Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Icke77

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Icke77

  1. Ich hätte die automatische Verriegelung für meinen CN2 auch gern... Hab mal beim Freundlichen nachgefragt - gibts nicht (kennt er nicht).
  2. Ich hoffe, dass beim Facelift (2011?) ne Start-Stop-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung verbaut wird...
  3. Hallo, hab mir 2007 nen CN2 (Tourer Diesel) als Tageszulassung geholt. Hab beim Händler bar gezahlt und über die Bank (mit dem deutschen Basketballspieler in Ami-Land) finanziert - Ratenkredit, kein Ballon. Nach Ablauf der Zeit gehört der Wagen mir. Zinsen sind mit über 6 % nicht wenig, aber man verzinst ja nicht den Ballon. Für Gebrauchwagen (Tageszulassung) hatte der HH kein subventionierten Zinssatz. Zum Schluss rechnet man alles zusammen: Preis des Autos + Finanzierungszinsen. Das Geld muss einem der Wagen wert sein... Vorteil: - Ich habe den Fahrzeugbrief die ganze Zeit, kann das Auto also jederzeit veräussern. - Die Raten bewegen sich auf dem Niveau des normalen Wertverlustes (kommt auf Anzahlung und Laufzeit an) - Nach Ablaufzeit ist alles bezahlt und das Auto hat noch Restwert. Nachteil: - Mehrkosten gegenüber Barzahler in Höhe der Finanzierungskosten Summasumarum: Bin auch zufrieden, wenn er abbezahlt ist. Dann wird neu entschieden, ob noch ein paar Jahre weiterfahren oder neuer Accord:-)
  4. Hallo Bart87, Glückwunsch zur Entscheidung für Honda. Die Wahl des 06er Facelift ist sicher keine falsche. ... ich wollte meinen E10 noch nicht gehen lassen und er lebt weiter als Stadtauto:D Mit Sportfahrwerk und 88 PS macht er immer noch ne Menge Spaß. Der Honda ist dann für die Familie.
  5. hört sich gut an. dann klinke ich mich hier auch mal ein 8)
  6. @neutronio Seiht gut aus ... Glückwunsch. Wie groß sind denn die Felgen und ist der tiefer?
  7. wirst wohl 225/45er Reifen raufmachen müssen. Mit etwas Glück wirst Du die 225/40er bestimmt verkaufen können - ist ja nun mal ne gängige Grösse.
  8. Würde mich ja auch mal interessieren... Bisher hat mich immer abgeschreckt, dass es bei Honda keinen spezialisierten Haus- und Hof-Tuner gibt (wie z.B. ABT bei Audi, VW), der teilweise sogar die Garantie übernimmt. SKN ist ja nicht unbekannt. Wenn die das Chip-Tuning für die Hondas anbieten, müssen ja zumindest einige damit rumfahren. An irgendwelchen müssen sie dass ja ausgetestet haben. Also, her mit den Erfahrungen...
  9. 1-Jahresinspektion bei 05 Tkm 196,27 € (ist ne Tageszulassung, daher fast nur Ölwechsel) 2-Jahresinspektion bei 25 Tkm 331,65 € 3-Jahresinspektion bei 42 Tkm 534,08 € (inkl. Bremsbelege vorn) das ganze in Berlin für nen 2006er CN2 Tourer Diesel
  10. Ich halte den GTI für nen sehr gutes ausgewogenes Auto. Die Tests sind aber schon komisch. Klar kostet der Honda mehr als der Golf - dafür hat man aber viele Sachen drin. Beim Golf loben sie den niedrigen Eintstandspreis, packen in den Testwagen aber 18er, elektronisches Fahrwerk, ... Es sollte eine "Normausstattung" (18er, Xenon, Klimaautomatik,...) geben. Dann sieht man auch, was die Auto Ausstattungsbereinigt kosten. Der Lacher ist die Inspektion nach 3 Jahren... Bei einem sportlichen Auto mit entsprechender Fahrweise verschleißen die Bremsbelege vielleicht etwas früher - was dann?
