Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

---DJ E.F.---

Members
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ---DJ E.F.---

  1. Leute ich bin doch dabei! Komme auch! ;) wo trifft ihr euch?
  2. Ach mehr klappern sollte es dann nicht. Es sei denn du machst was kaputt. ;)
  3. Ach ihr traut euch ja einfach nicht als erste dran zu gehen... :D:D:D:zunge2::zunge2::zunge2:
  4. Werde auch mal die Tage es auseinander bauen und das Ganze mal dämmen. THX @ NightEyes, das er es editiert hat!
  5. Also hier die Beschreibung: Erforderliche Spezialwerkzeuge Ausbauwerkzeug für Innenverkleidungen, Snap-on A 177A oder handelsübliche Entsprechung HINWEIS: Zum Abhebeln das vorgesehene Ausbauwerkzeug oder ein gleichwertiges Werkzeug verwenden. Dargestellt ist ein LHD-Modell. Das RHD-Modell ist spiegelbildlich aufgebaut. Die Türscheibe vollständig absenken. Mit dem Ausbauwerkzeug den hinteren Haken (A) eindrücken, die Abdeckung (B) auf den vorderen Haken © nach unten schwenken und abnehmen, dann die Befestigungsschrauben des Innentürgriffs (D) entfernen. Die Fensterheber-Schalterblende (A) ausbauen. -1. Die Hinterkante (Fahrertür) bzw. Vorderkante (Beifahrertür) der Schalterblende mit einem mit Schutzband umwickelten Schlitzschraubendreher hochdrücken, um den hinteren Clip zu lösen. -2. Entlang der Kante der Blende herausziehen, um die Haken (B) und den vorderen Clip zu lösen. -3. Den Stecker © des Schalters für die elektrisch verstellbaren Außenspiegel (Fahrertür) und den Stecker (D) des Fensterheberschalters abziehen. Fahrerseite: Die Schraube an der Unterseite der Muldenabdeckung (A) herausdrehen. Beifahrerseite: Die Unterkante der Griffabdeckung (A) mit einem Ausbauwerkzeug herausdrücken, um die Haken (B) zu lösen, die Abdeckung zum Lösen der oberen Haken © herausziehen und abnehmen. Beifahrerseite: Die Schrauben aus dem Griffunterteil (D) herausdrehen. Die Spiegelfußabdeckung entfernen. Die Türverkleidung (A) entfernen und dabei möglichst wenig biegen, damit es zu keinen Knick- oder Bruchstellen kommt. -1. An der Unterkante der Türverkleidung beginnen und mit einem handelsüblichen Ausbauwerkzeug für Innenverkleidungen © die Clips lösen, die sich direkt oberhalb der Markierungen (B) am Rand der Verkleidung befinden. -2. Die oberen Clips abnehmen. -3. An der Hinterkante beginnend die Türverkleidung nach oben ziehen und den Verriegelungsknopf (D) lösen. HINWEIS: Der Innentürgriffzug (E) ist mit dem Innentürgriff (F) verbunden. Die Türverkleidung nicht zu weit nach oben ziehen, damit der Innentürgriffzug nicht beschädigt wird. Den Innentürgriffzug (A) und ggf. die Lampenfassung (B) der Türeinstiegsleuchte abziehen und den Kabelbaumclip © lösen. Die Haken (E, F) lösen und den Innentürgriff (D) ausbauen. Nach Bedarf die innere Türscheibendichtungsleiste (A) durch Herabziehen von der Türverkleidung (B) entfernen. Beim Einbau der Türverkleidung in umgekehrter Reihenfolge folgende Punkte beachten: - Schadhafte Clips erneuern. - Darauf achten, dass die Stecker richtig eingesteckt und der Zug und die Lampenfassung korrekt angeschlossen werden. - Kontrollieren, dass Fenster und Zentralverriegelung einwandfrei funktionieren. - Fahrertür: Die Steuereinheit der elektrischen Fensterheber zurücksetzen (Verfahren beachten). Ich hoffe man kann es einigermaßen verstehen. Hab den ja nur kopiert. Und ich konnte leider die Punkte nicht nummerieren. Ging irgendwie nicht. MfG EDIT: Beiträge zusammengefasst und entsprechend (inkl. Bilder) editiert.
