Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MuCk

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MuCk

  1. Ich habe bis her keiner Erfahrungen mit den EBC Bremsen, daher gehe ich ersteinmal nach der beiliegenden Anleitung sowie die eine oder andere Aussage von anderen hier im Forum die bereits mit EBC brackes unterwegs sind. diese stimmten auch einigermaßen überein. Bis jetzt bist du, um ehrlich zu sein, der erste der dem widerspricht. Was den Bremsflüssigkeitwechsel betrifft, habe ich inwzschen gleiche Antwort gehört. Habe auch nicht wirklich verstanden, welchsen Sinn es machen soll mit dem Wechsel zu warten
  2. ähnliche Einstellung hatten auch paar die es nach dem Unfall sicherlich bereut hätten, hätten sie es überlebt. Ich würde es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Habe bei mir den Austausch dieses Jahr machen lassen. So viel Zeit muss sein, wenns um Sicherheit von Mitfahrern geht.
  3. Moin, danke für die Infos. @lupus_ch, da hattest Du Recht. am nächsten Tag klappt es meistens von ganz alleine. habe den Sattel noch einmal runter genommen und die Beläge raus. nachgemessen, dann wieder zusammengesetzt und plötzlich passte alles einwandfrei. Meine Vermutung ist, der hintere Belag saß nicht richtig, anders kann ich es mir nicht erklären. @nightkids, ich habe es an dem Abend versucht mit Wackeln und bisschen mehr gewalt, aber es fühlte sich einfach nicht richtig an und die Position war nicht die richte, deswegen deswegen habe ich für den Tag abgebrochen. @metacortexx, da gebe ich dir Recht. teuer sind diese, ich wollte aber VA und HA eiheitlich haben, deswegen die investition auch für die HA mit den EBC Bremsen und Greenstuff. Die Einbremseinleitung habe ich gelesen und bin bin jetzt 80km behutsam gefahren. Vorne ist der schwarze Lack schon runter, hinten braucht der noch paar Km. Merke nur minimal das Festsetzen bei etwas längerem Stehen, kommt inzwischen ausschließlich von der HA. Erwarte aber dass es aufhört sobald die Lackierung runter ist und die Bremsen eingefahren sind. Eine Frage noch. ich habe irgendwo gelesen dass man die Bremsflüssigkeit erst nach dem Einbremsen wechseln sollte, stimmt das? oder kann man im selben Zug auch die Flüssigkeit erneuern?
  4. Abend zusammen, Habe gestern die Bremsen "Scheibe und Beläge" VA gewechselt. Hat etwas gedauert, aber alles super. Heute habe ich angefangen die Bremsen an der HA zu wechseln, ebenfalls EBC "Black Dash", und dann die Beläge "Greenstuff" eingelegt. Nun kam das Problem mit dem Bremssattel, dieser passt nicht mehr genau drau. Damit meine ich aber nicht das der Sattel von der Breite nicht passt, sonder das ich diesen nicht weit genug drauf bekomme. Bekomme max eine Schraube reingeschraubt, bei der zweite keine Chance. Der Kolben ist zurück gedreht, daran kann es nicht liegen. Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass es an den Federn an den Belägen liegt, diese sind nicht so schwergängig. Hat jemand schon mal ähnliche Erfarungen gemacht und kann mir den einen oder anderen Tipp geben? habe jetzt keine Lust alles wieder zurück zu bauen und ich bin mir eigentlich sicher das die Bremsen passen und Beläge auch. Die Bremsen habe ich komplett bei SR Handel GmbH (at-rs.de) bestellt, dort wurde mir ebenfalls bestätigt dass diese passen. Danke schon mal für Anregungen und Tipps. Grüße
  5. vielleicht einen der Schlachter hier im Forum fragen, vielleicht kriegst du einen gebracuhten Schalter oder die komplette Lichteinheit oder du baust den Schalter aus und suchst dir bei Conrad einen ähnlichen. dürfte nicht so schwer sein, wenn man die Bezeichnung, Maße und die Pinbelegung kennt
  6. Hey, würde raten die Betterien nachzumessen und wenn diese nicht genug Spannung haben, zurückbringen, wenn den der Kaufbeleg noch vorhanden ist. Das kommt leider immer öfter vor das die Batterien nicht genug Saft haben. Es reichen schon wenige mV teilweise aus. Hatten Mal für ein Girlsday für kleines Lauflicht bei Conrad 50 9V Blocks bestellt, davon gingen rund 30 Stück in die Tonne, weil die gerade Mal zwischen 8,5V und 8,7V hatten
  7. habe heute endlich den Sensor geliefert bekommen und gleich eingebaut. Die ABS Leuchte ist nun aus. Gehe davon aus, dass das Problem behoben ist. Der Weg bis dahin war sehr lang, da ich zum ersten Mal einen Sensor austauschen musste. Den alten Sensor habe ich teilweise rausgehämmert und zum Schluss ausgebohrt, danach alles sauber gemacht und den neuen eingesetzt. Der neue passte perfekt und ohne Probleme.
