Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Rince
Members-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Rince
-
Finde ich schön, dass hier ein bisschen Diskussion in Fahrt gekommen ist. Die freie Werkstatt, welche vor ein paar Wochen meine letzte Wartung gemacht hat, hat mir von drei Punkten mehr oder weniger abgeraten, da diese "Geldschneiderei" wären bei meiner derzeitigen Fahrleistung. Die werden bei der nächsten dann mit gemacht, wenn sie wirklich fällig werden. Sowas finde ich fair und hätte ich bei Honda garantiert nie zu hören bekommen. Hätte Honda schlaue, langfristig denkende Marketingleute, würden die sich hier Notizen machen, wie man langfristig Marktanteile oder treue Kunden hält. Ich fürchte aber, denen wurde der Block zum Schreiben wegrationalisiert. Und die langfristig denkenden Leute wohl auch. Anders erklärt sich das lahme Hinterhergelaufe beim Pseudotrend SUV nicht, sowie die zimmermannartig zusammengetackerte "Limousine" vom Civic. Da bin ich auch schon drin gesessen, die ist dem Vergleich zum Accord nicht gewachsen, im wahrsten Sinne des Wortes. Das Auto sieht hier, wie es jetzt aussieht, wohl sowieso keiner schönen Zukunft entgegen, von den übervollen Straßen mal abgesehen. Diese Straßen werden sowohl von politischer als auch menschlicher Seite immer autofeindlicher. Da kann sich bald auch die von vielen geliebte deutsche Premium-Autoindustrie warm anziehen. Trotz der vielen Tricksereien mit Dieselpartikelfiltern, AdBlue-Tanks und Einspritzung und generell die früher auf dem Papier dem Hersteller sehr wohl gesonnene Findung der CO²-Werte, werden hier wohl zumindest nach Zulassungsstatistik immer noch genug heilige Blechle verkauft? Oder sollten das etwa Flottenfahrzeuge sein, wegen der tollen Leasingangebote, die ein Normalsterblicher nie erhalten wird? Oder gar Eigenzulassungen für die Statistik vom Hersteller? Die letzten Mitarbeiterfahrzeuge, welche für günstige Mitarbeiterkonditionen im 0,9%-Leasing abgesetzt werden und dann nach 6 oder 12 Monaten auf der Händler-Halde landen, als Gebrauchtwagen, den sich trotzdem keiner leisten mag oder kann? Ich wage mal zu orakeln, dass der große Konsumknick bei KFZ nicht mehr lange auf sich warten lässt und gebe dem Automarkt hier noch circa ein Jahr bis zum ersten Wumms. Die Konjunktur trübt sich schon seit ca. zehn Jahren ein und der Konsum wurde dank Draghi-Euro-Turbo von vielen nach vorn verschoben. Viele fahren ihre "alten" Autos halt weiter. Wer lässt sich schon gern seinen Diesel unterm Allerwertesten von der Politik oder DUH fröhlich aufgrund einer aktuellen Hysteriewelle entwerten und zahlt die bittere Pille Wertverlust dann auch noch? Pöse sind: Feinstaub & CO², sowie qualmende Auspuffrohre. Nicht pöse, sondern gut sind natürlich: "emissionsfreie" Elektromobile. Die kann man zwar nirgends so schnell laden wie man einen Diesel für 800 km auftanken kann, aber das grüne Gewissen, das einem eingeredet wird, finden viele wohl super. Umtauschprämien für den alten "Stinkerdiesel" sind da ebenfalls ein schlechter Witz. Die Hersteller mit der kreativen Software dafür auch noch mit neuem Umsatz belohnen? So viel Masochismus haben nur wenige in sich, wenn es wohl auch welche gibt. Ich bin garantiert kein Anhänger des Grafs. Und in drei Jahren sind dann die bösen Benziner und Hybriden fällig, weil die Grünen doch am liebsten alles verbieten würden, was einen Verbrenner hat, wenn sie denn nur könnten. Mein Fazit ist also: der CW3 wird weiter gefahren, bis die große Dieseldämmerung kommt oder alternativ Schweine fliegen können. Falls ganz Deutschland irgendwann eine Umweltzone für Grüne Verbrennungsmotorenvernichter geworden ist, in denen Sie mit ihren natürlich laut eigenem Bekunden völlig emissionsfreien Elektromobilen herumdüsen können ohne von den Bürgern mit ihren qualmenden Stinkmotoren belästigt werden, fahre ich freiwillig mit meinem zu diesem Zeitpunkt bestimmt auch noch funktionierenden Accord in ein anderes, autofreundlicheres Land.
