Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Einzelkindohren

Members
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einzelkindohren

  1. * VERKAUFT * Hallo zusammen Da ich meinen CN2 leider schweren Herzens abgeben musste, kommen meine Sonnenschutznetze zum Verkauf. Sehr guter Zustand, da sie wegen der Scheibentönung nicht so häufig zum Einsatz kamen. VB 60 Euro, Standort im Hamburger Umland. Danke und Gruß Lars
  2. Hallo zusammen Mein geliebter Accord Tourer hat uns leider verlassen müssen. Als Zubehör gibt es noch die Original Honda Sonnenschutznetze, die zur Zeit bei ebay angeboten werden: 331459009651 Direkter Link http://www.ebay.de/itm/331459009651?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D331459009651%26_rdc%3D1 Bis dahin
  3. Hallo zusammen Mein geliebter Accord Tourer hat uns leider verlassen müssen. Als Zubehör gibt es noch die Original Honda Sonnenschutznetze, die zur Zeit bei ebay angeboten werden: 331459009651 Direkter Link http://www.ebay.de/itm/331459009651?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D331459009651%26_rdc%3D1 Bis dahin
  4. Hej Bei meinem war das auch neulich, aber nur an der Fahrerseite. Die Werkstatt hat es ohne große Probleme bei der Inspektion beseitigt. Der Hobel ist 8 Jahre und hat 177.000 km drauf. Da dürfen sich Kleinigkeiten schon mal melden.
  5. Bei mir ist MANCHMAL ein kleines Ruckeln zu bemerken. Wenn der Diesel noch nicht ganz warm ist und man bei 60 im 4. Gang dahingleitet, gefällt ihm das nicht so. Es gibt keine Leuchten im cockpit oder ähnliches. Aber wenn man mit Tempomat fährt, ruckelt - nichts. Keine Ahnung ob das mit dem Problem des TE irgendwie zu vergleichen ist?
  6. So, mein letzter Beitrag ist schon wieder fast ein halbes Jahr her. Update: 172.000 km werden es wohl morgen / übermorgen sein. Dieses Jahr erst 28000 km gefahren (Fahrgemeinschaft sei Dank) Gesamtlaufleistung in den 3 Jahren Haltezeit: 108.000 km. Und immer noch sehr zufrieden. Ich überlege, ob ich die Ölwechselintervalle halbiere auf 10.000 km. Das neue Öl bekommt dem Alten deutlich besser.
  7. Hej Ich habe es nach knapp 3 Jahren zum ersten mal geschafft, den CN2 auszufahren. Motor und Turbo waren schön warm, die Strecke nach Heide frei und gut ausgebaut. Laut Tacho 210 km/h, danach ging erstmal nichts mehr. Wenn man ein wenig Ungenauigkeit abzieht sind die 197 Klamotten, die im Fahrzeugschein stehen, auf jeden Fall drin. Den alten Herren scheuche ich im Normalfall eher weniger. Bei jetzt 161.000 km ist der Diesel zwar noch nicht mal eingefahren. Und ich möchte ihn bis mindestens 250.000 km fahren, vielleicht sogar noch länger. Ahoi
  8. Hej Ich glaube, von diesem Threads gibt es mehrere. Oder mein Beitrag ist schnell wieder nach hinten gerutscht... CN2 Tourer Diesel. Gekauft vor 29 Monaten mit 63500 km. Nun steht die Uhr bei 154000 km. Dank fleißiger Bremsenwartung bei den Inspektionen sind noch die drauf, die beim Kauf montiert wurden. Der rechte Scheinwerfer ist wieder trocken (dank Löchern im Deckel). Sonst war eigentlich nur Verschleiß. Die letzte Inspektion war mit knapp 500 Euro bisher die Teuerste. Seit kurzem habe ich eine blackvue Kamera an Bord, die immer fleißig aufzeichnet. Bei mehr als 35000 km p.a. bekommt man schon einige Gefahrensituationen mit. Bis dahin
  9. Hallo zusammen Seit 2,5 Jahren ist der Tourer unser treuer Begleiter und bringt uns viel Freude. 90.000 km sind schon eine Hausnummer; allein seit Januar waren es wieder 10.000 km. Gesamtkilometerstand jetzt 153.000. Nächste Woche ist Berlin dran, im Mai der Gardasee und im August Südfrankreich. Bis auf den Beifahrerscheinwerfer, der jetzt Wasser zieht, gibt es im Großen und Ganzen nur Verschleißteile! Bisher mein problemlosestes Auto.:D Bis dahin
