Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Greenlight

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Greenlight

  1. Greenlight

    Dachträger CL7

    Hat jemand noch einen günstig abzugeben? Wenn ja bitte PN an mich! LG Tim
  2. Greenlight

    Dachträger CL7

    Hat jemand noch einen günstig abzugeben? Wenn ja bitte PN an mich! LG Tim
  3. Servus, hast du den Dachträger schonmal benutzt? Kannst du bitte mal Fotos reinstellen? Gruß Tim
  4. Servus, bei mir wars genau wie bei den beiden vor mir. Leistung der Wischwasserdüse auf der Fahrerseite war miserabel vor allem wenn mal ordentliche Minusgrade draußen waren. Schlauch war eingeklemmt unter der Verkleidung, Schlauch befreit und siehe da: Super Spritzleistung vor allem links und rechts gleichmäßig stark. So einfach! Kleine Ursache große Wirkung! Danke für den Tipp! Grüße aus BGL
  5. Sorry war lange nicht online! Federn sind noch da! Hast ne PN!
  6. *preisupdate* Servus, auf Anfrage eines Interessenten mal die Bilder der OEM-Federn, einmal mit Blitz und einmal ohne! :D LG
  7. JA! Sobald du mitm Diesel Euro 4 hast, bekommste die grüne Feinstaubplakette. Benziner sobald se einen G-Kat haben. Die Diesel von Honda (2,2L, 140 PS ab 2003 ?) haben alle Euro 4 und bekommen auch ohne Rußpartikelfilter die grüne Feinstaubplakette. Gruß Tim
  8. Keine Ahnung, frag den Hersteller des Bodykits? ;-) Man muss ja die Sachen auch einzeln testen und nicht nur zusammen. Manch einer will ja keinen Heckspoiler, also muss das ja auch ohne funktionieren. Nicht dass man dann aufgrund fehlender Downforce abhebt. :-D
  9. Evtl. gehts ja auch nur um die Erlangung eines Gutachtens für die Anbauteile/Spoiler. Da müssen ja auch Testfahrten gemacht werden ob eine Beeinflussung des Fahrverhaltens vorliegt und ob das ganze Zeug auch hält. Dann würde das mit den roten Kennzeichen auch Sinn machen. Denke eher sowas wie nen TYPE-R bodykit oder so. Gruß Tim
  10. In meiner Gallerie siehst du auch nochmal bilder. Da wo meiner auf dem Feldweg fotografiert ist, da hatte ich noch die Eibach-Federn drin. Straßenlage war super, egal ob hohe oder niedrige Geschwindigkeiten. Wollts nur bissl tiefer. ;)
  11. Abgesehen davon, dass man wahrscheinlich nicht viel sieht, ist es nicht zugelassen im Rahmen der STVZO und die Wahrscheinlichkeit, dass du den Gegenverkehr stark blendest ist denke ich sehr hoch! Da tut man sich glaube keinen Gefallen wenn man die Dinger statt der dafür vorgesehenen Lampen einsetzt!
  12. Macht ja auch keinen Sinn ne einzelne Feder zu verkaufen. ;) Was mach ich dann mit den anderen??? Wills ja los haben! ;)
  13. Back to Topic: Ich selbst habe einen Preface ohne VSA! Zwar die Limosine, aber kann das bestätigen was meine Vorredner gesagt haben, der Accord hat ein gutes, ausgereiftes Fahrwerk. Da muss man schon ganzschön provozieren dass da mal was rutscht oder quer kommt bei normaler Witterung. Bei Nässe, Schnee oder ähnlichem sollte auch mit VSA oder ESP Vorsichtiger gefahren werden. Das vergessen die meisten! Nur weil man VSA oder ESP oder so hat, kann man nicht bei nässe so fahren wie bei Trockenheit. ESP soll ja den Fahrer in gefährlichen Situationen unterstützen und verschiebt/verkleinert somit ja "nur" den Grenzbereich. Wie vor mir schon jemand geschrieben hat, kann kein Assistentssystem der Welt die Physik außer Kraft setzen! Wenn keine Haftung (bzw. Reibung) mehr da is (z.B. bei Aquaplaning), dann is auch nix mehr mit der Kraftübertragung. Ich persönlich habe es bis jetzt nicht bereut oder vermisst dass in meinem Auto kein VSA drin ist. Auch nicht bei den gefährlichen Situationen die ich bis jetzt erlebt habe. Man fährt vielleicht etwas vorsichtiger ohne, gerade im Winter und wird als "DANK" von denen mit ESP überholt. Manchmal liegen die paar km später dann im Graben! ;-) Aber das wichtigste ist ja dass man sicher ankommt. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich wohl auch ein Modell mit VSA genommen, war aber bis dato noch nicht Serie beim CL7 und ist ja oft auch ne Geldfrage. Im Endeffekt liegt die Entscheidung bei dir! Im normalen Fahrbetrieb wirst du nie einen Unterschied feststellen können, in Grenzsituationen kann es durchaus den Entscheidenen Impuls geben. So oder so würde ich ein Fahrsicherheitstraining mit dem "neuen" Auto empfehlen. So lernt man das Fahrzeug richtig kennen und auch zu reagieren! Gruß Greenlight
