Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Jeygo

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jeygo

  1. Seit zwei Wochen fahre ich einen Accord 2.2i-CDTi Tourer 30 Jahre Edition Bj. 2008 mit 56T Km.
  2. Ich halte nix vom Chiptuning, egal ob via Box oder direkt übers Steuergerät. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein gebrandmarktes Kind bin. Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Opel Vectra B 2.2 DTI Caravan Sport. Die 125 PS waren eigentlich ausreichend, doch wie das immer so ist, ein bisschen mehr wär auch nicht schlecht . Leistungssteigerung um ca. 30PS und ca. 70 Nm auf 350 Nm. Das ganze hat etwa 3 Monate (5000 Km) gehalten als ich eines Tages auf der Autobahn den Tempomat bei 180 einschaltete. Fuß vom Gas, doch Auto wurde langsamer. Ich dachte der Tempomat ist kaputt bis ich in den Rückspiegel schaute und gaaaanz viel blauen Rauch sah :cry:. Also schnell auf den Standstreifen. Der Motor lief sauber im Stand, also kurz Gas gegeben und "ring klapper klapper" hat´s gemacht, da war klar der Turbo is hin :wall:. Zum Glück war die Garantie gerade vorbei und Opel hat den Turbo auf Kulanz getauscht, sonst wären mal eben 1200 Euronen fällig gewesen. Seitdem bin ich gegen diese Art der Leistungssteigerung ohne auch die Komponenten zu modifizieren die dadurch mehr belastet werden. Die tollen Tuningboxen sind da noch schlimmer. Durch die falschen Werte, die das Steuergerät von den Dingern vorgelogen bekommt sind nicht nur Turboschäden, sondern auch komplette Motorschäden möglich und dann gute Nacht Marie . PS: Klar es gibt immer welche, bei denen das ohne Probs funktioniert, aber das ist meine Meinung zu dieser einfachen aber nur mit halben A.... gemachten Leistungssteigerung. Ich kenne genug denen es so oder ähnlich wie mir ergangen ist.
  3. Ja das auf jeden Fall, Warmfahren ist das A und O sonst kommt irgendwann U NEIN :henker:. So lange keine Betriebstemp. erreicht ist gib´s nix über 2000 U/min
  4. Hallo Gleichgesinnte, wie Einige hier wissen hab ich seit zwei Wochen einen schicken Accord Tourer 2.2 i-CDTi. Mir ist aufgefallen, dass wenn er kalt ist der Turbo hörbar pfeift. Sobald er warm ist, ist der nicht mehr zu hören. Ist das bei euern ebenfalls so, oder muss ich mir Sorgen machen? Leistung ist OK und auch sonst macht er keine Mucken. Ich hatte vorher auch schon ein paar Diesel (nur nicht die Richtigen :D) bei denen das nicht so war, deshalb hier die Frage. Danke schonmal für eure Antworten
  5. Jeygo

