Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

axl

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von axl

  1. vielieicht sind die abläufe der klimaanlage zu. hatte ich bei meinem cd7.
  2. man könnte sich ja auch so hübsche M3 spiegel anbauen:kotz: Dann passt es.
  3. auf jeden fall in die werkstatt!
  4. Funktioniert auch fast immer http://www.weltweitwerkzeug.net/gedore/betaetigungswerkzeuge/schraubenloeser/
  5. in der regel sind in den repsätzen immer neue muttern dabei.
  6. prüf mal die Batteriepol klemmen, vieleicht sind die etwas lose.
  7. Ventilkipphebel liegen zwischen nockenwelle und ventil. wäre mir aber neu das diese elektronisch überwacht wären.?
  8. die 6 verschlußstopfen raus drehen und die zellen reinschauen da ist in der regel ein steg zu sehen das ist dan das einfüll max . auf keinen fall bis oben voll laufen lassen
  9. wenn man sich nicht sicher ist ob sie richtig sitzen sollte man sich einfach mal vor eine wand stellen und das lichtbild begutachten. Ist doch nicht so schwer
  10. dann ist entweder die Batterie entladen oder was mit dem Anlasser. springt er dann mit starthilfe an?
  11. und nicht vergessen schiebestücke reinigen und neu einfetten.
  12. axl

    hallo aus hagen

    Hallo ist ja gleich ums eck!;)
  13. Moin Also zu den Nightbreakern kann ichsagen das sier sehr gutes licht liefern aber laut philips eine verkürzte lebensdauer haben. ich hatte aber den eindruck das die lichtausbeute nach einem guten halben jahr nachläßt und nach einem jahr waren sie dann auch defekt. Momentan fahre ich die Bosch +90 die sind auch wirklich sehr gut vom licht her. die rechte war letzten monat nach ca 1 jahr defekt. Ich habe auch die erfahrung gemacht das H7 Glühlampen schneller ausfallen als andere. und das trifft alle hersteller. extremstes beispiel ist ein Renault 307cc alle 2-3 monate glühlampe tauschen. mal links mal rechts. das einzige was etwas gebracht hat waren die longlife Glüplampen von philips
  14. ich lasse an meine Scheibe nur Sonax und Bosch!
  15. der einzige unterschied von 10w40 und 5w40 ist die fließfähigkeit im kalten zustand und da ist meiner meinung nach das 5er zu bevorzugen. einen guten rutsch ins neue Jahr!
  16. axl

    TÜV Report

    Accord CD7 BJ: 1998 KM 125.000 HU: 04.2011 Geringer Magel Ölverlust (Kurbelwellensimmering / minimal)
  17. Naja ich weiß ja nicht. hab auch schon zahnriemen gesehen die 250tkm ohne sichtbare schäden überlebt haben, aber das risiko eines risses ist doch da. klar ist für mich das ich meinen Autos lieber einen regelmäßigen Ölwechsel spendiere als mit einem motorschaden liegenzubleiben
  18. das mit der belegung stimmt so. aber wenn man in dem bereich schon crimpen will sollte mann auf jedenfall wasserdichte schweißstoßverbinder nehmen.
  19. ich fahre auch nur 5W40 und mache vor jedem öl wechsel (15tkm oder 1 Jahr) eine ölschlammspühlung. hab mit dem zeug schon einige verharzte ölleitungen oder Hydrostössel wider fit bekommen.
  20. Mit dem Standlicht ist es genau so wie es Lingi beschrieben hat. die leuchte sitzt nur ziemlich stramm feste ziehen dann gehts.
  21. axl

    Tach auch!

    Hallo bin der Neue. Ich Fahre meinen CD7 jetzt seit knapp zwei Jahren (vorher 6 Jahre CA5). Bin öffters schon hier gelandet und dachte es ist nie zuspät sich mal einzubringen. Tolles Auto Gutes Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.