Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Partarelli

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Partarelli

  1. Heute mal bei einer freien Werkstatt mich blöd gestellt und gefragt... Lt. Meister: Riemen defekt oder eingelaufene Riemenscheibe... Und: Die Riemenscheibe der WaPu ist tatsächlich eine Möglichkeit. Die schwarze Farbe in der Mitte der Lauffläche hat sich abgetragen - dort, wo der alte Riemen war. 19224-R1A-A01 - blöd nur, dass die schwer zu bekommen ist. Honda will für den Tausch der Riemenscheibe (nur der Riemenscheibe!!) 140 €. Nun aber der Reihe nach... Morgen mache ich das alles mal sauber, dann... - erstmal Dielectric Grease - wenn das nicht hilft, dann 303 Aerospace Protectant - wenn das nicht hilft, dann der ContiRiemen - und wenn das nicht hilft, dann die Riemenscheibe (die ich hoffentlich woanders noch bekomme) Ich werde berichten ;-)
  2. Bekomme das mit den Links nich hin... Hier sind die 3 https://accord2008.de/viewtopic.php?f=5&t=8830&sid=a5d404d6876988b85c99d8560104f378&start=15
  3. Ich hoffe, dass der SKF Riemen mies ist - ansonsten wüsste ich nur noch den ganzen Spanner zu tauschen. Hab mir den alten nomma angeschaut und den im Fiesta meiner Frau - bei weitem nicht so "klebrig".
  4. Heute mal das Laufgeräusch gefilmt und verlangsamt Es ist im Rhythmus zu einer vollen Umdrehung des Riemens Die Ausrichtung des Riemens ist ebenfalls bündig Und mir ist aufgefallen, dass die flache Seite etwas klebrig ist. Conti-Riemen ist bestellt... Hoffentlich wirds dann besser
  5. So - aus Frust den Riemen raus geholt, die Umlenkrolle gerauscht, die Laufflächen mit einer Bürste und Ballistol gereinigt, den Riemen andersrum eingebaut... nix - keine Besserung. Dann habe ich etwas Wasser auf den Riemen getropft und höre da... für 5 Sek Stille. Dann etwas Ballistol drauf und siehe da... 1 Min Ruhe. Ich glaube es liegt am Riemen. Mal sehen, wie ich das reklamiert bekomme bei kfz24 Alternativen wären BluePrint oder Conti
  6. Sodele - Rolle getauscht und es ist deutlich besser, aber nicht weg. "Oben rum" ist jetzt Ruhe. Im unteren Drehzahlbereich ist es noch voll da. Bei der alten Spannrolle war das Lagergummi rissig und die Rolle einseitig abgenutzt. Mir ist auch aufgefallen, dass die alte UND neue Spanrolle etwas axiales Spiel hat. Nun... Evtl. doch der Spannarm hinüber oder doch etwas anderes... Klangbild erinnert irgendwie an Wasserpumpe, aber die sitzt ja weiter unten... Fehlersuche geht die Tage weiter...
  7. Sodele... Habs raus - falls es auch einer machen muss: Man braucht nen langen Schlüssel, bspw. BGS 1187 ... oder eine lange Knarre mkt niedeigem Profil Da ist nicht viel Platz und der Lack zerkratzt ultra schnell T50 war korrekt - hier braucht man aber einen L-Förmigen, da man mit der Knarre nicht rein kommt, bspw. Högert HT1W816 Und: Handfest ;-) Morgen wird umgebaut, ich hoffe, dass die VKM63033 passt.
  8. Zum Entspannen ist es ne 17er Nuss mit ner langen Knarre. Die Rolle wird von einer gezackten Innen***kant gehalten. Kann nicht wirklich das selbe sein, oder :-D
  9. Es ist die Spannrolle vom Spanner Habe den "Megafon-Trick" angewendet - Langer Schraubenzieher, PET-Flasche unten aufgeschnitten, Schraubenziehergriff in den Ausguss der Flasche, Spitze vom Schraubenzieher an die Rollen bzw. drum herum. Klares, dumpfes Eiergeräusch, als ich es an den Spanner gehalten habe Weiß jemand, wie man die tauscht? Drehmoment, welcher Bit (der scheint gezackt zu sein), ...?
  10. Guten Tag zusammen, Habe ab meinem CU1 BJ2010 199tkm gestern den Keilrippenriemen getauscht, weil es noch der erste war und bei Kälte es das "Anlasser-Kratzen" beim Kaltstart gab. Nun, jetzt singt/pfeift es drehzahlabängig, auch im Leerlauf. Das Geräusch kommt von der Beifahrerseite - es ist im Fahrgastraum besser zu hören, als vor dem Auto. Es kommt "gefühlt/gehört" von dem Aggregat unten links auf dem Bild: https://ibb.co/k661xCV Hatte einer von Euch ähnliches nach dem Tausch? Schönen Gruß, Roman
  11. Hi! Kannst du freundlicherweise nochmal in den Thread mit dem Klappergeräusch der B-Säule schauen? Habe das gleiche Problem und wäre für jede Hilfe echt dankbar! Gruß, Partarelli
  12. Hi! Ich hab genau das gleiche Problem bei meinem CU1 von 2010. Der Wagen war insg. 9 Tage bei Honda, ohne Erfolg. Hast du das Problem beheben können? Wäre für jede Hilfestellung echt dankbar! Dieses Geräusch ist nämlich kaum hinnehmbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.