wurde ganz normal der Dieselfilter getauscht und ein Ölwechsel gemacht 88€ dann wurde das linke traggelenk vorne getauscht, kosten glaube ich waren so 70-80 euro (wurde von meinem vater und einem bekannten getauscht) dabei beleidigten sie aber den abs fühler. musste wieder gerichtet werden. kosten 25€ (ok da war mein vater schuld, aber naja) und schließlich hatte ich das problem, dass ich nicht mehr schneller wie 80 km/h fahren konnte. problem war, der motor bekam keinen sprit mehr. urscache: dieselpumpe, sitzt hintem im kofferraum, im tank, war komplett vedreckt, also komplett zu, wurde mit waschbenzin gereingt, funktioniert wieder. ich war aber davor beim händler, der hätte mir sofort ne neue einbauen lassen. Kosten undgefähr 300€ ohne Mwst. + arbeitzeit noch dazu. also alles in allem lauter so kleine problemchen, dir geld kosten. sonst ist es ein super auto, ich hoffe es passiert nichts mehr in nächster zeit!
  20. Ich hatte bei meinem ch2 (ein 105ps turbodiesel) das problem, dass er kein gas mehr angenommen hat! es war so, dass der motor keinen diesel mehr bekommen hat! nach ein paar ratschlägen hier im forum und auch bei einem machaniker, wurde mir dann gesagt, dass es an der dieselpumpe liegt! kostet neu ca. 300€ hab dann mal diese pumpe ausgebaut. da ist so ein ganz feines sieb drinnen, das war komlett zu! deswegen ist kein diesel mehr durchgegeangen und bei höheren drehzahlen ist nichts mehr gekommen, sozusagen ein loch! hab das gereinigt und seitdem funktionierts wieder! vielleicht habt ihr das selbe problem!
  21. mein CH2 hat kanpp über 190km/h geschafft, dann fing er zu stottern an. jetzt hab ich ja die kraftstoffpumpe vom dreck freigelegt, vielleicht geht er jetzt noch ein bisschen schneller, muss ich erst probieren. laut zulassungsschein geht er 176km/h.
  22. bei mri waren eigentlich nur 2 elektrische kabel, für den schwimmer im tank! sonst nichts! also eine richtige pumpe is da nicht drin! nur vorne im motorraum ist die handpumpe, sonst nichts!
  23. ne leider nicht! aber ich schätze, dass ich sie in nächster zeit nochmal ausbauen werde, damit ich sehe, ob es wieder schmutzig wird, das sieb!
  24. so mein auto funkt wieder ganz normal, wenn nicht sogar besser wie überhaupt! hab die förderpumpe ausgebaut (schaut nicht aus wie eine pumpe) unter drinnen war ein ganz feines sieb! dieses war komplett zu! mit einem ganz komischen "schlatz"! hab es mit waschbenzin in der firma abgewaschen und wieder eingebaut. funktioniert wieder alles wunderbar!
  25. so! es muss repariert werden, ich bring mit dem 5. gang icht mal 100 km/h zusammen! wisst ihr vielleicht ob man selber an die kraftstoffförderpumpe rankommt? vielleicht ist da irgendwas verlegt, damit ich da selber zuerst nachschauen kann! ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.