Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Sam
Members-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Sam
-
CW3 i-DTEC 180 Type S Spritfresser?
Sam antwortete auf Sam's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich verstehe die Reaktion von einigen Usern leider nicht ganz. Sobald man hier um Hilfe bittet, weil der Verbrauch auf Überlandfahrten (d.h. nicht auf der Autobahn) über 10 Litern liegt, wird man entweder so hingestellt, als ob man sein Fahrzeug nicht fahren kann oder eben dahingehend belehrt, dass man schließlich keinen Panda hätte. Der HH Händler hat jedenfalls den Motor untersucht und eine Beschädigung an einem Stellglied gefunden. Nun geht er davon aus, dass sich der Verbrauch auch wieder auf "Normal" einpegelt. Bin trotzdem etwas geschockt, was man hier bei ganz sachlichen Fragen für Antworten bekommt. Schade -
CW3 i-DTEC 180 Type S Spritfresser?
Sam antwortete auf Sam's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Hallo, der Durchschnittsverbrauch von 5,5 - 6 Litern bezogen sich auf meinen alten CN1. Mit dem waren so niedrige Verbrauchswerte kein Problem (zumindest bei Überlandfahrten in StVO-konformer Fahrweise). Eben weil mich der Verbrauch vom CW3 (egal ob nach BC oder Rechnung, bzw. die Differenz zwischen beiden) selbst wundert, habe ich mich ja hier an die Foren-User gewandt. Mir ist momentan auch nicht schlüssig, warum der tatsächliche und angezeigte Verbrauch so hoch ist. Wie es deine Frau allerdings auf der Autobahn bei >230 km/h auf einen Verbrauch von 6,7 Litern schaffen soll, ist mir auch ein Rätsel (selbst wenn ich mal von den Werten des alten CN1 ausgehe) Und ja, ich weiß, dass ich 6 Gänge habe. MfG -
CW3 i-DTEC 180 Type S Spritfresser?
Sam antwortete auf Sam's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich werd mich nochmal an ihn wenden und geb dann bescheid, was raus kam. Aber danke erstmal. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht normal ist -
CW3 i-DTEC 180 Type S Spritfresser?
Sam antwortete auf Sam's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
ok, i-dtec :) eine richtige Inspektion hatte ich nicht ... nen normalen Motorölwechsel bei 1.500 km hab ich aber machen lassen, obwohl der HH meinte, das bräuchte man nicht. Laut Rechnung sollte 5W30 drin sein. Mit 6,5 Litern wäre ich ja schon mehr als zufrieden -
Guten Morgen zusammen, ich habe nun ja schon gut 2 Monate das 2012er Modell des Diesel-TypeS. Bereits auf den ersten Kilometern fiel mir auf, dass der Verbrauch auch bei wirklich sparsamer Fahrt in keinem Verhältnis zu den gewohnten Werten meines alten CN1 steht. Ich dachte mir, dass man sicher nach der Einfahrzeit eine Verbesserung bemerken und sich der Verbrauch dann der 5,5 - 6 Liter Marke nähern müsste. Auch nach nun ca. 8.000 km bin ich davon weit entfernt. Laut Bordcomputer zeigt er mir auch heute noch 8,5 Liter bei normaler Überlandfahrt und ca. 10 Liter bei zügiger Autobahnfahrt an. Ich fragte auch schon beim HH nach, warum sich die Bordcomputer-Werte so extrem von den Honda-Werten unterscheiden würden. Dort meinte man, dass möglicherweise der Computer aufgrund einer Fehleinstellung nicht den korrekten Verbrauch anzeigt. Also hab ich mal meinen Tageszähler auf 0 gestellt und bin nach knapp 300 km gemütlicher Überlandfahrt (ca. 50 km/h in Ortschaften, 110 km/h auf der Bundesstraße, gemütliches Beschleunigen) zum Tanken. 31,87 Liter Diesel passten rein ... was einen realen Verbrauch von mehr als 10,5 Litern ergibt. Ich möchte gar nicht wissen, wie der Verbrauch bei Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten jenseits der 200 Km/h-Marke aussieht :) Nun meine Frage ... liegt das nur an meinem CW3 oder verbrauchen auch eure Kisten (Diesel 180 PS) so extrem viel Sprit? Danke für Antworten :)
