Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zeg
Members-
Gesamte Inhalte
48 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von zeg
-
O.K. - Ich werd's nochmal versuchen! Danke und beste Grüße nach Hamburg (auch die Heimat meines Nipponbombers)!
-
Hi Alex, Danke für die prompte Antwort. Wie bekomme ich diese Verkleidung denn aber nun am einfachsten raus? Beim Rütteln liessen sich die die zwei pedalseitigen Halter ja recht leicht rausziehen, aber in Richtung Lenkrad/oben hängt das Ding einfach stramm fest. Wollte das nicht irgendwie beschädigen. Grüße
-
So gestern nun den Kupplungsschalter so ~6-8mm rausgeschraubt. :)) Mal sehen, wie sich das Autole so verhält. Sind ja noch knapp zwei Wochen bis zum Italienurlaub. Habe das übrigens hinbekommen, ohne großartig die Plastikabdeckung abmachen zu müssen. Beim Rütteln an selbiger ist mir dann allerdings so eine 2-3cm lange schwarze Gummihülle von irgendwo "da oben" rausgefallen: also sieht fast aus wie ein Präservativ für ~M8-Schrauben oder einen ähnlich aufgebauten Stecker/Stift. :schock: Hat jemand eine Ahnung, wo das Teil hingehören könnte? Hat wohl keine lebenswichtige Funktion, soll aber evtl. irgendwas dämpfen?! Auto fährt sich erstmal ganz normal.
-
Soderle, habe mal das Werkstatthandbuch bemüht. In einer ruhigen Minute am WE werde ich mir das alles vergleichen u. den Tip von Funlive berücksichtigen. Anbei der Auszug aus dem Buch: - Vor der Einstellung des Kupplungspedals die Fußmatte der Fahrerseite entfernen. - Die Kupplung gleicht Verschleiß automatisch aus und stellt sich selbsttätig nach. - Wenn zwischen der Geberzylinderkolben und der Druckstange kein Spiel ist. Das Ausrücklager wird gegen die Membranfeder gedruckt, was zum Durchrutschen der Kupplung und anderen Störungen führen kann. Die Kontermutter (A) des Kupplungspedal-Positionsschalters lösen und den Kupplungspedal-Positionsschalter (B) so weit zurückdrehen, bis das Kupplungspedal © nicht mehr berührt wird. Die Kontermutter (D) der Kupplungsdruckstange lösen und die Druckstange (E) nach innen oder außen drehen, damit am Kupplungspedal die vorgeschriebene Höhe (F), der Hub (G), der Pedal-Leerweg (H) und die Ausrückhöhe (I) erreicht wird. Kupplungspedalweg: 130 − 140 mm Kupplungspedalspiel: 10 − 18 mm Kupplungspedalhöhe: Modell mit Linkslenkung: 191 mm Kupplungspedal-Höhe: Modell mit Linkslenkung: 90,5 mm Die Kontermutter (D) der Kupplungsdruckstange festziehen. Bei gelöstem Kupplungspedal den Kupplungspedal-Positionsschalter (B) so lange drehen, bis er das Kupplungspedal © berührt. Den Kupplungspedal-Positionschalter (B) eine weitere 3/4 bis volle Umdrehung drehen. Die Kontermutter (A) des Kupplungspedal-Positionsschalters festziehen. Das Kupplungspedal ganz niederdrücken. Die Position des Kupplungsschalters (K) so einstellen, dass der Schalter auf EIN/AUS steht, wenn der Kupplungspedal-Positionsschalter die Höhe EIN/AUS (L) erreicht hat. Kupplungspedal-Positionsschalter EIN/AUS Höhe: Modell mit Linkslenkung: 95,5 mm Die Kontermutter (J) des Kupplungspedal-Positionsschalters festziehen
-
Danke für den Tip. Werde ich auf alle Fälle probieren. Habe mir das Bild hier zu Deinem Beitrag mal genauer angesehen. Kommt man da gut unter die Pedale zum Rausdrehen des Schalters oder muss man dazu das halbe Auto dazu zerlegen? Sorry, wenn die Frage ein wenig dämlich klingt. Habe speziell in diesem Bereich an meinen Autos nie etwas machen müssen.
