Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accirus
Members-
Gesamte Inhalte
45 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Accirus
-
Dauertest Accord in der Auto Bild
Accirus antwortete auf frv135's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Den Aussagen der Honda-Händler würde ich nicht unbedingt vertrauen. Da muss man leider immer mehrere Händler befragen, um einmal eine richtige Aussage zu bekommen. Das ist aber so Honda-Politik und bei anderen Marken noch viel schlimmer (z.B. Audi, Mercedes). Bezüglich des CU2 gibt es gemäß den Ersatzteillisten ein Modell für Westeuropa und ein anderes für Russland und die Türkei. Das ist das Edition Modell in Deutschland. Dort wurde die Freisprechanlage gegen das Reserverad "getauscht" und es gibt andere Kabelsätze, die kein Navi, kein ACC usw. zulassen. Ansonsten sind die Teile aber alle gleich. Unter dem Strich war das Edition-Modell immer noch ein Super-Schnäppchen, gerade wenn man sich heute einmal die Gebrauchtwagenangebote ansieht. Und ganz objektiv ist der CU/CW-2/3 von der Ausstattung und Qualität absolut auf Audi-BMW-Mercedes-Niveau und vom Aussehen einfach schön und nach wie vor etwas besonderes wie der Mercedes CLS oder der Audi A7. -
Honda Accord 2.0 Elegance Edition Automatik?
Accirus antwortete auf Fred Labosch's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Zitat aus der BMW-Werbung: "Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 bis 10.4l" und zum letzteren Wert dürfte das eher tendieren, je nach Fahrweise. -
Ich habe mit meinenm neuen CU2 vor der Abnhame und Bezahlung eine mehrstündige Abnahmefahrt mit rotem Kennzeichen vom Händler gemacht. Bei solchen Mängeln hätte ich das Auto nicht abgenommen. Meiner hatte und hat auch immer noch keine Mängel. Dass das Fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten nicht so stabil ist wie ein Audi, BMW oder Mercedes möge man vielleicht akzeptieren, insbesondere, wenn man mit den Original 17-Zöllern des Exe unterwegs ist. Aber selbst dann kann von schwammig oder unsicher nicht die Rede sein. Man sollte aber einmal berücksichtigen, dass Deutschland das einzige Land der Welt ist, wo man überhaupt so schnell fahren darf und hier werden, wenn man ganz optimistisch schätzt, maximal 2% der Honda-Autos abgesetzt. Mit gewisser Berechtigung im Sinnde von Honda muss man dann fragen: Wofür für eine solche Minderheit so ein Aufwand, zumal selbst von den in Deutschland zugelassenen Hondas maximal wiederum 2% überhaupt solche Geschwindigkeiten fahren wollen oder können. Wer denn sehr häufig in Geschwindigkeitsregionen weit über 200 unterwegs ist oder sein möchte, der muss nun wirklich anerkennen, dass er dann mit um die 22.000 Euro etwas (oder sogar reichlich) zu wenig Geld ausgegeben hat.
-
Die Mercedes-5-Gang-Automatik, auch die im aktuellen W/S212, ist um Klassen schlechter als die des CU2 (Urteil nach 1600km im CU2 und 36000km im W211). Aber wenn wir hier schon vergleichen: Ist eigentlich ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, denn die Autos sind eindeutig in unterschiedlichen Klassen. Die Fahrgeräusche (nicht Motor sondern Abrollgeräusche) und das Fahrwerk der 4-Zylinder E-Klasse ist schon um Welten besser bzw. leiser als im CU2, aber dafür kostet die E-Klasse auch mindestens das 2,5-fache.