-
Hallo Stephan, falls das Unterfüttern nichts bringt, versuche mal beide Lüfter (links und rechts von der Radioeinheit) auszubauen und dann eine kleine Probefahrt zu machen. Bei mir lags unter anderem auch am linken Lüfter, obwohl ich anfangs von der Anzeige ausgegangen bin. Leider brachte, zumindest bei mir, nur der Austausch gegen einen neuen etwas. Gruß
-
Neuer Honda Accord 2011 Facelift
Sam antwortete auf hondanordhorn's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Das könnte ich mal probieren, Danke für den Tip Hatte ich auch schon dran gedacht, leider entstehen die Geräusche auch, wenn nur der Autoschlüssel benutzt wird. Also kann ich den Bund schon ausschließen. Hab morgen einen Termin in einer anderen Hondawerkstatt. Vielleicht finden die dort was. Mein Standard-Händler ist momentan schon so weit, dass er Leute von Honda Europe aus GB einfliegen lassen will :) Neuer Zwischenstand: Das komplette Armaturenbrett wurde in der neuen Werkstatt wieder zerlegt, um nun doch nochmal nach einem Fehler zu suchen. Leider wurde man auch hier nicht fündig. Nach der Montage schien es wieder geklappert zu haben und die Werkstatt hat erneut alles demontiert und alle Schrauben nachgezogen und die Clips ausgetauscht. Was soll ich sagen ... das Klappern ist weg :) Bin mit der neuen Werkstatt äußerst zufrieden. Hoffe jetzt nur noch, dass die himmlische Stille anhält, hab diesmal aber ein sehr gutes Gefühl dabei ----------------- Überflüssige Zitate entfernt. >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< -
Neuer Honda Accord 2011 Facelift
Sam antwortete auf hondanordhorn's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Also ich habe meinen Type S am 01.04.2011 bestellt, bevor eigentlich offiziell klar war, wie er mal komplett aussehen sollte (mal von Spekulationen und dem Genfer Autosalon abgesehen). Hab mich da auf meinen HH verlassen, der das Fahrzeug auf einem Händlerkongress Probefahren konnte. Lieferzeit hat er mit August angegeben. Mitte Mai hat ich den Type S, schwarz, Diesel, 180 PS, Navi dann auf dem Hof stehen. Scheint für ein Schweizer Autohaus bestimmt gewesen zu sein, dass keinen Kundenauftrag dafür hatte. Also hat Honda Europe da wohl nachgesteuert und ich hab noch eins der ersten Modelle aus der Vor-Katastrophenzeit. Persönliche Meinung zum Auto: -Ausstattung für mich vollkommen ausreichend -Leistung mehr als genial -Verarbeitung leider nur mittelmäßig, war bisher schon 4 mal in der Werkstatt, um ein Klappern aus dem Armaturenbereich wegzubekommen, dass bei 2.000 U/min auftritt -ich persönlich fand es schade, dass es beim Diesel keine zweiflutige Auspuffanlage gab und habs nachrüsten lassen (alles durch ne Hondavertragswerkstatt, die das wohl bei älteren Modellen schon öfter gemacht haben) Eigentlich bin ich mit dem neuen Acci sehr zufrieden, wenn denn das blöde Klappern mal abstellbar wäre :) -
