Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CRV-Cruiser

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CRV-Cruiser

  1. Hallo soichiro's freund Fehlerspeicher wurde ein Mal bei Honda und ein Mal bei Bosch ausgelesen aber nichts verwertbares gefunden. ______________________________________________________________________________ Jetzt habt Ihr mir ein Haufen Angst eingejagt:repekt: Ich war mit dem "Problem" bei einem Boschdiens der nach drei Tagen Fehlersuche und 70€ Rechnung mir nichts anbitten konnte.:cry:.:wall::motz: Danach hatte ich mit dem Fall abgeschloßen. Da ich aber ein Mensch bin der es nicht ertregt wen etwas nicht stimmt, hatte ich an der Sache weitergegrübelt bis mit die Idee mit den tropfenden Düsen in den Kopf gestiegen ist. Ich denke ich werde mal zum Bochdienst fahren der auf Diesel spezialisiert ist und dort die Düsen Prüfen. Müßen die Düßen nach dem Einbau eingestellt werden? Bei Mazda anscheinend ja. Weiß jemand einen Boschdienst der gut ist im Raum Tuttlingen? An 345: Ist es nicht zu radikal das wegen einer kaputen Glühkerze der Motor gleich in Notlauf geht? Wen das so ist finde ICH das es überreagiert wird. Noch eine Frage am Rande: Hat der RD9 eine Anzeige für verstopften Rußpartikelfilter, oder ist das die blinkende Anzeige der Vorglühanlage wehrend der Fahrt? Bzw. was bedeutet die Blinkende Anzeige bei laufendem Motor? Sorry für die viele Fragen aber vieleicht findet sich der eine oder andere der etwas Zeit für mich nimmt. Danke:wink::wink::wink: Grüße Konst:wink:antin
  2. Na ja, Die Mulde ist ja groß genug. Da mein CR-V so an die 100000 KM auf dem Buckel hat, werde ich sobald es wärmer wird mir neue Glühkerzen zum Tausch besorgen. Und bei der Wechselaktion werde ich mal in die Mulden mit der USB Kamera reinschauen. Wenn ich reinkomme. Was Kosten die Düsen und vor allem hat jemand Vergleichsnummern von Honda? Grüße Konstantin:wink:
  3. Hallo Jungs, da das Thema immer noch nicht geklärt ist werde ich jetzt wieder mein Senf dazu geben. Nach langem überlegen ist mir was in Sinn gekommen woher das Rauchen kommen könnte. Angenommen ich habe eine tropfende Düse, der Diesel welcher aus der Düse tropft sammelt sich in der Mulde des Kolbens welche beim diesel vorhanden sein sollte. Beim starten verbrent der Kraftstoff nicht richtig oder nur teilweise und macht so eine gresliche graue stinkende Wolke. Je länger der Wagen steht desto mehr Diesel sammelt sich im Kolben. Das würder erklätren warum ich den Wagen starte er raucht, sofotr ausmache, danach nochmal starte und der nicht mehr raucht. Jetzt meine Frage:http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif - Welche Form hat die Mulde? - Ist es von der Bauweise möglich das der Kraftstoff in die Mulde tropfern kann? - Wie kann man das am einfachsten prüfen? (Ich habe vor die Glühkerzen auszubauen und mit einer Kamera reinzuschauen.) PS: Leider hatte ich CR-V Vorum keine Antwort zu der Vermutung erhalten da dachte ich das Ihr Paralel zum CR-V vorum zu einer Erkenntnis gekommen seit :-) Grüße Konstantin
  4. Hallo steno, der Kühlwasserstand ist konstand, ich habe auch keinen Schlamm auf dem Öleinfülldeckel. und wie bereits geschrieben stinkt der Rauch nach unverbrantem Diesel. (wie bei einem LKW aus dem Auspuf). :wall: Grüße Konstantin
  5. Hallo ACC-CDI-2T, ich werde demnächst den Tausch des Dieselfilters angehen (Luftfilter ist bereits neu ). Wen das nichts wird, fahre ich zum Boschdienst (da die Anlage ja von Bosch ist). Sobald ich das Problemm im Griff habe werde ich mich INTENSIV deinem Vorschlag zu Adetiv 1 witmen, aber ich habe da ein anderen Einfülstutzen im Sinn:D:prost:. Grüße Konstantin
  6. Hallo Jungs, Adetiv hin oder her. Meiner raucht seit dem Sommerurlaub ( Urlaubmitbringsel :motz::zunge2: :cry: ) 2-3 Sekunden beim Start nach längerem stehen ( ca.8 Stunden) Der Rauch ist weiß ... leicht bläulich und riecht nach unverbrantem Diesel. Wie bereits geschrieben stellt euch neben einem LKW beim Kaltstart. Genau so stinkt meiner. Ansonsten habe ich bei kalt oder warm bei jeder Drehzahl keine auffälige Rauchendwicklung. Noch was: Wen ich nach dem rauchendem Kaltstart das Auto sofort abstelle, dan gleich nochmal starte raucht er nich mehr. Er raucht wirklich nur nach längerem Stehen und das nur einmallig.:wall: Grüße Konstantin
  7. Hallo, Ich habe den CRV seit ca.10 Monaten. Der hat jetzt 88000 km. Service wurde bisher immer bei Honda gemacht, ob was am Dieselfilter gemacht wurde weiß ich nicht. Danke für den Link!!! Ich werde ihn mir Durchlesen Grüße Konstantin
  8. Hallo Jungs, ich fahre zwar einen CRV 2,2 Diesel, aber ich denke das es sich um den selben Motor handelt. Mein CRV raucht beim Kaltstart auch. Die Rauchwolke die er ausspuckt ist ca. so groß wie das Auto selber. Riechen tut sie nach unverbrantem Diesel, Wenn ein LKW anspringt haut der eine Wolke rasu die genau so stinkt. Vor dem Sommerurlaub hatte ich das nicht. Während der Fahrt nach Spanien. Fing bei mir die orangene Vorglühanlageleuchte an zu blinken bis sie nach einigen Starts ausging. Auf der Rückfahrt blinkte die Vorglühanlageleuchte wehrend der Fahrt ca 30 Minuten, bis es einen dumpfen Schlag im Motor machte und die Motorwarnleuchte anging. Als der ADAC ankamm gingen die Leuchten nach einigen Startversuchen aus. Bis heute haben die nicht wieder aufgeleuchtet. Bis auf das kurze rauchen beim Kaltstart ist alles ok. Hat jemand da eine Idee? Grüße Konstantin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.