Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

mxCologne

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mxCologne

  1. Hallo Zusammen, ich schreibe Euch mit der Bitte um eine konstruktive und schnelle Beratung! Leider bin ich Opfer eines versuchten Autodiebstahl meines Accords geworden :baby: ! Die frechen Schweine sind nachts an einer belebten, beleuchtetn Straße durch die Beifahrer Tür rein (Fensterrahmen aufgehebelt - vom Versicherungsfutzi nur liebevoll "rumänischer Knick" genannt), haben die Wegfahrsperre aufgeknackt und sich an der Zündung zu schaffen gemacht! Ohne Erfolg! Wohl aus Frust haben sie dann noch den Deckel des Mittelkonsolenfachs abgerissen :sabber: ! Natürlich übersteigen die Reperaturkosten den Wiederbeschaffungswert und da ich noch Teilkasko bin (am 30.11. zum 01.01. gekündigt :)) ), bekomme ich nun den Wiederbeschaffungswert minus Restwerts des Wagens. Der Gutachter meinte ich werde 1100-1500€ bekommen. Er sagte auch, die Tür ließe sich mit einem Kantholz wieder einfach in die richtige Position bringen und die Elektrik sei auch kein Problem. Um den Wagen wieder fahrbereit zu machen, sei jedoch die aufgeknackte Wegfahrsperre ein plausibles Problem und könnte högst umständlich/teuer werden. Meinen emotionalen Zustand brauche ich euch nicht erklären. Der wagen hat im August frischen Tüv bekommen, die Gasanlage wurde inspiziert und gewartet, es wurde ein neues gebrauchtes Lenkgetriebe (71tkm) und neue gebrauchte Bremssättel (71tkm) verbaut und ich habe ihm hinten neue Hankook Winterreifen und vorne gebrauchte gute Goodyear Ganzjahresreifen gegönnt! Eigentlich war alles dafür getan weitere 280.000 km zu fahren... :cry: ! Da ich mich nun notgedrungen umorientiern muss, nun die Frage an Euch: Wie schlage ich noch am meisten Provit aus meinem Auto? Allein die Reifen mit den 16 Zoll Alufelgen sind 300-400€ wert. Bei dem Teilemangel wäre wahrscheinlich ein Ausschlachten mit Teileverkauf am provitabelsten, da habe ich jedoch weder die Werkstatt, noch die Zeit, noch die Erfahrung für! Hat hier jemand Interresse? Ich bin ADAC-plus Mitglied, evtl kann man sich das bezüglich Abschleppens zum Vorteil machen?!?! Wie gehe ich am besten vor? Was ist Eure Meinung? Bin sehr dankbar für Eure schnelle Unterstützung... Gruß, mx
  2. Hallo Zusammen, nach 280t km gibt es nun eine einzige Stelle an meinem CE8 die rostet. Ich habe Euch drei Bilder angehängt! Wie gehe ich am besten vor?? Bekomme ich das noch konservativ therapiert, oder muss da was geschweißt werden?? Bis für jeden Tip sehr dankbar!! Gruß, mx
  3. hi, also laut gutachter sei Feststellbremse nicht in Ordnung! Es geht wohl um die Abremsung in %. Ich habe 6% und es müssen wohl ca. 15% sein :( . Also brauchen wir "nur" den Bremskolbenrückstellschlüssel? Bei Honda ging es wohl um die Bremszangen hinten. Diese haben Sie mir wohl mit STUFSATZ.H 43010SN7000 wieder versucht instandzusetzen und das war am 20.06.! Sie haben mich auch darauf hingewiesen, dass die Bremswirkung hinten unterschiedlich sei, meinten aber, dass es für den Tüv wohl reichen sollte. Hätte man danach entlüften müssen? Oder hat die Sache mit meinem Problem nichts zu tun? Gruß
  4. Hey Zusammen, hat wirklich alles super funktioniert! Lenkgetriebe ist auch drin! Kerzen und Ventilspiel hatte ich unmittelbar vorher machen lassen.. aber irgend etwas ist da halt mit der Dichtung schief gegangen! Nach dem TÜV-Besuch, hab ich nun ein neues Problem! Betriebsbremse und Feststellbremse hinten sind durchgefallen :( ! Betriebs: 60 links 100 rechts / Festell: 55 links 60 rechts! Nun meine Frage: Nochmal versuchen gängig zu machen, oder komm ich um neue Sättel nicht drum rum? Honda war da vor nicht langer Zeit mal dran und hat irgendein Rep-Kit benutzt, aber scheinbar ohne größere Wirkung!?! Bin ein bißchen ratlos, weil neue Sättel plus Einbau - ich will garnicht dran denken! Ein bekannter sagt, er würde sie nochmal versuchen gängig zu machen bevor ich neu Sättel nehme! Braucht er hierzu irgendein Spezialwerkzeug?!? Er fragt, ob man den Kolben so zurück drücken kann?!? Gruß
  5. Und, gibt es hier neue Erfahrungen? Ich bin auch sehr an einer Fernbedienung interessiert und am liebsten einer originalen! Ach, und wozu ist eigentlich dieser rote Schlüssel?
