Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Rrrr
Members-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Rrrr
-
Vielen Dank für die Antworten, insbesondere die letzte hat mir sehr geholfen. Mittlerweile quietscht nix mehr, das spricht also für genau das, was AdrianoV-Tec beschrieben hat. Bin den Tag Landstraße gefahren (ca. 150 km) und habe recht viel gebremst. Zwar nie richtig stark, aber insgesamt wurden die Bremsen wohl stärker belastet als sonst. Normalerweise fahre ich Kurzstrecken oder Autobahn, und da drücke ich mehr rechts drauf als links ;o) (und gewöhnlich habe ich Musik an, so ein relativ leises Quietschen würde ich vermutlich gar nicht hören..) Falls das doch wieder auftritt fahr ich mal bei meiner Werkstatt vorbei..
-
Das hat die Honda-Werkstatt meines Vertrauens gemacht, ich geh mal davon aus, dass die Original-Teile verwenden - zumindest haben sie mir die in Rechnung gestellt. Wie die Quitschbleche klingen weiß ich auch noch ganz gut... ;o) Soweit ich mich erinnere sind die dafür da, verschlissene Bremsklötze anzuzeigen - was bei mir der Fall war (trat damals zuerst beim Rückwärtsfahren auf). Das Quitschen jetzt klingt anders; wie schon gesagt tritt es auch nur auf wenn ich ganz sachte bremse, sonst nicht - weder beim Rollen noch bei stärkerem Bremsen.
-
Hallo, habe heute nach längerer Überlandfahrt (8,4l/100 km - so wenig war's ich noch nie..) - ohne Musik - ein seltsames Quitschen festgestellt. Wenn ich nur ganz sacht bremse ertönt ein Quitschgeräusch scheinbar von hinten. Klappt aber wirklich nur bei sachtem Druck auf's Pedal und sehr langsamer Fahrt, wenn ich stärker bremse ist nichts zu hören, wenn ich gar nicht bremse auch nicht. Die hinteren Bremsscheiben und -klötze sind vor ca. 2500 km gewechselt worden, liegt es vielleicht einfach nur daran, das die Dinger neu sind? Oder deutet das ganze auf ein sich anbahnendes Problem hin? Danke schonmal!
-
So, scheinbar war es das Relais. Ist jetzt getauscht und bisher gab es keine weiteren Ausfälle. Hoffentlich bleibt das so..
-
Hmm, da das hier eh schon fast zu einem "was kostet welche Reparatur-Beitrag" wird, was ich ganz interessant finde, hab ich noch dies: habe gerade für neue Bremsscheiben und -klötze hinten in einer Honda-Werkstatt 370 EUR bezahlt (incl. Einbau). Bei ATU und Co. sollte das so um die 300 EUR kosten. Ein Blinkerrelais kostet nach meiner Erfahrung (...) um 50 EUR für uns Endkunden. (alles für CG4) Was kosten eigentlich Lichtmaschine und Endschalldämpfer für den CG4?
-
So, ich nochmal: leider schweigt sich das Handbuch zum Thema "wo ist das Relais" aus, kann mir bitte einer von euch kurz beschreiben wo es ist? Was noch für einen Defekt am Relais spricht: wenn ich blinke und das Lenkrad stark einschlage wird das "Blinkgeräusch" oft (nicht immer) sehr schnell. Außerdem: wenn's am Blinkerhebel liegen würde, müßte doch die Warnblinkanlage funktionieren, oder?
-
Jau, daran wird's wohl liegen, danke! Was ich natürlich nicht weiß: wo finde ich das Relais?
-
Hallo, habe auch ein kleines Technik-Problem: bei meinem '99er CG4 streikt in letzter Zeit immer öfter der Blinker, d.h. mitten in der Fahrt reagiert er einfach nicht mehr - ich kann links und rechts versuchen - kein Geräusch, kein Blinken, keine Reaktion der Kontrollleuchten, einfach nix. Wenn ich dann die Warnblinkanlage einschalte leuchtet die Kontrolllampe dauerhaft, sonst passiert aber auch nix. Die Zündung ausmachen und 'nen Moment warten hilft nur sehr selten, meist muss ich 'ne ganze Weile fahren und dann geht's irgendwann wieder. Lustigerweise blinken nach Verschließen des Wagens per Fernbedienung alle Blinklichter ganz normal dreimal wie sonst auch, obwohl der Blinker vorher und auch hinterher streikt. Die Sicherungen (Blinker im Innenraumsicherungskasten und Warnblinkanlage im Motorraumsicherungskasten) sind in Ordnung. Kennt das Problem jemand, hat einer eine Idee was ich probieren/machen kann? Danke!
