Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

mxCologne

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mxCologne

  1. oooh, Willy kennt Schrotthändler bei dem es CE7/8/9-Teile gibt?! Die Adressen könnt ich auch mal sehr gut gebrauchen. Ich war bestimmt schon auf 10 Schrottplätzen auf denen ich nur blöd angeguckt wurde bei der Frage nach nem Accord CE.. Aber jetzt bin ich wieder optimistisch :baby:! Gruß
  2. ..ja, leider! Nach nem unprofessionellen Kühlflüssigkeitswechsel, bei dem wohl schlecht, oder garnicht entlüftet wurde, ist mir bei der ersten Autobahnfahrt der Motor heiß gelaufen! Ich hab schnell reagiert und hab mich direkt in die nächste Werkstatt schleppen lassen. Dort haben wir richtig entlüftet und Flüssigkeit aufgefüllt. Danach schnurrte der Motor wieder wie am ersten Tag. Das war alles im Winter! Die Werkstatt hat die außergerichtlich die Schuld auf sich genommen und hat die Werkstattkosen übernommen und mir ne Benzin-Tankfüllung geschenkt. Für mich war die Sache damit erledigt, weil die Kompression (noch) ok war und er auch da noch keine Kühlflüssigkeit verloren hat (Winter). Je wärmer es dann wurde, desto häufiger traten die Beschriebenen Symptome auf..
  3. ..beobachte/höre mal ob du ein Wassergeräusch wahrnimmst wenn du den kalten Motor startest? Bei mir waren es Anfangs genau die gleichen Symtome wie bei dir! Dann wurde der Motor immer früher heiß, Wassergerräusch wurden immer lauter beim starten und Kühler verlor immer mehr Wasser, obwohl auch bei mir nirgendeo ein Schlauch kaputt war. Ende vom Lied: ZYLINDERKOFDICHTUNG hatte nen kleinen Riss der immer größer wurde. Das Wasser hat sich in den Zylinder gezogen und wurde direkt verbrannt. Deshalb waren bei mir auch keine üblichen Anhaltspunkte wie Schmiere an Deckeln oder steigender Ölstand. Hoffe für dich natürlich das meine Ferndiagnose nicht zutrifft, aber ich würde mal nen Kompressionstest machen und die ZKD überprüfen, da ich anfangs wirklich die selben Symtome hatte. Kostete mich letztendlich 450 € bei nem Hondaspezi in Neuss! Gruß
  4. ..hab heute meine 'neuen' Felgen abnehmen lassen. Hab mich für 16 Zoll entschieden und 205/50 Reifen drauf. Wobei ich aber auch evtl vor hab mal 225/45 drauf zu ziehen, wenn das 30/30 Fahrwerk drin ist. Beim TÜV ist mir mal was aufgefallen!! Kann es sein das der CE8 an der Vorderachse serienmäßig ne je 1cm dicke Spurplatte verbaut hat? Ohne die hätten die Felgen auch zu wenig Spiel.. Gruß
  5. aaah, ok - jetz hab ichs gerafft! ich sag mal so, es war schon recht hart verbogen und auch jetzt sieht man an der Säulbruchstelle das da mal ein Knick war.. und es wird ja einen Grund gehabt haben, warum es verbogen ist! aber ich denke da ist dein Tip recht gut alles mal ordentlich zu putzen, einzufetten und die Plastikrolle mal zu überprüfen ung gebenenfalls auszutauschen durch Unterlegscheiben :)):repekt::)).. ..werd die Tage nochmal hinter die Tür gucken! Gruß und Dank
  6. ..aaaahsoo, Unterlegscheiben kenne ich :)) ! jetzt hab ich nur noch nicht verstanden was ich mit denen genau mache bzw wo ich sie hinlöte??!! über die geradgebogene Stelle um dem Knick wieder Stabilität zu geben?? evtl steh ich einfach auf m Schlauch!
