Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accmann
Members-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Accmann
-
3. mittlere Bremsleuchte
Accmann antwortete auf Accmann's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke, dann ist es echt einfach für den Piloten den kleinen Lampenservice zu machen. Nach 22J geht die Glasstecksockelleuchte genau beim Tüv nicht 🙂 Das Wägele ist oftmals einfach gut und günstig. Oldtimer Honda schallte es in der Wartehalle, Prüfhalle zuschauen geht ja nicht mehr, muß noch mal wiederkommen. -
Hallo Accord Kollegen, Unsere `old beauty´ CL7 Limousine leuchtet nicht mit der mittleren Bremsleuchte. Im Werkstattbuch sieht es nach einem Leuchtmittel aus, das über Lichtleiter den roten Steifen erzeugt. Oder braucht es eine komplette Lampe mit LED wie ich es auf die Schnelle bei motorintegrator gefunden habe? Welche Honda OEM Teilenr. wäre es dann? Ich muß noch prüfen, ob ein Kabelbruch vorliegt, aber eher nicht und es muß etwas getaucht werden. Danke Euch für Hinweise. Herzl. Grüße Accmann
-
Stellmotor Zentralverriegelung
Accmann antwortete auf hoschi's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke, meine auch, daß das Tourer Komplett Teil für 40,- passen würde, aber ist gebraucht. Versuche es jedoch mit der Motor Kunststoff Einheit als Nachbau Neu für 11,90 mit Preisvorschlag soeben entdeckt (281290667478). -
Stellmotor Zentralverriegelung
Accmann antwortete auf hoschi's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Moin, kurze Frage, da ich gerade die Angebote Stellmotor Beifahrer vorne als Kompletteinheit sichte... Hat der Accord VII 7 06-08 Kombi ein anderes Teil als die Limo CL7 2003 bekommen? Liegt der Verkäufer richtig, oder? Sonst könnt ich ja nur das Einzelteil (303378398125 ebay) nehmen? TNX -
ABS Leuchte nach positivem Tüv
Accmann antwortete auf Accmann's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ach so... und die Scheiben habe ich schon 2 Mal neu gemacht, also bekomme ich das auch hin ;) Ich hab die Anzeige übrigens gerade mit elm327 und torque pro gelöscht - mal schauen wie lange -
ABS Leuchte nach positivem Tüv
Accmann antwortete auf Accmann's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke für den Tip mit dem durchmessen :)) Scheint ein Klassiker zu sein, hab mir die threads mal durchgeschaut...:grummel: Ich bestelle auf Verdacht mal 2 Stück, sind ja im Netz zum Glück günstig. Nur aufs Ausbohren und evtl. Nabe demontieren habe gerade keine Lust. Hab auch ne gute typenoffen Werke empfohlen bekommen, die sollen das System auch auslesen können. -
Hallo, Tüv mit neuen Querlenkern geschafft und am nächsten Tag brennt die gelbe ABS Leuchte beim Losfahren. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? Die hinteren Bremsen muß der Prüfer ordentlich freigebremst haben. Man kann ja derzeit virusbedingt nicht dabei sein und sich über die rostigen Scheiben unterhalten...jedenfalls top Bremsswerte auf der HA und keinerlei Abweichung... Wieder blanke Reibflächen hinten, aber ABS Schrott. Ich kenne von meinem Fahrzeug (Leon=Golf4 Plattform), wenn ich nach langer Standzeit hinten mit Handbremse frei bremse, meldet sich wohl ein ABS Sensor. Das geht aber von alleine weg oder ich puste alle mal von Rostpulver sauber und es ist o.k. Aber beim Acci? Gibt es Gerätschaft für den Hobbyschrauber um diese Fehler auszulesen? Wie kann man das eingrenzen? (Mit OBD Diagnose komme ich da ja nicht rein...) Danke euch vielmals. Gruß Accmann
-
Querlenker Drehmoment
