Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Uno990

Members
  • Gesamte Inhalte

    84
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Uno990

  1. Bin auch schon die ganze Zeit am Suchen, aber unter 250€ find ich auch nix! :(
  2. Ja, dieses Phänomen hab ich auch schon ein paar mal beobachtet! Wird höchstwahrscheinlich der Sensor sein schätz ich mal...
  3. Genau das ist ja mein Problem... bei mir bleibt das Licht immer an der untersten Stellung. :(
  4. Kann man diese "SCS-Leitung" ohne HDS auch kurzschließen, oder braucht man das Gerät dazu?
  5. Danke für die Info Bert! Also braucht man das HDS dazu... oder kann man diese "SCS-Leitung" auch manuell kurzschliessen? Noch etwas: wo hast du den Hinterachs-Sensor gekauft bzw. bestellt? Bei mir ist der Stecker auch schon etwas lädiert, hast du da auch was gemacht?
  6. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe stell ich zuerst das Licht (Abblendlicht) mit den Stellschrauben am Scheinwerfer auf die gewünschte Position und mach danach dieses "Anlernen" - merkt er sich dann diese Position als Grundstellung?
  7. @ Hoeppi: Wie macht man denn das mit dem "neu anlernen", bzw. was passiert denn da genau??
  8. Mein Krümmer wird heute gewechselt... auf Garantie! BJ 07/2006 mit 106.000km und das letzte Service bei 100.000 war nicht mal bei Honda sondern in einer freien Werkstätte :party2:
  9. Hallo! Das selbe hab ich auch! Bei mir ist es ein etwas modriger geruch und die Scheiben beschlagen... aber meistens nur kurz für 1-2 Minuten oder so. Heute früh war's z.B. wieder nicht :confused: Ich hab die Heizung/Lüftung immer auf AUTO. LG Peter
  10. Genau das mit der Sicherung wollte ich heute auch versuchen (mein Abblendlicht leuchtet auch immer, egal in welcher Stellung der Lichtschalter ist).... nur ist bei mir da gar keine Sicherung drin!! :confused: :confused: Meint ihr eh den Sicherungskasten im Innenraum oder? Bei mir sollte dort auch lt. Handbuch und Tabelle am Sicherungsdeckel an der Position 3 das Tagfahrlicht sein.
  11. @Dreffi: der "Farbwert" oder richtig gesagt die Farbtemperatur hat nix mit der Lichtmenge zu tun! Es stimmt also nicht, dass je höher die Farbtemperatur ist die Lichtmenge entsprechend abnimmt, das ist völlig unabhängig voneinander! Die Lichtmenge (angegeben in Lumen bzw. lm) muss eigentlich immer die selbe sein, wenn man ECE zugelassene Brenner nimmt... also in unserem Fall mit 3200lm! Kann jedoch gut sein das Brenner mit höherer Farbtemperatur den Eindruck erwecken, dass bei Nässe mehr Licht geschluckt wird, da widersprech ich nicht. Die "UltraBlue" Brenner oder wie die auch immer heißen mögen, haben im Gegensatz zu Normalo-Brennern meistens ein bläulicheres Glas, das damit eine höhere Farbtemperatur erzeugt und den Eindruck schindet, man hätte mehr Licht... das stimmt jedoch NICHT! Die Lampen haben alle denselben Lichtstrom mit 3200 Lumen... ;-)
  12. Das mit dem Temperaturen gibt mir auch zu denken... Hier mal meine Daten: BJ. 2006 CN2 Tourer Sport mit Tempomat 82000Km Öl 0W40 ohne Chip ab ca. 65000km auf der Uhr kam das Rutschen
  13. Hallo! Also das, was Alex geschrieben hat ist tatsächlich so! Die Brenner benötigen eine gewisse Zeit, bevor sie ihre komplette "Leuchtkraft" haben... in dieser Zeit (vom Einschalten bis hin zum eingeschwungenen Zustand) ändert sich auch die Lichtfarbe. Sollte das gesamte Abblendlicht eher rötlich sein, nachdem die Brenner schon eine gewisse Zeit lang leuchten, dann deutet es darauf hin, dass die Lampe nicht mehr die jüngste ist. Ist aber nur ein kleiner Teil rötlich, wie auf dem Bild ersichtlich, dann ist es "nur" eine Farbaufspaltung des Lichts an der Linse oder der Strahlenblende im Scheinwerfer - d.h. da braucht man sich keine Sorgen machen! ;) So eine Farbaufspaltung gibts bei vielen Xenon Abblendlichtern... ist rein physikalisch bedingt! LG Peter
  14. Vielleicht liegt dir Ursache wirklich eher an der Druckplatte bzw. den Federn des Kupplungsautomaten (wie Metti82 weiter oben beschrieben hat)... ?!?
  15. Weiß man eigentlich schon, warum die Kupplung rutscht? Hilft da nun ein Kupplungstausch oder muss die Schwungscheibe auch raus? Oder liegt es wirklich nur an der Feder? Fragen über Fragen... :(
  16. So... die Temperaturen fallen und die Kupplung rutscht wieder fröhlich durch :( Und das noch viel heftiger als es vorigen Winter/Frühjahr der Fall war!! X(
  17. Das stört mich auch ein wenig, dass das Xenon Abblendlicht erst nach einiger zeit hochregelt auf die normale Einstellung!
  18. So, jetzt hats mich auch erwischt (CN2 - 2006er)! Hab mir das Auto im Jänner gekauft, seit dem hatte ich schon eine rutschende Kupplung, einen defekten Leuchtweitensensor an der Hinterachse, der Stellmotor vom rechten Scheinwerfer ist tot und jetzt die Heckklappe.... Schön langsam fängts mich an zu nerven!! Werde heute mal die Batterie abklemmen, aber eine dauerhafte Lösung wird das wohl auch nicht sein schätz ich mal. So.... der Batterietrick hat funktioniert, die Frage ist halt für wie lange?! :(
  19. Hallo Leute! Da mir gestern abend aufgefallen ist, dass das Abblendlicht der beiden Hauptscheinwerfer bei meinem CN2 zueinander komplett verstellt sind, bin ich heute gleich zum HH. Der meinte, der Stellmotor für die LWR vom rechten Scheinwerfer ist hinüber! Ein neuer kostet mir laut ihm mit Einbau um die 280 Euronen :( Jetzt bin ich auf der Suche nach so einem Stellmotor im Netz (den Einbau kann ich mir sicher auch selber machen). Hat jemand von euch die Originalteilenummer bzw. weiß jemand wo ich so ein Teil am besten bestellen könnte? LG Peter
  20. Hey Leute! Bei mir hat's gestern bei der Beifahrerseite angefangen zu klappern... Nach langem Herumsuchen und probieren stellte sich heraus, dass es vom Schalter des elektr. Fensterhebers kam! Der schwimmt förmlich hin und her. Nun meine Frage: kann man den Schalter einfach so heraus hebeln oder muss man vorher die Verkleidung rundherum abnehmen? LG
  21. Hallo! Bin auf diesen Thread gestoßen, da ich in den letzten Tagen immer öfter diesen komischen Gestank im Auto habe und ich vorhabe, die Klima am WE mal zu desinfizieren. Ist beim CN2 (BJ 2006 Facelift) der Schlauch eigentlich an der selben Stelle? LG Peter
  22. Sowas nennt man dann Epic-Fail :D Nein im Ernst, wenn man neue Lampen einbaut, dann gehört normalerweise das Licht eingestellt... und da sieht man sehr wohl am Lichtbild, ob die Lampe richtig sitzt oder nicht!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.