  7. also bei mir ist es so: anfangs ging die Scheibe bei meinem CE8 ganz normal auf. Später ist es dann einmal, dann regelmäßig aus der Schiene gesprungen und hing schief in der Tür.. Mit ein wenig mühe und dem richtigen Spiel von Fensterheberschalter, Geschick und Gewalt hab ich die Scheibe immer wieder eingesetzt bekommen. Dann konnte ich sie garnicht mehr öffnen, bis ich mir das ganze mal näher angeguckt hab. Türverkleidung ab und nachgeschaut... Ein Arm des Fensterhebergestänge war total verbogen. Ich hab ihn ausgebaut und mit sämtlichen Zangen wieder in die Grundstellung gebracht.. Jetzt geht das Fenster einigermaßen gut nach unten, aber manchmal ruckelt es schon einwenig.. Es ist keine Dauerlösung, aber irgendwie find ich nie ein gebrauchtes Gestänge und rund 80 Euro für das Gestänge ohne Motor sind mir irgendwie zu viel! Also wer noch einen Fensterhebergestänge vorne links für einen CE 7/8/9 übrig hat kann sich sehr gerne bei mir melden :D ! Gruß
  8. ..also, bei mir ist es so: Ich hab mich in meinen CE8 verliebt, würde aber gerne mal ein paar Teile gegen "neue" Gebrauchtteile ersetzen. Wie jedoch schon erwähnt, finde ich für den CE7/8 kaum gebrauchte Teile. Ich brauch eine Motorhaube, Heckscheibe, sämtliche Seitenfenster, Fensterheber v.l v.r ohne Motor. Meine finanziellen Mittel sind nicht so groß und demnach kann ich für eine Motorhaube keine 250 Euro ausgeben. Ähnlich verhält es sich bei Fensterhebergestänge für je 80 Euro! Da bieg ich sie lieber regemäßig gerade. Also noch mal die Frage: Wo kriege ich gebrauchte Karosserieteile für meinen CE8 her? Muss man wirklich darauf warten das alle zwei Jahre mal ein CE7/8 geschlachtet wird??? :motz: Ach noch was, gibt es für den CE8 so etwas wie nen Sportkühlergrill bzw. nen Kühlergrill ohne Emblem bzw. mit bösem Blick?? Hab das komplette Internet durchgeforstet aber für den CE7 NICHT EINEN gefunden!!? Gruß und Dank
  9. ..würd ich auch gerne mal wissen :roll: !
  10. Accord CE8 - 201.000 km - VenturiLPG ..habe gestern eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. In 9000 km noch den Zahnriemen und dann können die 300.000 kommen!
  11. ..hab ein ähnliches Problem bei meinem CE8! Fahre auf Gas und hatte vor kurzen auf Grund eines unfachmännischen Kühlflüssigkeitswechels eine leichte Überhitzung! Werde nächste Woche mal meine Ventile einstellen lassen. Das ist meine Vermutung! Wäre aber auch dankbar für einen Beitrag einer kompetenteren Person! Gruß
  12. Hallo Zusammen, ich habe am 21.12.09 bei einem Kfz-Meisterbetrieb Öl, Filter und Kühlwasser wechseln lassen und hab auf die Kompetenz des Meisters vertraut. Als ich dann am 24.12.09 die erste längere Fahrt in Richtung Familie gemacht hab, ist mir auf der Autobahn relativ schnell der Motor heißgelaufen. Kein Wasser mehr im Kühler, jedoch ein randvoller Ausgleichsbehälter. Ich hatte die gleiche Vermutung wie anfangs auch der ADAC. Zylinderkopfdichtung defekt > Motor vergast ins Kühlsystem. Ich muss dazu sagen das ich vor dem Wechsel niemals Probleme mit dem Kühler hatte und immer konstante Betriebstemperatur herrschte. Nach Leeren des Ausgleichsbehälters, Entlüftung des Kühlsystems, Dichtheitstest und neuem Kühlwasser läuft die Kühlung auch nach 1000km langer Fahrt wieder wie sie soll. Kein