Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Icke77

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Icke77

  1. Naja, haben sie ja gestern alles gemacht. Kabelbaum ok und die Fehlercodes im Steuergerät...
  2. Hallo, wäre das Steuergerät für die Heckklappe noch zu haben? Gruß Stefan
  3. Hallo, wäre das Steuergerät für die Heckklappe noch zu haben? Gruß Stefan
  4. Hallo, meine Heckklappe möchte nun auch nicht mehr:-(. Reset über Batterie abklemmen hat leider nicht geholfen. Diagnose vom HH: Steuergerät der HK defekt Ca. 1000€ Reparatur lohnen sich beim dem Alter leider nicht mehr. Hat jemand eine Idee, dass man die HK zumindest wieder benutzen kann? Gruß Stefan
  5. Hallo, hast Du zufällig für einen Accord Tourer BJ 2006 (CN2) die Heckleuchte links aussen? Danke
  6. Hallo, habe letzten Samstag gerade die Heckleuchte rechts aussen kaputt gemacht. Ist die noch da? Könnte ich die haben? Danke & Gruß Stefan
  7. Hallo, ich bins wieder. Da habe ich wohl in den letzten Tagen hier einiges verpasst. Das Modul ist nun bestimmt schon weg... Da die Resonanz nicht so hoch ist, gehe ich davon aus, dass wohl keine weitere Sammelbestellung zusammen kommt:-(
  8. Hallo zusammen, Wie sind denn nun Eure Erfahrungen nach einiger Laufzeit? Bin leider erst jetzt über den Thread gestolpert... Kommen nochmal ein paar Leute zusammen für eine Sammelbestellung? Ich wäre dabei. Accord: bis 08 (06er CN2) Modulbetrieb: Fernlicht Motor: Diesel Zusatzmodul: Nein Gruß Stefan
  9. Hallo ACC-CDI-2T, bei mir war das Kupplungsrutschen damals temperaturabhängig. Bei kalten Temparaturen > 5 Grad rutschte die Kupplung. Darüber nicht. Es lag am kaputten Zweimassenschwungrad. Teure Angelegenheit :-(
  10. Hallo, hab nen 2006er Accord. Letzte Woche verweigerte auch meine Heckklappe den Dienst. Danach stand im Cockpit "PTG System prüfen" und die Heckklappe war nur noch von innen manuell zu öffnen :-(. Hab dann mit Honda telefoniert und vorgeschlagen, die Batterie abzuklemmen. Darauf meinte der HH: "Dies soll ich auf keinen Fall tun...wer weiß was alles passieren könnte." Nach einem Telefonat mit meinem Kumpel (auch KFZ-Mechaniker) und Eurer Bestätigung hier im Forum, hab ich die Batterie mal für 5 min abgeklemmt. Und siehe da: Die Heckklappe funktioniert wieder:-) Bis auf das erneute Einstellen der Uhr, Radiosender und dem gelöschten Durchschnittsverbrauch ist mir nichts Negatives aufgefallen. Gruß Stefan
  11. Hab meinen CN2 mittlerweile wieder. Kupplung wurde auf Ersatzteilgarantie von Honda übernommen, da sie ja letztes Jahr schon mal getauscht wurde. Vor dem Einbau wurde festtgestellt, daß die Schwungscheibe ebenfalls defekt (klappert total) ist. Dies war ja auch die Vermutung vom Radio1-Autopapst wegen meinem temparaturabhängigem Kupplungsrutschen. Die Schwungscheibe wollte Honda nicht übernehmen, da die letztes Jahr ja auch nicht getauscht wurde. Macht nur für die Schwungscheibe mit 10% Kundenkartenrabatt 1285 € :wall:. Glücklicherweise ist mir noch die Neuwagenanschlußgarantie von CarGarantie eingefallen. Die haben den Arbeitslohn voll übernommen - war ja auch nur ne viertel Stunde Mehraufwand zum Kupplungstausch. Die Materialkosten (Schwungscheibe) wurden anteilig nach gefahrenen Kilometern übernommen. Bis 90 Tkm (85 hat meiner) wurden 60 % übernommen. Blieben noch 40 % für mich. Nach Abzug von 10% Kundenkartenrabatt machte das 504 €:( Kein Schnäppchen nach den 1066 € für die Kupplung letztes Jahr - aber die Kupplung funktioniert wieder. Danach stand leider das Lenkrad schief:roll:. Also noch nen Termin gemacht - Lenkgestänge um einen Zahn versetzen lassen -> Lenkrad stand wieder schief nur etwas weniger und in die andere Richtung... Gerade geht's nur mit Achsvermessung. ... nächster Termin mit Achsvermessung und siehe da es ist gerade ;). Dafür ist er auch gleich durch den TÜV gefallen - wegen durch Marderbiss beschädigte Achsmanschette. Der nächste Werkstattaufenthalt mit Reparatur der Achsmanschette und TÜV-Wiedervorführung steht also noch aus...