-
Ich kann Dir dazu sagen, dass ich es in beide Richtungen schon probiert habe, da ich den CW3 ja weiter fahre - sowohl großer Händler (nicht ausschließlich Honda) als auch mein (kleiner) Originalhändler für den Wagen (hat nur Honda) haben beim Service und Kulanz deutlich nachgelassen. Honda an sich hat hier für mich gefühlt deutlich nachgelassen, da die dort "Problemchen" einfach nicht mehr so interessieren zu scheinen. Als ich den CU2 hatte, wurde extrem viel "nachgebessert", wenn etwas war. Beim CW3: nada, alles selbst bezahlt, bzw abgebügelt vom Händler im Auftrag von oben. Das heißt: die Zeiten, in denen man noch ernst genommener Kunde war, sind auch vorbei. Meine Konsequenz ist jetzt dass ich nach Ablauf der Garantie zur freien Werkstatt gehe, weil Honda mich galant ausgedrückt "verloren" hat, weil sie selbst ihre klassische früher extrem gute Kundenbindungskompetenz im After Market Service verloren haben. Warum es so ist, ich kann nur mutmaßen, Kostensparen, Zentrale umstrukturiert, man denkt es bringt nichts, etc. pp. - aber es ist jedenfalls bei mir der Auslöser gewesen, Honda beim Service zu meiden und zu hoffen, dass der Acci es noch 10 Jahre macht. Das Werkstatt-System ist am Ende ohnehin nur ein etwas besserer Kalender, der den Tacho zumüllt mit entsprechenden Service-Nummernanzeigen meiner Meinung nach - bei allen Herstellern allerdings das Selbe hier, da ist Honda noch einigermaßen zurückhaltend, was Anzeige angeht. Allerdings ist es bei mir zumindest relativ zuverlässig nichts anderes als eine tickende Uhr, welche stupide die Serviceintervalle "automatisch" nach 365 Tagen anzeigt. Mal verschiebt es sich um 10, mal um -3 für die Hauptinspektionen, aber bei meiner Nutzung kann ich wohl die jeweils 12 Monate im Kalender markieren und dann für weniger Geld die freie Werkstatt alle Punkte abarbeiten lassen. Ich hatte bei HONDA in den letzten drei Jahren nicht mehr das Gefühl, dass die wenigen verbliebenen Accord-Fahrer die noch groß interessieren. Ich hatte ihnen mal ca. 32K EUR in die Hand gedrückt, um das Straßenbild in der Mittelklasse hier etwas zu durchmischen. Der Accord erntet immer noch fragende Blicke, weil nur wenige rumfahren. Honda hätte also gut daran getan, sich ein Fahrzeug fürs Image auf der Straße zu behalten. Abwerfen tun die alle wohl nichts groß, der Werkstattservice muss stimmen im Nachhinein. Da hat Honda mal die Speerspitze gehabt, die sie jetzt wohl an andere Importeuere verloren haben werden. Meine letzte "Kulanzanfrage" an Honda, da ein beanstandetes Teil von der erweiterten Garantie (Quality Drive) mal wieder nicht abedeckt war und auch schon während der WErksgarantie immer nur als "nicht nachweisbarer Fehler" abgebügelt wurde, wurde auch beim letzten Werkstattbesuch nach lückenlosem Service komplett abgelehnt. Auch der darauf folgende Einspruch abgelehnt. Die Honda-Zentrale hat auf persönliche Beschwerde gar nicht reagiert. Das war mein Auslöser, dass ich die mir bekannten Händler und HONDA-Vertretungen als auch als Werkstatt nun endgültig meide. Die sehen keinen Cent mehr von mir. Die jetzt nur noch verfügbaren als SUVs getarnten Straßenpanzer, welche dem allgemeinen Trend leider nur hinterher hecheln, und der sagen wir mal "gewöhnungsbedürftige" Civic als Limo können mir persönlich gestohlen bleiben. Da ist geschmacklich nichts mehr dabei, was gefällig ist. Dummerweise haben hier Skoda und Kia in den letzten Jahren extrem aufgeholt. Infiniti ist ebenfalls einen Blick wert, sollte ein Fahrzeugwechsel nötig werden. Es war schön, und der Acci ist ein extrem gutes Auto. Bis auf den oben erwähnten, im elektrischen Bereich der Audioanlage angesiedelten Fehler fehlt nichts. Daher werde ich den mit der Macke weiterfahren und gut ist. Danach hat die DUH bestimmt auch erfolgreich die Benziner von der Straße geklagt in ganz Deutschland und ich kaufe mir einen Eselskarren oder Drahtesel ;-)
-
Honda hat's in der EU und Kerneuropa gründlich vergeigt. Die konzentrieren sich nun nur noch auf USA/Japan. Kundenservicemäßig sind sie und ihre Autohäuser auch inzwischen mehr oder weniger den Bach runter, zumindest meinen Erfahrungen nach. Es mag noch den einen oder anderen großen Händler geben, der sich seinen treuen Kundenstamm gut pflegt. Im südlichen Raum kann man das aber vergessen. War schön in den 90ern und 2000ern, aber man hat sich zu lange auf den vergangenen Errungenschaften ausgeruht und gleichzeitig ging es dank der Verbotskultur der DUH auch in die komplett falsche Richtung.