-
Der Drehmoment-Wandler ist eine hydraulische Kupplung. Diese bewirkt das sanfte Anfahren und Schalten und besteht im Prinzip aus zwei sich gegenüber stehenden Schaufelrädern zwischen denen eine Flüssigkeit (ATF) ist. Das eine Rad ist am Motor, das andere am Getrriebe bzw. am für den momentan eingelegten Gang zuständigen Zahnradsatz. Fängt das eine Schaufelrad am Motor an, zu rotieren, zieht es über die entstehende Strömung das andere Schaufelrad mit und so entsteht ein sanftes Anfahren. Nachteil dieser tollen Lösung: Die Schaufelräder sind ja nie fest verbunden. Es entsteht immer ein Schlupf mit Leistungsverlust, mehr Spritverbrauch und Umsetzung der Energie in Wärme. Deshalb sind Automaten auch immer wassergekühlt, haben also einen separaten oder in den Hauptkühler integrierten Kühler. Um den Mehrverbrauch, den Leistungsverlust und die Wärmentwicklung zu vermeiden, gibt es seit ca. 25 Jahren (bei Honda seit 27 Jahren, bei VW/Audi seit 20 Jahren - ja das ist moderne deutsche Technik!) eine Wandlerüberbrückung, die eine starre Verbindung zwischen den Schaufelrädern herstellt und elektronisch eingeschaltet wird (mittlerweile, beim ersten Honda mit Wandlerüberbrückung = Accord Baujahr 1983 AC/AD ging das auch hydraulisch) , wenn die Differenz zwischen den Schaufelrädern klein ist. Wenn man am Drehzahlmesser darauf achtet, merkt man das auch deutlich. Es erscheint fast wie ein 6. Gang, weil nach dem Erreichen des 5.Ganges, insbesondere bei kleineren Geschwindigkeiten, mit deutlichem Zeitabstand die Drehzahl noch einmal merklich geringer wird, da die Wandlerüberbrückung eingeschaltet wurde. Eine solche Wandlerüberbrückung haben die modernen Automaten meiones Wissens im 3., 4. und 5. Gang. Deshalb macht es kaum einen Sinn, mit den Schaltwippen das Auto bei niedrigen Geschwindigkeiten in den 5. Gang zu zwingen: man fährt dann zwar im höheren Gang aber ohne Wandlerüberbrückung und damit mit annähernd so hoher Drehzahl aber eigentlich sogar Mehrverbrauch wie im 4. mit eingeschalteter Überbrückung.
-
Das braucht man bei Mercedes aber auch so, denn dort gibt es keine Ganganzeige, wenn mann das teure Sportpaket nicht geordert hat. Die Stellung S gibt ja übrigens im Accord auch. Solange man in der Stellung S nicht manuell schaltet, funktioniert die Automatik ja weiterhin und dreht die Gänge wunschgemäß höher aus. Wenn man anfängt, in Stellung S manuell zu schalten, kann man mit den Schaltwippen den Gang bestimmen und auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten im 5. fahren. Allerdings bleibt dann die Wandlerüberbrückung sehr lange ausgeschaltet, so dass das auch nichts bringt.
-
Biete 4 x neue Reifen 225/50-17, Yokohama, passend z.B. für Accord CU1, CU2, CW3, Opel Astra aktuelles Modell. Preis: € 250,00 (für alle 4) zzgl. Versand (ca. 40 €). Standort: Nähe Hamburg Anfragen bitte per PN
-
Wie zufrieden seid ihr mit dem Fahrkomfort?
Accirus antwortete auf jottgee's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Das ist eine gute Frage. Hat der Type S, von den größeren Rädern einmal abgesehen, überhaupt ein anderes Fahrwerk als der Executive? Mein Executive ist auch vergleichsweise polterig und unkomfortabel, allerdings gemessen im direkten Vergleich mit einer E-Klasse mit Sportfahrwerk. Die kostet allerdings auch mehr als das Doppelte. Für den Preis kann man eben nicht alles haben...... -
Kabelsalat beim mobilen Navi
Accirus antwortete auf BosoXXL's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Was regt Ihr Euch denn so auf?? Wenn Ihr ein deutlich schlechteres Navi ohne Kabelsalat haben wollt, das auch in den Folgekosten deutlich teurer und mit neuen Karten immer viel später dran ist, dann könnt Ihr ja irgendwas bei 3000€ oder mehr fürs Original-Navi ausgeben. Ansonsten ist das doch eine Super-Lösung und vom Preis-/Leistungsverhältnis nur durch ein frei gekauftes Garmin Nüvi770 mit spezieller-Accord2009-Halterung (z.B. von Navi-Fit s.o) schlagbar. -
Automatik oder Handschaltung?