  6. So ich hab das im Werkstatthandbuch gefunden. Es sind 7 bilder mit beschreibung. Soll ich es hier rein posten?
  7. Ich würd es einfach schwarz machen...
  8. Ich schaue mal im Werkstatthandbuch nach, ob es dort drin steht, wie man die Türpappen ab bekommt. Ich denke aber schon... MfG
  9. Bei mir sind es die vorderen Türen. Wollte sie auch bei gutem Wetter mal dämmen. Aber weiß nicht genau an welcher Stelle es knarzt. Mach ich die Fenster runter, sind die Geräusche weg. Weiß vielleicht einer wo genau es her kommt? Habt ja auch das Problem, wie ich sehe...
  10. Leute ich weiß nicht, ob es hier auch zu gehört, aber seit ich jetzt vor paar Tagen meine Sommerfelgen drauf hab, hab ich das gefühl, als ob das Auto hinten schwabilig geworden ist. Hat das was mit dem Sturz zu tun? Davor war es auch nicht so. Hab 18er Alus ohne sturzversteller, ohne weitere Domstreben... MfG
  11. Ich hatte auch einen an meinem MA8 Civic. Aber einen leichten. 40/30 Tieferlegung.
  12. Bei mir hält alles wunderbar. Hab auch dieses Weichzeug im Lack. MfG
  13. Natürlich geht das. Ein Bekannter von mir fährt ein Citroen Xsara. Der hat vorne 40er Federn verbaut und hinten hat er alles OEM gelassen. TÜV hat nicht gemeckert. Sieht dann nur extrem keilförmig aus.
  14. So hab heute die Jakoparts (Herth+Buss) bestellt bei unserem Autoteile Händler. Morgen sind die da und werden dann auch rein gebaut. Der Händler hat mir die empfohlen. Mal schauen wie die sich her geben. ;) MfG
  15. ja der hat ja was von ebc scheiben geredet. Oder Hab ich das falsch verstanden... Meinte er doch oem Honda scheiben?
  16. Leute passen die auch mit Serien Honda Scheiben? Weil Scheiben sind noch richtig gut und ich wollte sie erst mal lassen. http://cgi.ebay.de/EBC-Bremsbelage-VA-HA-Honda-Accord-8-Kombi-03-2-2i-CTD-/360298396470?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e3753b36
  17. Gilt das auch für den CN1?
  18. Werde mal demnächst zum Tüv fahren und mich erkundigen. Der liebe HH müsste eig. auch wissen, ob es mit der CL9 Anlage und dem Tüv passt, oder?
  19. Also ich denke mal, wenn das ein ESD vom CL9 sein wird, dann sollte es weniger Probleme geben...
  20. wenn ich mein esd lasse und ein endrohr dran schweiße, wird es scheiße aussehen, da beim diesel das endstück nach unten geht... Und ich halte nicht viel von blenden.
  21. Hab die Suche benutzt und dazu nix gefunden. Ich will nur OEM ESD vom CL9 haben, mehr auch nicht. Und keine Zubehör Töpfe, mit den ich dann beim eintragen Probleme bekomme. Ist ja schließlich ein Diesel...
  22. Und wie sieht es mit dem CN1 aus? Passen die CL9 Endtöpfe an den CN1?
  23. Und du merkst das erst jetzt? Man sieht das doch sofort von außen, dass da noch Lampen drin sind. Und wenn da welche drin sind, müssen sie auch leuchten.
  24. Woher weißt du, dass sie die wahrheit sagt? Die wollen doch nur, dass wir Umweltschonend fahren.
  25. Schreib Cabkiller an. Der fährt die Felgen mit einem Gewindefahrwerk. MfG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.