-
Servus zusammen, meine linksseitigen Tasten am Accord (CW3) für das Audiosystem (Lauter/Leiser, Kanal hoch/Kanal runter) geben wohl den Geist auf - sie schalten leider sporadisch völlig falsch. Honda hat die Kulanz abgelehnt - und ich will es jetzt selbst machen wenn möglich - vielleicht hat zufällig jemand eine funktionierende, passende Tasten-Einheit rumliegen? Es müssten eigentlich alle aus der letzten Accord-Baureihe mit den Fernbedientasten ja baugleich sein? Freue mich über PN. Unten noch ein Bild zum Verständnis - die rot markierten Taster sind es: http://i.imgur.com/5OqBAyX.png
-
- accord
- audiofernbedienung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
---> Felgen gefunden, Thema ist hinfällig. Hallo Gemeinde, ich suche die og. OEM-Felgen für den Accord. Teilenummer ist 08W18-SMR-600F. Entweder als Komplettradsatz oder nur die Felgen in möglichst gutem Zustand, bedauernswerte "Bordsteinopfer" habe ich schon genug auf ebay gesehen. ;-) Falls jemand die rumliegen hat, freue mich aber über PN oder Angebote. Danke!
-
OK, danke für das schnelle Feedback - das habe ich mir doch gedacht, die sehen verdächtig aus vom Profil her für die Sägezähne. Bei den zwei Tests stand auch nur "auf Trockener Straße super, auf Nässe eher unterdurchschnittlich". Dann wird's wohl was anderes in Richtung eurer Tipps, eher die Hankook Evo S1 und Conti hatte ich auch im Auge. Das doofe ist, dass jemand mir die richtigen Felgen mit dem AdvanSport drauf (= falsch) anbietet weil die schon draufgezogen (leicht gebraucht) sind - schöner Mist. Aber fällt wenigstens in den Bereich 1st World Problems, daher verschmerzbar. ;-)
-
Hallo Gemeinde, hat hier zufällig schon mal jemand die Yokohama AdvanSport (Sommerbereifung) vielleicht sogar am Accord gefahren? Die angepeilte Reifengröße wäre 18" 225/45 (also für CU/CW auf den Felgen 18x7,5 wie eingetragen). Kann man die Teile empfehlen oder ist das eher ein wildes Gerutsche / Aquaplaningbomber bei Nässe - das ist die einzige Info aus dem, was ich an kaum vorhandenen Reifentests gefunden habe. Danke für Info, falls jemand da was dazu sagen kann, Rince
-
Das mit der Steifigkeit würde mich beim neuen MK VIII auch mal interessieren. Die Motorhaube flattert ja ganz gern mal dramatisch im Fahrtwind ab so 150 spätestens (Fußgängerschutzanforderungen Euro NCAP). Bei einigen mehr, bei anderen kann man's mit den Gummipuffern einstellen. Der alte kam mir zwar deutlich "steifer" vor - siehe auch Thema "Türschließgefühl" - das ist deutlich schlechter als bei meinem CN1. Aber: Der Euro NCAP sagt auf jeden Fall dass der 2008/2009er Accord "besser" ist als die 2003er-Modellreihen. Also wurde entweder nur auf "Erfolg" beim NCAP & Crashtests getrimmt oder die Fahrgastzelle verbessert und dafür schwächeres Blech an anderen Stellen verbaut.
-
Ich bin der Beweis, ich habe ihn noch gekauft ;-)
-
Wir sprachen tatsächlich nur vom DVD-Navilaufwerk, das beim Accord noch eingesetzt wird (Pioneer-Technik). Das ist beim CW-Tourer hinten im Kofferraum unter der Bodenklappe. Finde ich nicht tragisch. Der 6-fach-CD-Wechsler (beim Premium-Audiosystem) ist wie gewohnt am Armaturenbrett in der Höhe des Schaltknüppels. Bei Audi sind die Wechsler z.B. schlechter untergebracht im Handschuhfach. Klar, heute stecke ich mir auch eher den MP3-Player oder USB-Stick dran, das geht in der Armlehne. Aber der Wechsler frisst ja nun auch MP3-ISOs - immerhin! Daher habe ich da immer Discs drin mit MP3. Was sie sich bei der Menüführung gedacht haben was Audio angeht, frage ich mich allerdings schon. Davon abgesehen dass man die Daten-CDs im ISO 9660 Level 1 brennen muss, also max 32 Zeichen beim Dateinamen etc. Ein Wahnsinn eigentlich in Zeiten von 256-Zeichen-Namen in Windows. Die Navitechnik selbst in der 8. Generation ist in der Tat verglichen mit den neueren RNS-/Audisystemen ein Witz, vor allem wenn man sie neu bezahlen müsste. Bei mir war es halt mit drin weil ich einen Festeinbau wollte statt Scheibennavi. Die Honda-OEM-Navigation führt gut & präzise, das muss man ihr lassen. Hatte ich noch keine Überraschungen damit, im Gegensatz zu manchen Scheibennavis.
