Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Judy

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Judy

  1. Nachtrag, zum dritten: Es schwirren Geister umher. Ich verstehe gar nichts mehr.... Nachdem ich den Gebläseblock gesäubert und gereinigt habe, habe ich ihn aus Spaß wieder testweise eingebaut und siehe da: ER FUNKTIONIERT! Aber warum? War da wirklich nur ein Wackliger im Steckerbereich? Ich weiß es nicht. Ich werde das Teil jetzt einige Zeit drinlassen um zu sehen, was passiert. Nur nicht aufgeben! Grüße von Judy
  2. Nachtrag, zum zweiten. so, nachdem ich mit einem Durchgangsprüfer alle Kabel am Gebläseblock geprüft habe, bin ich an dem abgebildeten Teil hängengeblieben: wenn ich am Stecker einen x-beliebigen Pin an den Durchgangsprüfer anklemme, so kann ich an den Kontaktfüssen des Porzellanteils jeden x-beliebigen anlegen, der Prüfer leuchtet immer. D.h. alle Kabel haben miteinander Kontakt. Kann das richtig sein? Wer weiß da was zu?
  3. Nachtrag: Das Blower-Relay habe ich ausgebaut und auseinandergenommen. War optisch in Ordnung. Spulen alle ok, keine Schmorperlen oder so. Der wars nicht!
  4. Tach zusammen. Angesichts des herrlichen Wetters, das bei uns momentan vorherrscht, habe ich das Gebläse ausgebaut. Ich fasse kurz zusammen: - Gebläsemotor funktioniert bei egal welcher Schalterstellung nicht. Wenn der Schalter kaputt sein sollte, müsste er doch in der höchsten Stufe laufen, da dort lt. Stromlaufplan alle vorgeschalteten widerstände umgangen werden. - Ist das Fahrzeug in der Sonne abgestellt und wird dort aufgeheizt, funktioniert das Gebläse komischerweise. Dann dehnt sich was aus, und schließt einen wahrscheinlich gebrochenen Kontakt. Kann es sein, daß ein Kabel möglicherweise einen Bruch hat? - Seitlich am Gebläse ist ein Teil aus Porzellan, in welches zahlreiche Kabel reinlaufen. Aus der Reparaturanleitung geht nicht hervor, welche Funktion das Teil hat. Kann es sein, daß das der Übeltäter ist? Wenn ich was Neues entdeckt hab, schreibe ich. Für evtl. weitere Gedanken wäre ich euch dankbar. Grüße Judy
  5. Frohe Weihnachten allen! Ich melde mich noch einmal wegen des defekten Lüfters. Wenn mein CB 8 stark erhitzt ist (Sommer) funktioniert das Gebläse! (Hä???) Wenn es kälter wird, nicht. Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, das Teil auszubauen, da ich keine Garage habe. Der Verdacht fällt für mich jetzt aber wirklich auf einen defekten Widerstand am Schaltelement. Kann das jemand bestätigen? Ich möchte nämlich am Silvester-Vormittag an das Teil ran, weil a. Zeit und b. Unterstand vorhanden ist.... Kalte und bibbernde Grüße von Judy
  6. Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Links. Ich stöbere die grad durch. Zur 1. Antwort: nein, die Scheiben werden von mit 4 Schrauben festgehalten. Lassen sich also abschrauben. Grüße Judy
  7. Moin, nach Wechsel auf Winterreifensatz haben wir festgestellt, daß die Bremsscheiben vorn ziemlich runter sind, die Beläge entsprechend auch. Wir wollen deshalb einen neuen Satz kaufen und das, wenn es ohne großen Aufwand möglich ist, selbst machen. Zu dem Kauf der Bremsscheiben: Ebay? Teile aus dem Zubehör? Was empfiehlt ihr? In welchem Rahmen bewegen sich die Kosten? Wer kann Anleitung für den Austausch geben? Was ist zu beachten? Vielen Dank im voraus Judy
  8. Moin, vielen Dank für die prompte Übermittlung der technischen Unterlagen. Werde mich jetzt am kommenden Wochenende der Sache genauer widmen. Könnte nur schwierig werden, an so ein Relais zu kommen (wenn es das ist), hab da schon mal diverse Teile-Seiten befragt. Ich werde mich auch hier auf den hiesigen Schrottplätzen mal umsehen. Gruß und ein schönes WE Judy
  9. Moin, wenn ich mich recht daran erinnere, war das Gebläse kurz vorher lauter als sonst - so ein regelrechtes Klackern.... Wie lässt sich denn der Schalter am besten ausbauen? Den könnte man, wer er denn der Übeltäter ist, ja auf dem Schrott besorgen oder irgendwo bestellen. Gruß Judy
  10. Moin, unser Honda hat wieder Mucken: Das Innenraum-Gebläse gibt keinen Mucks mehr von sich. Sicherungen habe ich überprüft - Fehlanzeige. Vielleicht hat jemand von Euch eine andere Idee? Oder muß ich das Ding komplett ausbauen und auf dem Schrott was Neues besorgen.... Gruß Judy
  11. Moin, tja, ich muss euch noch mit einer anderen Sache belästigen. Wir haben über der Fahrerseite unter dem Dach Wassereinbruch. Und zwar an der Stelle, wo die Kunststoffverkleidung mit dem Stoff des Himmels zusammenkommt. Der Stoff ist bis ungefähr Mitte Spiegel im vorderen Bereich komplett durchnässt. Das habe ich heute gemerkt, als ich an der Ampel stand und es junge Hunde regnete. Da tropfte es mir die Hose und die Glatze voll. Der Wagen hat ein Schiebedach, deswegen liegt die Vermutung nahe, daß da irgendwo zu suchen ist. Und ich habe mich immer gewundert, warum morgens der Fahrersitz immer nass war, wenn es längere Zeit geregnet hat. Hat jemand aus dem Forum ein ähnliches Problem gehabt, und kann darüber berichten? Ich kann erst morgen bei Tageslicht auf die Suche gehen, und auch nur wenn es trocken ist. Für die Nacht habe ich Handtücher reingelegt.... Ansonsten einen guten Rutsch ins neue Jahr! Grüße Judy
  12. Moin, ja, korrekt - es war die hintere Bremsleuchte auf der Fahrerseite... deswegen auch der Geruch nach verbrannter Elektronik während der Fahrt. Nicht zu glauben....:D Danke für die sachdienlichen Hinweise und einen guten Rutsch!
  13. Moin, wir haben einen Aerodeck, Baujahr 1991, Km-Stand ca. 180.000, den wir im Februar 2009 günstig von jemanden übernommen haben. Der Wagen bekam im Sommer Tüv, einen neuen Auspuff und vorne neue Bremsbeläge. Seit gestern leuchtet jedoch die Bremsleuchte während der Fahrt. Ich habe die Bremsflüssigkeit überprüft - ok. Die Kabel habe ich nachgesehen, scheinen in Ordnung zu sein, nachdem ich die Stecker gelöst und wieder verbunden habe. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und weiß ungefähr, wo ich mit der Suche beginnen muss? Da ich leider keine Garage zur Verfügung habe und alles draußen im Hof erledigen muss, bin ich etwas aufs Wetter angewiesen.... Gruß Judy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.