  12. Ich hatte auch ein Schleifen der Bremse hinten (rechts). Ein Freund von mir hat neulich alle 4 Scheiben und Beläge gewechselt - das Schleifen blieb. Letztes WE haben wir es diagnostiziert. Die Scheibenbremse und Beläge sind ok. In der Scheibe hat der Accord noch ne Trommelbremse für die Hand-(Feststell)bremse. Diese wird ja standesgemäß nicht übermässig viel benutzt. Die Beläge sind dünn und werden auch nicht of gewechselt. Das Problem war, dass die Handbremse "unrund" lief und das Quietschen verursachte. Sie war auch zu straff eingestellt - hat schon bei einem Raster gegriffen. Hat also immer geschliffen. Jetzt ist sie etwas weniger straff eingestellt (greift erst beim 3./4. Raster) und nix schleift :)).
  13. Hallo, hab ja weiter oben schon mal geschrieben: 02-2010 wurde bei 63 TKm die Kupplung getauscht. Im letzten Winter ist sie (sehr temparaturabhängig - wenn es sehr kalt war) durchgerutscht. Jetzt bei 85 TKm rutscht sie weider permanent durch. Hab den Wagen diese Woche in die Werkstatt gebracht. Versuch auf Ersatzteilgarantie - mal sehen, was es bringt. Keine Lust schon wieder über 1000 € zu zahlen... Gruß Stefan
  14. Danke Skypa, mit solchen Anschuldigungen muß ich mich schon in der Werkstatt rumschlagen - dazu muß ich mich jetzt nicht äussern... Grüße
  15. Hab das Auto heute morgen erst abgegeben. Hatte bei der Fahrt dahin kein Rutschen (ist ja auch wieder warm draussen :-(. Heute macht die Werkstatt die normale Inspektion und morgen früh schauen sie nach der Kupplung. Warscheinlich machen die auch bloß ne Probefahrt. Wenn das Problem dann nicht auftritt sind sie wieder ratlos... Hat jemand noch ne Idee, welches Bauteil defekt sein könnte, wenn das Kupplungsrutschen nur bei kälteren Temperaturen auftritt?
  16. Bei mir ist es anscheinens sehr temperaturabhängig. Bei Minusgraden war es sehr extrem ausgeprägt - in allen Gängen ab dem Zweiten aufwärts. Jetzt bei ca. 8-10 Grad Celsius wieder fast nix. Hab am Montag einen Inspektionstermin - ich hoffe, die können das lösen...
  17. Hallo, bei mir wurde im Februar bei ca. 65 Tkm die Kupplung getauscht. Leider nicht auf Kulanz oder Anschlußgarantie - für 1065 € :(. Im Oktober hat sich das Kupplungsrutschen nun schon wieder angekündigt... Jetzt bei 83 Tkm ist es wieder sehr stark und tritt in allen Gängen ab dem 2. auf. Bringe das Auto demnächst zur Inspektion. Mal sehen, was sie sagen, ausser "Haben Sie den Fuß immer auf der Kupplung?" Gruß Stefan
  18. seit 2008 - dann sind nächstes Jahr die 3 Jahre wohl um...
