Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MA8Peter

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MA8Peter

  1. Das Thema kam bei mir nur hoch, nachdem ich diesem Phänomen bei meinem HH nachgefragt hatte und der mir bestätigt hat, dass dies nicht normal sei. Bei Honda (Japan) ist das Problem wohl auch bekannt, in dem Zusammenhang habe ich mich dann u.U. etwas reingesteigert und habe auch zu hohen Spritverbrauch vermutet. Ebenso die angesprochene träge Gasannahme (ab und zu bei zügiger, d.h. höheren Drehzahlen beim Schalten). Ich frage mich allerdings nach wie vor, wie Honda auf die 5,8l / 100 km bei Überland kommt. Das schaffe ich auch nicht bei Tempo 80.
  2. Ich hatte den Accord deswegen mehere Tage in der Hondawerkstatt. Die haben alles mögliche versucht / ausgetauscht, ohne Erfolg.
  3. Kann noch jemand etwas zu der verzögerten Gasannahme sagen? Ich habe die Vermutung, dass das damit irgendwie zusammenhängt. Das die Gasannahme einer Verzögerung durch das elektronische Gaspedal unterliegt, ist klar. Aber was ich meine, ist bei spontanem stärkeren Beschleunigen in höheren Drehzahlen. Da ist die Verzögerung manchmal garnicht zu spüren und andermal so stark, dass es erstmal einen Ruck gibt. Ich habe das Phänomen auch bei einer Probefahrt mit dem CRZ bemerkt. Ist das en Honda-Weites Problem, oder sogar normal?
  4. Hab heute die 20000er Inspektion machen massen. 1 Jahr rum und 15800km. Preis: 153€ incl. Pollenfiltertausch. Meine Wartungsintervall-Anzeige ist nicht aktiviert und ich habe überlegt, sie aktivieren zu lassen. Aber der Händler meinte auch, dass es evt. doch entspannter für mich ist, 1 mal im Jahr die Inspektion machen zu lassen (komm ja nicht auf 20000km / Jahr). Die Wartungsanzeige würde dann auch keinen späteren Zeitpunkt festlegen. Ist das korrekt so, oder hätte mir die Wartungsanzeige noch Zeit gelassen trotz Jahr rum? Achso, ist ein Benziner 2,0.
  5. Die Folie kann ich inzwischen ausschließen. War am Montag bei Honda und hab das korrigieren lassen. Die haben die Folie neu angeklebt und mit Klebeband fixiert und die Folie ist auch nicht beschädigt aber gestern waren trotzdem wieder ein paar Tropfen auf der Einstiegsleiste. Da es lediglich bis zur Einstielgsleiste kommt und nicht in den Innenraum (wo ja eine 2. Dichtung umlaufend montiert ist), werde ich wohl damit leben müssen.
  6. Prüfe mal, ob die Öffnngen unten an der Außenseite der Tür evt. verstopft sind. Da fließt normalerweise das Wasser ab, was in die Tür gelangt.
  7. Hallo, vor einigen Wochen wurde die Seitenscheibe der Fahrerseite ausgetauscht (wurde eingeschlagen). Nun ist mir bei Regenwetter aufgefallen, dass immer mal Wassertropfen auf dieser Einstiegsleiste (Trittleiste) drauf sind. Komischerweise nur bei der Fahrertür. Ist das normal? Es gibt da auch 2 Dichtungen. Eine verläuft auf der Kante von außen noch vor der Zierleiste, eine zweite dahinter. Welche soll das Wasser abhalten? Die Ablauföffnungen für Wasser aus der Tür sind auch weiter außen, für mich sieht es so aus, als dürfe ich da kein Wasser haben. Ich habe vorher niche drauf geachtet, kann also nichmal sagen, ob es vorher schon war.
  8. Ok, das mit dem Verbrauch scheint ja dann auch zu passen auch im Hinblick auf die Jahreszeit etc. Hatte mich nur gewundert, da sich für mich teilweise das so dargestellt hat, dass selbst der 2,4er im Schnitt bei 7,4l lag. Aber das waren wohl geschönte Zahlen unter idealisierten Bedingungen.
  9. Ich habe eben nochmal mit meinem HH gesprochen. Er hat von Seitens Honda keine Info über härtere Gumilippe oder dergleichen. Welches teil wurde bei euch genau gewechselt? Hat Honda das evt. einfach unter der gleichen Bestellnummer und die Gummilippe ist nun einfach anders 7 härter, ohne weitere Infos dazu? Mein HH ist drauf und dran mir zu verklickern, dass sein Vorführwagen das auch hat und deshalb normal so ist. :wall:
  10. Wie gesagt, das Problem ist wohl bekannt, aber es gibt noch keine Lösung... Mein HH unternimmt scheinbar nicht mal den Versuch, das Steuergerät zu tauschen...