  6. ...vielen Dank, Kardynau! Was wäre diese Forum bzw. mein Accord nur ohne Dich! Irgendwie muss ich meine Suche verbessern, weil ich die ganzen von Dir gelinkten Posts nicht gefunden hab! Morgen kommt nun erstmal der Lenkgetriebe-Wechsel und mein self-made Service folgt dann am Freitag, da ich heute noch die Unterlegscheiben und Curil T besorgt habe! :D Vielen Dank nochmal! Ich werde dann berichten wie es ausgegangen ist... Ps.: Mein Fahrzeug: SHHCE8560WU037009
  7. ..hat keiner Lust mir eine kleine Anleitung zu geben? Wollte eigentlich morgen in die Mietwerkstatt!
  8. Hallo liebes Forum, reist mir für die folgenden Fragen bitte nicht den Kopf ab! Natürlich habe ich auch vorher die Suche benutzt, aber zu meinem CE8 nicht die richtigen Posts gefunden. Ich bin es nun Leid für vermeintlich einfache Serviceangelegenheiten, welche ich mir selber zutraue in die Werkstatt zu fahren und mehr Geld als nötig auszugeben. Und zwar möchte ich bei mir das Öl+Filter, den Luftfilter und die Ventildeckeldichtung wechseln. Beim Luftfilter denke ich, ist die Reihenfolge > Deckel ab > Filter wechseln > Deckel zu. Wie gehe ich richtig beim Ölwechsel vor? - Öl ablassen, bis nichts mehr kommt (?) - Filter wechseln (?) - neues Öl einfüllen > besser warmer oder kalter Motor? Alles langsam auf einmal, oder in Etappen? Danach den Motor erstmal laufen lassen??? Und nun das Sahnestück! In welcher Reihenfolge gehe ich beim Wechsel der Ventildeckeldichtung vor? - Zündkabel ab (?) - Kerzen raus (?) - Deckel ab (?) - Dichtung vorsichtig restlos (?) - säubern (?) - Dichtung trocken einsetzen (?) - Deckel wieder drauf und Schrauben in welcher Reihenfolge handfest anziehen (?) - Kerzen mit wieviel n einsetzen (?) ...ich will doch nichts kaputt machen?!? Die Dichtung wechsel ich wohl besser vor dem Öl, oder? Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Gruß, mx
  9. Hey, vielen Dank für Deine genaue Beschreibung. Beim drunterschauen ist mir dann leider doch aufgefallen, dass nicht nur die Manschette hin ist, sondern das Lenkgetriebe leckt, wenn auch sehr wenig (quasi kein Servoölverlust). Da er mit der Manschette nun sowieso nicht über den TÜV kommt, werde ich das Lenkgetriebe nun komplett wechseln lassen und habe dann hoffentlich Ruhe... Vielen Dank!!!!
  10. Und, gibt es hier nach gut 2 Jahren etwas zu berichten? Würde mich stark interessieren!! Gruß
  11. Hey, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ja, bei der Buchse hatte ich wohl nen Denkfehler, find deine Schlussfolgerung jedoch sehr plausibel! Die Frage ist, was hält der TÜV von der Buchse so wie sie aussieht?!? Reihenfolge und Beachtenswertes beim Wechsel der Manschette, wäre sehr hilfreich, wenn da noch jemand was zu sagen könnte! Verlust von Servoöl besteht quasi nicht! Hab hab auch schon nen neues gebrauchtes Lenkgetriebe zu Hause, will es aber erst mit der Manschette probieren, weil der TÜV dringend ansteht und das Budget sehr begrenzt und nen Getriebewechsel wirtschaftlich nicht möglich ist!! Vielen Dank für Eure weiteren Anmerkungen...