  8. dann kann es eigentlich fast nur am Kabel, den Kontakten des Schalters oder der Leuchmittelfassung liegen, so meine Vermutung. Die lampe geht doch an, wenn diese manuell eingeschaltet wird, dachte ich? dann kann die Lampe ja nicht defekt sein. Kannst du zu 100% sagen dass die Lampe in der Tür aus geht wenn die Tür geschlossen wird? Wurde in den letzten Wochen/Monnaten irgendetwas an der Tür gemacht, z.b. Verkleidung abgebaut, oder andere Verkleidungen im Innenraum ? Hast Du ein Multimeter? eventuell Das Kabel auf durchgang prüfen. wenn kein Multimerter vorhanden, dann die Kabel auf der Strecke überprüfen. Am ehesten ist ein Kabelbruch in der Tür im Kabelbaum (da ist die meiste Bewegung) oder an der Lampe irgendwo das Kabel geklemmt, sodas es durchgedrück ist. Das alles sind nur Vermutung, so ein Problem hatte ich selber nicht. Ich gehe nur die Möglichkeiten durch mit meinem bisschen technischem Verständnis :D.
  9. Hey, das könnte dann, nach deiner Beschreibung, an dem Schalter /Kontakt in der Tür oder der Leitung zwischen diesem Schalter und der der lampe um die es hier geht liegenm. Funktioniert dein Türschloss ohne Probleme? Bzw.die lampe in der Fahrertür die erst angeht wenn die Tür offen ist? Ich meine die Innenbeleuchtung ist mit der gekoppelt. Grüße
  10. Ja sehr geil, hab den Schalter gefunden.... es geht...!!!:D:D:D Danke Micha
  11. neben der Kofferaumlampe meinst Du? werde ich Mal nach Feierabend checken. Danke für den Tipp
  12. Hey, also ich hatte vor einem Jahr das Problem mit meiner ZV. Meine Fahrertür ging nicht mehr zu, alle anderen schon, seit dem habe ich auch das Problem mit dem Kofferraum, diesen kriege ich nur mit Schlüssel oder von innen mit dem Hebel Fahrerseite. Das Problem mit der ZV habe ich in den Griff bekommen indem ich den Stellmotor Fahrerseite ausgetauscht habe, der war hin. Mein Kofferraum geht immer noch nicht mit der ZV auf, muss immer extra entriegeln, hatte aber auch noch nicht die Zeit und auch die Lust den Fehler zu suchen. Vielleicht sollte ich das mal mit der Batterie auch ausprobieren. Grüße
  13. Ich habe heute die Rechnung für die Bremsen erhalten und festgestellt dass es für die Bremsbeläge Hinten (EBS Greenstuff) keine ABE gibt. Für alle Scheiben und beläge vorne gibt es aber ABE. Woran liegt das? kann ich diese eintragen lassen? oder habe ich gar keine Chance?