Mahlzeit, kleine Frage am Rande: Nachdem ich letzte Woche auf unserem Parkplatz bemerkte, dass ein scheinbar angetrunkener Typ die Kunststoffabdeckung meines Außenspiegels zerkratzt/zerstört hat (richtig tief ... sprich die Hälfte der Kunststoffabdeckung weg) frage ich mich, ob man die einzeln nachbestellen kann, ohne einen kompletten Spiegel kaufen zu müssen. Hat da jemand Erfahrungen bzw kennt einen Händler, der sich nicht so reserviert anstellt, wie mein eigener? Schaut wirklich bescheuert aus. Außerdem mach ich mir ein wenig um die Elektrik Sorgen, falls es mal wieder zu regnen anfängt und ich nicht da bin, um was drüberzulegen ^^ MkG Sam
-
brauche rahmenlose scheibenwischer(dringend)
Sam antwortete auf cabkiller's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hm, kannst Du den link bitte nochmal "ausgeschrieben" posten? Irgendwie scheint der bei mir nicht zu funktionieren thx -
Windgeräusche ab Tempo 140
Sam antwortete auf Accord2003's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
naja, google spuckt z.B. folgendes aus klick da gibts auf jeden fall noch andere Anbieter, Hersteller usw, die auch billiger sind ^^ -
Ok, danke ... Ich werde die Seite mal an ihn weiterleiten. MkG
-
Windgeräusche ab Tempo 140
Sam antwortete auf Accord2003's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
da gibts doch direkt Windabweiser für den Accord ... bei ebay z.B. Ich weis zwar nicht, inwieweit die etwas bringen, aber sooo teuer sind die ja auch nicht. Vielleicht sollte man mal einen Feldversuch starten ^^ MkG -
Hallo, mein guter alter Herr Vater hat sich vor Kurzem ein Wohnmobil zugelegt. Das Fahrzeug hat zwar nichts mit Honda zu tun, aber ich denke trotzdem mal, dass ihr mir helfen könnt. Also, mal zur Hauptfrage: Kann jemand einen DVD - Player für Kfz empfehlen, der weder Display, noch Radioempfänger hat und vor allem Divx/Xvid und DVD+-RW Formate abspielen kann? Schick wäre es, wenn er eventuell sogar in einen einfachen DIN - Schacht passen würde Bin für jeden Vorschlag offen thx schonmal
-
also mein CN1 fährt nach knapp 7800 km "Einfahrphase" 1100 km mit einer Tankfüllung. Hab letztes Wochenende mal das neue Excellium (?) Diesel von der Total - Tanke eingeflößt und komm komischerweise nicht über einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 - 5,0 Litern/100km. Obwohl Honda ja die untere Grenze mit 5,5 l ansetzt. Ich fahre den Wagen nicht anders, als vor der Verwendung von diesem Gebräu. Dementsprechend erhöht sich auch die Reichweite mit der Tankfüllung. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie das dieser "neue" Kraftstoff hinbekommt, aber reine Einbildung ist es definitiv nicht.
-
stimmt schon, deswegen habe ich es anfangs auch für einen schlechten Scherz gehalten. Wusste gar nicht, dass es die auch aus Metall gibt ...
-
*lol* also normalerweise würde ich es selbst nicht glauben, wenn es nicht gerade passiert wäre ... Hab gerade mal läppische 16" Alus vom TÜV abnehmen lassen, alles schön und gut ... sollte ja an für sich kein Problem sein. Nur dann fragt mich der Prüfer, wo denn meine Metall-Ventilverschlusskappen wären ... hö? 1. April war nicht, also hab ich mal aufgehört zu lachen und nachgefragt, wozu die gut sein sollten. Dann meinte er doch tatsächlich, dass sich Gummi-Abdeckungen bei einer Geschwindigkeit von > 220 km/h vom Ventil lösen und zum gefährlichen Geschoss auf der Autobahn werden könnten. Blöd ist nur, dass meine Winterreifen nur bis 210 km/h zugelassen sind. Naja, jetzt muss ich mir solche Dinger besorgen, dass der gute Mann seine Unterschrift + Stempel unter das Formular setzt Das ist schon irgendwie komisch, oder nicht?
-
Fensterhebertasten beleuchtet?