  12. Hallo Zusammen, ich habe folgende Fragen: Ist es möglich bei meinem Lenkgetriebe nur die gerissene Manschette (wie auf dem Foto zu sehen) zu wecheln??? Der Defekt besteht wirklich nur an dieser Manschette und ich sehe es nicht ein, dafür ein neues Lenkgetriebe zu besorgen. Wenn ja, ist es möglich, die Manschette zu wechseln ohne das Lenkgetriebe auszubauen? Wenn ja, in welcher Reihenfolge gehe ich vor??? Die nächste Frage ist, wie ich am einfachsten die Stabi-Lagerbuchse, also dieses Gummi wie auf dem zweiten Foto zu erkennen, wechsele?!? Durch das austretende Öl aus der Manschette ist die Lagerbuchse bröckelig geowrden... Danke Euch sehr für Eure schnelle Hilfe... Gruß, mx
  13. Hallo Zusammen, hab ne dringende Frage zu meinem Accord CE VI 2.0 iLS 10.1998. Und zwar muss ich das Radlager wechseln lassen! Nun gibt es die für das Fahrzeug welche für mit und ohne ABS! Also vorne hab ich es, hab ichs dann automatisch auch hinten? Sollte für euch ja kein Problem sein! Gruß, mx
  14. Hallo Zusammen, mir sind sie wohl in der Waschanlage verloren gegangen! Ich suche also für einen Accord CE 7 / 8 / 9 diese zwei schwarzen Zierleisten, welche ich auf dem Dach in die Reling-Schächte stecke!!! Hat irgendwer welche rumfliegen, die er nicht mehr braucht??? Gruß, mx
  15. Hallo, ich gelobe Besserung! Also der Grund für das damalige Problem war das Ventilspiel!!! Nach der Inspektion bei Honda und den oben aufgezählten Arbeiten läuft der Motor bis heute einwandfrei! Man sagte mir, da der Motor schon ewig auf LPG läuft (auch bevor ich meine Anlage eingebaut hatte), sind die Ventile schon ein bißchen "lutschig" (hat er wirklich gesagt), da die Verbrennung von LPG eine höhere Temperatur hervoruft. Auch wenn ich auf LPG nie schneller als 150kmh fahre, lass ich die Ventile ca. alle 15 - 20tkm einstellen, um die Ursprungproblematik nicht wieder hervorzurufen! Gruß, mx
  16. ..es gibt doch nicht schöneres als den Mythos der um einem schwebt, wenn man sich in seinen CE8 setzt! Das merkte ich sofort! Der Wagen bringt mich immernoch zu Überlegung eine KFZ-Ausbildung oder ein Praktikum bei kardynau zu machen ;) ! Zwar ist mein Lenkgetriebe die aktuelle Baustelle, jedoch fährt der Wagen schon 265t KM und die letzten 100t auch auf LPG (alte Venturi-Generation) mit den ledigliche kleineren, von dir aufgezählten Problemchen! Dieses Auto hat mich angefixt!!!
  17. Hallo liebes Forum, nach längerer Zeit und vielen schönen tausend Kilometern mit meinem Accord brauche ich mal wieder eure Unterstützung. Und zwar verabschiedet sich nun nach 265t KM das Lenkgetriebe. Die Dichtungen sind verschlissen und es verliert Flüssigkeit. Nach der Laufleistung nehme ich ihm das auch nicht übel ! Ich habe bereits ein gebrauchtes Getriebe erstanden ( http://www.ebay.de/itm/321065059409?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 ). Meine Frage ist nun, ob mir jemand eine Werkstatt oder einen Mechaniker aus dem Raum Köln empfehlen kann, der den Einbau und die nachfolgenden Einstellungen zu einen fairen Preis übernehmen würde. Ich selber bin leider Leihe und auch nicht mit dem dicksten Portemonnaie ausgestattet und hoffe, dass die Sache für mich nicht zum wirtschaftlichen Totalschaden wird. Was für ein Preis wird da in etwa auf mich zu kommen und welche Folgearbeiten müssen dann noch gemacht werden? (Spur einstellen etc. ??) Ist vielleicht sogar jemand aus dem Forum bereit, sich der Sache anzunehmen?! Vielen Dank für eure Beiträge, Gruß, mx
  18. Hallo Zusammen, bei meinem Accord CE8 (256tkm) verabschiedet sich nun langsam die Servolenkung :(. Dem entsprechend suche ich: - Lenkgetriebe passend zu CE8 Gruß, mx