  10. Das Faceliftmodell sollte doch auch beim Benziner ein 6-Gang Getrieben haben, oder? Optisch ist er auch ein wenig aufgehübscht (anderer Kühlergrill, Cockpitbeleuchtung nicht mehr in rot, Bordcomputer, Tempomat serienmäßig). Für mich war das damals ein Kriterium. Mmh, den Kombi hast Du nicht auf dem Schirm? Gut, ich bin sowieso kein Limousinenfreund ;-) Auch wenn ich jetzt Äpfel mit Birnen vergleiche: mein 2006er Sports Tourer DIESEL steht jetzt bei 140.000 km, also 76tkm seit dem Kauf vor 2 Jahren. Bisher wurden nur der Bremszylinder und die Koppelstangen erneuert. Seit vorgestern zieht ein Scheinwerfer Wasser, aber das geht auch wieder weg (Leuchtmittel ausgetauscht) Die Bremsen und auch die Handbremse habe ich schon reinigen lassen, war eine gute Entscheidung. Mein problemlosestes Auto bisher. Ahoi Lars
  11. Mmh, ich kenne diese Leuchte auch: und zwar wenn ich den Trecker mal länger vorglühe als die üblichen 2 Sekunden. Dann erscheint das Licht, das Geräusch "Plink" ertönt und der Wagen startet wie er soll. Sonst ist - nichts. Das mit den Tasten muss ich mal probieren.
  12. Sodele, CN2, 2,2 CDTI, EZ 09/06 Hatte vorige Woche meinen alten Herren zur 140tkm Inspektion / 84 Monate. Kilometerstand 135000. Die hinteren Bremsen und die Handbremse wurden zerlegt und gereinigt. Dazu noch TÜV/ AU. Bezahlt habe ich nicht ganz 350 Euro.(90 Euro für TÜV inklusive) Die vorige Inspektion war im März bei 115.000 km. War ein wenig mehr, irgendwas knapp nach 400 Euro, incl. Klimawartung. Da ich die Preise bei Volvo und beim Boschdienst noch im Hinterkopf habe, empfinde ich das nicht als zu teuer. Ahoi.
  13. So, dann will ich auch mal. CN2 von 2006, seit 20 Monaten bei uns. Übernommen mit 63tkm, jetzt 124500 km. Macht 61000 km in 20 Monaten, Laufleistung fast verdoppelt. Schönes Auto, außer Verschleiß (Bremsen und deren Reinigung) und eigener Blödheit (Parkpiepser und TFL) nichts dran gehabt. Nächste Woche werden aber die Koppelstangen ersetzt. Habe heute mal einen Jazz Hybrid Automatik gefahren. Nettes Ding, föhrt sich gut. Aber leider zu klein und Benziner. Arbeite am Projekt 250: d.h. 250.000 km zu erreichen (mit Wartungen nach Herstellervorschrift usw)
  14. Moin Ich kann Dir meine Werkstatt empfehlen. Honda Rein in Horst bei Elmshorn (erster und somit ältester HH Händler in Schleswig-Holstein). Faire Preise und dort wird einem auch nichts angeschnackt oder ausgetauscht, was nicht ersetzt werden muss. Für Hamburg: Beim letzten Autobild-Test hat Honda Lauße in Wandsbek (Friedrich Ebert Damm) sehr gut abgeschnitten. Ein Kollege war mal da, der war ganz zufrieden. Bis dahin Lars
  15. N´Abend Ich habe bei der letzten Inspektion im August auch einen Spannungspitzenkiller von ebay montieren lassen. Bisher ist ein mal ein Lampeninnenleben durchgeschmort. Sonst habe ich eigentlich keine Lampe mehr verschossen - so wie die 3 im Vierteljahr davor. Mein CN2 Bj 2006 war Scheinwerfertechnisch bisher problemlos. Jetzt geht es an BF-Seite innen zum Grill mit Beschlagen los. Nur eine kleine Ecke, aber.... Vielleicht ist auch nur eine Abdeckung innen lose? Neulich wurde eine Standlichtbirne getauscht, die schon seit Ewigkeiten einen Wackelkontakt hatte. Bin jetzt im zweiten Jahr der GW-Garantie, die im September ausläuft. Byeee Lars
  16. Nach 14 Monaten und 42tkm ist das Fazit für meinen ersten Honda schon recht gut. Repariert wurden nur die Standschäden (Kupplungzylinder und minimaler Türkantenrost) Nervig ist das ständige Gepiepse. Lt. Werkstatt kann und darf man die Heckklappentöne nicht ändern. Hier im Forum hatte ich dazu schon mal einen Beitrag angestoßen, bei meinem Tourer war das Abziehen der Stecker aber ohne Wirkung. Es piepst immer noch. Ein Automatikgetriebe für den Diesel wäre echt schön gewesen, und natürlich, ein besserer Lack. Trotz Metallic ist er doch schon angegriffen. Würde mir den CN2 wieder kaufen, dann allerdings mit Xenon.