Accirus antwortete auf MemphiZ1's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich habe den direkten Vergleich (alles Benziner)zu folgenden anderen Automaten (incl. Firmenfuhrpark), mit denen ich allerdings schon mehr km zurückgelegt habe, als die etwas über 1.000 mit meinem CU2: 1. Audi S4 - 6-Gang-Wandlerautomatik (344PS) 2. Mercedes E-Klasse W211 5-Gang Wandlerautomatik mit Schaltwippen(=Aufpreis fast 3.000€) (184PS) 3. Mercedes A-Klasse W169 - Multitronic-stufenlose Automatik mit 7 virtuellen Gängen, wenn man will (136PS) 4. Golf V 2.0 FSI - 6-Gang-Wandlerautomatik mit Schaltwippen (150PS) 5. Toyota Prius - Multitronic, stufenlose Automatic ohne Schalt-Schnickschnack (113PS) 6. Accord CU2 Exe - 5-Gang-Wandlerautomatik mit Schaltwippen (201PS) Am besten sind die beiden stufenlosen Automaten. Die sind auch mit Abstand am sparsamsten, obwohl der Golf kleiner und leichter ist. Der Komfort bei den stufenlosen Automaten, die Ruhe und Gleichmäßigkeit sind nicht zu toppen. An 3. Stelle bewerte ich den 6-Gang-Automaten im Golf (ist kein DSG). Der schaltet super schnell und sanft, verbraucht allerdings zuviel. An vierter Stelle steht der 6-Gang-Automat im Audi, obwohl der eigentlich mit seinen 344PS in einer anderen Liga spielt und über den Verbauch brauchen wir hier nicht zu reden. Dafür ist der Sound ( V8 ) und die Power allerdings nicht zu toppen. An fünfter Stelle kommt dann der Honda. Die Automtik schaltet ebenfalls super schnell und sanft. Sie hat nur den Nachteil, dass im manuellen Modus die Wandlerüberbrückung sehr früh abschaltet und man daher ungewollt häufig im höheren Gang mit höheren Drehzahlen unterwegs ist, als in einem niedrigeren Gang. Das funktioniert im Automatik-Modus besser, d.h der Wandler wird sehr viel länger überbrückt. Außerdem ist der Abstand zwischen 4. und 5. Gang eindeutig zu groß. Da müsste ein Gang dazwischen sein, denn fürs Gleiten ist der 5. Gang schön lang übersetzt. Die rote Laterne hat die viel zu sehr auf Komfort getrimmte und daher Sprit-saufende Mercedes-Automatik. Da ist ständig der Wandler am Arbeiten und man fährt ewig im viel zu niedrigen Gang, es sei denn man bemüht die Schaltwippen, die es allerdings nur für einen deftigen Aufpreis gibt. Ohne die Schaltwippen kann man die Gänge NICHT manuell schalten. Von den beiden Spar-Autos (A-Klasse=7-8 Liter und Prius=5-6 Liter) abgesehen ist der Honda eindeutig am sparsamsten. Er verbraucht insbesondere auf der Autobahn weniger als der Golf und natürlich weniger als die E-Klasse. -
Alle, die das hübsche, rote Honda-Warndreieck haben sollten sich das lieber zu Hause an die Wand nageln, egal ob es nun mit Gummibändern fest ist oder nicht, denn es hat keinerlei EU-Zulassung und wird somit bei einer Kontrolle nicht anerkannt. Ich habe es daher in die Garage verbannt, denn was soll das unnötige Gewicht und jetzt so ein kleines "Kombipaket" aus Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste in den Kofferraum gepackt. (natürlich mit EU-Prüfzeichen!)