Kühlwasserverlust, kein Schaum im Motoröl oder im Kühler und ein relativ konstanter Pegel im Ausgleichsbehälter. Demnach hat die ZKD wohl (hoffentlich) nichts abbekommen. Natürlich hätte ich mir die 140€ Kosten für die Notfallwerkstatt am Heiligabend gerne gespart und mir drängt sich die Frage auf, ob der Kfz-Betrieb beim Wechsel einen Fehler gemacht haben könnte. Ist es möglich das der Betrieb einfach den Ausgleichsbehälter RANDVOLL aufgefüllt hat, demnach bei Überdruck kein Wasser abdampfen konnte und der Motor überhitze?? :( Bitte schreibt mir doch was ihr davon haltet und belegt bwz. widerlegt meine Theorie!! Ich fahre einen Honda Accord CE8, 195tKm, Venturi Gasanlage. Gruß und Dank, Mats
  13. Micha, Du hast ja vollkommen Recht. Hatte das in einem anderen Beitrag gelesen und direkt angewand. Bis Dienstag wird es hoffentlich nicht allzu großen Schaden annehmen. Bin Dienstag um 12:00 Uhr bei Honda-Amian in Köln terminiert. Ich telefonierte mit dem Herrn Steffani, der wirklich sehr nett, zuvorkommend und hilfsbereit war (hab andere Erfahrungen beispielsweise in Münster gemacht). Es werden die Ventile eingestellt, alle Ventildichtungen erneuert (Komplett-Kit - €67), die Grundleerlaufdrehzahl eingestellt/korrigiert und ein Motor-komplett-Check gemacht. Zusätzlich wird mir für die drei Stunden ein Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Bezahlen muss ich €135 insgesamt mit allem drum und dran. Kling für mich sehr fair. Bin gespannt auf das Ergebnis! Gruß PS.: Hab ein Teilerfolg zu verbuchen - die Gasanlage läuft jetz zuverlässig!
  14. so, hab Dienstag den Termin bei Honda. Hab jetzt die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht (Schraube am Gaszug vor Drosselklappe !?) und das Problem ist wesentlich überschaubarer. Jetzt hab ich aber bei warmen Motor eine Leerlaufdrehzahl von ca 1200 U/min. Ist das schlimm? Macht sich das stark im Verbrauch spürbar? Setze sehr viel auf die Einstellung der Ventile, weil ich mir kaum vorstellen kann dass das in den letzten 40000 Km gemacht worden ist :grummel:. Gruß
  15. ..ok! muss wirklich die Ventildeckeldichtung zwangsweise mit gemacht werden? Bei mir waren 2 Zündkerzen leicht ölverschmiert. Gruß und Dank!
  16. ..hm, gute Frage!?! Ich weiß nicht ob in meinem CE8 einer verbaut ist!? Lese über Kaltlaufregler immer nur, dass viele ihn wegen Aufstufung auf Euro2 einbauen. Aber wenn Du sagst, er habe bei deinem Bekannten das Problem gelöst, dann ist es ja durchaus plausibel. Er wird seinen Namen nicht umsonst haben. Der Wagen ist bereits Euro2. Weiß jemand wo ich einen KLR bekommen könnte? Finde nur welche für Civics .. Werd jetz mal die Ventile einstellen lassen und beim Zündkerzenwechsel meinte der Mechaniker das ich mal die Ventilklappendichtungsringe wechseln sollte. Sind das diese >> http://www.teilehaber.de/elring-dichtring.-ventilschaft-honda.-rover-id2099400.html << ?? Bin für jede weitere Anregung seeeeeehr dankbar! Gruß
