Erstmal "Hallo" zusammen! Ich bin neu hier, und habe mit Freude festgestellt, dass ich nicht alleine bin mit meinen diversen CL7 - Problemen.
Angefangen über knarzen im Armaturenbrett (Radio) über Vibrationen an der Vorderachse (bei ca. 120), Startschwierigkeiten bei warmem Motor bis Bremsproblemen an der Hinterachse.
Die Bremse ist dann auch der eigentliche Grund für meinen Post hier.
Und zwar hatte ich diese Woche nach einer kurzen Autobahnfahrt einen "angebrannten" Geruch in meiner Garage bemerkt. Nach kurzem Forschen merkte ich, dass die rechte hintere Felge heiß war.
Ein Besuch am nächsten Tag bei der Hondawerkstatt brachte dann das Ergebnis, dass die komnpletten hinteren Bremsen neu besohlt werden mussten (Scheiben + Beläge).
Wie der Meister sagte ein bekanntes Problem bei diesem Auto, wie ich ja nun auch hier schon gelesen habe.
Es geht aber noch weiter.
Das Ganze wurde dann repariert. Am nächsten Tag ich dann wieder mit dem Wagen zur Arbeit und zurück. Was soll ich sagen: Wieder der angebrannte Geruch in der Garage, diesmal waren beide hinteren Felgen heiß!
Am nächsten Tag wieder zur Werkstatt. Mit dem Ergebnis, dass nun die Bremszylinder hin sein sollen.
Nun bin ich leider kein Fachmann. Könnt ihr euch einen Reim darauf machen?
Ist es möglich / plausibel, dass erst nur eine Seite heiß wird, nach der Erneuerung von Scheiben und Belägen dann beide Seiten heiß werden, weil nun die Bremszylinder hin sind?
Hätte die Werkstatt defekte Bremszylinder nicht schon bei der ersten Reparatur bemerken müssen?
Ich hoffe, ihr könnt Licht in's Dunkel bringen.
Schöne Grüße
RedFive