-
@green_mamba: Wie sollte denn dann hier die richtige Fahrweise sein? Immer die Gänge ordentlich hochdrehen bzw. beim Übeholen/Gasgeben vorher runterschalten - so als wärs ein Benziner? Wir haben ja noch einen etwas stärkeren Volvo, den fahre ich genauso wie den Acci und da rutscht halt gar nix... btw: die 2700€ sind mir für das Auto ja auch viel zu viel...
-
So, jetzt rutscht leider auch bei mir die Kupplung, also d.h. ab dem 3., eigentlich aber bevorzugt im 4.-6. Gang, beim starken Beschleunigen. Dabei müssen witzigerweise neben mir auch 1-2 Personen im Auto sein, sonst läßt sich das nicht so leicht provozieren. War nun auch schon beim HH: der ist einfach mal der Meinung, daß auch das ZMS was weg hat und mit getauscht gehört. Also das "volle Kupplungspaket": Kupplungskit, Andrückplatte, Zweimassenschwungrad + Arbeitszeit - macht dann bei Honda mal eben ~2700€ :motz: Okay, mein CN2 hat nun 150tkm drauf und ist gute 5 Jahre alt. Nachdem was ich hier aber alles so gelesen habe, habe ich ja meine Bedenken, daß auch das ZMS defekt sein soll. Bin aber jetzt ein wenig ratlos, da wir den Famielienurlaub dieses Jahr Ende Mai mit dem Auto nach Italien machen werden u. ich leine Lust habe, hier die ~2000km mit rutschender Kupplung - natürlich auch durch die Berge - zu fahren. Läßt sich denn das ZMS mit wenig Aufwand auch direkt prüfen? PS: haben übrigens noch einen 11 Jahre alten Volvo-TurboDiesel mit 163PS bei 190tkm u. da ist die Kupplung so gut wie am ersten Tag. Leider ist der Volvo nun für einen Famielienurlaub zu klein...
-
Flachbalkenscheibenwischer
zeg antwortete auf accord_diesel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Yep - habe meinen von teilesuche24: Artikel-Nr. 3 397 011 432. Also das ist das ganze Ding, was in den Arm eingehangen wird - analog zu vorne. Passt zu 100%. Ich habe ja den Facelift-CN2, denke aber hinten hat sich da (auch) nichts getan zwischen Pre- und Faceliftmodell. -
Flachbalkenscheibenwischer
zeg antwortete auf accord_diesel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Die passende Boschlösung für das Heck ist übrigens der H306 (sind auch die passenden für den Acci ab BJ2008 8). Sind komischerweise bei den Autoteilefirmen/eBay aber irgendwie rel. schwer zu finden. Kosten so um die 9 -12€. -
Mir kommt es so vor, also ob mein CN2 dieses Feature schon hat - er hat aber auch das Premium Sound System wg. der 30 Jahre Edition. Ich bilde mir ein, ich hätte das auch wo gelesen, daß das dann da dabei ist. Wie sich das beim normalen Radio verhält, weiß ich aber nicht.
-
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
zeg antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
CN2 - 30th Sport (BJ2007, Modell 2008) im August gekauft mit ~145tkm habe keinen Chip verbaut bisher selbst nur ca. 3000km damit gefahren Probleme: bisher gar keine - Vorbesitzer hat auch immer fleissig Service machen lassen (zuletzt noch den 140tkm). Die Bremsen wurden vor Übergabe noch neu gemacht. Leider ist er nur nicht sonderlich pfleglich mit dem Äusseren/Lack umgegangen - der ja wohl auch nocht recht empfindlich ist. Bin gerade dabei ein paar Angebote von Lackierereien /Lack-Doktores einzuholen. Das die Gänge irgendwie hakelig sein sollen, kann ich hier wirklich nicht nachvollziehen. Habe noch einen Volvo als Zweitwagen: da ist die Schaltung hakelig. -
Der allseits beliebte CN2 steigt in der Haftpflicht von 17 auf 18, TK von 23 auf 24, :(. VK bleibt gleich mit 21.