Accmann antwortete auf Manu1651061384's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Moin, Untere QL gegen welche von Yamato getauscht. Kein neues Befestigungsmaterial alles wieder verwendet ohne Schraubensicherung. Entgegen dem WHB braucht die obere Verschraubung an der Dämpfergabel nicht gelöst werden. Abzieher fürs Kugelgelenk "der lange" ausm 3er ebay/china Set. Zum Lösen zu schwacher 18V-Li boscherle half aber mit Drehschlag beim Anziehen der Kronenmutter. Vielzahnnüsse und lange Knarre für die nach 17 Jahren u 170Tkm teils sehr festen Schrauben. Die hintere horizontale Flanschraube geht nur ganz langsam mit Teilumdrehungen wegen der Enge. Die kurzen Koppelstangen samt Gummis wie auch die der oberen QL sehen alle noch i. O. aus nach der Gummipflege ;) Jetzt muß ich noch die Spurstangen höchstens 1/4 Umdrehung beide nach rechts bewegen, dann ist das Lenkrad auch wieder gerade...Rostlöser auf die Konterung wirkt schon. Dann Tüv, der die unteren Buchsen vor über 2 Jahren mit Brechstange testete. Keine Geräusche oder sonstige Auffälligkeiten bis heute. Also dafür die anstrengende Schrauberei. Mit Unterstellbock und Race-Wagenheber. Eingefedert Festschrauben natürlich. Gruß Accmann- 12 Antworten
-
- drehmoment
- querlenker
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stimmt, aber es hört gleich auf zu Quieken, wenn man auf die Achse der Rolle sprüht und das Teflonöl in die Pumpe läuft...habe es mir nochmal angeschaut und der Verschleißanzeiger des Spanners ist auch am Ende des Sollbereichs. Dank der Tips in anderen threads hier zum Pumpenwechsel :)) und der fast schon großzügigen Platzverhältnisse am Acci, werde ich da selbst beigehn - danke nochmal.
-
O.k. danke sehr :( Dann ist die wohl fertig...ich sprüh schon ne weile Teflonspray da rein...;-) Also dann wird das vom Profi gemacht und gleich mit dem Riemenkram...naja 170tkm und noch original ;)
-
Hallo, Bei unserem quietscht deutlich genau das Lager der obersten Riemenscheibe. Die gefundenen Teile sehen alle etwas anders aus..ist das per Austausch dieser reparierbar? Riemen und die schon besprochene glatte Umlenkrolle vom Spanner würde ich mit tauschen, aber eben diese "Umlenkriemenscheibe" scheint sonst bei anderen keine Probleme zu machen. Wäre das hier z. B. https://www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-honda/accord-vii-cl/17126/12071/kurbelwellenriemenscheibe.html also die 2. Variante Art. Nr: HDS-K20A v. Febest gut? Vielen herzlichen Dank ;)
-
Bremsscheiben+Beläge OEM vs Zubehör cl7
Accmann antwortete auf Hollow-man's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallöle, Wenn es diese außerordentlich haltbaren Erstausrüster Beläge (Pagid) und die Scheiben (?) so bei Honda gäbe, wären auch die OEM Preise i. O. :D Ich mache bei Muttis Acci Sport auch gerade die Vorderachse bremsenmäßig wieder frisch und da die immer noch schön glatte Scheibe noch 0,2/ 0,3 mm von der Verschleißgrenze weg ist auch gleich diese. Der EBC premium Satz a 160€ war etwas zu viel für die gemütliche Fahrweise, also probiere ich jetzt mal die Brembo (300mm 09.A272.11) für 80€ in der Bucht (bei den üblichen xyzteilegünstiger mit Preisaufschlag.) Beläge werden günstige schon vorher gekaufte ATE. Hinten ist schon der zweite Komplettsatz ATE verbaut, unauffällig, aber wie gesagt unsportliche Fahrweise. Komplettwechsel hinten wg. Rost bei ca. 60 u. 130Tkm und die vorderen Teile hielten tatsächlich 160 Tkm durch :)) Ich ergänze mal Angaben aus dem Werkstatthandbuch Accord 03-08, damit ich die leichter wiederfinde ;) V: Belagsverschleißgrenze (ohne Tägerplatte) 1,6 mm; min. Bremsscheibendicke 23 mm H: Belagsverschleißgrenze (ohne Tägerplatte) 1,5 mm; min. Bremsscheibendicke 8 mm Schraubendrehmomente: V: Bremssattelträger 108 Nm; Führungsbolzen 28 Nm; (Bremsschlauch-Befestigungsschrauben 9,8 Nm) H: Bremssattelträger 74 Nm; Bremssattelschrauben 35 Nm; (Bremsschlauch-Befestigungsschraube 22 Nm) (Halteschraube Bremscheiben 9,8 Nm; Radmuttern 108 Nm) Zum leichten Abdrücken der Scheiben können zwei 8x1,25 mm Schrauben abwechseln eingeschraubt werden. Bremsflüssigkeitswechsel: Schade, daß die Adapterdeckel von meinem Ezeebleed nicht passen und ein neuer Ausgleichbehälter, um einen Zweitdeckel umzubauen, so teuer ist...:-( Im orig. Werkstattbuch wird ja noch die 2-Mann Pumpmethode genannt...und die Reihenfolge ist mit vorn links, vorn rechts, hinten rechts und hinten links angegeben. Grüße Accmann -
