Ich halte nix vom Chiptuning, egal ob via Box oder direkt übers Steuergerät. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein gebrandmarktes Kind bin. Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Opel Vectra B 2.2 DTI Caravan Sport. Die 125 PS waren eigentlich ausreichend, doch wie das immer so ist, ein bisschen mehr wär auch nicht schlecht . Leistungssteigerung um ca. 30PS und ca. 70 Nm auf 350 Nm. Das ganze hat etwa 3 Monate (5000 Km) gehalten als ich eines Tages auf der Autobahn den Tempomat bei 180 einschaltete. Fuß vom Gas, doch Auto wurde langsamer. Ich dachte der Tempomat ist kaputt bis ich in den Rückspiegel schaute und gaaaanz viel blauen Rauch sah :cry:. Also schnell auf den Standstreifen. Der Motor lief sauber im Stand, also kurz Gas gegeben und "ring klapper klapper" hat´s gemacht, da war klar der Turbo is hin :wall:. Zum Glück war die Garantie gerade vorbei und Opel hat den Turbo auf Kulanz getauscht, sonst wären mal eben 1200 Euronen fällig gewesen.
Seitdem bin ich gegen diese Art der Leistungssteigerung ohne auch die Komponenten zu modifizieren die dadurch mehr belastet werden.
Die tollen Tuningboxen sind da noch schlimmer. Durch die falschen Werte, die das Steuergerät von den Dingern vorgelogen bekommt sind nicht nur Turboschäden, sondern auch komplette Motorschäden möglich und dann gute Nacht Marie .
PS: Klar es gibt immer welche, bei denen das ohne Probs funktioniert, aber das ist meine Meinung zu dieser einfachen aber nur mit halben A.... gemachten Leistungssteigerung. Ich kenne genug denen es so oder ähnlich wie mir ergangen ist.