Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

accord_fahrer_23

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von accord_fahrer_23

  1. Hallo liebe Forianer, ich habe ein Problem: mein CG9, Bj. 2000, lässt sich nicht mehr starten. Es blinkte die grüne Schlüsseleuchte auf, so dass ich eigentlich dachte, es würde sich um ein Wegfahrsperren-Problem handeln. Die Werkstatt baute eine anderes Steuergerät ein, Fehler blieb. Laut deren Aussagen machten sie auch noch weitere Checks, und konnten nichts finden. Im Fehlerspeicher ist anscheinend nichts. Wenn man versucht, ihn anzulassen, macht er nur "dühühühühü" (ja, ich bin Laie... :(), springt aber nicht an. Der Werkstattmeister glaubt nun, es handle sich um das Motorsteuergerät, kostet neu inkl. Einbau 1300 Euro, gebraucht 650 Euro (400 Euro + 250 Euro Einbau). Er ist sich aber nicht 100% sicher, so dass ich, wenn es was anderes ist, auf dem Teil sitzen bleibe. Der Acci ist halt 10 Jahre alt, noch 3000 Euro wert, da ist das ein Haufen Geld dafür. Deshalb würd ich gerne mal in die Runde fragen, ob ihr mit den gegeben Infos was anfangen könnt und vielleicht eine Idee habt, oder die Diagnose des Werkstattmeisters bekräftigen/entkräften könnt? Vielen Dank, Marco NACHTRAG: Und es kam wirklich aus heiterem Himmel, ich hatte vorher keinerlei Anzeichen bemerkt. ==================================================================================== Lösung des Problems: Die Vertragswerkstatt vermutete zunächst das Motorsteuergerät, der Fehlerspeicher war anscheinend leer (mehr Details siehe alle Beiträge zum Thema), dann kamen sie auf die Erkenntnis, dass das Zündschloss sowie die Wegfahrsperren-Steuerung gleichzeitig defekt sind (Austausch der Geräte einzeln löste das Problem nicht). Kosten (Bruttopreise): Fahrzeug springt nicht an - prüfen Befund: Motorsteuergerät defekt (lt. HME) Fehlersuche durchgeführt - Wegfahrsperreneinheit getauscht - Kabel durchgemessen - Zündschloss/Wegfahrsperreneinheit defekt...................................................... 22 AW.................. 154.46 Euro gebrauchtes Motorsteuergerät verbaut................................................................11 AW................... 77.23 Euro gebrauchtes Zündschloss eingebaut...................................................................12 AW....................84.25 Euro gebrauchtes Zündschloss (Neupreis 997.17 Euro).............................................................................300 Euro gebrauchtes Zündschloss (Neupreis 479.37 Euro)..............................................................................300 Euro Gesamt........................................................................................................................................915.94 Euro Das Problem trat dann erneut auf, Accord sprang manchmal an, meist nicht. Als Lösung wurden zuerst die Schlüssel neu angelernt, brachte keinen Erfolg, danach wurde dann ein verbogenen Kontakt gefunden, dieser fixiert - seitdem läuft die Kiste. Die Nachbesserungen wurden kostenlos durchgeführt. Fazit: Aufgrund der Tatsache, dass Wegfahrsperrensteuerung und Zündschloss sehr selten kaputt gehen, und es noch unwahrscheinlicher ist, dass beide gleichzeitig kaputt werden (Annahme! Vielleicht reißt auch eines das andere mit in den Tod, dazu bin ich zu sehr Laie), bleibt eine Restwahrscheinlichkeit, dass von Anfang an nur ein Kontakt verbogen war und die Geräte in Wirklichkeit gar nicht kaputt waren. Wir werden es wohl nie erfahren. That's all folks.
