Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

RedFive

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RedFive

  1. Kann ich so voll und ganz bestätigen - ging mir genauso. Ich hatte nach dem Kauf sofort das Gefühl "da kann was nicht stimmen". Habe mit der Zeit dann gelernt, damit zu leben. Der Acci scheint halt manchmal 'ne Diva zu sein. Schöne Grüße RedFive
  2. So, hier der neue und letzte Stand der Dinge: Beide Bremssattel mussten erneuert werden. Die Kosten dafür gingen zum größten Teil auf Kulanz. Jetzt ist endlich alles wieder so wie es sein sollte. Ob es nun ein Materialdefekt war oder Schlamperei der Werkstatt wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Schöne Grüße RedFive
  3. Ne, ich bin da leider auf die Werkstätten angewiesen. Vielleicht sollte ich es mal beim Schrauber um die Ecke versuchen.
  4. Danke für eure Tipps! Bei meinem Wagen hat sich noch nichts neues ergeben. Aber die Tatsache, dass nach der Rep. beide Seiten heiß wurden (vorher nur rechts) spricht doch vermutlich dafür, dass bei der Reparatur irgendwas schief gelaufen sein muss. Ist schon blöd, dass einem auf diese Weise die Freude an so einem schönen Auto genommen wird. Ich werde euch jedenfalls weiter berichten! Schöne Grüße RedFive
  5. Erstmal "Hallo" zusammen! Ich bin neu hier, und habe mit Freude festgestellt, dass ich nicht alleine bin mit meinen diversen CL7 - Problemen. Angefangen über knarzen im Armaturenbrett (Radio) über Vibrationen an der Vorderachse (bei ca. 120), Startschwierigkeiten bei warmem Motor bis Bremsproblemen an der Hinterachse. Die Bremse ist dann auch der eigentliche Grund für meinen Post hier. Und zwar hatte ich diese Woche nach einer kurzen Autobahnfahrt einen "angebrannten" Geruch in meiner Garage bemerkt. Nach kurzem Forschen merkte ich, dass die rechte hintere Felge heiß war. Ein Besuch am nächsten Tag bei der Hondawerkstatt brachte dann das Ergebnis, dass die komnpletten hinteren Bremsen neu besohlt werden mussten (Scheiben + Beläge). Wie der Meister sagte ein bekanntes Problem bei diesem Auto, wie ich ja nun auch hier schon gelesen habe. Es geht aber noch weiter. Das Ganze wurde dann repariert. Am nächsten Tag ich dann wieder mit dem Wagen zur Arbeit und zurück. Was soll ich sagen: Wieder der angebrannte Geruch in der Garage, diesmal waren beide hinteren Felgen heiß! Am nächsten Tag wieder zur Werkstatt. Mit dem Ergebnis, dass nun die Bremszylinder hin sein sollen. Nun bin ich leider kein Fachmann. Könnt ihr euch einen Reim darauf machen? Ist es möglich / plausibel, dass erst nur eine Seite heiß wird, nach der Erneuerung von Scheiben und Belägen dann beide Seiten heiß werden, weil nun die Bremszylinder hin sind? Hätte die Werkstatt defekte Bremszylinder nicht schon bei der ersten Reparatur bemerken müssen? Ich hoffe, ihr könnt Licht in's Dunkel bringen. Schöne Grüße RedFive
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.