  19. Hallo Zusammen, als ich vor kurzem in meinen Kofferraum schaute, wurde ich mal wieder sauer dass mein LPG-Umrüster damals meine Kofferraumverkleidung verschlammt hat :wall:. Dem entsprechend suche ich: - Kofferraumverkleidung passend für CE8 Die Seiten, sowie die Rücksitzverkleidung is vorhanden. Ich suche also nur den Boden mit den zwei super klappen! Gruß, mx
  20. Hallo Zusammen, ich war letzte Woche mit meinem Acci CE8 (255tkm) für Öl, Kerzen und Ventile bei Honda-Schneider in Neuss. Die sagten mir, dass mein Lenkgetriebe hin sei und Öl verlieren würde. Ein gebrauchtes Teil hätten sie derzeit nicht zur Hand und nach dem Neupreis habe ich erst garnicht gefragt! Nun habe ich das gesamte Internet durchforstet und ich finde tatsächlich nirgendwo ein Lenkgetriebe für CE7/8/9. Habt Ihr eine Idee, ob auch Lenkgetriebe aus anderen Modellen in den CE8 passen? Lenkgetiebe für Accord V und VII z.B. finde ich sehr viele! Hat vielleicht noch jemand eines rumfliegen, oder weiß wo ich suchen muss? Vielen Dank für euere Hilfe! Gruß, mx scheinbar war ich überall, nur nicht hier: http://gebrauchteautoteile.com/autoteil/Lenkgetriebe-Servo-Honda-Accord-Mk-VI-Ce-Cf--d09c5bfdc5ac Ich halte den Preis für sehr fair, oder ist es riskant ein Lenkgetriebe mit 122tkm Laufleistung für den Preis zu kaufen! Ist immerhin von einem (hoffentlich) renommierten Autoverwerter!
  21. Hey, erst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten! Die Dichtung habe ich schon, werde aber die Idee aufgreifen sie gezielt an einigen Punkten mit Dichtmasse zu verstärken. Die "knifflige" Aussage der Werkstätten bezog sich meist auf den Ausbau der Ölwanne. Wie gehe ich hier am besten/einfachsten vor?!? Ich bin hier irgendwann mal auf eine Anleitung für den Ausbau der Ölwanne gestoßen, finde den Beitrag aber einfach nicht wieder :( .. Hoffe auch weiter auf eure Hilfe, Vielen Dank
  22. Hallo zusammen, In der Suche fand ich leider keinen vergleichbaren Post,falls es es ihn doch gibt...sorry.. Ich müsste bei mir die Ölwannendichtung erneuern. Da ich das bei Honda vorher noch nicht gemacht habe und mir diverese Werkstätten sagten das der Ausbau bei dem Modell knifflig sein soll, wollte ich mich erküdigen ob ihr gleiches behaupten könnt....? Na dem was ich von unten sollte man sie aber doch recht gut rausbekommen? Werwendet man Dichtmasse oder besser "trocken" einsetzen? Daten wären: HONDA ACCORD VI (CE, CF) 2.0 i LS (CE8) 02/1996 bis 10/1998 131PS/96KW 1997 ccm Motor F20Z1 wäre schön wenn ihr schnellmöglichst eine Antwort darauf geben könntet,so das ich anfangen kann... MFG
  23. Danke erstmal für eure Beiträge! ..war heute beim HH in Münster und der hat nur kurz mal drauf geschaut, Behälter wieder voll gemacht und die Zylinder überprüft. Sind beide dicht! Fakt ist auch, dass das Problem vor dem Bremswechsel noch nicht da war und der Kpplungsflüssigkeitsbehälter auch geringe Zeit vorher noch auf normalem Stand war. Das die Kupplung schon einigermaßen verschlissen ist, davon geh ich aus, kann mir aber trotzdem nicht erklären, wie so schnell die Flüßigkeit weggekommen sein soll (wenn der Bremsenwechsler nicht doch irgendwas an der Kupplungsflüßigkeit gemacht hat)! Hab das Gefühl, dass der Widerstand nach Neubefüllung langsam wiederkommt, werde aber trotzdem heute mal in ne Freie oder zu ATU gehen um die Kupplung zu entlüften. Hoffe es wird nicht zu teuer und das mir niemand gleich ne neue Kupplung aufschwatzen will!! :sabber: Danke erstmal, Gruß
  24. Hallo zusammen, ich hab seit zwei Tagen GENAU das gleichen Problem mit meinem Kupplungspedal! WIE WAR DENN JETZT DIE LÖSUNG?? Vielleicht ist es erwähnenswert, dass ich vor fünf Tagen den Zahnriemen (210tkm) und die Bremsscheiben und -klötze hab wechseln lassen! Wollt heute zum Mechaniker, hätte vorher aber gerne noch einmal eure Diagnose! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.