-
Ich sprach vom Limo-Kofferraum, da sind nur die Radkästen, richtig und der Ladeboden ist flach. Hast schon mal den Limokofferraum dagegen angeschaut? Das ist eine Kraterlandschaft. Frage mich was sie sich dabei gedacht haben vom Nutzwert her - vermutlich nix. Der Tourer geht mit Note B- gerade noch so in Ordnung, daher meine Entscheidung gerade nochmal für CW statt CC ;-) Ans Navilaufwerk hingegen musste ich noch nie bisher, das ist bei einigen aber hinten im Kofferraum weil das Handschuhfach sonst noch kleiner würde. Ist ja nicht der CD-Wechsler, der wäre unter dem Kofferraumklappboden in der Tat eine Fehleinbaute. Zum Punkt Qualität: Die Qualität geht in Ordnung, richtig. Auch daher: CW statt CC. Aber das ohne den CC selbst gefahren zu sein, also Vorschusslorbeeren für den Accord CW. Oder nennen wir es Nachschusslorbeeren wegen der Erfahrungen bisher. Thema Preis/Leistung: darüber kann man wie immer streiten. ~42.000 € Listenpreis geht OK mit Diesel 150 PS, Automatik und Navi? Garantiert nicht, wenn man Marktanteile erstreiten will. Offensichtlich will man das nicht. Geht in Ordnung für mich, nur was passiert sieht man an den Zulassungen. Da positioniert sich Skoda smarter.
-
Das ist ganz klar dem Faktor Preis/Leistung zuzuordnen, neben dem Fakt dass der Accord einfach nur grottig schlecht vermarktet wurde. Wann hat man denn zuletzt eine Kampagne für den Accord gehabt? Ich erinnere mich nur noch zur Einführung 2003/2004 daran. Wer erinnert sich denn noch an die ziemlich geniale "Cog"-Kampagne zum Diesel? Das hat wohl auch funktioniert wie man am Absatz auch in D sehen kann, wenn's auch hierzulande nur fürs Erzkonservative Marketing gelangt hat. Ich selbst war kurz davor, das Lager zu wechseln weil ich lange keinen geeigneten Nachfolger für den CN1 gefunden habe. Wenn man mal schaut was mein CW3 "neu" gekostet hat, kriegt man das kalte Grausen. Wer hat denn Bock, 30%-40% Wertverlust in 1-2 Jahren einzufahren? Meiner war 40% unter Listenpreis mit 1 Jahr / 20tkm. Gerade noch tragbar wenn man wieder 10 Jahre Nutzung einplant und trotzdem kein Schnäppchen. Alternative war ein Passat CC, aber mit DSG und 170PS. Dagegen entschieden habe ich mich letztlich dann nur wegen Garantieleistungen (Unbekanntes Risiko VW) & deswegen weil ich doch noch den Tourer bekommen habe statt Limo. Die große Kofferraumöffnung und flache Ladefläche im Gegensatz zum megazerklüfteten aktuellen Limo-Kofferraum macht halt nur eine Limo mit etwas praktischerer Nutzbarkeit daraus, denn von der Fläche her ist es immer noch ein Witz bei fast 10cm längerer Karosse. Von der Qualität mal abgesehen, die man als Hondafahrer dann eher bei Honda vermutet als beim VW, was sich zeigen wird beim neuen Accord-Modell - aber auch das mag die Hondabrille sein. Ich denke dass alle den Rotstift zum Sparen irgendwo angesetzt haben inzwischen. Das fällt allein schon beim CU/CW und den Türen an. Da kann man jetzt drüber lachen - aber... CN1: die Türen konnte man sanft zufallen lassen, die schlossen fast von selbst. Schwere Ausführung und Qualitätsanmutung. CW3: Heute muss man schon stärker nachhelfen - ich hau die fast ähnlich stark zu wie bei den ganzen kleineren VWs, Audis (alle unter A6, erst da wird's besser, A4 etwa gleichauf mit aktuellem Accord). Da musste ich mich erst dran gewöhnen. Vom aktuellen Civic wollen wir hier mal lieber nicht sprechen, ebenso der neue CR-V (etwa gleich wie neuer Accord). Leichtbau an den Türen und trotzdem 1,7t Leergewicht? Da hat einer beim Blech die dünnere Variante gekauft und das Gewicht dann woanders leider trotzdem nicht eingespart. Für alle die auch mal auf die Türschließung achten ist übrigens ist eine rühmliche Ausname beim Audi TT & Passat CC zu finden, da hat man sich Mühe gegeben, auch hier Akzente zu setzen, die schließen satt und ohne Nachdruck und sind schwer ausgeführt. Das trotz der Fensterautomatik, da wir ja von rahmenlosen Fenstern sprechen. Da aber eben auch nur bis die Fensterautomatik dann mal versagt, ab da braucht man die Brechstange zum Aufhebeln. ;-) Generell halte ich für mich als Fazit fest: wenn irgendwann ab Ende 2014 die Accords nur noch neu als "Limo" angeboten werden und man auch noch zu blöde ist das Coupe mit einigen auch größeren Motoren herzuholen als Palettenerweiterung 2015, nimmt Honda den Weg alles irdisch schlechten. In der Tat macht Skoda viel richtig, hätte ich nie gedacht, aber die sind auf dem Weg einige andere Hersteller und sogar Marken ihres tollen Mutterkonzerns aufzumischen. Mal sehen wie lange das der Winterkorn noch mitmacht, den Superb hat er ja schon eingebremst, auch der Octavia darf nur eine Technik-Generation unter dem aktuellen VW-Modell rumfahren was Teile der Innenausstattungen angeht, sonst würde nämlich kein normal denkender mehr VWs kaufen sondern das entsprechende SKODA-Modell nehmen.
