@ Mugi:
Hmmm: Ich gebs zu: Ich bin was KFZ Mechanik angeht ne kleine Niete. Woran merk ich denn ob der noch läuft?
@ 345:
Also ich glaub das mit der Diagnose war ein guter Tipp. Ich hab mir das PDF mal ausgedruckt und die Diagnose gestartet.
Die Selbstdiagnose hat leider keine Fehler ausgespuckt.
Aber die Suche war erfolgreicher. Ich hab einfach mal die suche gestartet und mir die Werte angekuckt. Nachdem ich dann eine Weile gefahren bin ist die Klima wieder ausgefallen. Diesmal habe ich auch bemerkt, dass am Innenspiegel auf einmal etwas Kondenswasser war und auch an den Lüftungsschlitzen war etwas Flüssigkeit.
Die Suche lief die ganze zeit und so konnte ich jetzt die Anfangswerte mit den Werten Vergleichen als die Klima ausgefallen ist.
Ein 2 Werte ist dabei sofort aufgefallen
1. Innentemperatur: von 30 runter auf 26 und am Schluss rauf auf 31 Grad.
2. Aussentemperatur: Anfang 30 Grad, dann 26 und zum Schluss 26 Grad.
3. Kühlmitteltemperatur war die ganze Zeit zwischen 87 und 91
4. Auslasstemperatur Verdampfer erst bei ca. 10 Grad und dann rauf auf 30 Grad.
5. A/C Druckssesor war die ganze Zeit bei ca. 31
Ich denk mal, dass 4. das Problem ist. Aber Warum. Als die Klima wieder gestreikt hat bin ich noch nen Stück weiter gefahren und hab dann auf nam Parkplatz gehalten (Motor und Klima liefen weiter). Nachdem ich die Werte notiert hatte hab ich Motor aus gemacht, ein bis zwei Minuten gewartet und Klima tat wieder. Auslasstemperatur Verdampfer lag bei 6 bis 10 Grad.
Was anderes was mir noch beim parken aufgefallen ist war, dass die erwartete Wasserpfütze unter dem AUto nicht da war. Vielleicht bin auch zu kurz gestanden. Aber eigentlich müsste da doch ne deutliche Pfütze sein?
Kondensator kaputt? Oder .....?
Hat wer ne Idee?
ICh hatte mal nen BWM 3er mit Klima. Da hatten se bei der Montage vergessen den Verschluss vom Ablauf für den Kondensator zu machen. Ergenis war schlechte Kühlung und irgendwann kam weisser rauch (Wasserdampf) aus der Lüftung weil das Ding einfach VOLL war.
Kann sowas die Ursache sein?