Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Tim
Members-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Tim
-
Muss ich denn jetzt die Spannrollen und was sonst alles dazu gehört mittauschen oder reicht nur der Riemen? Wie lange kann man Spanner usw fahren.
-
Dann bestell ich mal ein Kännchen :-)
-
Die Teile passen, weil das alles passende Teile sind, die hier rumfliegen :-) nur die "2004" hat mich verunsichert...
-
-
Ich werde mir10w60 bestellen. Was meinst du damit, 2004 ist nicht wichtig und mit der nummer?
-
Ich war gerade nochmal in meinem Lager :-). Habe da noch 2 Zahnriemen in originLer Verpackung von Honda, steht allerdings 2004 drauf....
-
Ihr seid echt klasse, wie ausführlich ihr das immer beschreibt, danke dafür :-). Ob mehr leistung oder 4PS weniger ist mir egal. Ich fahre Gleichmäßigkeitsprüfung, wo es nicht auf die Bestzeit ankommt. Klar fährt man so schnell es geht aber man geht nicht bis in den absoluten Grenzbereich, daher wird der Motor auch nicht soooo belastet wie z.B. In der VLN. Trotzdem möchte ich sein bestes und demzufolge kommen meine Fragen. Habe bisher das Castrol 10W40 gefahren und war damit sehr zufrieden. Habe in ca. 5000km, davon ca. 1000km Nordschleife nicht einmal Öl nachkippen müssen. Nochmal zusammen gefasst: Mein Bekannter von http://www.Auto-Kraftwerk.de hat Jahrelange Erfahrung in VLN und 24h Rennen etc, hauptsächlich mit BMW, aber dennoch lasse ich meinen e30 und den ATR bei ihm checken, der kann schon was :-) er hat allerdings von Honda nicht sooo viel Plan wie ihr. Also kaufe ich bei Honda die Sachen für den Zahnriemen. Was genau beinhaltet das? 2 Riemen plus Rollen und Spanner oder nur die Riemen? Ich kann leider nicht sagen, ob Spanner etc schonmal neu gekommen sind. Das Auto ist ja "schon 14 Jahre alt" Traggelenke usw werden dann auch gecheckt
-
Fahre das auto auch viel auf der straße. Geht da also castrol 10w60 in ordnung? Zahnriemen reicht nur der Riemen oder such Spanner usw? Weiß nicht ob 2008 nur der riemen od komplett gemacht wurde
-
Fahre 10w40 mit Ölkühler will aber evtl auf 60er wechseln
-
Ich werde die Teile bei Honda besorgen. Das Auto kommt eh zu meinem Bekannten zum vorbereiten (http://www.auto-kraftwerk.de) und der baut die Teile dann ein. Also nur Zahnriemen mit Rollen? Den Spanner nicht? Der schaut dann auch das Fahrwerk und alles durch. Fahrwerk ist auch ein Koni Gewinde verbaut. Die Helperfeldern hinten muss ich auch neu machen. Gibst du das zu Koni direkt zur Revision? Was kostet sowas.
-
Kann ich auch nen komplett neuen Satz verbauen inkl neuem automatischen Spanner? Oder ist das nicht zu empfehlen
-
Wäre es am besten, auf den manuellen Spanner vom Prelude umzurüsten? Von dem automatischen im ATR hat man ja nicht so vieles gutes gehört. Wo bekomme ich die Sachen am besten? Direkt bei Honda oder bekommt man die ganzen Teile auch im Zubehör (kein Billigkram)
-
Ich meine natürlivh Type R. Ich werde den auch machen. Der hat in echt 63000 drauf. Läuft super sauber und braucht nix an Öl. KlopfaufHolz. Ich danke euch
-
Ich habe das Auto 2012 mit 49000 von nem Freund übernommem. Er hat ihn von 2008 bis 2010 zu Trainingszwecken benutzt.