  2. Ja, Marcel, nachdem ich mir jetzt mal alle Bilder vom Werdegang deines Audos angeschaut hab, werd ich schon ein bisschen neidisch... meiner ist ja so, wie deiner ganz am Anfang war, aber nun sind sie wohl keine Zwillinge mehr! Jedenfalls lassen mich deine Bilder mal wieder überlegen, vielleicht doch noch ein bisschen was dranzubauen! ;) Gefällt mir jedenfalls sehr gut, dezent und die klare Linie des CG9 konsequent fortgeführt! So soll es sein! :D Grüße, Marco
  3. Hallo Goggo, danke für deine Antwort! Das sind durchaus schlechte Nachrichten. Da man das Zeug anscheinend kleben kann, wurde das wohl bei mir gemacht. Jedenfalls werd ich denen ordentlich aufs Dach steigen wegen dem Schloß, falls die restlichen jetzt noch brechen und die Geld von mir davon wollen - dann sollen sie erst mal was umsonst machen! X(
  4. Hallo David, hallo Suti, danke für eure Antworten. Ich kann mich leider nicht mehr ganz erinnern, was der Werkstattmeister genau gesagt hat, aber er hat gemeint irgendwo (ich dachte es wären Seile gewesen, aber wenn es die gar nicht gibt...) habe er einen Haarriss gefunden - und den hat er geklebt. @David: also der Griff sieht nicht anders aus als vorher - also erneuert haben sie den definitiv nicht. Ich weiß, Ferndiagnosen sind natürlich so ein Ding, ich komm mir nur irgendwie über den Tisch gezogen vor, bei der Werkstatt bin ich seit 9 Jahren. Aber bis jetzt war am Accord eigentlich auch noch nichts kaputt, ist einfach ein gutes Auto. Ich werd bei Gelegenheit mal versuchen, die Tür abzubauen, vielleicht sieht man dann mehr, weiß aber noch nicht, wann ich da Zeit habe. Ich werde meine Einsichten dann hier posten. Danke für die Beschreibung! @Suti: nach deiner Beschreibung hört es sich also (auch, wie bei David) so an, als wäre das Schloß gar nicht kaputt gewesen. Ich bin ja mal gespannt, wenn sie das Zeug nur geklebt haben, kann es ja sein, dass das Problem wieder auftritt. Das ärgerliche ist ja, dass ich nichts dagegen machen kann - des Geld ist weg, und niemand kann nachweisen, dass es unnötig war! Naja, zumindest gehts ja wieder - aber für insg. 220 Euro war das verdammt teuer für so ne Kleinigkeit. Anscheinend will einen jeder nur noch über den Tisch ziehen... :(
  5. Hallo David, man konnte den Griff außen hochklappen, aber er ging leer durch, also so, wie wenn das Auto abgeschlossen ist. Ab-/Aufschließen ging mit Schlüssel und Fernbedienung einwandfrei. Und von innen konnte man ganz normal öffnen. Ach, das Modell ist CG9 2.0iES Bj. 1999, falls das noch wichtig wäre. Grüße, Marco
  6. Hallo liebe Community, ich habe ein Frage an euch: Ich hatte vor ca. 2 Wochen das Problem, dass sich meine Fahrertür plötzlich von außen nicht mehr öffnen ließ - von innen ging es einwandfrei. Die Zentralverriegelung hat ganz normal verriegelt und entriegelt, alles kein Problem. Fuhr dann zu meinem Honda-Vertragshändler, der dann feststellte, dass das Schloß kaputt sei - Diagnose kostete 20 Euro. Termin ausgemacht, Schloß wurde ausgetauscht. Sollte eigentlich eine Stunde dauern, dauerte aber dann ca. 1 3/4 - Begründung: sie hätten noch einen Haarriß in den Drahtseilen des Griffes gefunden, den sie dann mit 2-Komponenten-Kleber geklebt haben. Und am Schloß hätten sie was gesehen, das die Ursache hätte sein können für die Fehlfunktion. Kosten (Nettopreise): Schloß 94 Euro, Schloß einbauen 47 Euro, "Türgriff vorne instandgesetzt" 30 Euro. Mir ist das alles etwas suspekt. Ich habe im Internet etwas recherchiert, wenn sich die Tür von innen öffnen lässt, aber nicht von außen, dann sind meist die Drahtseile des Griffes gerissen - das Schloß soll nur betroffen sein, wenn sich die Tür überhaupt nicht mehr, also weder von innen noch von außen, öffnen lässt. Somit meine Frage: hat der Werkstattmeister falsch diagnostiziert, das Schloß bestellt, es eingebaut, gesehen, dass es nicht funktioniert und bemerkt, dass die Seile des Türgriffes gerissen sind und das Schloß völlig intakt war? Vielen Dank für eure Antworten! :) M.
  7. Hi, Nachtrag zur alphabetischen Sortierung von mp3's durch den Wechsler: Der Wechsler sortiert die Songs nach Brennreihenfolge, d.h. nach der Reihenfolge, wie sie auf der CD aufgebrannt wurden. Dies sollte eigentlich mit Nero und "mp3-CD" eine alphabetische Reihenfolge sein. Ich hatte die CD's aber 48-fach gebrannt, so dass im Rahmen der Genauigkeit des Computers bzw. des Wechslers viele Songs zur gleichen Zeit auf die CD gebrannt wurden. Somit konnte der Wechlser nicht zwischen diesen Songs unterscheiden und spielte sie nicht ganz so alphabetisch ab, wie man das meinen könnte (d.h. Alben kamen in alphabetischer Reihenfolge, aber nicht die Songs innerhalb der Alben). Umsteigen auf 16-faches Brennen führte zur Lösung des Problems! Fazit: Brenne maximal 16-fach, und die Songs werden alphabetisch abgespielt! grüße M.