  19. Ich schätze mal noch nix. Die haben ein Foto vom aktuellen genommen, da sie anscheinend momentan nur die Info haben, daß ein FL kommt, aber nicht was sich ändert. Kommt Zeit, kommt Rad (und aktuelles Foto)
  20. Ich hätte ganz gern Bremsenergierückgewinnung und Start-Stop-Automatik, um den Verbrauch etwas zu verringern. 12,5 l Stadtverbrauch beim 2.4er finde ich nämlich nicht mehr zeitgemäß - so wird er in unserem Haushalt wohl keine nächste Alternative.
  21. CN2 EZ06/06 03/07 als Tageszulassung gekauft Mängel: - Wasser im Fondfußraum (auf Garantie behoben) - neue Kupplung bei 65 Tkm (1066 € :wall:) - läuft mit Sommerreifen (225/45R17 auf 7,5x17) jeder Spurrille hinterher - Fahrverhalten könnte agiler sein (schwerer Diesel) - Verbrauch könnte geringer sein (8,3 l über alles)
  22. 253,61 Kupplungssatz 47,19 Kuppl.Ausrücklager 34,31 2,5 l Getriebeöl 00,22 4 Splinte 12,87 2 Muttern 547,20 8 h Lohn + 19 % MWSt ---------------------------- 1065,53 € (inkl. 10 % Rabatt wegen Kundenkarte)
  23. Hab unseren CN2 jetzt wieder... Honda hat Kulanz abgelehnt und die Anschlussgarantie hat auf Verschleiß plädiert. Somit waren dass jetzt 1066 Teuronen :cry: aus meiner Tasche. Leider stand dann noch das Lenkrad schief - wurde wohl um einen Zahn versetzt, weil HH dachte es wäre schief. Also mussten sie nochmal ran und die Spur einstellen... Hab jetzt also bei 63 Tkm (EZ 06/06) für 48 Monate-Inspektion 361 € + Kupplung 1066 € + 10%-Kundenkarte 50 € = 1477 € beim HH gelassen :motz:
  24. Mein CN2 (EZ06/2006) war vorletzte Woche bei der Inspektion (63 Tkm). Letzte Woche Donnerstag kam dann das Kupplungsrutschen...bin jetzt also auch im Club. Landstrasse, Gänge >3 und vor allem, wenn es leicht bergauf ging. Am Freitag mit nem Meister ließ sich das Phänomen auf der Berliner Stadtautobahn nicht nachstellen. Nen Preis hatten sie aber doch parat - ca. 1000 bis 1000 €. Kupplungssatz 250 € Getriebeöl etc. geschätzte Marterialkosten 300 - 400 € und dazu kommen noch 7.9 Stunden :wall: Arbeitslohn. Hab letztes Jahr noch ne Anschlussgarantie abgeschlossen. Der Meiser probiert, es darüber abzurechnen. Ich hoffe es klappt :roll:
  25. Bremsenergie-Rückgewinnung ist schon bei vielen Audis und BMWs im Einsatz. Zitat Audi: "Rekuperation - Das Rekuperationssystem nutzt Schub- und Bremsphasen, um Bewegungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Beschleunigt das Auto anschließend wieder, speist die Batterie die zwischengespeicherte Energie in das Fahrzeugnetz zurück, entlastet damit den Generator und spart so Kraftstoff." http://microsites.audi.com/vdt-onlinespecial/html/popup.html?content=home&subcontent=rekup&locale=de_DE Dadurch kann zum Beispiel die Lichmaschine kleiner ausfallen, was auch wieder Sprit spart. Also auch kein Hexenwerk beim Nicht-Hybrid... Vor allem hoffe ich, dass der 2.4er verbrauchsmässig überarbeitet wird. Mit 12,5 l Stadtverbrauch kommt er als nächste Motorisierung nicht wirklich in Frage :(.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.