  11. Den 2.4er Avensis (163 PS) gab es nur mit 5-Stufenautomatik - wäre für Dich also auch interessant. Ist nen Direkteinspritzer, also beim aufkeimenden Wunsch nach Autogasumrüstung nicht zu empfehlen. Ansonsten sicher guter Motor mit etwas grossem Durst in der Stadt > 13 l (Werksangabe). Fahrleistungen: - 9,5 sec bis 100 km/h - Spitze 220 km/h (recht optimistische Werksangabe - wird wohl nicht immer erreicht)
  12. Das "Shortblock-Problem" betraf aber den 1.8er im Avensis T22 und nicht den T25 (ab 2003).
  13. @hingi atr Wie hast Du denn Xenon nachgerüstet?
  14. Ich finde zwar nicht dass 225/45R17 wie Ballonreifen aussehen - aber dass ist Ansichtssache. Die Höhe der Reifenflanke ändert sich bei ihm ja auch nicht. Der 205/50R17 ist genauso hoch. Der 225er ist halt nur 2 cm breiter. Ausserdem ist es das gängigere Reifenmaß und damit preiswerter.
  15. Ich würde Dir 225/45R17 empfehlen. Dürften auch ohne Probleme auf eine 7,5" breite Felge passen. Wegen Eintragung und Börteln müsstest Du eventuell mal bei einem Offiziellen vorbeischauen. Die Distanzscheiben würde ich aber entfernen (musst Du warscheinlich auch).
  16. Ich habe die Brock B13 in 7,5x17 ET 50 auf unserem CN2. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/172562.html Bin damit zufrieden. Allerdings ist unserer leider nicht tiefer - hat meine Frau verboten. Ist halt das Familienauto (Sportfahrwerk habe ich im Corolla). In 18" mit Tieferlegung sieht es bestimmt gut aus. Mit 225/45 dürfte auch noch genügend Federungskomfort vorhanden sein. Werden nur schnell dreckig und lassen sich nicht besonders gut reinigen (Speichen halt). Wahrscheinlich sind wir aber nur zu faul und fahren nicht oft genug durch die Waschstrasse. Hab mich damals für die Brock entschieden, da sie in der Grösse verhälntnismässig leicht (9,34kg - laut Gutachten) sind, eine ABE haben und keine Anpassungen am Fahrzeug notwendig sind. Leider kann man die Felgen meistens nicht vorher besichtigen... Hab also aus dem Katalog/Internet bestellt und dann erst in echt gesehen. Der Preis ist auch noch zu vertreten.
  17. Der Accord 2.0 Vorfacelift 2003-2005 hat leider kein ESP...
  18. Hallo Björn, der Accord ist nen schönes Auto (so muss ich anfangen - ist ja nen Accord-Forum...) Der 2.0 mit 155 PS ist ein spritziger Motor allerdings klaut die 5-Stufenautomatik ihm etwas Temparament. Der Avensis 2.0 mit 147 PS hat leider nur ne 4-Stufen-Automatik. Mußt Du entscheiden, ob Du den Kompromiss eingehen möchtest. Den 1.8er Kompressor in der C-Klasse gibts es ja in 2 Leistungsstufen (C180K = 143 PS, C200K =163 PS). Hat auch eine 5-Stufen-Automatik. Der Kompressor hat in niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment als die japanischen Kollegen - ist aber auch kein Sprinter. Von den Fahrleistungen dürften sich die 3 fast nichts nehmen - hab die Daten jetzt nicht zur Hand. Fahr am besten alle mal Probe. Von der Zuverlässigkeit dürften der Accord und der Avensis etwas besser als die C-Klasse sein. Ich denke auch, dass bei Mercedes die Werkstattkosten etwas höher ausfallen. Der Mercedes punktet aber wieder im Wiederverkaufswert. Vom Platz im Innenraum dürften die Japaner der C-Klasse überlegen sein. Accord und Avensis hatten 2006 ein Facelift - wenn es Dein Geldbeutel zulässt...