  14. Ich habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen. FC 135200S28 war das glaube ich. Sensor HL. wie nach der Widerstandmessung an den Sensorsteckern bereits vermutet. Sprich, muss jetzt den Sensor austauschen. Die Lampe für die Feststellbremse (Handbremse) hat aus dem Selben Grund geleuchtet, wurde mir gesagt, als der Speicher gelöscht wurde, ist die HB Leuchte ausgegangen und nur die von der ABS kam wieder. Jetzt muss ich mir einen Sensor besorgen und mal sehen ob ich es selber gebacken bekomme diesen auszutauschen Grüße
  15. Meine Beläge haben eigentlich noch genug (hab die nach dem Kauf vor 2 Jahren erneuert) aber meine Scheiben leider nicht kaum noch Material drauf. Ich weiß nicht wieviel KM diese schon gelaufen sind, könnten noch die ersten sein (jetzt rund 92k runter). Da ich jetzt aber mit den Scheiben auf EBC umsteige, macht es Sinn die Beläge gleich mit zu erneuern, so mein Gedanke. Berichte dann mal wenn Du die gewechselt hast. Grüße
  16. Habe mir jetzt ein Satz EBC Bremsscheiben und dazu jeweils Greenstuff Beläge VA und HA bestellt. Ich hoffe es ist gut angelegtes Geld :schock: Berichte dann so in einer Woche, wenn die Sachen geliefert wurden:wink:
  17. ich meinte aber die Bremsbeläge, nicht die Scheiben. und weiß einer über Bremssysteme beim Accord Bescheid? ATE und Lucas, ist es Standard das beide in einem Fahrzeug verbaut sind?
  18. Hallo nochmal, ich habe mir die themen Teilweise durchgelesen und mich für EBC entschieden. Nun habe ich auf dieser Seite ein kleines Problem bei der Auswahl: http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=411_412 ch wollte ein Komplettpaket an Bremsen bestellen Scheiben und Beläge. -> VA "EBC Black Dash Disc"und Beläge "Greenstuff" Nun habe ich bei der VA für den CL7 bei "Bremssystem" nur ATE auswählen können. OK hieß ja dass es auch ein Erstausrüster von Honda wäre. -> HA etwas passendes z.b. die http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=product&pID=5904&car_id=043ab21fc5a1607b381ac3896176dac6&acPath=411_412 aber diese sehen mir anders aus, da fehlt mir auf der Abbildung die Klammern oben. Ist es nur auf der Abbildung nicht vorhanden? oder sind diese an den Belägen wirklich nicht verfügbar? Eine andere Sache die mich außerdem verwirrt hat bei der HA, da kann ich beim "Bremssystem" nur Lucas auswählen. Dachte eigentlich das VA und HA bei als Standard von ATE sind, aber zwei verschiedene überrascht mich etwas. Kann das richtig sein oder ist das irgendetwas schief gelaufen? Die Form der Beläge sieht schon richtig aus, aber die Frage ist trotzdem ob das normal ist und ich mir darüber keine Gedanken machen sollte. Geht auch EBC vorne und z.b. Brembo hinten? die von Brembo sahren laut abbildung richtiger aus. oder muss ich hinten Serienscheiben und Beläge nehme und nur vorne Sport? Kann mir da mal einer Paar Sätze zu schreiben? und sorry, ist bisschen was zusammen gekommen und kann mich nur schwer kurz fassen :D Danke und Grüße
  19. Hab ich schon gecheckt, ist nicht unter min, aber ich sage mal ein drittel über min, weiß das es mehr war vor nem jahr. Glaube nicht das der verbrauch da so hoch ist. Verdächtig. Verlust hab ich sonst aber nicht gemerkt,alles trocken und dicht
  20. eine Frage fällt mir da noch ein. Hat der CL7 eine Art Bremsverschleißmeldung abgesehen vom quitschen? Geht da eventuell die feststellbrensleuchte auch an, wenn die bremsen runter sind? Danke und grüse