  8. So, schlussendlich wurde folgende Lösung gewählt :D: - Alpine-mp3-CD-Wechsler + Interface gekauft (zusammen ca. 350 Euro) - JVC-Radio in Eigenregie aus- und Original-Honda-Werksradio eingebaut - Kabel in den Kofferraum selbst verlegt Hört sich kurz und einfach an, ist auch so! Mit Hilfe von NightEyes, hierfür noch mal ein großes Dankeschön, der mir den Einbauplan von Honda geschickt hat, sowie mir mit aussagekräftigen Bildmaterial seines eigenen Einbaus und mit Rat zur Seite stand, war der Wechsler dann innnerhalb von ca. 2.5 Stunden installiert und läuft einwandfrei. Wer also Bildmaterial und Tipps und Tricks für den Aus-/Einbau eines Radios bzw. Wechslers in einen Honda Accord ES CG9 Bj. 1998-2003 (speziell 2000) Navigationssystem und Bose-Soundsystem (Kassettenradio) benötigt, darf mich gerne kontaktieren! Nachteile mit Werksradio und CD-Wechsler sind: - keine Ordner auf mp3-CD's - keine Titel-Anzeige - keine Zeit-Anzeige - keine alphabetische Song-Reihenfolge auf den mp3-CD's (warum auch immer, hab Alpine mal kontaktiert) - leider etwas zu wenig Bass aus dem original Subwoofer... Vorteile: - alle Funktionen wie Navistimme, Lenkradfernbedienung, Subwoofer bleiben erhalten - relativ kostengünstig, da Selbsteinbau Grüße M.
  9. hallo ihr, hab jetzt auf meinen Fahrzeugschein geschaut: CG9. @NightEyes: Sieht so aus, als hätte ich den gleichen Accord wie du (inkl. Farbe). Du hast mich schon weitergeholfen, ich weiß nur noch nicht genau, was ich jetzt machen werde. Falls ich mir den mp3-CD-Wechsler, dessen Link du gepostet hast (hatte ich auch schon entdeckt ;)), zulege, wär ich natürlich für die Einbaupläne sehr dankbar, damit spart man immerhin ca. 150 Euro. @cabkiller: Wenn Geld keine Rolle spielt... immerhin kostet das genannte Blaupunkt-Radio ca. 600 Euro. Kann man dann auch einfach die Kabel vom Subwoofer verwenden? Hat das Radio einfach mehr Anschlussmöglichkeiten und kann dann die Signalstärken selbst verarbeiten? bis denne M.
  10. hallo NightEyes, danke für deine schnelle Antwort.:)) CG9 hab ich zwar auch schon mehrmals gelesen, sagt mir aber nicht viel...wo steht das? Ich weiß dass es einen original Honda CD-Wechsler zu horrenden Preisen gibt, was allerdings schon wegen der nicht vorhandenen mp3-Kompatibilität nicht in Frage kommt... wichtig ist mir eben, dass ich wirkliche Song-Kapazität habe, also nicht nur 6 CD's (bei ohne mp3), passt ja nicht viel drauf... Bei mir ist folgende Situation: ich hab beim HONDA-Vertragshändler ein JVC-Radio einbauen lassen, leider hat der nicht gecheckt, dass dann die Hälfte eben nicht mehr funktioniert. Ich hab praktisch das Honda-Radio vor mir liegen. Auf deine Einbau-Anleitung komm ich gegebenenfalls zurück - wäre natürlich nicht schlecht, wenn man das selber auf die Reihe kriegen könnte. Allerdings bin ich doch skeptisch - schließlich will ich nichts kaputt machen. Nochmals danke für die Hilfe! grüße M.
  11. hallo ihr, ich hab schon diverse Beiträge zum Bose-Soundsystem gelesen, allerdings leider die für mich wichtigen konkreten Informationen noch nicht rauslesen können. Ich habe einen Honda Accord 2.0 ES Baujahr 2000 mit Navi und Bose-Soundsystem inkl. Kasettenradio und Lenkradfernbedienung. Da ein Kassetten-Radio, wie wir alle wissen, nicht wirklich Musikkonfort bietet, wollt ich nun entweder ein neues Radio einbauen oder einen Wechsler ans bestehende ranhängen. Da es anscheinend schwierig ist, einen neues Radio einzubauen, ohne entweder keinen Ton mehr fürs Navi und den Subwoofer zu haben und die Lenkradfernbedienung nicht mehr geht, oder man Kabel zu den jeweiligen Dingens ziehen muss, was bestimmt nicht einfach und somit teuer ist (ich kanns leider nicht selbst). Mit dem Wechsler ist es folgendes: - wie ich in diversen Beiträgen gelesen hab, gibt es für das original Honda-Werksradio z.b. bei caraudio24 Fahrzeuginterfaces und Verbindungskabel. Welches davon brauch ich? Was ist der Unterschied? - welche Wechsler kann man dann betreiben? irrelevant? - weiß vielleicht jemand, wieviel das kostet, so einen Wechsler in einer Werkstatt einbauen zu lassen? kann man den auch ins Handschuhfach packen? - wird die mp3-tag Information bzw. Songtitel im Radiodisplay wiedergegeben? hängt das vom Wechsler ab oder vom Radio? Ich danke für jede Antwort, warum muss immer alles so schwierig sein? :wall: grüße Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.