  17. Mmh, ich habe diesen Stecker nicht gefunden, bei mir sieht es anders aus. Dort kleben zwei Sicherungen, die ich mal abgezogen habe. Keine Veränderung. Oder muss man noch mehr von der Seitenverkleidung abbauen, um diesen Stecker zu finden?
  18. Moin Rege Diskussion hier, sehr schön. Wenn ich mal aus dem Link zitieren darf: >>Aussenverkleidung der Heckklappe demontiert<< Wie soll das gehen??? Ich habe schon nach Schrauben oder Clipsen gesucht, aber nichts gefunden. Danke und Tschüß
  19. Hallo Forum Die Boardsuche hat mich nicht so wirklich weitergebracht, deshalb jetzt hier die Frage: Mein :)) hat mir gesagt, das Piepsen der elektrischen Heckklappe ist ein TÜV Auflage, die man nicht umgehen könne. Mmh, dann frage ich mich, wieso der Piepser beim Daimler E-Kombi meines Kollegen so viel leiser sein darf?! Ich habe bereits alle drei Abdeckungen in meiner Kofferraumklappe abgezogen und hineingehorcht. Nun meine ich, der laute Pieper sitzt in der Mitte. Mein ursprünglicher Plan, diese Nervensäge in ein Tuch einzuwickeln, hat leider nicht funktioniert, da ich ihn nicht lokalisieren konnte. Und auf Verdacht ein brennbares Objekt in eine verschlossene Höhle zu friemeln, ist mir zu gefährlich. Wer hat es geschafft, das Piepsen erträglicher zu machen oder gar den Ton zu ändern? Danke Lars
  20. So, dann will ich auch mal. CN2, seit genau einem Jahr bei uns. Gekauft mit 63600 km, jetzt 99500 km. Wenn wir morgen Richtung Italien fahren, werden wir sechsstellig! Probleme bisher: Kupplungszylinder getauscht, ein wenig Kanten-Flug-Rost an den hinten Türen oben entfernt. Sonst nur Verschleißteile wie die vorderen Bremsen (bei 92tkm) Umbauten: Heckfahrwarner (da Scheibentönung ab Werk und Sonnenschutznetze) TFL Parrot Freisprecheinrichtung mit MP3 Funktion Elektrischer Marderschocker Starre AHK Gepäckraumgitter Spannungsspitzenkiller (seither keine Lampe mehr defekt) Läuft eigentlich problemlos. Trotz einjähriger Standzeit beim Händler sind Klimakompressor, Kupplung und Endtopf noch original. Die Gänge lassen sich manchmal ein wenig hakelig einlegen. Zwei Hondamechaniker meinten aber, das sei bei diesem Modell normal. Besonders gefällt mir die Heckklappe. Fast 90 Grad, nicht so was Abgeschnittenes aus dem Windkanal. Bye Lars
  21. Hallo zusammen ich habe meinen Kleinen jetzt die 100.000 km gönnen "müssen", da die Verlängerung der Gebrauchtwagengarantie ansteht. KM-Stand knapp 96tkm, bezahlt habe ich 297 Euro, inklusive Zerlegung und Reinigung der Bremsen. Das war lt. HH auch eine gute Idee. Irgendwann wären die fest gewesen. Die Pedalgummis wurden erneuert, sonst nur Kleinigkeiten. Ein fairer Kurs, wirklich! Mit dabei ein kostenloser Ersatzwagen. In diesem Fall ein Honda Civic Stufenheck. Total retro:p: Kurbelfenster und Drehwalzen als Kilometerzähler. Aber Klimaanlage. Klasse. Die Automatik war ein wenig eigenartig: 1,2, D3 und D4? Soll ich da doch noch selber schalten? Habe nur noch tanken müssen, alles mit dabei. Es handelt sich übrigens um den ältesten Hondahändler in Schleswig-Holstein. (keine Werbung)
