Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Berlijn

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Berlijn

  1. Hallo Leute, mir ist nicht ganz klar ob in einem DTG die Kennlinien der einzelnen Geber unterschiedlich sein müssen. Denn auf das MSG kriege ich bei 25° 1800 Ohm und auf KI nur 800 Ohm an Widerstand, sprich das KI zeigt theoretisch 20° mehr an, als es ist. Ist das so gewollt? Weil je heißer die Temperatur wird, desto identischer werden die Kennlinien, wobei bei 90° ist der Unterschied immer noch ca. 150 Ohm. Warum fügt man in den gleichen Behälter zwei verschiedene Sensoren ein? Im Internet finde ich nur MSG Kennlinie. Wollte schon ne Anfrage an Hersteller schicken, denn sowohl der Alte, als auch der Neue, zeigen fast identische Werte an.
  2. Hallo Leute, vor ein paar Wochen ist bei mir die Kraftstoffpumpe in meinem A4 B5 mitten auf der Autobahn ausgegangen. Ich wurde abgeschleppt und man hat mir die Pumpe ohne Kostenvoranschlag innerhalb von 2 Tagen erneuert. War mir aber nach langem ärgern am Ende egal, da ich froh war das Auto bei mir zu haben. Der Preis lag bei etwa 450€, was für eine freie Werkstatt nicht wenig ist. Beim abholen ist mir sofort aufgefallen, dass das Auto sehr schlecht ansprang (erst nach etw. 5en Mal vom Werkstattleiter). Der Werkstattleiter meinte, dass das Auto zu alt sei. Komisch nur dass ich nie diese Probleme hatte. Vorallem weil bei dem Auto sehr viele Bauteile schon vom Vorbesitzer in Audiwerkstatt gewechselt wurden. Mit der Zeit wurde es besser, das Auto sprang oft trotz Drehzahlschwankungen beim ersten Mal an. Nun ist es kälter geworden und das Auto braucht wieder mehrere Startversuche. Aufs Gaspedal reagiert er dabei nicht, um manuell Drehzahl zu erhöhen. Frage: Kann es sein, dass bei dem Kraftstoffpumpenausfall zusätzlich was kaputt gegangen ist? Wenn ja, müsste die Werkstatt es nicht im Fehlerspeicher erkennen? Oder ist es Pfutsch von der Werkstatt und die haben was falsch gemacht, bzw. ne Billigpumpe für satte 300€ eingebaut? Falls ja, kann ich nachträglich was beanstanden? Habe auch eine Verkehrsrechtsschutzvers. Übrigens mein Acci ist in guten Händen. Kann mir nur im Moment aufgrund von Studium nichts anderes leisten, als den alten Audi.
  3. jep 5000€, ohne Witz. HH hat mir das selber aufm Monitor gezeigt und meinte noch, nur das kleine Viereck, sprich Radar! @Puma08 Das hat der Gutachter übersehen
  4. Hey Leuts. Ich wollte nur bescheid sagen, dass nicht nur das Auge (sprich das Hondaemblem beschädigt ist. Dieses habe ich glücklicherweise zu einem 1/4 Preis ja bei Ebay gekauft. Sondern ACC Radar (Würfel von 7cm³) dadrunter. Kostet schlappe 5000€ :/ Habe leider erst jetzt Zeit gefunden das Auge einzubauen und es zu prüfen. Mal gucken, der HH meinte, man könnte noch über Nachtrag bei der gegnerischen Vers. was rausholen. Aber naja ...
  5. Der plumpige, klobige, großärschige Kombi hat meinen Sportwagen angestupst ... war allerdings ein Opel :D
  6. juhu!!! :)) Habs gleich bestellt! Nein so schlimm wars nicht, war aber ein Kombi, deshalb ist der Schaden sehr großflächig! Danke vielmals!
  7. Hallo Leute! Mir hat einer beim ausparken die Stoßstange und eben das ACC Auge (wo das Hondaemblem drauf ist) angekratzt. Wenn ich nun das ACC einschalte funktioniert nicht mehr der Abstandsregler, sieht den Vordermann nicht mehr und fährt voll auf, Tempomat läuft wie gewohnt. Was meint ihr was mir das Auge kosten wird? Bei BMW kostet es um die 2000€ Kann man das Emblem nicht irgendwie aufpolieren? :(
  8. übrigens Danke Leute. Hat alles super geklappt. Batterie aufladen hat aber nicht geholfen, musste Neue kaufen. Ist aber nicht weiter schlimm :)
  9. Ahh jetzt verstehe ich :P Reicht es dann auch wenn ich einfach die Zündkabel abstecke? Sprich den Kontakt zwischen Zündkerze und Zündspule unterbreche. Dann lasse ich es mit dem Öl reinkippen. Drehe den Schlüssel paar Mal auf Stellung 2, sodass der Anlasser orgelt und gut ist. jep, fast alles gemacht. Roundabout 3500 Euronen bezahlt (am meisten haben Motordichtungen und Riemen gekostet).