Bremsen Scheibe+Beläge
Accmann antwortete auf Ramon Zerano's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, Ich suche nach neuen Belägen für die Vorderachse. Jurid sind bei unserem CL7 2.0 ab Werk verbaut und halten richtig lange. Die Scheiben sind auch noch sehr gut. Natürlich wird der Wagen entsprechend entspannt bewegt und hinten habe ich zweimal Scheiben+Beläge erneuert (bekanntermaßen korrodiert die HA derart recht zügig vor sich hin). Akt. ist hinten ATE standard verbaut, aber vorne wollte ich etwas anderes, was zusammen mit den Erstscheiben noch lange hebt. Edit: Habe nun doch einfach die ATE Beläge 13.0460-5714.2 genommen. Deren Teile haben hinten schon problemlos gepasst und das ist das wichtigste..."sport" ist bei dem ja eh nur die Austattungslinie und nicht wirklich drin ;) Grüße Accmann -
Also ich messe nach, was der proxxon an Altöl abpumpt und vergleiche mit der Füllmenge des Acci. Da bekomme ich auf den Rampen auch in der Schräge praktisch alles raus. Ich kann nämlich nicht ausschließen, dass das Ablassschraubengewinde durch frühere Fremdservice bei Honda nicht schon überlastet wurde. Bin da etwas vorsichtig und daher das Absaugen... An meinem Nichtjapaner habe ich statt der Ablassschraube ein Ventil eingeschraubt: Abdeckkappe öffnen, Winkelanschlussstück mit Schlauch per Hand reindrehen und es läuft sauber und gezielt direkt in den Altölkanister...(komme leider nur nicht auf die Rampen rauf) Mitm Acci hingegen rutschen mir auf glattem Boden diese blauen Rampen gerne längs weg, die Absicherung braucht auch Sorgfalt.
-
Hey, Mit dem Accord kommt man gut auf diese Rampen gefahren. Beim einem Tieferen kann man die Teile auch, nach dem Anheben, quer unter die VR stellen. Hinten immer Keile runterlegen und so ist es sicher (braucht halt mehr Platz). Ich habe noch die Böcke von Vigor, sehr ordentliche Auflagefläche (nicht so wie die einfachen Teile). Beim letzten Räderwechsel ist mir aber aufgefallen, dass ich am 2.0 cl7 Benziner auch über die rechte Seite nach Abnehmen des VR gut an den Ölfilter rankomme...spricht was dagegen, den Filter von dort abzuschrauben? Es erscheint mir viel bequemer, als wie beim letzten Ölwechsel unter dem auf den Rampen gefahrenen Wagen herumzukriechen. Vorne würde ich beidseitig hochbocken,hinten absichern und den Räderwechsel auch direkt mit erledigen. Die Ölwanne ist schön schräg (wie bei der Rampenmethode) und man holt alles raus...was denkt ihr? (edit: ich sauge das warme Öl ab und muss daher nicht unbedingt untern Wagen;) Hab auch schon abgesaugt und dann dennoch die Ablassschr. geöffnet und es war nix mehr drin...) Gruß Accmann
-
Das mit Umluft bei "auto" macht die intelligenterweise bis der aufgeheizte Innenraum kühler wird, dann geht Umluft irgendwann aus. Vllt hilfts dir: Fehlersuche im Klimaanlagen-Kompressorkupplungs-Schaltkreis HINWEIS: Dieses Fehlersuchverfahren nicht durchführen, wenn auch die Lüfter ausgefallen sind. In diesem Fall folgen Sie bitte den Hinweisen im Fehlersuchindex nach Symptomen. Die Sicherung Nr. 9 (20 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und die Sicherung Nr. 30 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett prüfen. Sind die Sicherungen in Ordnung? JA - Mit Schritt 2 fortfahren. NEIN - Die Sicherung(en) austauschen und die Prüfung wiederholen.■ Kühlmitteltemperatur, Drosselklappenstellung und Leerlaufdrehzahl prüfen (nach Möglichkeit anhand der PGM-FI-Datenliste des Honda-PGM-Testers oder des HDS). Liegen Kühlmitteltemperatur, Drosselklappenstellung oder Leerlaufdrehzahl außerhalb des normalen Bereichs? JA - Fehlersuche durchführen und die Ursache für die erhöhte Kühlmitteltemperatur, niedrige Leerlaufdrehzahl bzw. falsche Drosselklappenstellung beseitigen.■ NEIN - Mit Schritt 3 fortfahren. Das A/C-Kompressorkupplungsrelais aus dem Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum nehmen und testen. Ist das Relais in Ordnung? JA - Mit Schritt 4 fortfahren. NEIN - Das A/C-Kompressorkupplungsrelais austauschen .■ Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 1 der 4P-Buchse des A/C-Kompressorkupplungsrelais und Karosseriemasse messen. Liegt Batteriespannung an? JA - Mit Schritt 5 fortfahren. NEIN - Den Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum austauschen.■ 4P-BUCHSE DES KLIMAANLAGEN-KOMPRESSORKUPPLUNGSRELAIS Die Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 der 4P-Buchse des A/C-Kompressorkupplungsrelais mit einem Überbrückungskabel verbinden. Klickt die A/C-Kompressorkupplung? JA - Mit Schritt 6 fortfahren. NEIN - Mit Schritt 14 fortfahren. Das Überbrückungskabel abnehmen. Die Zündung einschalten (II). ÜBERBRÜCKUNGSKABEL BLU/RED 4P-BUCHSE DES KLIMAANLAGEN-KOMPRESSORKUPPLUNGSRELAIS Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 4 der 4P-Buchse des A/C-Kompressorkupplungsrelais und Karosseriemasse messen. Liegt Batteriespannung an? JA - Mit Schritt 9 fortfahren. NEIN - Die Unterbrechung im Kabel zwischen der Sicherung Nr. 30 im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und dem A/C-Kompressorkupplungsrelais beheben.■ Die Zündung ausschalten (0). Das A/C-Kompressorkupplungsrelais wieder einbauen. Sicherstellen, dass der A/C-Schalter ausgeschaltet ist (OFF). Die Zündung einschalten (II). 4P-BUCHSE DES KLIMAANLAGEN-KOMPRESSORKUPPLUNGSRELAIS BLK/YEL Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 18 des ECM/PCM-Steckers E (31P) und Karosseriemasse bei angeschlossenen ECM/PCM-Steckern messen. Liegt Batteriespannung an? JA - Den ECM/PCM-Stecker E (31P) auf Wackelkontakt oder schlechte Kontakte prüfen. Sind die Anschlüsse in Ordnung, das ECM/PCM durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges Gerät ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung nicht wieder auftritt, das ursprüngliche ECM / PCM austauschen.■ NEIN - Die Unterbrechung im Kabel zwischen A/C-Kompressorkupplungsrelais und ECM/PCM beheben.■ Das Überbrückungskabel abnehmen. Den 1P-Stecker der A/C-Kompressorkupplung abziehen. 31P-ECM/PCM-STECKER E Kabelseite der Steckanschlüsse (weiblich) BRN Auf Durchgang zwischen der Klemme Nr. 2 der 4P-Buchse des A/C-Kompressorkupplungsrelais und der Klemme Nr. 1 des 1P-Steckers der A/C-Kompressorkupplung prüfen. Ist Durchgang vorhanden? JA - Das Spiel der A/C-Kompressorkupplung und die Feldspule der A/C-Kompressorkupplung prüfen. Wie erforderlich reparieren.■ NEIN - Die Unterbrechung im Kabel zwischen A/C-Kompressorkupplungsrelais und A/C-Kompressorkupplung beheben.■ BLU/RED 1P-STECKER DER A/C-KOMPRESSORKUPPLUNG BLU/RED Anschluss-Seite der Steckeranschlüsse (männlich) 4P-BUCHSE DES KLIMAANLAGEN-KOMPRESSORKUPPLUNGSRELAIS
-
Bremsbeläge ATE vs. EBC
Accmann antwortete auf hackelschorsch's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Hi, Was sollen eigentlich die Bleche bei den oem Belägen rückseitig? Waren festgebacken und hinüber. Bei den Nachrüstbelägen gabs keine, habe nur die Kontaktstellen mit Keramikpaste geschmiert - bisher alles i. O. noch ein paar KM einfahren und zum Nachprüftermin. :)) Danke u. Gruss Accmann http://www7.pic-upload.de/20.04.12/2xh93nnprlkp.jpg -
Betrifft zwar die limo, aber mal allgemein gefrägt: Beim Erneuern von Scheiben und Belägen hinten war das zurückdrehen des Kolbens rechts ein echter Kraftakt, also deutlich schwerer als links. Habe immer wieder das tool abgesetzt und mit Silkonspray unter die Manschette den Kolben eingesprüht und einige Ablagerungen gelöst. Ging dann irgendwie, aber halt ungewöhnlich schwer....ist das ein Indiz für ein mögliches Festhängen des inneren Belags? Die Felge/ Nabe wird aber nicht heiß und ich höre/ spüre sonst auch kein Schleifen. Innere Beläge waren jedoch stärker verschlissen. Wie wird den für den Fall der Kolben wieder gängig gemacht: Laut Werkstattbuch soll nämlich der Bremssattel demontiert und dann zerlegt werden. Kolben sollte nach ja nach links herauszudrehen sein. Aber ist ja ne riesen Aktion mit Entlüften... Dankö:))
-
Kupplungshydraulik - Bremsflüssigkeit wechseln ?
Accmann antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Leider gibt es jedoch nicht viele richtige Händler ;) Hier ergänzend zu Volkers Anleitung, Auszug ausm Werkstattbuch gerade nachgelesen; gehört wohl zu den "life-time" Füllungen, um die man sich am besten selber kümmert... Die Kupplungshydraulik entlüften. Einen Schlauch an der Entlüftungsschraube (A) anbringen und den Schlauch in einen Behälter mit Bremsflüssigkeit hängen. Darauf achten, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Kupplungsgeberzylinder besteht. Dann das Kupplungspedal langsam pumpen, bis keine Luftblasen mehr aus dem Entlüftungsschlauch steigen. Es ist möglicherweise erforderlich, die Bewegung der Ausrückgabel (B) mit einem Holzklotz zu begrenzen, um die gesamte Luft aus dem System entfernen zu können. Die Entlüftungsschraube mit einem Anzugsmoment von 8 N·m (0,8 kgf·m) festziehen, aber nicht zu fest ziehen. Anschließend den Kupplungsgeberzylinder auffüllen. Nur Honda-DOT-3 oder Dot-4-Bremsflüssigkeit verwenden. :p http://www10.pic-upload.de/16.04.12/3iwi9k945sn.jpg Schreibt mal obs problemslos geht. -
@ Funlive Danke sehr :D http://www10.pic-upload.de/16.04.12/hg8z9tslitoi.jpg
-
Hab auch mal ne Frage zur "Verschleissklammer", die hinten bei den 2 inneren Belägen rein soll. Hab für den CL7 Scheiben und Beläge von ATE hier (2 x 24.0110-0321.1 und 13.0460-5827.2). Bin noch nicht an die HA OEM Anlage beigegangen, sonst wüsste ich wo die Klammer hingesteckt wird, falls denn original überhaupt vorhanden. Im Zweifel lass ich das Teil weg, da bisher die Scheiben eh immer weit vor den Belägen vergammelt waren, kennt ihr ja die Problematik ;) und beim Räderwechsel halt nachmessen... Ich check also noch nicht, wo die Klammer hin soll :wall: Danke Euch Gruß Accmann Hab auch den Bremskolbenrücksteller von xxl, bei ebay das große Set für um die 23,- da fang ich nicht mit Werkzeugbau an, auch wenns Spass macht http://s14.directupload.net/file/d/2861/ihjygqrp_jpg.htm
-
Wenn du Glück hast ist, ist nur der "normale" Verlust des Kältemittels über die Jahre für den zu geringen Füllstand verantworlich und der Kompressor schaltete sich dann aus Schutzgründen nicht mehr ein. Bei unserem war damals ein (eingepresstes) Schlauchanschlussstück undicht und es funktionierte ne Weile. Trotz UV Marker fand erst der 2. HH den Grund/ Ort für die Leckage, waren insgesamt 3-4 Termine, sehr nervig... Wenn ich den Acci in meiner Stadt bei mir zur Fehlersuche hätte, hätte ich bei meiner SB Werkstätte befüllt für 50 €, mit UV Lampe gründlicher selbst gesucht, E-teil gekauft, entleert, vebaut und wieder neubefüllt - wäre nur nen Bruchteil der Kosten und Zeit gewesen...aber ist ja immer so ;) Weiss nicht ob allgemeingültig, aber solange die Außentemp. nicht weit über 30°C ist, sollte ein Thermometer vor die mittleren Düsen gehalten um die 7°C anzeigen, dass sollte eine funktionierende Klima ca. schaffen.