  21. :Dich weiß das ich auf die kleinste Größe der Reifen achten soll, also 15" und damit 280mm Scheibe. Die Beläge sollen laut einer Liste (die ich hier im Forum gefunden habe, zumindest den Link dahin) passen auch zu einander. Ist aber alles so eine Sache bei der Zusammenstellung, man wählt extra ein Fahrzeug aus und bekommt dennoch Teile angezeigt die nicht passen können, deswegen die Frage nach Erfahrungen und Tipps;) Aber danke für den Hinweis. eigentlich beantwortet es meine Frage PS. Du wieder Wladi , top.. danke :D
  22. Da hätte ich noch eine Frage dazu, Kann ich in meine ATE Anlage einfach ohne weiteres "EBC Black Dash Disc" und dazu die "EBC Greenstuff" Beläge verbauen? Muss ich irgenetwas beachten? Bin mir nicht sicher ob ich einfach die Scheiben und Beläge abnehmen und neue einbauen kann. Hab Bedenken was die Kompatibilität anbetrifft. Vielleicht unbegründet. Hat wer Erfahrungen mit den Bremsen und Belägen? Oder gibt es andere Empfehlungen? Danke euch
  23. hm, auch wenn erst die ABS Lampe anging und dann paar Tage später erst die der Handbremse? Meine Vermutung war das die Handbremslampe dazu kam weil ich seit ewigkeiten mal wieder die Handbremse benutzt habe. eine Frage hätte ich noch, wenn ich den ABS Sensor wirklich wechseln müsste, muss ich bei dem verbauten Hersteller bleiben oder kann ich zum Beispiel ein von Japanarts verbauen ohne mir gedanken darüber machen zu müssen alle 4 auf Japanarts umstellen zu müssen?
  24. das ist mir auch eine Überraschung gewesen, Klasse Wladi :repekt: Jetzt leuchtet dazu noch die Leuchte für die Feststellbremse (also die für die Handbremse). isgendetwas ist da im busch. Muss vielleicht doch schon die Bremsen wechseln, wenn ich mir die Anlage schon genauer ansehen muss, vielleicht sitzt ein Bremssattel fest, so meine Vermutung.
  25. Hallo zusammen, seit paar Tagen leuchtet bei mir die ABS Lampe. Ich habe versucht mir ein paar Informationen dazu zu beschaffen, doch leider nicht viel gefunden. Einen Beitrag mit verschmutzten Sensoren habe ich gefunden, nicht in diesem Forum, doch leider habe ich die Sensoren nicht rausbekommen, sitzen sehr fest. Aus diesem Grund konnte ich auf jeden Fall keins davon reinigen. Auf Youtube habe ich ein Video, nicht unbedingt zum CL7, gefunden mit dem Hinweis dass man den Widerstande der Sensoren an den Steckern messen kann. Die Stecker habe ich gefunden und ein Multimeter angesteckt. Drei von vier Sensoren haben einen Widersatden von 3,6 Mohm. Was mich verwundert hat, wenn ich die Kontakte bei der Messung vertausche, wird mir ein Widerstand von 5,3 Mohm angezeigt, müsste es nicht der selbe Wert sein? Ist aber nicht der auffälligste Wert. Der Sensor HL hatte einen Wert von 4 Ohm in beide Richtungen. Ich gehe jetzt einfach Mal davon aus dass der Sensor HL defekt ist und ausgetauscht werden müsste, ist eher unwahrscheinlich dass 3 auf einen Streich durch sind. Ich bin nur verwundert über den sehr hohen Widerstand, in dem Youtube Video ging es um einen Wert von 1,5/1,6 Kohm. Meine Frage wäre jetzt noch, muss ich beim Austauschen beim CL7 was beachten? Habe nur eine Schraube direkt am Stecker gefunden und dann den Sensor rausziehen/rausdrehen? ist der vielleicht eingerastet oder einfach nur festgesetzt? Kriege ich den neuen überhaupt selbst wieder rein oder habe ich keine chance? Wäre nett wenn mir einer nen Tipp geben könnte. Ich habe im Forum leider nichts zum ABS Sensor gefunden, komme mit der Suchfunktion nicht wirklich zurecht, falls ich also ein bereits vorhandenes Thema übersehen habe, bitte mal um Hilfe wo ich dieses finden kann.. sonst danke für eure Rückmeldungen. Gruß MuCk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.