  10. Danke für die Rückmeldungen :) Der Benzinfilter ist leider neu. Das Auto wurde kurz vor dem Abstellen bei Audi komplett saniert. Mal schauen :) Was bewirkt dieses orgeln vom Anlasser nochmal? Na gut dann lasse ich es mit dem drehen des Motors auf D!
  11. Leute, kann mir Jemand sagen wie ich das Auto wieder fahrtüchtig mache? Möchte es nicht verleiren :( A4 B5 / 1.8 / Gas / Automatik/ Tüv vorhanden Das Auto steht schon sein 1,5 Jahren in der Tiefgarage meines Bruders rum. Mein Plan war: - Den Wagen aus der Tiefgaragen-Hebebühne rauszuschieben - Den Akku aufzuladen (evtl. neuen zu kaufen) - Gummis und SChläuche einfetten - Zündkerzen aufdrehen und bisschen Öl reinkippen - Den Motor per Hand zu drehen. Will vorne aufbocken und die Räder versuchen zu drehen, damit sich das Öl um die Kolben verteilt. Ist es überhaupt beim Automatikgetriebe möglich? - Motor starten - Flüssigkeiten wechseln, bis auf Automatikgetriebeöl - Reifen prüfen - Ruhig einfahren Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Währe cool :))
  12. ist verschweisst. Must mit nem kleinen Schraubendreher anfangen und einem größeren Schraubendreher nach und nach aushebeln. Verletzt euch bitte nicht!
  13. Leute reinigt den Motor ordentlich und ihr werdet über das Ergebnis staunen. Besonders diese Stelle, siehe Bild... (die Rillen müssen frei von Dreck sein) Falls die Kohlen durch sind, dann holt euch ein Bauähnliches Motor, zb. "Mabuchi FC-280SC"
  14. http://www.youtube.com/watch?v=wyjsRGqR5zY Die Videos habe ich mir noch nicht angeschaut. Das von der russischen Seite kann man kaum als Anleitung nutzen. Die Griffe sind aber so oder so selbsterklärend, es passt halt nur mit dem einen Weg. Musst halt gucken, nach dem aufbrechen des Plastikgehäuses vom Stellmotor, musst du das wieder zusammenkleben oder besser zusammenziehen, mit Klebeband. Sonst könnte es an dem nächsten Reparaturversuch scheitern.
  15. Nachdem ich die Sprachsteuerung erfolgreich repariert habe, hat es mich inspiriert Probleme eigenhändig zu lösen. Jetzt ist die Zentralverriegelung heile: Problemkind ist dabei der kleine Minimotor gewesen (welcher ziemlich gut verpackt ist). Habe den komplett zerlegt, mit Ölbenzin durchgewaschen, Kontakte mit Schleifpapier gereinigt und wieder eingebaut. Tipp: nehmt die Plastik-Spirale ab und testet den Motor auf Funktion, öffnet und schließt die Tür per Knopf mehrmals hintereinander und ihr werdet merken wie langsamer er wird und nach ner Zeit gar nicht mehr dreht. Als Einleitung könnt ihr das hier nehmen: http://www.accord-russia.ru/showthread.php?t=47528 Russische Sprachkenntnisse vorausgesetzt! Bilder sind aber auch dabei! Achso, solch einen Motor kann man für 10€ kaufen oder einem guten Spielzeugauto entnehmen. Dabei den alten Stift nehmen, weil er etwas eigenartig (länger) ist. Leider haben wir heute Sonntag Viel SPaß! Die Plaste, wie oben erwähnt war bei dem Vorgang unberührt, weil der Stellmotor weiter unten sitzt. Man bräuchte lediglich ein Seil oben abklemmen.
