Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Karlucha

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda
  • Modell
    Accord CN1
  • Baujahr
    2004

Leistungen von Karlucha

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Hallo zusammen, entschuldigt für das Posten in so einem alten Thread, aber das passt hier ganz gut zu meinem Problem. Ich habe schon seit geraumer Zeit dieses blöde "Rasseln" bei meinem CN1 '04. Verdacht lag bei der Riemenscheibe, haben diese auch getauscht, doch es sollte nicht für lange sein (nach ein paar km war das Rasseln im Leerlauf wieder da). Das Rasseln ist auch da, wenn der Riemen ab ist. Darf ich mich jetzt drauf einstellen die Steuerkette(n) zu tauschen? Hat das einer schon gemacht und wie teuer ist der Spaß? Danke euch im voraus. ;) Hier noch ein Video, ich hoffe man das Geräusch (rasseln) hören: https://www.youtube.com/watch?v=wikVOqKbqAw Gruß Karl R.
  2. Es gibt Nochmal was neues von mir. Es lag nicht an der Servopumpe, sondern die Riemenscheibe war hin. Und zu der Reifenabnutzung muss ich noch hinzufügen und zwar war der Querlenker vorne-rechts-unten ausgeschlagen. Nur komisch dass es beim Spureinstellen nicht aufgefallen ist. Naja, wie auch immer, jetzt läuft er erst mal wieder. :D
  3. So ich wollte mich nach langem auch mal wieder melden. Das Leistungsproblem ist behoben, lag am Turbolader. Reifenabnutzung kam von den bescheidenen Reifen, mit den neuen ist es jetzt soweit ok. Jetzt habe ich ein neues und zwar suche ich nach einer gebrauchten Servopumpe. Hat einer eine für mich? :D
  4. Super zuvorkommend und vorzeitiger Versand. Preis super, Auto läuft wieder. Was will man mehr!? :D
  5. Danke nochmal für die Antworten. Mit dem Protokoll muss ich mal nachsehen, wenn das Auto wieder da ist. Leider sprang der Wagen nach Reinigung der AGR-Ventils fast gar nicht mehr an bzw. lief so als ob man den Wagen gleich abwürgt. Jetzt ist er in der Werkstatt, die Vermutung liegt nahe, dass das AGR-Ventil hinüber ist. Hat jemand zufällig ein AGR-Ventil über und will es los werden? Will gar nicht wissen was es bei Honda kosten soll... Hoffe nur dass er bald wieder läuft, brauche den um zur Arbeit zu kommen. Berichte sobald es was neues gibt... €dit: Habe von Bosch folgenden Infos erhalten: _________________________________________________________________________________________ Tipps und Tricks - Technische Service Bulletins Service-Information Fahrkomfort Antriebsstrang Motorregelung Motor - mechanisch Abgassystem Betroffene Fahrzeuge Alle Modelle mit 2,2-Dieselmotor, 2006-07, VIN →JHMCN1***7C202217/JHMCN2***7C201149. Beanstandung Sporadischer Leistungsverlust. Verzögerte Gasannahme/Motoraussetzer. Ursache AGR-Ventil klemmt. Abstellmaßnahme Ersatzteile (ET) Beschreibung ET-Nr. Anzahl AGR-Ventil 18710-RSR-E03 1 AGR-Ventildichtung 18715-RSR-E01 1 AGR-Ventildichtung 18722-RBD-E01 1 Aktualisierte Software-CD 070AT-RWT0E00 1 Geändertes AGR-Ventil einbauen. Motorsteuergerät mit aktualisierter Software programmieren. _______________________________________________________________________________________ Könnt ihr mir zu den 2 Punkten unten was sagen? Hat das schon jemand machen lassen? Danke im voraus.
  6. Vielen Dank für die raschen Antworten. @kretschi74: Kann es aber denn was mit der Spur zu tun haben? Dass sich der eine Reifen außen so abnutzt? @BlackAnubis: Habe heute mal versucht das AGR- Ventil zu öffnen, es geht aber nicht nach oben raus, ist das richtig? Wollte jetzt nicht mit Gewalt dran gehen. Habe aber mal das eine Rohr was zur Ansaugbrücke geht abgenommen und habe dann festgestellt, dass da ziemlich viel Dreck ist (Ruß?). Hast du einen Tipp wie man sowas am besten reinigt? Und kann es dadurch kommen, dass der turbo lauter ist? Fragen über Fragen und ich hoffe ihr könnt mir diese beantworten. ;) Habe von Diesel Fahrzeugen keine Ahnung. :D
  7. Hallo liebe Accord Gemeinde:D, ich habe gleich 2 Probleme mit meinem Accord CN1 BJ 2004, 2.2 i-CTDI. 1 .Und zwar habe ich sporadisch starke Einbusen beim beschleunigen. Ich habe schon einiges dazu gelesen und habe auch schon folgendes unternommen: - Dieselpartikelfilter gereinigt (mit ausbrennen), dieser ist jetzt sauber und frei. - Dieselfilter erneuert. - Luftmassenmesser erneuert. - Schlauch von der Unterdruckdose zum Motor erneuert. - Kabel/Kontakte und Sicherungen/Relais geprüft, sowie auch die Abgasanlage auf Dichtigkeit. Das Problem tritt bei jedem Gang und auch bei verschiedenen Drehzahlen auf. Vermutung von der Werkstatt, dass die Unterdruckdose Probleme macht. 2. Des weiteren habe ich noch ein Problem mit der Lenkung, diese knackt im Stand. Also wenn der Motor aus ist und man das Lenkrad leicht hin und her bewegt. Achsgelenke (links+rechts) und Spurstangenköpfe (links+rechts) wurden bereits gewechselt. Leider ohne Erfolg, mittlerweile zieht der Wagen auch leicht nach rechts und der Reifen vorne rechts nutzt sich an der Außenkante stark ab. Spureinstellung wurde ebenfalls nach dem Wechseln der Gelenke und Köpfe gemacht, angeblich alles in Ordnung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke vielmals im voraus für mögliche Ratschläge. :D Gruß Karl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.