  11. Hallo, ist die Software für alle Accords ab 2008 identisch? Kann ich das evt. auch für meinen CW1 nehmen? Evt. löst das ja bereits mein an anderer Stelle beschriebenes Problem der stotternden Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart?!?
  12. Danke Peter, ich werde das mit dem Verbrauch nochmals testen, wenn ich meinen wieder abgeholt habe. Die Leerlaufdrehzahl bezieht sich auf den Kaltstart, also nach > 8h seit letzter Fahrt. Da sackt er ab, fast bis zum Absaufen und dann pegelt er hoch auf 1500. Klar, wenn er warm ist, liegt die Leerlaufdrehzahl deutlich unter 1000rpm.
  13. So, nun hab ich den Accord zum zweiten Mal bei HH gehabt. Erster Termin: es wurden sämtliche Sachen geprüft... irgendwas an der Benzinpumpe wurde getauscht. Die haben fast 2 Wochen den Fehler gesucht. Es stellte sich herraus, dass das Problem weiterhin bestand. Jetzt hab ich den Accord wieder beim HH, er rief mich vorhin an und sagte, der Fehler sei inzwischen bekannt bei Honda aber es gibt noch keine Lösung für das Problem. Die wollten einen Snapshot vom Auto für ihre Forschungen. (Nehme an, die meinen ein zeitlich aufgelösten Mitschnitt des CAN-Busses) Meine Frage: Ich habe festgestellt, dass der Verbrauch ziemlich hoch ist (8,1l bei fast ausschlißelich Landstraße). Die Gasannahme ist etwas verzögert (0,5s), das ist nervig beim Beschleunigen, da es dann manchmal ruckt. Ich gehe/ging davon aus, dass das mit obigem Problem zusammenhängt. Oder ist das mit der Gasanahme evt. normal? Verbrauch wollte ich nochmal explizit testen, von meinem HH hieß es nur, dass er da erstmal nichts machen kann, evt. in einem Jahr oder so. Muss ich das so hinnehmen? Möchte ungern mit zu hohem Verbrauch etc. 1 Jahr rumgurken...
  14. Also mein HH meint, dass es nicht normal ist (er muss es ja wissen) und seit 3 Tagen ist er bei ihm in der Werkstatt. Heute hab ich mal nachgefragt: "Problem wurde noch nicht gefunden, ist aber eingekreist". Mit anderen Worten, sie stochern im Dunklen. Naja, nach der Aussage es sei nicht normal muss er jetzt abliefern :D Ich melde mich, falls ich meinen Acci mal wiederbekomme.
  15. Meiner ist ein paar Woche alt und das war von Anfang an. Kann mir nicht vorstellen, dass da irgendwas verdreckt / verstopft sein soll. Mein HH wollte sich demnächst bei mir melden. Falls es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder.
  16. So, ich hab das mit den 10min Leerlauf gemacht, brachte aber keine Besserung. Mein HH wollte sich morgen oder Montag bei mir melden, wenn er mit seinem Meister gesprochen hat. Ansonsten bin ich mit allem soweit zufrieden, eben nur diese Kaltstarts, wobei das eig. ein Luxusproblem ist, er startet ja.
  17. Hallo, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Ich habe seit 3 Wochen den Accord Tourer 2.0 Benziner (2010). Mir ist aufgefallen, dass die Drehzahl beim Starten im kalten Zustand erst bei ca. 500 bis 600 rpm liegt und erst nach ca. 1/2 sek. auf die 1500-1600 rpm hochregelt. Das klingt beim Starten fast so, als wenn er gleich wieder ausgeht. Sobald der Motor allerdings nicht komplett kalt ist, gehts völlig normal. Lass ich ihn inm Leerlauf laufen, regelt er auch völlig normal bei steigender Temperatur die Drehzahl runter (650 rpm) und es gibt auch keinerlei Schwankungen. Mein Händler sagte, ich solle den mal 10min ungestört im Leerlauf laufen lassen und gucken ob es so bleibt. Das sehe ich dann morgen früh. Kennt jemand das Problem, oder ist es vielleicht sogar normal so? Er ist bis jetzt auch immer angesprungen. Gruß MA8Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.