  19. Bei meinem CN2 liegen im 6. ca. folgende Drehzahlen an: 2500 - 140 km/h 3000 - 170 km/h 3500 - 200 km/h Fahre meist ab 80 km/h im 6. Zum Beschleunigen wird aber meist heruntergeschaltet und bei ca. 3000 in den nächsten Gang hoch...
  20. Die 5-Gang-Modelle vom CN2 (Tourer) waren glaub ich mit 10 sec Beschleunigung und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben. Die Facelifts mit 6-Gang: 9,3 sec Beschleunigung und 197 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das 6-Gang-Getriebe ist enger abgestuft, daraus resultiert die bessere Beschleunigung (in allen Geschwindigkeiten bei entsprechender Gangwahl). Der 6. im neuen ist etwas länger als der 5. im alten ausgelegt. Das bedeutet niedrigere Drehzahl und damit weniger Verbrauch. Durch die längere Übersetzung wird eine geringere Endgeschwindigkeit erreicht. Wir haben einen CN2 Facelift und sind sehr zufrieden. Technisch haben sich einige Dinge (Getriebe, RPF, BC, Fahrwerk) geändert und (hoffentlich) sind einige Fehler ausgemerzt worden. Würde Dir also auch das Facelift empfehlen. Unser Verbrauch (siehe spritmonitor.de) ist etwas höher (8,2l/100 km/h), da wir hier wenig Landstrasse fahren und auf der AB meist etwas schneller unterwegs sind. Reisegeschwindigkeiten sind meist so um die 200 km/h. Die "Theorie" eines Honda-Verkäufers ist weiterhin, dass die Facelift-Modelle durch den RPF eingebremst werden...
  21. ich denke auch, dass der 180 PSer warscheinlich ohne Automat auskommen muss:( Toyota macht dass mit dem neuen Avensis ja auch so: - Schaltung oder Automat beim 2.2er mit 150 PS - nur Schaltung beim 2.2er mit 177 PS
  22. Ich fahre nen CN2 und hab die 16"-Serienfelgen für den Winter genommen. Seit diesem Frühjahr fahre ich im Sommer 225/45R17 mit Serienfahrwerk. Die 16"er sind etwas komfortabler. Mit den 17"ern hat sich das Kurvenverhalten und das Bremsen verbessert. Sie sind immer noch ausreichend komfortabel. Allerdings rennen sie nun den Spurrillen hinterher :-( - also Lenkrad mehr festhalten. Verbrauch könnte sich bei + 0,5 l einpegeln. Beschleunigung ist subjektiv auch schlechter geworden - merklich aber erst bei höheren Geschwindigkeiten (150 - 200 km/h). Dauert nun etwas länger die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen und vielleicht 5 km/h weniger. Bin im grossen und ganzen sehr zufrieden miit dem Umstieg. Sollte bei uns ja immer noch das bequeme Familienauto bleiben. Für den Kurvenspass hab ich immer noch nen härteren Corolla. Du solltest allerdings ein bisschen auf das Gewicht der Felgen achten. Da gibts zwischen ca. 8 kg (OZ Ultraleggera) bis über 12 kg (AEZ Excite) alles am Markt. Ist nur etwas schwierig an die Daten heranzukommen. Ich habe die Hersteller per Email angeschrieben.
  23. Schau mal unter www.quick.de in den Konfigurator. Kann man auch gut mit oder ohne ABE wählen. Wegen Preisen kannst Du dann bei www.reifen.com schauen.
  24. Du solltest mal nach nem 2006 Facelift-Modell Ausschau halten. Da hat der 2.0-Benziner dann auch ESP. Ausstattung "Sport" ist vermutlich der beste Kompromiss: mit Tempomat, Teilleder, 16"-Alus, Regensensor, ... und die Kinderkrankheiten sind raus
  25. Ich glaube, der Klimakompressor wird bei Temperaturen unter 5 Grad nicht angeschaltet - egal, ob auf AUTO oder nicht. Müsste ich aber auch nochmal nachschlagen, hab nur gerade das 500+ Seiten Manual nict zur Hand...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.