  14. Servus alle miteinander, da ich platz im Keller brauche und ein Gewindefahrwerk verbaut habe, biete ich hier meine Tieferlegungsfedern von Eibach für den Honda Accord CL7 an. Tieferlegung vorn 35-40 mm hinten 30 mm. Teilegutachten lege ich mit dazu, somit ist eine Eintragung kein Problem. Die Federn sind natürlich gebraucht, aber in einem guten Zustand (siehe Bild). Der "Dreck" auf den Federn und Dämpfern ist Unterbodenschutz, aber ich habe die Teilenummern mal freigewischt damit die auch wieder lesbar sind. Ich hatte die Federn ca. 47.000 km verbaut und habe dann auf Gewindefahrwerk gewechselt. Ebenso biete ich noch die Original Federn und Original Stoßdämpfer (ohne Domlager) vom Accord an. Die Stoßdämpfer waren ca. 130.000 km verbaut und sind dicht (siehe Bild) und funktionieren, die Originalfedern ca. 90.000. Von den OEM-Federn hab ich noch kein Bild gemacht, aber bei Interesse reiche ich das gerne nach. Preise: Eibach Tieferlegungsfedern: 80 € VHB + Versand, ohne Versand bei Abholung Originalfedern : VERKAUFT Stoßdämpfer (ohne Domlager): 40 € VHB + Versand, ohne Versand bei Abholung Wenn jemand Federn und Dämper kauft, egal in welcher Kombination oder sogar alles kauft gibts das ganze natürlich zu einem günstigeren Paketpreis. Das kann dann gerne über PN besprochen werden! :)) Das ganze wäre in 83317 Teisendorf abzuholen! Bei Interesse einfach melden! Ansonsten noch einen schönen Sonntag euch allen! LG Greenlight
  15. Servus! Ist der Iso-Kabelbaum mit passendem Stecker für den Honda oder muss man sich da noch den passenden adapter besorgen?
  16. Wenn man das OBD-Auslesegerät ansteckt müsste man sehen ob da Strom anliegt. (So kenn ich das) Wo die Sicherung sitzt, wenn er dafür eine hat, kann ich dir leider nicht sagen. Da evtl. mal im Handbuch nachschauen oder die Suche benutzen. Wie gesagt, is keine Garantie das der Accord des überhaupt hat. Ich kenns nur von anderen Herstellern dass das ab und zu mal vorkommt.
  17. Liegt bei der OBD-Dose strom an? Wenn nich sind die manchmal über ne Sicherung abgesichert (Innenraum oder so) und wenn die dementsprechend defekt is geht nix.
  18. @345: Dass ohne die Lima nich viel geht, is mir durchaus bewusst. Bin auch in der KFZ-Branche unterwegs. Jedoch lässt sich das lager weder schwer drehen noch hat es Spiel. Auch die benötigten 13,9 V werden von der Lima gebracht. Auch der Honda-Händler meines Vertrauens meinte, dass die eigentlich noch keine defekten LiMas oder deren Lager gehabt hätten und ihm davon nix bekannt sei. Mittlerweile tendiere ich wie kardynau auch zum Keilrippenriemen. Meiner ist zwar lange noch nicht so brüchig wie der von vitali93 jedoch wäre somit auch das kurzzeitige quietschen zu erklären und der rote Staub, zumindest wenn der vom Riemen ausgeht. Das erklärt dann auch warum der überall verteilt ist, denn ich denke wenn da sich nen lager frisst wäre immer wieder mal neuer Staub da (haben den an der Motorhaubendämmmatte abgewischt, der rest ging nich weg) bzw. wäre das Lager dann auch mal fest. Mittlerweile fahre ich damit schon mind. 3 Wochen rum (tägl. min. 30 km) und die Lima funzt noch super. Ich werde heute nochmal mit meiner Werkstatt nachschauen, da es dann bald über Weihnachten in die Heimat geht. Da wärs doof wenn auf der Autobahn was verreckt. Auf jedenfall Danke für eure Antworten! Falls noch jemand ne andere Idee oder Erklärung hat, immer her damit. Bin für alles offen. :D Grüße aus Oberbayern Tim
  19. Servus! Ich habe bei meinem exakt das gleiche Problem. Hinzu kommt ein gelegentliches quietschen vor allem im kalten Zustand. Haben daraufhin die Spannrolle getauscht da die etwas Spiel hatte, jedoch ist da kein roter Staub zu sehen gewesen. Der is bei mir vermehr in der Lichtmaschine verteilt und dann halt über den Keilrippenriemen im restl. Motorraum. Auch wie bei dir oben an der Motorhaube. Da die Lichtmaschine aber auch noch ihre Leistung bringt beobachte ich die Sache mal weiterhin. Jedoch haben meine Werkstatt und ich auch das Lager der Lichtmaschine in Verdacht! Aber auf gut glück möchte ich da au nix tauschen. Also falls du da ne Lösung hast, bitte bescheid geben. Gruß Tim
  20. Servus und Willkommen, viel Spaß hier und Grüße von den Nachbarn ausm Berchtesgadener Land!! ;)
  21. Servus, also ich habe bei mir das Gewindefahrwerk von Weitec verbaut und laut dem Händler und der Werkstatt is da der einzige Unterschied, dass das von KW aus Edelstahl is und das Weitec Eloxiert(glaube ich). Auch meine Werkstatt hat mir das Weitec empfohlen, der Meister hats selber schon länger drin und is sehr zufrieden. Ich selbst bin auch sehr zufrieden damit, auch auf längerer Strecke. Habs aber auch erst seit dem Frühjahr drin (ca. 10 tsd. km). Gruß Tim
  22. Servus, anbei mal ein Bildchen der Seitenschweller. Rest per PN!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.