Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

King Kerosin

Members
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von King Kerosin

  1. der blaue stecker von dem originalradio kommt in den weißen des adapters , der blaue vom adapter kommt in das originale und die andern so wie auf dem bild hier http://i44.tinypic.com/vd31b6.jpg was meinst mit der blende ?
  2. mittelkonsole und radio müssen raus um an das originalkabel zu kommen , ist aber easy ;)
  3. dann müssen die losen kabel (die rot eingekreisten) noch in einen isostecker (also den schwarzen und braunen) fürs radio http://i40.tinypic.com/212shzn.jpg
  4. Das passt ja :D hat auch nichts mit der klima zu tun, die läuft ja trotzdem nur das display bleibt aus , wenn ich zeit hab guck ich am we nochmal bei mir wegen den kabeln und mach bilder ;)
  5. King Kerosin

    Xenon-Licht

    Zum Betrieb der Lampe wird ein Steuergerät (EVG = elektronisches Vorschaltgerät) benötigt. Die Zündung der Lampe (Brenner) geschieht mit einem Hochspannungsimpuls mit bis zu 25.000 Volt. Bis zum Erreichen der vollen Lichtausbeute vergehen ca. 15 Sekunden. Dabei fordern die Zulassungskriterien nach dem verzugslosen Einschalten (Zünden) mindestens 25 % des Soll-Lichtstromes nach 1 Sekunde und mindestens 80 % des Soll-Lichtstromes nach 4 Sekunden. Im Warmstart sind nach verzugsloser Zündung 80 % des Soll-Lichtstromes bereits nach einer Sekunde zu erreichen. Bis sich die endgültige Lichtfarbe eingestellt hat, können bis zu 30 Sekunden vergehen. Der Druck der Xenon-Edelgasfüllung steigt im Betrieb von etwa 20 bar (2 MPa) auf bis zu 100 bar (10 MPa). Übliche Vorschaltgeräte sind für Bordnetze von 12 und 24 V ausgelegt und für Brenner mit 21, 35 oder 50 W geeignet Die Vorschaltgeräte generieren aus dem Kfz-Bordnetz eine Wechselspannung. Der Entladungsstrom wird – unabhängig von der Versorgungsspannung – durch sie gesteuert. Der Wirkungsgrad dieser Vorschaltgeräte liegt bei etwa 90 %. Kfz-Xenonlampen sind Linienstrahler, deren Linien jedoch fast zu einem Kontinuum angehäuft sind. Einige Linien liegen auch im Ultravioletten . Die Mischung der Linien ergibt die scheinbare Farbe – sie ist bläulicher als das Licht von Glühfadenlampen. Glühlampen strahlen ein kontinuierliches Spektrum ab, das weit in den Infrarot-Bereich hineinreicht; eine Glühlampe gibt ca. 85–95 % ihrer Leistung als Wärme ab, nur 5–15 % stehen als Licht zur Verfügung . Das Licht einer Xenon-Lampe wirkt kälter (hohe Farbtemperatur) als das einer Glühlampe, ist jedoch trotz geringerer Leistungsaufnahme heller. Neuere, quecksilberarme Lampen enthalten auch Natrium, was zu einem wärmer wirkenden Licht führt (verringerte Farbtemperatur). Mit der Zusatzbezeichnung „Xenon“ verkaufte Glühlampen besitzen lediglich einen Farbfilter, um das Licht bläulich erscheinen zu lassen. Es gibt auch Modelle mit einer Blaufärbung des Glaskolbens, um die höhere Farbtemperatur der Xenonentladungslampen etwas nachzuahmen, dabei wird die Lichtausbeute aber nicht erhöht , im gegenteil .
  6. heizung an und gut ist , passiert nix weiter
  7. eher unwarscheinlich da er geschrieben hat das es einfach so ausgegangen ist vieleicht nen wackelkontakt am radiostecker beim kabel für das display
  8. das kann ich dir jetzt nicht genau sagen , aber die anzeige wird bestimmt auch über den stecker des radios laufen das komplette display bleibt aus , zeigt also keine temperatur , uhrzeit oder lüftungsart an ! ;) hier ist die steckerbelegung http://www.maxrev.de/steckerbelegung-vom-honda-accord-tourer-t56764.htm
  9. hatte nen anschlussplan mit steckerbelegung ausm inet und hab mir dann aus zwei iso adaptern einen gebaut indem ich die pinbelegung geädert habe also nichts gelötet ;)
  10. nebel h11 abblend h1
  11. die klima schon , nur die anzeige funktioniert dann halt nicht ;)
  12. ist es da so anders ? :))
  13. war nur ne idee :D
  14. hier erstmal die din blende , http://www.ebay.de/itm/HONDA-ACCORD-Radio-Blende-Einbau-Rahmen-1-DIN-Blende-/200555348412?pt=Einbaurahmen_Radioblenden&hash=item2eb207c1bc das mit dem adapter ist so ne sache , ich hab mir den selbst gebaut da ja das originale display auch noch funktionieren sollte
  15. wollen wir wetten ?:D nur keine reinigungsanlage ;)
  16. soweit ich weiß wird aus rot und gelb orange
  17. hallo , die lampen sind einfach zu wechseln , einfach die kappen von innen aufdrehen den bügel aushebeln und die lampe rausnehmen . man soll sie ja auch nicht im angeschaltetem zustand ausbauen , daher ist ein schlag wohl eher ausgeschlossen
  18. scheinwerfen mit ringen gibts auch zu kaufen http://www.ebay.com/itm/300643722252?fits=Make:Acura|Model:TSX&item=300643722252&pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&cmd=ViewItem&hash=item45ffc3240c&vxp=mtr
  19. guck mal hier rein , die blende gibts auch als 1din , habs auch so , in meiner galerie sind bilder ;) https://www.accordforum.de/showthread.php/accord-bj-04-radio-einbau-m-glich-19449.html
  20. auflagen sind erfüllt , der tüv hats so abgenommen ;)
  21. wozu das modul , wenn man es ohne umklemmen kann :roll::D wenn man nur tagfahrlicht haben will , gibt es wesentlich einfachere und kostengünstigere alternativen
  22. Ja funktioniert so , habe es auch übers standlicht ;)
  23. Hier ist mal meine lösung für's Tagfahrlicht , an die biegung der stoßstange angepasst http://i51.tinypic.com/281x11e.jpghttp://i53.tinypic.com/k473x1.jpghttp://tinypic.com/r/35c36ed/5
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.