-
Wenn man es rein kaufmännisch betrachtet, ergibt es sogar Sinn, den Accord Tourer nicht mehr parallel zum Civic anzubieten. Nur vergisst man dabei dass die Käufer beim Autokauf ganz selten rein kaufmännisch denken ;-) Man kann die Sache erst mal positiv sehen. Sollte der Fall eintreten, wird der Markt entweder gerade schon oder demnächst mit gebrauchten und Restproduktion von Honda selbst etwas besser bestückt sein. Man findet ja nun nicht gerade viele gute gebrauchte Tourer mit einigermaßen Ausstattung - geschweige denn Dieselfahrzeuge, die hier wohl eher gekauft werden als die kleinen Benziner. Der Civic Tourer ist nicht nur Geschmacksfrage sondern auch Anmutungsfrage: passt die Qualität im Innenraum, das Design & Ausstattungslinien zum Preis? Wenn das so ist, verkauft er sich bei entsprechend gutem Support im Verkauf / Marketing auch. Wenn sie es wieder so machen wie bisher: krebsen sie halt weiter so rum bis mal eine ordentlich neu ausgerichtete Modellpolitik auch in Europa einzug hält. So lange sie den Markt hier an der kurzen Leine mit nur wenigen Modellen lassen, ohne z.B. auch aus der Acura-Reihe mehr Wertschöpfung nach in die Märkte nach Europa zu bringen, rechne ich persönlich nicht mit einer starken Marke Honda in den nächsten 2-3 Jahren. Der Type R ginge in die richtige Richtung. Es fehlt aber ein einigermaßen guter, moderner Einspritzmotor für die Limo/Tourer (welches Modell auch immer) - auch wenn das nicht die Brot- und Buttermotoren sind so kann man damit doch die Modellpalette nach oben hin schön erweitern. Dann das leidige Thema Automatikgetriebe und Honda. Da müssen sie mal aufwachen. Es bleibt der Spruch: abwarten und aktuelles Modell weiterfahren ;-)
-
Honda OEM (CW3) Navi "Automatische" Bildschirmeinstellung
Rince antwortete auf Rince's Thema in Fahrzeugelektrik
Und das Ergebnis: Sascha, Du hattest Recht: es war die Armaturenbeleuchtung - darauf muss man kommen! Danke! Es geht jetzt einwandfrei wenn man die Instrumentenbeleuchtung auf eins unter Maximum einstellt.- 3 Antworten
-
- cw3
- navigation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Honda OEM (CW3) Navi "Automatische" Bildschirmeinstellung
Rince antwortete auf Rince's Thema in Fahrzeugelektrik
OK, hab ich noch garnicht dran gedacht, dass es damit vielleicht was zu tun hat. Probier ich heute mal mit aus. Danke! Melde mich dann mit dem Ergebnis.- 3 Antworten
-
- cw3
- navigation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Servus Leute, folgende interessante Beobachtung mache ich bei meinem OEM-Navi im CW3: - Im Navi kann man ja bei "Anzeigeeinstellungen" unter drei Modi auswählen: "TAG", "NACHT" & "AUTO" - Ich habe "AUTO" eingestellt, weil ich es eigentlich sinnvoll finde, dass die Anzeige sich bei Einschalten der Scheinwerfer auf "NACHT" runterdimmt. - Nur funktioniert es bei mir leider nur so rum: Kartendarstellung ist beim Losfahren auf "Tagesfarben" eingestellt. Ich schalte das Licht an (nicht auf "AUTO", sondern direkt manuell). Doch die Anzeige stellt sich nicht um auf "NACHT"-Darstellung. - Wenn ich nun die Anzeige mit dem rechten Knopf (Schnellzugriff auf Anzeigedarstellungen) einfach manuell auf "NACHT"-Darstellung bringe, geht die Anzeige bei Ausschalten des Lichts wieder auf TAG - so rum funktioniert's also wohl super, bin verwirrt?! :) - Mit Lichtschalter auf "AUTO" und beim automatischen Einschalten über Sensor geht es übrigens auch nicht automatisch auf die Nachtdarstellung, sondern bleibt bei Tag. Mache ich was falsch? Kann man da wo etwas so verstellen, dass es nicht mehr richtig funzt? Die Kartenfarben im Einstellungsmenü habe ich schon überprüft, da habe ich eigentlich nichts verstellt. Kann das Ding einen Hau haben? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen, weil's andersrum ja geht. Als Einziges den Werkseinstellungs-Reset habe ich noch nicht gemacht, da dürften mir alle Ziele verloren gehen, oder? Bin dankbar für Tipps - ansonsten muss ich wohl den Resetknopf mal probieren.