  16. Lagenänderung: Nachdem mir HH vorgeschlagen hat das Mikro zu tauschen, habe ich mich entschlossen es selbst in die Hand zu nehmen. Ich schraubte das Komplette Bauteil auseinander und fummelte an den Kontakten rum, besonders den drei, welche vom Mikro aus die Steckverbindung darstellen. Anschließend wieder zusammengebaut. Nach dem Zusammenbau habe ich in der Navi Systemsteuerung, das Mikrofon testen können und war verwundert über das Ergebnis. Jetzt fahre ich schon 3 Tage ohne jegliche Probleme, die Tante versteht jeden noch so leisen Befehl. Ich wette das neue Mikro vom HH hätte aufgrund der neuen Kontakten das selbe Ergebnis erzielt. Wäre schade um das Geld. Für bedürftigen kann ich auch gerne paar Bilder machen und Tutorial reinstellen. Zusätzlich (was ich nicht gemacht habe) kann man Kontaktspray nutzen. Was ich nicht verstehe, ist wie man die Mikrofon-Kapsel um 180 Grad drehen kann und welchen Zweck das erfühlen soll? Es ist ja schließlich eine Kapsel. Ich bekomme in der Systemsteuerung sowie vom Beifahrer, als auch vom Fahrer den selben Lautsärke-Balken angezeigt! Gruß!
  17. :schock: gibt es keine Bastellösung dafür? Meiner ist nämlich jetzt ganz kaputt gegangen, die Tante versteht gar kein Wort mehr. Habe jetzt das mittlere Teil vor mir liegen, kriege aber das schwarze Innere nicht raus, wahrscheinlich sind die Schiebe-Knöüfe für Schiebedach und Licht fest verankert. Hat es einer von euch schon mal ausgebaut? 170 ist nicht wenig :))
  18. mich hat es auch erwischt. Liegt wohl an den warmen Temperaturen. Die Fahrertür lässt sich nur per Schlüssel öffnen, oder ich betätige den Pin halt manuell. @Banderas: Schadet das Öl nicht dem Plastik? Habe das so vom Waffenreinigen in Erinerung :roll:
  19. Berlijn

    Super E10

    Die 10-15% Mehrverbrauch stimmen übrigens. Habe ich neulich wieder getestet. Da fragt man sich wirklich ob es sich lohnt, im besten Fall die 3 Cent weniger zu zahlen. Aber oft ist E10 preislich dem Super Normal gleichgestellt :roll: Außerdem läuft der Motor meiner Meinung nach leiser.
  20. ohje, es gibt anscheinend außer unausgereifter Freisprecheinrichtung, fehlender MP3/USB Funktion, Rostproblem bei den hinteren Bremsen das nächste Acci Problem. Egal, die anderen Autos haben mehr Mängel. Werde mir die Versteller bei TIP holen wenn ich wieder in Berlin bin. Falls sie keine haben, bestelle ich die mir im Net Ich schätze mal 350€ für vorne und hinten? Danke für die Hilfe
  21. Tiefergelegt habe ich nicht, erstelle blos ungerne neues Thema, dieses war das nächst passende. 345... Ich habe dies auch nach dem posten bemerkt. Komisch, warum mir der Verkäufer gesagt hat, dass die nichts verändert haben. Vieleicht haben die wirklich nichts verändert und die Werte per Hand eingegeben um im möglichen Rechtsstreit auf sicherer Seite zu sein :wall: Werde die mal demnächst ansprechen Wegen Sturz OK, hätte aber gerne mehr Meinungen. Ob er Reifen frisst kann ich so nicht sagen. Denn meine neuen Winter Contis haben in einem Winter ganz schön viel Profil verloren. Hängt auch an der weichen Mischung, aber trotzdem kommt mir das komisch vor. Hinten 1-1,5mm ab und vorne 2-2,5mm ab.
  22. Hey Leute, habe Haute Spur prüfen lassen. Der Grund war, dass mein rechtes Vorderrad schon immer bisschen nach rechts geschaut hat. Laut den Ergebnissen aber, ist mit dem Sturz irgendwas nicht OK. Das kann natürlich dann den Effekt erklären, weil ich einen Reifen mehr sehe, als den anderen, wenn ich von oben schaue. Nun meinten die, dass man den Sturz bei mir gar nicht einstellen kann. HH meint das selbe. Ich mag hier aber irgendwo gelesen haben dass es vorne doch möglich ist und zwar ohne den extra Sturzversteller. Schaut im Anhang das Ergebnis, vieleicht ist es noch OK? Warum in der Mitte nicht alle Werte zu sehen sind, hat der Mechaniker mir erklärt, die Felgen seien nicht Origanal von Honda. Jedenfalls wurde bei mir nichts verändert, 56€ hats gekostet. Gruß :roll:
  23. Die Felgen kommen jetzt nach 3 Tagen wieder runter. Danke für die Unterstützung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.