-
Schaltknauf aus dem orig. Honda-Zubehör?
zeg antwortete auf zeg's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
So, hier mal ein Bild, wie das nun in meinem CN2 aussieht. Ein bißchen muss ich mich aber doch noch an den Kanuf gewöhnen: daß er vorne relativ hoch und leicht spitz zuläuft - hatte ich bisher nie in einem meiner Autos. Ansonsten gefällt er mir wirklich gut und auch die Verarbeitung echt okay. Der einzige Unterschied - zum nicht mehr lieferbaren 611E - ist, daß der Knauf nun direkt mit dem Ring auf der Manschette zum Liegen kommt. Der 611E hatte hier noch einen schwazen "Abstandsring" von ca, 1,5cm Höhe. Das, um wohl hier direkt auf den originalen Schaltsackring aufzusetzen. Hätte also einen Arbeitsgang (Ringtausch) erspart. Viele Grüße -
Schaltknauf aus dem orig. Honda-Zubehör?
zeg antwortete auf zeg's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ok - ich schau mal, daß ich jetzt am WE mal ein paar Minuten Zeit finde... -
Schaltknauf aus dem orig. Honda-Zubehör?
zeg antwortete auf zeg's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
So, kleiner Nachtrag von mir habe mir nun den aus dem aktuellen Accord-Zubehör drangemacht (08U92-TL0-611A). War auch gar kein Problem: Schaltsack aushängen, alten Knauf runterschrauben, alten Clipring vom Sack weggemacht, den neuen drangemacht (wie der alte, per Kabelbinder befestigt), neuen Knauf aufgeschraubt, Sack eingehangen - feettich! Gefällt mir auch wirklich gut jetzt - hat was. Schade nur, dass mir bei der Demontage der alte Haltering für den Sack unnötigerweise kaputtgegangen ist - somit: kein einfacher Return mehr möglich...sei's drum Grüße + schönes WE! -
Ersatzteile ACCORD 1976-2016
zeg antwortete auf soichiros freund's Thema in Biete / Händler & Dienstleister
Hallo Lars, hätte Interesse an den beiden Sonnenblenden - also die kompletten Blenden für Fahrer und Beifahrer (mit Make-Up-Spiegel etc.). Die von meinem Tourer sind leider ziemlich rauchig vergilbt und lassen sich nicht mehr "bleichen" und passen jetzt bei mir nicht mehr so richtig zum restlichen, gesäuberten Dachhimmel.. Schreib doch bitte mal 'ne PN, falls die nochzu haben sind und wie viel Dir die noch wert sind. Edit: evtl. auch die beiden vorderen Leseleuchtenabdeckungen im Dachhimmel (die beiden durchsichtigen Acrylplaste-Teile, hintern denen die beiden Birnen sind)? Danke und Grüße -z. -
Erfahrung mit Sportschaltknauf 611A/610A?
zeg antwortete auf zeg's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
[naja, ich kann ja nicht davon ausgehen, daß die CP/CW/CU-Besitzer fleissig in den anderen accord-foren mitlesen] - habe ja eigentlich eine expliziete Frage hier an die "neueren Accis" gestellt. Andersrum denke ich auch, daß die CL/CM/CN-Besitzer so gut bei den neueren Baujahren Bescheid wissen] -
Hallo zusammen, wollte fragen, ob hier Erfahrungen mit dem Sportschaltknauf von Hond bestehen: 08U92-TL0-611A http://www.honda.de/globalimages/intact_images/acc_images/AC_119_08U92-TL0-610A_13203_4387_A_268.jpg oder evtl. auch der 08U92-TL0-610A: http://i752.photobucket.com/albums/xx164/raimondima/2009_0722TSX0018.jpg?t=1283367187 Hier sieht es auf den Bildern so aus, als würde der Schaltsack unten am Knauf eingeclipst werden können, außer der Sack hat beim neuen Accord generell eine andere Arretierung? Konkret: ich besitze einen CN2-Accord (6-Gang Schalter, BJ2007, 30 Jahre Edition) und möchte mir einen der obigen Schaltkäufe einbauen. Die Frage ist, ob ich dies ohne große Modifikationen am Schaltsack durchführen kann? Bei meinem Modell ist der Schaltsack über einen Kunstoffnippel an der (festzuschraubenden) unteren Schaltknauföffnung/-ring einzuklipsen. Sieht also von aussen genauso aus, wie auf dem unternen Bild beim neuen Accord. Leider ist für mein Modell, der entsprechend spezielle Hondaschaltknauf aus dem Zubehör nicht mehr lieferbar (08U92-SEA-611E). Grüße
-
Schaltknauf aus dem orig. Honda-Zubehör?
