kabel sollte man nciht verlöten, weil sie sich durch hitze auflösen konne. also die lötungen. aber ich würde auch keine aderendhülsen in 25mm² nicht nehmen.. weil die meist zu kurz sind und ein vermögen kosten.
nimm liebe orginale vergoldete anschlüsse. Die kann man mit einer kombizange erst links und dann rechts zusammen drücken .(die haben einen schlitz ind er mitte damit man das so machen kann) ich habe es meist so gemacht..
Sie sicherung muß in den ersten 30 cm am kabel sein.. ist sie weiter weg kann es sein,das dein wagen nicht über tüv kommt wenn es der prüfer sieht. und dein auto kann .. bei einem kabelfehler abfackeln .. auchw enn keine sicherung drin ist..
also.. an der batterie gute Qutschösen nehmen und an der endstufe kannst du die Kabel ..meist so reinmachen ( wenn es so anschlüsse sind wo das ganze kabel reinbasst. meist sind es vom aussehen her ein kleines rohr in dem von oben eine imbus madenschraube reingeht.sind es allerdings solche anschlüsse wie hier im bild
http://static.pagenstecher.de/uploads/1/1e/1e8/1e89/23rdimdl.jpg
(habe es mir mal im netz geborgt)
dann nimm am besten gabel kabelschuhe. die gibt es auch in vergoldet.
Zur sicherung. schaue was die sicherungen an der Endstufe an Amper haben.. sind es zum Beispiel an der einen 2 Sicherungen a 30 A nimmst du am besten eine 70 A sicherung. am besten immer 10 A mehr wie der Verbraucher hat... aber nicht mehr wie das kabel an leistung abhaben kann.. sonst wird es warm... sehr warm.. das kann bis zum kabelbrand gehen .. ich hoffe ich konnte etwas helfen.. bei fragen einfach fragen .. ich bin elektriker.. :-D