  17. Hallo liebes Forum, ich habe vor kurzem 'günstig' einen Accord CE8 erstanden und bin dementsprechend neu hier. Ich fühl mich aber direkt richtig aufgehoben. Ich habe den Wagen aus erster Hand von einem belgischem Rentner gekauft, der ihn zwar viel gefahren, aber angeblich nie geschunden hat. Der Wagen stand ein gutes halbes Jahr abgemeldet auf einen Parkplatz, hat schon 185.000 Km runter und ich habe € 2000 gezahlt. Ausserdem hatte der Wagen eine ältere Venturi-Gasanlage verbaut, die in Deutschland natürlich nicht mehr zulässig war X( . Dies war schon ein herber Rückschlag, da LPG beim Autokauf ein Hauptkriterium war. So hab ich also die Gasanlage ausbauen lassen, nachdem eine neue Leuchtweitenregulierung (:wall:) eingebaut war HU/AU gemacht und eine "neue" Autronic-Venturi Gasanlage (€1000) einbauen lassen. >> entlich zugelassen mit deutschen Papieren. Die Gasanlage läuft zwar noch nicht ganz rund und ich warte noch auf das Abgasgutachten um sie einzutragen, aber das ist eine andere Baustelle :(. Soviel zur Einleitung, nun zu meinem Problem :p : (absofort geht es nur um Benzinbetrieb) Wenn der Motor kalt ist oder der Wagen 5, 6 stunden stand, säuft er mir auf den ersten paarhundert Metern beim auskuppeln, beim stark bremsen mit auskuppeln, beim runterschalten an Kreuzung und Ampeln ab. >> geht ja alles einher miteinander. Das Problem ist dann nach reltaiv kurzer Zeit weg (natürlich bei aktuellen Außentemperaturen) und der Wagen fängt sich dann von ganz alleine und noch kürzer Zeit später rutscht die Drehzahlnadel dann immer ganz zuverlässig runter auf 800/900 Umdrehungen. Dann steht die Nadel auch ziemlich Konstant mit ganz seltenen kleinen Rucklern nach unten. Wenn ich den Wagen kalt starte, zündet er ohne Probleme, die Nadel springt kurz auf 3000 und rutscht dann normal auf ca. 1100 und steht konstant. Nach 3 Minuten auf 1000 und so weiter. In dieser Zeit tritt das Problem auch auf (wenn ich nach dem starten "kurz" warte). Generell ist das Problem nur relativ kurz, und in den meisten Fällen kann man den Wagen mit ein bißchen Geschick am Gaspedal noch vor dem Absaufen retten. Aber irgendwas stimmt da nicht . Ich bin absolut kein Kfz-Mechaniker und deshalb mach ich mich natürlich, hauptsächlich in diesem Forum schlau gemacht durch ältere Beiträge mit ähnlichen Problemen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen das es allles sein kann: -Zündkerzen (hab ich neu gemacht, NGK) -Zündverteiler -Wasserpumpe -Benzinpumpe -sämtliche Luftfilter -Ölfilter -Benzinfilter -Lamdasonde usw. Von euch würde ich jetz gerne wissen und ich würde mich freuen wenn jemand eine Antwort hat: Woran kann es noch liegen? Was kann ich ausschließen? Was kosten ein "Motor-Check" bei Honda? An welchen Punkten kann ich sparen, wenn ich etwas nicht bei Honda machen lasse? Kennt jemand GUTE freie Werkstätten im Raum Köln wo man Teile selber mitbringen kann? Gibt es hier vielleicht einen Hondaspezi aus dem Raum Köln, der ein Herz für nen CE8 hat und gegen jede Mänge Kaffe und Kisten Bier sich den Motor mal anschauen möchte und evtl. reparieren kann?? Was vielleicht noch wichtig ist. Ich bin hart arbeitender Student, verfüg nicht über sehr große finanzielle Mittel, habe mich aber breits in den Accord verliebt. Jeder Gang zu irgendeiner Werkstatt, die dann immer irgendetwas findet nur nicht das richtige, kostet mich immer bare Euros. Und bei Honda alles auf einmal machen zu lassen, wird wahrscheinlich mein Budget überschreiten X(. Ich bin für jeden hilfreichen Beitrag wirklich sehr dankbar! Gruß und Dank, mx
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.