zeg antwortete auf zeg's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Schade, obwohl auf der Honda-Webseite ja noch gelistet, sagt mein Honda-Händler gerade , daß der "611E" schon nicht mehr lieferbar ist.:( Naja, da bleibt mir wohl doch nur, einen Schaltknauf aus dem aktuellen Accord-/Civic-Programm zu nehmen (z.B. 08U92-TL0-611A) und dann zu schauen, ob der Schaltsack bzw. diese Ringhalterung irgendwie dazu passend gemacht werden kann - oder auch noch ein neuer Schaltsack notwendig ist. Ob der Schaltsack vom CU/CW gleich von der Größe zum CL/CN ist, ist wohl nicht allgemein bekannt? Das Gewinde wird sich ja nicht geändert haben... -
Moin moin, habe ja auch erst seit kurzer Zeit einen Accord Diesel (Tourer/Kombi). Bin wirklich bisher super zufrieden mit dem Auto :)) Meiner Meinung nach lohnt sich das Facelift-Model (so ab BJ2005/2006): Du hast das 6-Gang-Getriebe beim Diesel, daß auf der Bahn beim Dahingleiten schon was zur Spriteinsparung beiträgt - ist devinitiv auch eher als Energiespargang ausgelegt, denn als richtiger 6. Gang. Ehrlichweise kann man aber wohl auch sagen, daß man den i-CTDI auch ohne den 6.Gang gut und sparsam fahren kann. Der Krümmer ist dann m.W. auch kein Thema mehr, zumindest habe ich immer die Krümmerprobleme nur vom Pre-Face gehört/gelesen bzw. siehe auch Kommentar von SoulStyle. Und dann hat da Feceliftmodell ja noch ein paar andere Anehmlichkeiten (Bordcomputer, Partikelfilter, längerer Dachreeling, bißchen Optik im Kühlergrill, etc.) Das ganze hängt dann natürlich auch ein wenig von Deinem Geldbeutel ab, ob Du ein älteres Modell nimmst oder eben ein jüngeres.
-
Schaltknauf aus dem orig. Honda-Zubehör?
zeg antwortete auf zeg's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hey, das ging ja schnell - Danke! :repekt: Sieht ja so schlecht nicht aus (könnte ja auch so im aktuellen CU/CW stecken)- ein wenig größer vielleicht als mein jetziger. Ich glaube, der wird es...(obwohl 100€ auch nicht gerade ein Schnäppchen sind) Wenn ich das richtig gelesen habe, muss man den Schaltsack am schwarzen Plastikclip nur beherzt nach unten ausclipsen und dann kann man ja den Schaltknauf einfach ab-/anschrauben? Nuja, es gibt auch eine Schaltmanschette (08U92-SEA-600C), steht aber dabei, das die nur für den 600A/B ist, von daher würde ich mal ausgehen wollen, das der 611E auch so paßt. -
Hallo zusammen, fahre ja nun seit 2 Wochen einen Accord Tourer CN2 - 30 Jahre Edition (BJ2007) und finde denn richtig gut . Leider ist der Vorbesitzer nicht so pfleglich mit dem Auto umgegangen, so daß noch ein paar Arbeiten (hauptsächlich Lack) fällig werden - aber das wird langsam. Leider sieht auch der Schaltknauf recht abgenutzt aus. Habe beim Freundlichen nachgefragt, was hier Ersatz kostet: ~220€ - da hat Honda ja echt einen an der Waffel :zunge2:. Habe jetzt aber noch im Internet beim Hondazubehör gesehen, daß es da einen Sportschaltknauf "6-M/T Alu-/ kombiniert mit schwarzem Leder + silbernen Schaltschemat (08U92-SEA-611E)" für 89€ gibt (http://www.honda.de/automobile/zubehoer_automobile_details.php#breadcrumb). Hat diesen Schaltknauf hier zufälleig jemand oder Bilder davon? Ist bei Honda leider nicht bebildert. Und es stellt sich auch die Frage, ob der zum "Standardschaltsack" passt oder da auch noch was fällig wird. Die meisten Nachrüstschaltknaufe (also diese reinen Metall-/Carbon-Kugeln) gefallen mir nicht so... Danke und Grüße -z.
-
CN2 - BJ 2007, 30 Jahre Edition in Graphite Pearl Seit 2 Wochen und mein erster Honda - Super Auto bisher (muß aber innen wie aussen noch ein wenig aufbereitet werden - dafür war er sehr günstig)