- 3 Antworten
-
- cw3
- navigation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Honda OEM Alpine Navi-Update 3.60 -> 3.70 sinnvoll?
Rince antwortete auf Rince's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Alles klar, habe ich mir ehrlich gesagt gedacht! Danke für die Antworten Jungs. Im Großraum München kann ich bisher nach einigen Fahrten damit bestätigen, dass die Karte bis auf die neuesten Kreisverkehre (das Elend der Bundesstraßen) bisher top ist. Im Südlichen Raum hat er auch alles Relevante wie Ostumfahrungen etc. drin. Also passt. Ich hätt's mir nur überlegt wenn Alpine evtl. ein paar Features mit reingebaut hätte. Aber so ist's klar Essig. Das mit NAVTEC. com hab ich auch schon mal gesehen, da gibt's manchmal sogar Promopreise auf 149 € für ein Update... leider letzten Sommer zu früh das letzte Mal. Da werd ich mal in 2014 dranbleiben. -
Servus zusammen, bin mir nicht ganz sicher, ob das hier richtig ist, aber in den Technikbereich passt es meiner Meinung nach nicht wirklich - im Fall der Fälle bitte verschieben wenn es jemandem bei den Mods hier sauer aufstößt. Ich würde mich mal interessieren ob das Investieren in das Navi-Software-Update und Kartenmaterial von der Version 3.60 auf 3.70 lohnt zum jetzigen Zeitpunkt? Habe leider meinen CW3 noch mit der "alten" 2011er-DVD geliefert bekommen - diese elenden Sparheimer beim Händler & Honda halt. Lohnen die Verbesserungen von 3.60 auf 3.70 - oder ist es nur ein reines Kartenupdate? Es gibt ja leider so gut wie keine Info zum Thema OEM Navi / Features bei Updates zu finden. Alternativ: sollte man eher hoffen, dass Honda wie in der Vergangenheit im März/April dann die 2014er-Version rausbringt (3.80 oder was auch immer) und dann gleich den Versionssprung machen? Die offiziellen DVDs sind ja nicht so ganz günstig und gebraucht so gut wie nie zu finden, daher will das denke ich wohl überlegt sein. Danke für eventuelle Info.
-
Enttäuschung über die Qualität der Baureihe!