Sam antwortete auf Marco83's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
also bei meinem sind selbst die beleuchtet .... -
1. ich kenn mich ein wenig in den Lehrgangsplanungen, der Dauer usw aus ... da kann man schon ein bisschen zwischen den Zeilen lesen :) 2. PzArtBtl 295 [D/F Brig] 3. Denke nicht
-
Dann mach doch was mil. wertvolles und lies im Reibert oder der 3/11. Dann kannste nach deinem Lehrgang beim Chef punkten.^^
-
jo, das ist ja auch kein Grund zum Streiten.
-
aber 8 Winterräder mit Felgen kriegt man in keinem Accord (zumindest nicht ohne auf die Sitze zu stellen ;)) - die Technik (hochklappbare Sitze , Heckklappe bis zum Dach etc.) vom Civic ist schlichtweg klasse lol, was ist das denn für ein Vergleich. Beim Accord "darf" man die Rücksitze nicht umklappen, um nicht nen größeren Kofferraum zu haben, aber der Civic trumpft mit hochklappbaren Sitzen. (Komisches Deutsch, aber ich hoffe, ihr wisst worauf ich hinaus will )^^ Der Civic ist kleiner! Mein Vater, der immerhin auch seine 1,90 m hat, kam im Accord auch hinter dem Fahrersitz prima aus, im Civic dagegen, hat er mir die Kniee ins Kreuz gedrückt
-
also ich hatte die ne ganze Weile im Avensis ... keine Probleme damit gehabt. Von Leistungssteigerung hab ich nichts gemerkt, wie auch ... Aber zugegeben, die Motor lief, wie schon beschrieben, im unteren Drehzahlbereich noch ruhiger und die Kiste sprang deutlich früher an. btw: Wieviel Jahre gibts jetzt eigentlich schon keinen Ostblock mehr?
-
Also, auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze: Um ehrlich zu sein, gefällt mir der neue Civic überhaupt nicht. Sicherlich hat der auch seine Reize, allerdings sind die für mich bisher verborgen geblieben. Auch die Probefahrt, die ich auf Drängen meines Händlers gemacht habe, fand ich eher mittelmäßig. In meinem Bekanntenkreis konnte sich bisher auch noch niemand mit dem neuen Design anfreunden. (Die Coupe-Studie mal ausgenommen, die gefällt sogar mir :) ) Aber im Endeffekt ist es nicht im Geringsten ausschlaggebend, was ich denke ... mein Auto gefällt ja auch nicht jedem ^^
-
Mal zur Info ... vielleicht bringts ja was StVZO Kapitel B. Fahrzeuge III. Bau- und Betriebsvorschriften 2. Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger § 55 Einrichtungen für Schallzeichen (1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen. (2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang gleichbleibender Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. Die Messungen sind auf einem freien Platz mit möglichst glatter Oberfläche bei Windstille durchzuführen; Hindernisse (Bäume, Sträucher u. a.), die durch Windhall oder Dämpfung stören können, müssen von der Schallquelle mindestens doppelt so weit entfernt sein wie der Schallempfänger. (2a) Abweichend von den Absätzen 1 und 2 müssen Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3 Einrichtungen für Schallzeichen haben, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen. (3) Kraftfahrzeuge, die auf Grund des § 52 Abs. 3 Kennleuchten für blaues Blinklicht führen, müssen mit mindestens einer Warneinrichtung mit einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenz (Einsatzhorn) ausgerüstet sein. Ist mehr als ein Einsatzhorn angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eines betätigt werden kann. Andere als die in Satz 1 genannten Kraftfahrzeuge dürfen mit dem Einsatzhorn nicht ausgerüstet sein. (4) Andere als die in den Absätzen 1 bis 3 beschriebenen Einrichtungen für Schallzeichen sowie Sirenen dürfen an Kraftfahrzeugen nicht angebracht sein. (5) Absatz 1 gilt nicht für eisenbereifte Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 8 km/h und für einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen, die von Fußgängern an Holmen geführt werden. (6) Mofas müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein. Radlaufglocken und andere Einrichtungen für Schallzeichen sind nicht zulässig.