Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zokiwien

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zokiwien

  1. Beleidige den Nussknacker nicht!!:D:D:D fg
  2. ähhhmm?? naja was soll man dazu sagen tollll!! super!!!! coool!!! du hast deinen "CG2/4" sogar auf diesel umgebaut und zwei türen noch dazu geflext. und die ganze frontpartie, heck unsw. geändert WOW! :D:D:D man kann den coupe gar nicht mehr erkennen!! :auslachen:wo hast du das machen lassen?würden hier gerne sicher ein paar leute wissen!:wall: danke für deinen hier in diesem bereich passenden beitrag.
  3. sorry ich kenne mich dem forum noch nicht so aus. dann schönnen urlaub und danach gerne schreib einfach wenn du zeit ahst.

    fg

  4. killi, können wir uns mal treffen?erfahrungsaustausch usw.... ? fg
  5. jedes auto was ich bisher hatte habe ich bis auf dem letztem liter gewußt wieviel in den tank max. reingeht. bei dem war mir das unklar darum auch den hardcoretest. als das auto einmal bergauf zum stottern angefangen hat, bin ich dann zur tankstelle gefahren. fast 60l getankt...... !?! nun ich dachte das sollte normaler weise bei theoretisch noch ca 4l. im tank nicht passieren! darum wollte ich es genau wissen und bin halt solange gefahren bis er leer war.(mit dem kanister im kofferaum). zumindest bei mir bin ich mir sicher das max. 61l. rein gehen. fg.
  6. ich habe so ein system auch getestet. wie schon beschrieben in meinem beitrag ist dabei das problem das bei hohen ausentemp. wie in meinem fall 40+ ich würde sogar sagen darunter bei direkter sonnen einstrahlung aufs auto und motor wärme, sich eben dieses rohr sowas von erhitzt, daß die unten bzw. vorne angesaugte frische oder kühlere luft auf dem weg zum motor sich deutlich erwärmt. bei mir war es eben so das es einen deutlichen unterschied ausgemacht hat zwischen tag und nacht fahrt. (warm/kalt). bei dem was ich selber zusammen gestellt habe ist dieser unterschied für mich nicht mehr merkbar. ich betonte das mir das nur aufgefallen ist weil ich i meinem urlaubsort temp. 40-45+ gehabt habe. das so eine leistungsdiverenz bei temp. von 25-30+ vieleicht nicht so bemerkbar ist, kann ich nicht sagen. den ich habe mein problem schon dort mit meiner lösung gelöst. fg.
  7. So, bez. tank ich habe das getestet, auf 0l gefahren!!! im kanister waren 5,5l, dann zur tankstelle und es sind noch 55,80l rein gegangen (bis zum anschlag). also tank größe 60l +ca. 1l im schlauch nicht wie im buch ca. 64l. verbrauch:wenn ich nur stadt 100%, bei normaler fahrweise zwischen 13l - max. 13,7l->hier mit klimmaauto. letzte auslandsfahrt 850km autobahn nur für tanken und wc gebremst ansonsten ab 160kmh - 220kmh, verbrauch ca. 11l+ und 0,45l öl. rückfahrt selbe strecke nur leider waren baustellen ,also konnte ich ca 300 km max. 80-100kmh fahren und den rest max. 145 kmh nur tempomat 8,9l kein öl gebraucht beide fahrten nachts kein klimma. stadt 70% - land 30% kombi ,manchmal klima, 11,5 - 12,5l normal bis zügig fahren.nur land, wenig kurzstrecken normal bis zügig fahren 9,5l-10,5l. allerdings kann das auto schon mal 16-17l auch verbrauchen. vollgas und beschleunigunstest wegen dem neuem offenem luftfilter, auf kurzstrecken in der stadt und autobahnen. oder wenn man oft mit bleifuss überholen tut.aber das macht auf dauer keinen spass und meine geldbörse dankt es mir auch. ich sage.: so wie ich fahre, das verbraucht er auch. das ist kein diesel also auch kein spar meister mit dem man km rekorde mit einer tankfühlung aufstellen kann. sorry falsches auto dafür für all die, die schnell v8 fahren wollen aber am liebsten v3 erhaltungskosten wünschen. im vergleich zu anderen autos dieser klasse braucht er nicht viel.meiner meinung. fg.
  8. hy, ich habe vor kurzem mir einen offenen sportluftfilter eingebaut zuerst "short". ich habe aber gemerkt das, das auto etwas an leistung verloren hat (beschleunigung). dan habe ich das "cold air .." hinter der stosstange probiert. besser aber: trotz der kaltluft zufuhr hat sich das rohr hinter dem luftfilter trotzdem sehr erwährmt (vor allem bei aussentemp von 40+) am tag leistungsverlust in der nacht geht er super. so! also habe ich mich für ein "selber mach" system entschieden. . orginal schlauch zum luftfilter kasten beibehalten (40+ temperaturen wird er max lauwarm).rohr geschweisst (2,5mm rostfreier stahl) im 90` winkel angesteckt und zu luftfilter hinter die stosstange. tief genug wegen der frischluft - hoch genung wegen dem regen(bisher keine probleme mit dem regen) ausser vieleicht wenn ich in die donau brettern würde... . das rohr oben ca.75 mm durchmesser unten ca. 90 mm bei filter. den luftfilter kasten oben habe entsprechend bearbeitet sodas das rohr durch nach unten verläuft. 1. zusätzliche isolation der warmen luft zum rohr!!!2. wenn man die motorhaube aufmacht sieht das ganza orginal aus (zb. wegen der polz. kontrollen) mann muss schon unter dem auto um was zu sehen. von oben alles orginal. das auto spricht jetzt besser an auch bei (40+ temp) der sound 1AAA v8 like! das einzige was neu ist, ist das durch den aussbau vom luftfilterkasten und resonaz. bei mir sound vom motor kommt wie als würde der ventilator die ganze zeit laufen aber viel leiser. kennt das jemand? bei honda hat man mir gesagt das ,das daher kommt, weil der orginal luftfi.K. bzw. Reso.K. nicht drinnen ist und die motorgeräusche so ungefiltert nach aussen kommen.. ich werde versuchen demnächst fotos zu machen. fg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.