-
Ne hatte mal Wassereinbruch und da hats unten an der Käfigaufnahme angefangen zu rosten. Generell bin ich nivht der optikfanatiker. Die Technik muss stimmen... Km mäßig muss ich schätzen. Ich denke nicht mehr als 30000. Das Suto hat seit 2000 erst 63000 gelaufen
-
Hallo Honda Freaks :-) Ich fahre einen Type 1, also CH1 mit 60tkm im Motorsport auf der Nordschleife und gleichzeitig auf der Straße. Nun beginnt im April die Saison und ich habe ein paar Fragen. Der Zahnriemen wurde Anfang 2008 gemacht, sprich vor 6 Jahren. Im Bordbuch steht alle 6 Jahre oder, ich glaube 120000 km. Würdet ihr den machen oder ist das Alter eher unrelevant? Ich fahre den jetzt im 3. Jahr und der hat schon ca. 200 Runden Nordschleife gesehen. Klar, mache ich nen Ölwechsel usw, aner würdet ihr auch Teile erneuern, die jetzt keine akuten Verschleiss vorweisen (Traggelenke, Radlager etc.) Er macht keinerlei Geräusche und ich würde damit quasi direkt losfahren, also nix akut verschlissenes. Was ich vor hab zu machen: Ölwechseln, Ventile einstellen, Reifen, Fahrwerk durchsehen evtl vermessen und paar Lackarbeiten. Hat der Type ar irgendwelche Schwachstellen, die unvorhersehbar auftreten können, was man also vorsorglich machen muss? Wäre euch dankbat. Viele Grüße Tim
-
Hallo zusammen Ich habe auch einen Type R und fahren ihn im Alltag und auf der Nordschleife. Rein technisch habe ich bisher nichts großes gehabt, bis auf den normalen Verschleiss (aufholzklopf) Habe auch gar nicht so viel Erfahrung, habe ihn 2 Jahre. Bisher hat er 62000 km gelaufen und braucht so gut qie gar kein Öl. Ist doch eigentlich ein gutes Zeichen oder? Das einzige was ist: Manchmal, nicht immer kommt es vor, dass wenn ich eine Gaspedalposition habe, dass die Drehzahl runter bis leerlauf geht und wieder zurück. Z.b. Im ersten Gang langsam in der Stadt oder wenn man steht im Stand und man erhöht die Drehzahö auf z.B. 2500 u/min Beim Auslesen spuckte der PC "Gaspedalpositionsgeber A defekt" aus Ist das das gleiche wie der Drosselklappensensor. Was sind denn noch Sachen die Anfällig sind, bis auf der bisher genannte paar beiträge weiter oben. Würde mich auf Antworten freuen, Tim
-
Habe es vor paar tagen an meinem CH1 gewechselt. Habe auch das Castrol SMXS genommen, sprich 75W90. Schaltet sich echt besser, hätte ich nicht gedacht
-
Hallo, Mein CH1 muckt ab und zu mL was rum. Und zwar ab und an, wenn ich die Drehzahl im Stand bis 3000 halte, sinkt sie bis auf Leerlaufdrehzahl, geht wieder hoch und wieder runter. Passiert auch manchmal bei langsamen rollen in der Stadt, wenn ich das Gas auf einer Stellung hAlte. Hatte das jemand von euch schonmal? Auslesen ergAb: 122, Drosselklappen-/Pedalpositionsgeber A, Signal zu klein. Muss ich da den Poti tauschen oder reicht es evtl, die Kontakte mal zu säubern? Was kann passieren? Kann ich damit liegen bleiben? Ich hoffe, es kann mir wer helfen. Vielen Dank! LG Tim
-
Hallo zusammen, Habe überall geschaut aber finde nichts über die richtige Bremsflüssigkeit für meinen Type R CH1. Kann mir da jemand weiterhelfen?? Wäre euch dankbar. LG
-
CH1, 60.000km. Ventilspiel hört man etwas, läuft sonst aber super. Wird im Motorsport eingesetzt, daher sind die 60.000 relativ :-)
-
-
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Bei mir im CH1 war der Marder und hat die Zündkabel zerfressen. Finde nirgendwo (außer HH) passende Kabel. Hattet ihr auch schonmal das Problem? Bei einem von Beru ist der Flansch oben zu klein, bei anderen der "Pinnökel" der runter zur Kerze geht zu kurz. Meint ihr beim HH probieren oder was gibts sonst für Möglichkeiten?? Danke und Grüße
-
Hallo Honda Fahrer, Habe einen CH1. Der Zahnriemen wurde 2008 getauscht. Meint ihr ivh muss jetz wieder wechseln? Habe mal was von 8 Jahren gehört. Kennt sich da jemand gut mit aus? LG Tim
-
Wieviel Kilometer habt Ihr auf eurem Accord Stand 2013 ?
Tim antwortete auf ACCI-TYPE S's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
schau in meine Galerie ;-) Ist ein Cup Auto;-) J