  22. Der Hobel hat fast ein Jahr gestanden. Für einen Diesel wohl nicht so toll (gut, für andere ja auch nicht ;-() Auf der Plakette im Motorraum habe ich die Anweisung zum Tauschen gefunden. 5 Jahre oder eine gewisse Laufleistung. Der Kleine muss bei uns richtig arbeiten: täglicher Arbeitsweg (70km), dann sind wir im Haus am Renovieren (Anhängerfahrten mit Material oder Dreck wegbringen), spontane Kurzurlaube (400 - 1500 km an einem WE) Da kommt schon was zusammen. Drei Millionen km möchte ich ihm nicht zumuten, aber wenn ich mich an die Anweisungen des Herstellers halte, habe ich hoffentlich lange Freude am Acci: http://www.volvocars.com/at/sales-services/services/accessories/pflegelinie/pages/langlebigervolvo.aspx
  23. So, dann will ich auch mal: Vor 9 Monaten, also beim Kauf des Acci waren die 5 Jahre nach Erstzulassung um. Da der Wagen fast ein Jahr gestanden hat, wurde die Kühlflüssigkeit getauscht, wie im Handbuch beschrieben. Heute, 31tkm später, stelle ich fest, dass der Kühlwasserstand auf MIN ist. Mangels anderen Flüssigkeiten habe ich ca. 300 ml Leitungswasser aufgefüllt bis MAX erreicht war und mir gleich das hier bestellt: http://www.ato24.de/honda-antifreeze-type-2-3-785-l.html Die Temperaturanzeige war immer im normalen Bereich, es gab auch keine Meldung im BC. Wobei ich gar nicht mal sicher bin, ob es eine Meldung im Display geben würde. Bis dahin Lars
  24. Dann will ich auch mal... Mein Acci hat ja ein Jahr beim Händler gestanden, weil in dieser Region in der Nähe von Dänemark dieses Modell wohl nicht so beliebt ist. Während dieser Zeit sind an den Hintertüren die Falze oben angegriffen worden. Beide Türgummis waren lose, die Halter hatten keine Funktion mehr. Wurde entrostet und versiegelt. 29 Euro. Als diese Woche der Kupplungsgeberzylinder gemacht wurde (sic!), habe ich gleich mal Rost an den Sitzschienen des Fahrersitzes moniert. Zwei Halterungen wurden ausgetauscht, der Betrag tauchte nicht auf der Rechnung auf! Gut, bei 254 Euro kann man so eine Kleinigkeit mal eben verstecken. Eine kleine Rostkante an der Fahrertür habe ich selber verschuldet. Beim Aussteigen irgendwo gegen gehauen und den Lack beschädigt. Habe es aber in Eigenleistung und Geduld hinbekommen. Die Lackqualität ist nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt habe. Sonst läufts aber rund. cu Lars
  25. Moin Ich habe mir auch eine etwas preisgünstige Version gekauft und bin jetzt am Maunzen. http://www.ebay.de/itm/260536449823?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%3A80%2Fsch%2Fi.html%3F_nkw%3D260536449823%26_sacat%3D0%26_odkw%3D60536449823%26_osacat%3D0%26_trksid%3Dp3286.c0.m270.l1313%26_fvi%3D1&_rdc=1#ht_7873wt_1076 Die erste Version piepte wie blöd und wurde nach Begutachtung des Steuergeräts komplett getauscht. Jetzt ist eine neue Version drin und die ist nicht ganz so schlimm. Klartext: sie piept auch dann, wenn kein Hindernis vorhanden ist, arbeitet aber zuverlässig, wenn man sich einem Hindernis nähert. Der Austausch erfolgte auf Kulanz; jetzt wird mal was richtiges gekauft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.