Also ich hab mein Kondensator im Kofferraum neben meinem Verstärker, man kann in aber einbauen wo man will z.b unter dem Sitz, Hutablage oder im Handschuhfach. Aber unter der Motorhaube ist es glaub keine gute Idee wegen der Wärme. zum anschließen einfach ein Kabel vom Akku aus dort hin verlegen wo man den Kondensator einbauen will (muss an plus schlossen sein) und das minus kann man von der Karosserie nehmen z.b da wo eine Schraube ist, se raus nehmen dass Kabel dazwischen und schraube wider rein. Dann zuerst am Kondensator MINUS anschließen dann ist beim Kauf von einem Kondensator eine kleine Birne dabei mit der tut man den Kondensator 1malig auf laden man muss dabei die Birne zwischen PLUS kontakt vom Kondensator und PLUS Kabel halte so lang bis die Birne aus geht (ca 15sec.) dann das Plus kabel am Kondensator befestigen, ABER dem der mein Erklärung nicht versteht, bei Kauf eines Kondensator ist immer eine Gebrauchsanweisung dabei. Ist aber wirklich kein Problem das hin zu bekomm wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat
Und das mit den 14V ist nur wenn das Auto an ist wenn es aus ist hat er zwischen 12V und 13V
aber dem Auto macht das nichts, hab Kondensator schon in allen 5 Autos die ich bis jetzt hatte und noch nie Probleme gehabt
(man kann mit einem Kondensator z.b wenn das Auto AUS ist Die Anlage Gut laut aufdrehen und das mindestens 4 STUNDEN lang ohne Angst zu haben dass das Auto nicht mehr an geht)
Und wie gesagt bei mir ist seit dem nichts mehr. Grüße Little-T:wink: