Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CL7

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CL7

  1. Bei mir hatte sich im vorigen Jahr die Lieferzeit auch von 2,5 - 3 Monaten auf 4,5 Monate verlängert. In der Bestellung war aber auch kein verbindlicher Liefertermin vereinbart. Wenn der Liefertermin verbindlich ist, stehen dir zwar zwar keine Rabatte zu, man kann aber mit dem Händler reden. Außerdem kannst du, nachdem du eine angemessene Frist zur Lieferung gesetzt hast, vom Vertrag zurücktreten. Achtung, nur bei fest vereinbartem Liefertermin gültig!
  2. Beim CL7? http://img413.imageshack.us/img413/3064/dsc07633uz3.th.jpghttp://img512.imageshack.us/img512/4170/dsc07658oc7.th.jpg
  3. Der CL7 regelt irgendwo zwischen 6.800 und 6.900 Umdrehungen, genau da wo der rote Bereich beginnt, ab. Da kann man nichts falsch machen und der Motor geht auch nicht kaputt. Und es bringt trotzdem ein bisschen was, wenn man den Motor bis an den Begrenzer herandrehen lässt. Denn die Beschleunigung zwischen 6.000 und 6.800 U/min ist höher als im nächsten Gang bei gleicher Geschwindigkeit und vielleicht 4.700 - 5.000 Umdrehungen. Nicht alle Motoren/Getriebe Kombinationen sind so ausgelegt. Beim Honda Accord CL7 ist es aber so, dass man am schnellsten vorwärts kommt, wenn man jeden Gang ausdreht. Laut Leistungsprüfstand bringt mein CL7 seine maximale Leistung erst bei 6.200 U/min.
  4. Ich fahre einen CL7 und habe auch mit diversen Tourer Modellen meine Probefahrten gemacht. Die beschriebene Hektik auf Bodenwellen kann ich nicht nachvollziehen, auf jeden Fall liegt der CL7 besser als mein Vorgängerauto. Den Tourer fand ich dagegen in Kurven behäbig. Biegungen lassen sich meiner Meinung nach mit der Limo viel leichter und schneller umrunden. Ich finde auch, dass die Limo für einen Fronttriebler sehr lange neutral bleibt, bis ein Untersteuern einsetzt. Der Tourer fängt eher damit an.
  5. Ich kann das nervöse Fahrverhalten auch mit Winterreifen nicht richtig nachvollziehen. Ich finde die Limo liegt sehr gut. Der Diesel ist vorn ein bisschen schwerer als der kleine Benziner. Das kann sich schon etwas nachteilig auswirken, aber im Vergleich zu meinem vorherigen Auto -SEAT Toledo V5, zum Skoda Octavia RS und auch zum A4 1.8T kann ich nichts nachteiliges beim Fahrverhalten bei 180+ feststellen. Was für ein Auto bist du vorher gefahren?
  6. Was machst du denn mt dem Auto? Ich fahre auch einen 2.0 mit Schaltgetriebe. 4 x bin ich bis jetzt in den zweistelligen Verbrauchsbereich gekommen. Das war ganz am Anfang. In der Einfahrphase (bei mir war die seeeehr flott) kann das mal vorkommen. Seit Kilometerstand 2000 war der Verbrauch nur einstellig, der Gesamtdurchschnitt liegt bei 8,9 l/100 km. Bei den zweistelligen Verbräuchen bin ich fast ausschließlich Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 180 und 217 gefahren. Auf Landstraßen kann man bequem mit 7 - 7,5 l bei zügiger Fahrt hinkommen.
  7. Du hast keine Halogen- oder Xenonscheinwerfer? Hat dein Auto noch solche alten Biluxfunzeln oder leuchten die Scheinwerfer schon mit LEDs?
  8. Kann es vielleicht sein, dass das Problem nur bei Halogenlampen auftritt? Mein Licht flackert nämlich nicht.
  9. ?( Davon habe ich noch nie gehört und in 6 Jahren ist mir das auch nicht passiert. Wie soll es denn auch passieren? Der Tank hat doch eine Be- und Entlüftung. DerTankdeckel drückt beim Draufschrauben auf das Ventil und die Luft kann in den Tank rein und auch wieder raus.
  10. Ich werde mal meine Erfahrungen schildern. Nachdem ich 669 km seit der letzten Tankfüllung gefahren bin, lag die Nadel der Tankanzeige fast bei 0 und der BC zeigte eine Restreichweite von 15 km an. An der Tankstelle passten 58,8 l in den Tank. Der BC ist also auch nicht genauer als die Tankuhr. Bei Gelegenheit mache ich mal den Leerfahrtest mit Kanister. Bis August 2006 nannte ich einen SEAT Toledo mein Eigen. Der hat ein offizielles Tankvolumen von 55 l. Im Tankstutzen gibt es dort ein Entlüftungsventil, das manuell bedienbar ist. Mit dessen Hilfe kann man da auch 65 l in den Tank pressen.
  11. Einen Vergleich 0-100 wird der CL9 mit ca. 1 - 1,5s Vorsprung gewinnen. Bei der 0-200 Messung ist der Abstand etwas größer. Der Vmax-Unterschied liegt bei 10 km/h, der CL9 hat bei steilen Gefällestrecken natürlich mehr Reserven bis zum Begrenzer. Rein vom Gefühl ist der Unterschied aber nicht so groß. Meiner Meinung nach liegt das an der nicht ganz perfekt auf die Motorcharakteristik abgestimmten Getriebeübersetzung des 2.4ers. Eine Entscheidung muss jeder für sich selbst finden. Ich persönlich war auf einen 2.4 aus und bin umgeschwenkt.
  12. Den Prospekt (Limousine) von 2004 habe als pdf auf dem Rechner. Bei Bedarf kann ich dir die Datei per E-Mail zukommen lassen. Die pdf hat 6,1 MB.
  13. Im Alltagsverkehr (Landstraße und Stadt) 7,5 - 8 Liter/100 km. Auf der Autobahn je nach Fahrweise 8 - 15 Liter/100 km.
  14. Seit 18 Tagen bin ich CL 7 Besitzer. Selbstverständlich habe bin ich vor dem Kauf CL7 und auch den CL9 zur Probe gefahren. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe fast keinen Unterschied gemerkt. Erst bei ganz hohen Drehzahlen sind der 190 PSer zu spüren. Das habe ich auch dem Verkäufer gesagt, der verständnislos den Kopf geschüttelt hat. Aufgrund der für mich fast nicht spürbaren Mehrleistung des CL9, habe ich mich für das 155 PS Modell entschieden, das weniger Steuern verursacht, weniger Versicherung kostet, in der Anschaffung günster ist, wahrscheinlich besser wiederverkaufbar ist und weniger Sprit verbrauchen sollte. Titat von Type-S Kann ich nicht bestätigen. Das ist sowohl mit dem CL7 als auch mit dem CL9 kein Problem. Ich kann den CL7 mit 7,5 l/100 km bewegen. Wenn er auf der AB getreten wird, säuft er natürlich. (Der CL9 naturgemäß ein bisschen mehr) Mein CL7 läuft laut GPS auf einer fast geraden Strecke in der 1. Richtung 225 km/h (Tacho 230) und der Gegenrichtung 221 km/h (Tacho 226). Auf leichten Gefällestrecken geht es ziemlich locker bis zum Begrenzer (laut GPS 147 Meilen/h = 236 km/h) Tachobild CL7 http://img165.imageshack.us/img165/180/8ok8.jpg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.