-
Biete 4 Stück neue Sommerreifen Yokohama 225/50R17 98W DOT 3908. Sind von meinen neuen CU2, der erst Übermorgen zugelassen wird. Preisidee € 250,00. Bei Interesse bitte PN
-
Abnehmbare Anhängerkupplung
Accirus antwortete auf wing41's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ist schon ein Riesen-Nachteil bei Honda, dass die Kupplung auch bei abgenommener Kugel noch so hässlich sichtbar ist. Wahrscheinlich nur für die Holländer gebaut:D. Bei neueren Audi und Mercedes ist die nicht mehr abnehmbar, sondern mit einem Hebel, oder je nach Modell sogar per Fernbedienung automatisch klappbar. Bei eingeklappter Kupplung ist ablsout nichts zu sehen. -
Brauche dringend Rat???
Accirus antwortete auf Accordheroe's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Nach den Normverbraüchen und nach den im Spritmonitor aus der Praxis ermittelten Verbräuchen ist die Automatik-Version verbrauchsgünstiger. -
Brauche dringend Rat???
Accirus antwortete auf Accordheroe's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Wie soll man auch richtig rechnen können, wenn man vor Schmerzen an nichts anderes mehr denken kann, weil einem das Messer in der Tasche aufgegengen ist?:D -
Das wird Dir nicht viel nützen, wenn Du weisst, wo es gemacht werden kann. Du brauchst zusätzlich auch noch die Information, ob derjenige auch die Adapter für Dein Auto hat, denn ohne die geht es nicht. Die Tim-Eckart-Methode wurde eigentlich speziell für Mercedes-Automaten entwickelt, weil Mercedes viel zulange die Mär von einer lebenslangen Ölfüllung verkündet hat und außerdem in den Baujahren 2002-2004 massive Probleme hatte weil der Getriebeölkühler undicht wurde und dann Glykol im Getriebe das Ganze langsam zertörte. Insofern sind wohl 99% der Tim-Eckart-Betriebe nur mit Mercedes-Adaptern augestattet. Beiliegend eine Liste im PDF-Format aller Tim-Eckart-Betriebe (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), aus der leider auch hervorgeht, dass wohl niemand Honda-Adapter hat. TimEckart-Kundenliste1.pdf
-
Brauche dringend Rat???
Accirus antwortete auf Accordheroe's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Auch aus anderer Sicht sollte man den Diesel-Fanatismus einmal ein wenig einbremsen: Den sparsamen und sauberen Ruf des Diesels gibts nur in Europa und der wird von der Auto-Lobby mit riesigem Aufwand aufrecht erhalten, weil sie jahrelang gepennt haben bzgl. Konzepten, die den Benziner sparsamer machen. In den USA hat der Diesel nach wie vor den Ruf des stinkenden, gesundheitschädlichen Monsters. Es gibt genügend Untersuchungen, die aufzeigen, dass ein Diesel mit Partikelfilter für die menschliche Lunge noch schädlicher ist, weil die Partikel nur kleiner sind. Diese Untersuchungen werden von der deutschen Auto-Lobby mit aller Gewalt unterdrückt. Außerdem hält ein Partikelfilter nicht so lange wie ein Motor. Das alles relativiert schon den angeblichen Diesel-Vorsprung. Und wer einmal einen Diesel mit Partikelfilter ein paar Monate ausschließlich auf Kurzstrecke bewegt hat, kauft sich nie wieder einen. Das war jetzt mal ein bewußter, mit ausschließlichen Tatsachen gespickter Gegenpol zum Diesel. Man sollte auf jeden Fall einmal darüber nachdenken und wenn man nicht ausgesprochner Vielfahrer ist ehr zum Benziner greifen oder als Vielfahrer zum Gas-Umbau. -
Moin Moin,
schrieb mir bitte mal, wo die kritischen Stellen beim SJ sind, denn ich überlege mir gerade, mir einen zuzulegen und richtig als Oldtimer herzurichten. Ich hatte damals 2 Stück (nacheinander). Von daher kenne ich eine kritische Roststelle (Unterboden, wo Hebebühne ansetzt).