Rince antwortete auf Lionbb9's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich bin übrigens bevor ich dann doch nach längerem Hin- und Her wieder beim Accord gelandet bin auch mal sowohl ix35 als auch Sportage gefahren. Ganz ehrlich: die Teile sind das Geld nicht wert, das da aufgerufen wird. Jeder, der mich mit nem ix35 "auf der Bahn abhängt" soll das ruhig tun, whatevs. Auf meiner Autobahn hängt mir wohl höchstens einer hinten an der Stoßstange und meint, dass er mich und die anderen 50 vor mir wegschieben kann weil er nen SUV fährt - so wie's da teil's zugeht. [sPORTAGE] Meine Erfahrungen waren, dass selbst der "große" Dieselmotor letztlich stark nach oben abgeriegelt wurde, weil wohl angeblich das Getriebe die Leistung nicht packt (oder weil's halt nicht dafür ausgelegt wurde und nicht optimal übersetzt ist) - im Endeffekt fuhr auf jeden Fall der 184PSer genau wie der 136er rein subjektiv und bei knapp 190 war es nur noch mühsam - so viel zum "Rasertest" des SUV. Darauf angesprochen war die Aussage vom Händler, dass der große 184er leider leistungsbeschränkt im VMax ist, er könnte ein bisschen mehr, darf aber nicht - auch nicht im Sorento. War auch wohl ganz gut so: auf der Bahn hat der Sportage in der Probefahrt bei freier Strecke dann schön 12-14l laut Bordcomputer aktuell geschluckt (lt meinem nachgetankten Sprit auch). Das macht der Accord 150/180 und sicher auch der CR-V besser von der Ökonomie her. Dann weiter: Ledersitze gut und schön aber zu wenig Seitenhalt und leider nicht höhenverstellbar - das geht wohl nur im Sorento (die Sitze sind dort elektrisch). Der kostet dann halt ein ganz klein bisschen mehr, ist noch größer und damit trotz noch mehr PS ebenso träge wegen der Masse. Für mich waren die Sitze im Sportage ein no go wegen des Beinsupports auf längeren Strecken. Letztlich war der Händler war an einem Geschäft wohl auch nicht sonderlich interessiert und wollte mir nicht mal den Gebrauchten abnehmen, also bin ich ganz schnell wieder raus aus dem Laden. Der betreffende Händler Hatte wohl zu viele Kunden, die der Marke ohne große Nachfragen das Geld in den Rachen stecken weil sie auch mal so nen "SUV" wie alle anderen fahren wollten um in der "neuen deutschen Auto-Oberposerliga" mitzuspielen. KIA & Hyundai haben halt den richtigen Massentrend erkannt und setzen gerade entsprechend ab. Mein Fazit: Da klappert & scheppert zwar (noch) nix, aber epps g'scheits isch's deswegen trotzdem noch lang net! [GARANTIE bei KIA] Die so genannten Langzeitgarantien könnt ihr meiner Meinung nach mehr oder weniger in der Pfeife rauchen. Statt die als Totschlagargument aufzuführen, lest euch doch mal die überaus lange Liste mit dem Kleingedruckten durch. Ich jedenfalls kann bis auf die inzwischen hinzugefügten 7 Wartungen inkl. Material nichts entdecken was mich gänzlich zur Marke überzeugt. 7 Wartungen a sagen wir 250 € = 1750 €, schön im VK-Preis mit aufgeschlagen. Der Sportage Spirit AT 184PS mit Panoramadach und Parksensoren hinten = 36.400 €. Hier verliert laut Liste gewaltig der Accord Exe mit 150PS Diesel und AT. Ergebnis: lieber gebrauchter Accord. Ich habe übrigens während meiner Infotour wegen Sportage auch schon von Fällen gelesen, wo KIA bei plötzlich defektem Navi ganz genau auf die dafür genau nur 3 Jahre geltende "Langzeitgarantie" geschaut haben - leider war die Karre aber schon drüber (und zwar ganz leicht) und man musste quasi ein Ersatzteil-Navi kaufen, jedenfalls wenn man die tollen 7 jahre Kartenupdates ganz haben wollte - billig war's nicht weil ohne Zuzahlung KIA. Also zumindest im gelesenen Fall: Kulanz = Null. Batterie & Bremsen = Verschleißteil. Wenn man sich die Garantie-Tabelle so ansieht, welche Zeit genau auf was gilt, geht die Pauschalaussage "7 Jahre Garantie" wohl nur knapp an "what the fuck" vorbei - so empfinde ich es auf jeden Fall. Was deckt jetzt genau die 7 Jahre "Fahrzeuggarantie" beim Sportage ab? Teile, die innerhalb 7 Jahren nicht kaputtgehen, da sonst das Auto auseinanderfiele? Die bei KIA haben sich ihre Garantiewelt so schön zusammengebaut, dass sie schon in der Kalkulation nicht in die roten Zahlen laufen. Sie sind bestimmt Kaufleute die rechnen können und auch wollen, die Koreaner. Gegenbeispiel Honda: Ich hatte beim Accord 2x einen Garantietausch wegen zu schnell abgenutzter Bremsen hinten (die alte Leier). Da hätten sie sich sicher auch elegant mit "Verschleißteil, schade!" aus der Affäre ziehen können, haben sie aber halt nicht. [Fahrverhalten Accord vs. andere] Die