-
Hallo, vielleicht hilft diese Info: in meinem '99er CG4 ist ein CD-Radio mit Navi (Laufwerk etc. im Kofferraum..) und 6fach-Wechsler (in der Mittelarmlehne) verbaut. Steht überall Honda drauf, sollte also original sein. Soweit ich weiß handelt es sich dabei um ein Blaupunkt-System (gab ein paar Blaupunkt-non-dx-CDs dazu). Falls da jemand näheres weiß freue ich mich über weitere Infos. Wenn das jetzt nicht schon dabei gewesen wäre würde mir aber ein ordentliches CD-Radio mit mp3 Funktion reichen, heutzutage muß man sich doch nicht mehr mit 'nem Wechsler belasten - oder doch? Gruß und so
-
Hallo nochmal, habe den Wagen zwischenzeitlich probegefahren und bin sehr angetan, tolles Auto... Ich will eigentlich nur nochmal zum Tüv-Check und warte darauf das man mir beim Preis noch etwas entgegenkommt bzw. was nettes drauflegt (nächste Inspektion/Garantie statt Gewährleistung oder so). Bin darauf gestoßen das die Antriebswelle öfter mal Ärger machen soll, ist da was dran? Und was kostet ein Austausch/Reparatur? Allgemein scheinen sich die gängigen Ersatzteilpreise (Lichtmaschine, Anlasser, Pumpe etc.) ja im üblichen Rahmen zu halten, oder sehe ich das falsch? Im Thread sprach jemand davon, dass beim Honda fahren/pflegen einige Regeln zu beachten sind, was ist denn damit gemeint? Vielen Dank + Gruß M.
-
Vielen Dank für die Antworten soweit. Ich glaube mich schreckt am meisten, soviel Geld in ein doch schon recht altes Auto zu investieren.. Weitere Meinungen? Bei meinen Recherchen bin ich auch darauf gestoßen das der 3.0 zum Teil noch günstiger ist. Ich denke das läßt sich recht einfach erklären: meines Wissens sind davon mehr gebaut worden, und der Preisunterschied war ja damals auch nicht so gewaltig. Vor allem aber will so ein Auto momentan niemand haben, den V6 schon gar nicht. Ich ja auch nicht. Ich hab nur SF3 (70%), da ist mir die Versicherung zu teuer. Automatik find ich doof, und vom Spritverbrauch reden wir lieber nicht.. Gruß M.
-
Guten Abend und "Hallo erstmal", bin neu hier und froh, dieses Forum gefunden zu haben. Ich stehe vor folgender Situation: ich bin endlich in die Position gekommen, mir ein Auto leisten zu können und will nun nicht irgendeins, das besonders praktisch/sparsam/geiz-ist-geil oder modischer-Lifestyle-Combi ist, sondern eins, das geil aussieht, ordentlich ausgestattet ist und mir trotzdem nicht die Haare vom Kopf frisst. Kurz - ein Accord Coupe 2.0. Nach einiger Sucherei bin ich bei mir in der Nähe (Großraum HH) fündig geworden. Bei einem renommierten Honda-Händler steht ein 1. Hand-Opa-Exemplar Bj. 04/1999 mit knapp 89TKm, kein Automatikgetriebe - darauf verzichte ich sehr gerne. Kosten soll der Spaß 8,7T€. Der Tüv ist seit April 06 abgelaufen, so lange steht der Wagen da wohl schon mindestens rum. Ich war da und hab mal kurz geguckt (optisch top), da die Batterie völlig fertig war (...) findet die Probefahrt aber erst Sa. statt. Tüv und notwendige Reparaturen werden vor dem Verkauf gemacht - hat man mir zumindest versprochen. Nun meine Fragen: - soll ich wirklich 8,7T€ für ein sieben Jahre altes Auto ausgeben? - ist der Preis überhaupt ok? - ist die lange Standzeit schon bedenklich (warum will den keiner - schadet das dem Wagen?)? - wie lange brauche ich, um den Spritverbrauch zu normalisieren (Opa, lange Standzeit), und was sind realistische Verbrauchswerte für danach? - worauf soll ich während der Probefahrt achten? Ich hoffe niemanden mit einem zu langen Text gelangweilt zu haben und freue mich auf Eure Antworten!