-
Orangene Kontrollleuchte leuchtet ...
Accmann antwortete auf Accord-03's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, Ursächlich für unsere kürzlich angegangene Lampe war auch der Fehler P0420 "Katalysator Anlage, Wirkungsgrad unter Schwellenwert" :roll: Habe den Fehler gelöscht und ne kurze Runde gefahren und blieb aus, waren aber nur paar km und max 50kmh...also noch keine Entwarnung ala einmaliges Fehlerereignis. Da sonst auch nichts auffällig ist, will ich nicht unbedingt die Nachkatsonde wechseln. Gerade wenn ihr schreibt das eine Bosch nicht richtig funktioniert? (Mein Teilefritz, wo ich die Filter immer günstig kaufe, hat ne Bosch im System gefunden um die 130-150€...) Oder hat doch der Kat nach bald 120Tkm einen Weg? Die OBD Fehler Angabe sollte das ja eingrenzen :cry: Beste Feiertagsgrüße Accmann -
Batterie problem
Accmann antwortete auf accord cl9 exe's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich hatte die originale Honda Panasonic etwas mit dest. Wasser aufgefüllt. Wenn man seitlich den Akku durchleuchtet, sollten die Elekrolytplatten in den Zellen gleichmäßig mit Flüssigkeit bedeckt sein. Ne Skala gibts nicht immer. Ist diese eigentlich nicht "wartungsarm" antatt "wartungsfrei" :D - jedenfalls sofern herausdrehbare Stöpsel da sind (unter dem Aufkleber) würde ich die beim recond Modus herausdrehen, wenn es ausgasen sollte; nacher klemmt ein Überdruckventil ;) Ich benutze das recond nur bei völlig entladener Batt. und belebte so eine vw oem wegen zu langer Standzeit kürzlich wieder. Aber 2 Winter später war die Kapazität der Pana so gering und nicht mehr ausreichend für etwas kurzweilige Radiomusik beim Parken und musste letztlich weg. Hey danke :)) @ACC-CDI-2T Ich kannte diese ctek Anschlüsse mit Status Led noch nicht...hab mir direkt auch die günstigeren (kurze Anschlusskabel, nicht Einbauvariante) heuer geholt: Meine originale vw Batt. blinkt direkt rot :schock: Startet jedoch stets mühelos... Achso man muss 30 min nach Ausschalten abwarten lese ich jetzt, na hoffe er zeigt morgen gelb, diese ist doch erst 7 Jahre alt :cry: Beste Grüße Accmann -
Batterie problem
Accmann antwortete auf accord cl9 exe's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich hatte dem 2.0 wieder ne kleine 45 Ah Batt. montiert vorm Winter. Die orignale lieferte ohne Zwischenfälle 8 Jahre und wurde jetzt unzuverlässig. Mit nem ctek Lader habe ich diese aber gelegentlich flott gemacht. Leider ist der Zigarettenanzünder nicht entspr. verkabelt, sonst könnte man bequemer aufladen und öfter Akkupflege machen. Ist auch nix groß an Verbrauchern verbaut und die Banner 45 Ah passte ohne Anpassung direkt rein. 65 € mit Pfand für die Alte. Wechsel ist sehr einfach da sehr primitive, aber funktionale Halterung. Halt nicht schön verpackt wie bei anderen Karren ;-) Aber letztlich noch ein recht günstiges Verschleißteil...als nächstes ist vermutlich die Abgassonde "verschlissen" :-( Ja, der 120tkm Acci kommt in die Jahre, aber steht immer noch gut da :-)