Argumente oben mit "trägem Fahrverhalten" etc. pp. kann ich nur bedingt nachvollziehen. Wir reden beim Diesel von einem 150PS AT/MT & maximal 180PS, dann leider nur Schaltgetriebe dank Trägheit bei Honda seit Jahren beim Thema Automatikgetriebe. Die lange Schlafenszeit bei den Motoren nehme ich ihnen persönlich auch recht übel. Das kann man selbst mit "jahrelanger Entwicklung & ausführlichen Tests" nicht mehr schönreden. Allerdings war ich auch erst so drauf: 200 PS min als Diesel! Allerdings dachte ich mir dann wieder: eigentlich heize ich nur wenig rum, sondern stecke im Kolonnenverkehr fest, die paar "Heizmomente" kann man getrost vergessen, also lieber den Komfort einer Automatik gerade bei uns im Raum. Ich wollte was zum bequemen Reisen oder von mir aus Transportieren - ja, der schlimm kleine Kofferaum, oh weh. Der Tourer ist hier halt die "praktische Limousine". Wandschränke gehen auch in den laut Tests "Klassenmeister" VW Passat dann nicht mehr rein, da kann man stopfen so viel man will. Eins muss man dem Accord halt leider lassen: er ist das schönste, was Honda derzeit baut. Vorwürfte mache ich Honda aber genauso: es sind Schnarchzapfen in vielen Belangen, gerade bei Motoren/Getriebekombinationen ist es ein Drama. Fast als wolle man die Kunden nicht mehr, die halt einen größeren Diesel / Benziner (mit Automatik) kaufen wollten und möchte sie an Audi/BMW verlieren. V6-Diesel/Benziner: Fehlanzeige. Doppelkupplung: Fehlanzeige. Neue Motorentechnik als Ablösung fürs ehrwürdige und nicht mehr zeitgemäß spritsparende VTEC: keine in Sicht. Dafür hatten sie als erste in der Klasse Abstandstempomat, als VW noch den Schlaf der Gerechten schlief in der Mittelklasse und bei BMW und Mercedes deutlich mehr für solche Technik auf den Tisch gelegt werden musste. Ansonsten ist und bleibt: ein in Accord Executive oder Type S sind recht voll ausgestattete, gut gebaute, langzeitzuverlässige Wagen mit guter Verarbeitung, die leider lt. Liste viel zu teuer sind. Deshalb setzt er sich nicht in Masse ab, und weil die deutschen halt gern deutsche Marken kaufen aus meist falschem Patriotismus und weil ihnen fremdes Image und die Grund-Gurkenausstattung inkl. vermutetem Neid in der Nachbarschaft lieber sind. Man wagt nichts beim Thema KFZ. Die Zeiten vom Auto als Statussymbol sind in 2014 ohnehin vorbei, vor allem in der jüngeren Generation. Die kaufen lieber ein 600 € iPhone/iPad oder sonstiges Androidgerät. Die Dinosauriergeneration klammert sich an die immer teurer werdende Individualmobilität und redet sich jährliche Wertverluste der Premiummarken schön oder fährt diese bevorzugt nur auf Firmenkosten und verliert den Bezug zur Autokostenrealität. Im Endeffekt soll jeder das kaufen, von dem er meint den Stein der Weisen gefunden zu haben, für mich ist's erst mal wieder Honda geworden. Vielleicht ist beim nächsten Mal was anderes überzeugendes dabei oder mir wird's auch privat zu teuer. -
Hey ho - na da kann man nur noch auf die Felgen bieten wenn ich das recht beurteile (selbst mit cm Profiltiefe). Immerhin, für die Teile will Honda ja lt. Liste auch schon knapp 200€/Stück (= Wucher). Danke fürs Posten!
-
Zierleiste bei 200 Sachen abgerissen!!
Rince antwortete auf HansEAT's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
OK, danke für die schnelle Info. Dann haben Sie's vermutlich beim Facelift "abgefangen" - meinen Händler werde ich da aber auch mal interviewen wenn sie meinen dann endlich mal ausliefern. -
Zierleiste bei 200 Sachen abgerissen!!
Rince antwortete auf HansEAT's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Mal eine Frage an alle: Hat jetzt der Facelift-Acci ab 2011 das Problem auch noch oder wurde es da schon gefixt? -
Achso, sorry, ich werde bald hoffentlich endlich mal den CW3 (Also HSN 7100 TSN ABF) bekommen, daher jetzt schon mal die Suche. Muss ich dann updaten im Profil sobald ich ihn dann mal besitze. Das wären ja dann quasi dessen "Standardfelgen" wenn ich das Bild richtig interpretiere? Behalte ich mir mal auf der Uhr, danke Dir!
-
Oha, danke, den hab ich garnicht gefunden trotz Suche!
-
Hat jemand zufällig diese Felgen in einem guten Zustand rumliegen und braucht sie nicht (mehr)? Eventuell sogar mit montierten Winterreifen? Das wäre der Einsatzzweck. http://i.ebayimg.com/00/s/MTM4MFgxNjAw/$T2eC16N,!zcE9s4g0-K8BQsg48qqVQ~~60_1.JPG?set_id=8800005007 Hätte grundsätzlich Interesse. Preisvorstellung meinerseits ohne Reifen ca. 120 € / Stück, natürlich mehr falls Reifen montiert sind - je nach Gesamtzustand.