-
Leasing oder Finanzierung Type S
Accirus antwortete auf aga24's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Finanzieren oder Leasing sollte man auf keinen Fall machen, weil man das Geld nicht hat; denn dann würde man ein sehr hohes Riskso eingehen, in eine Schuldenfalle zu tappen und letztlich auch viel mehr bezahlen, als wenn man das Geld vorher angespart hätte. Es gibt allerdings Fälle, bei denen Leasing oder Finanzierung billiger ist, als wenn man das Auto kauft und dann sollte man nach sorgfältiger Prüfung der Verträge zuschlagen. Das ist immer dann der Fall, wenn die Finanzierung oder das Leasing vom Hersteller gesponsert wird, um die Zulassungszahlen zu beeinflussen ohne auffällige Tageszulassungen und ohne die Preise kaputt zu machen. Oft ist dann das Auto auf 3 Jahre betrachtet auf jeden Fall günstiger, als wenn man es gekauft hätte. Der Trick, den die Hersteller dabei anwenden ist manchmal, dem Leasinggeber einen so hohen Rabatt zu gewähren, dass dieser mit 0% Zinsen kalkulieren kann. Meistens ist der Trick aber ein astronomischer Restwert, denn man, wenn man das Auto selbst gekauft hätte, niemals auf dem Markt erzeilen würde. Hat man dann einen km-Vertrag, ist man aus dem Schneider, denn der Händler nimmt das Auto ja ohne Kosten zurück. Hat man dann allerdings einen Restwertvertrag, dann ist man hereingefallen und zahlt am Ende die Differenz. Insofern macht der km-Vertrag in dem Fall Sinn, zumal er gem. Gesetzgebung immer eine offene Regelung bzgl. Mehr- oder Minderkilometer enthalten muss. Insofern kann man auch mit einem solchen km-Vertrag relativ unbesorgt und auf jeden Fall klar kalkulierbar soviel fahren, wie man möchte. -
Das kann nur der Verkäufer von dem VW-Händler so gesagt haben, denn der hat, wie leider so oft, keine AHnung. Das Getriebe im Touareg ist ein "normales" Wandlergetriebe und dort ist immer merkbarer Verscheliß. D.h. auch dort muss das ATF-Öl regelmäßig gewechselt werden, ansonsten verreckt es.
-
Luftlinie bei Kurs 358 Grad Nord genau 228 km von Dir entfernt. (ohne meinen Garmin, sage ich nix!)
-
Automatik oder Handschaltung?
Accirus antwortete auf MemphiZ1's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ne sogar fast 3. Habe mal einen aktuellen A4 2.0 TFSI so konfiguriert wie den 2.4 Exe, also ohne Navi und Blauzahn und bin auf 51.500 € gekommen. Außerdem sind die Audi-Multitronic-Getriebe extrem anfällig, zumindest bis vor ca. 2 Jahren und gehen sehr viel häufiger kaputt als alle anderen Automaten. Meine am längsten gefahrenen Autos waren ein Vectra und ein Volvo V70 beide mit Automatik und die habe ich beide in heilem Zustand mit weit über 220.000km verkauft (mit dem ersten Getriebe natürlich). Bei Honda gehe ich von ähnlicher Haltbarkeit aus. Ist natürlich auch immer eine Frage der Behandlung. -
Habe gestern nach 24 Jahren Accord-Abstinenz meinen 4. Accord bestellt (silberner CU2 Executive). Abholen werde ich ihn allerdings erst, wenn diese weiße Pest hier weg ist. Und dann mal sehen, wie er sich so bewährt. Warum gibt es eigentlich zwei deutsche Accord-Foren? Wurde schon mal ein Zusammenlegungsversuch gestartet, um nicht alles doppelt suchen und posten zu müssen?