    Der Neue

    So am Donnerstag war es endlich so weit, ab nach Ronneburg und meinen neuen Wagen geholt . Nachdem der ganze Papierkram erledigt war, ab auf die Autobahn und 200 Km nach Hause. So entspannt bin ich schon lange nicht mehr unterwegs gewesen, trotz starkem Wind und Regen. Vorher hatte ich einen Ford Mondeo 2.2 TDCI. Den Leistungsunterschied von 15 PS und und die 100 Kg mehr beim Accord merkt man fast nicht. Den Motor meines Accords habe ich so gut wie gar nicht gehört, da war alles andere lauter :)). Dagegen war der Ford Motor ein Trekkar. Der BC hatte mir einen Schnittverbrauch von 7,9 l angezeigt. Da wo´s ging bin ich 160 - 170 mit Tempomat gefahren. Mittlerweile zeigt er 7,2 l, mal sehen wie weit ich ihn drücken kann. So das erstmal von mir, bin wie gesagt hell auf begeistert. Euch ein schönes Wochenende
  6. Also ich kann euer Problem nicht ganz verstehen. In der Betriebsanleitung steht beim Diesel 10,0 l Reserve, beim Benziner sind´s irgendwas mit 9,xx. Wie manche hier schon geschrieben haben ist diese großzügige Reserve bei dem einen oder anderen schon mal die Rettung der Common Rail Pumpe gewesen. Mir persönlich ist es egal ob ich nach 900 Km tanken fahre und 55 l rein bekomme, oder nach 1000 Km und 62 l tanke. Der Durchschnittsverbrauch ändert daran nix. Außerdem ist es ein Sicherheitsplus z.B. auf der Autobahn wenn man unverhofft in einen Stau gerät. Ich bin auch der Meinung, dass es schlimmere Sachen gibt, vielleicht nicht beim Acci aber anderswo :D
  7. Meine Frage dazu wäre, warum sollte die Motorkontrollleuchte kommen, wenn was mit der Steuerkette ist? Die Steuerkette ist ein mechanisches Bauteil und so lange die keine Geräusche macht ist damit alles i.O. Das Steuergerät kann nur Fehler von elektronischen Bauteilen, Sensoren und Aktoren feststellen und daraufhin auch einen Fehler setzen. Sollte die Kette übergesprungen sein, merkst du das am Abgasverhalten (Ruß, Qualm). Hol dir lieber noch eine zweite Meinung ein. Ich kann mir das mit der Kette nicht vorstellen, lasse mich aber auch eines Besseren belehren.
  8. Jeygo

    Der Neue

    @ Termiten-Terminator: Ich komme aus dem schönen Brandenburg, nähe Potsdam. Ich würde das mit deinen Pedalen mal überprüfen lassen, da haben die bei der Produktion bestimmt was vergessen :D. Nein nur Spaß, ich hab lieber drei Pedale, das Auto soll ja machen was ich will. Danke an alle für die Willkommensgrüße. Ich werde berichten wie er sich so fährt und ob er Problemchen macht. Bei der Probefahrt war keine der Macken die ich aus diesem und anderen Foren hab festzustellen . Der Wagen ist ja noch nicht so alt und gerade mal 56 T KM. Spricht also alles dafür, dass er ein guter Begleiter für die nächsten Jahre sein wird.
  9. Jeygo

    Der Neue

    Erstmal ein freundliches Hallo und frohes neues Jahr an alle. Ich wollte mich bei euch als frisch gebackener Honda-Besitzer vorstellen. Nachdem ich, auf der Suche nach einem zuverlässigen Wagen so ziemlich alles an Automarken durchprobiert habe, bin ich nun beim Honda Accord 2.2 i-CDTi Tourer 30 Jahre Edition Bj. 2008 gelandet und hoffe der enttäuscht mich nicht. Ein wenig zu meiner Einstellung zum Auto überhaupt. Deutschland ist ein schönes aber teures Land, gerade wenn´s ums liebste Kind (Auto) geht. Meiner Meinung nach braucht ein Auto vier Räder, nen Lenkrad und drei Pedale und natürlich nen Motor (am besten ohne die ganze ich hab sooo viel Leistung, bin aber total umweltfreundlich Technik). Diese Autos sind mittlerweile leider 20 Jahre und älter, daher im Unterhalt nicht mehr zu bezahlen, gerade wenn man wie ich Vielfahrer ist. Also ist man gezwungen Autos mit aktueller Technik zu fahren. Bisher bin ich bis auf zwei Ausnahmen (Alfa und Mitsubishi) nur deutsche Marken gefahren, die mir aber zu teuer und zu anfällig geworden sind. Nachdem ich mich in mehren Foren schlau gemacht habe, hat mich der Accord am meisten überzeugt. Zuverlässig und langlebig mit den wenigsten Problemen im Vergleich zu anderen Herstellern. Ich hoffe das trifft auf meinen auch zu. Leider muss ich noch ein paar Tage warten bis der Händler ihn für mich schick gemacht hat. So jetzt wisst ihr wer der Neue ist und kennt sein Auto. Grüße Jeygo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.