Ja stimmt so an sich ;)
Er hat eine Zahlungsaufforderung bekommen und wollte mit einer Zeichnung von sich bezahlen, die angeblich den gleichen Wert ungefähr hat.
Sie lehnt es als Bezahlung ab, da die nur den üblichen Kram annehmen wie Scheck, Bargeld, usw.
Er verlangt daraufhin seine Zeichnung zurück, die er ihr geschickt hat, da diese ja nicht akzeptiert wurde.
Sie fragt nach, ob sie die Zeichnung wirklich zurückschicken soll.
Er bittet sie daraum.
Sie schickt ihm die Zeichnung zurück.
Er beschwert sich, da es nicht seine Zeichnung sein kann. Er würde nicht so einen brachialen Fehler begehen und eine Spinne mit nur sieben Beinen zeichnen.
Sie erläutert ihm, dass es die Zeichnung aus seiner E-Mail ist, dass sie die Zeichnung per copy + paste eingefügt hat.
Er ist im Urlaub und sagt danach, dass er sich die Spinne noch einmal genau angeschaut hat. Er ist zu dem Entschluss gekommen, dass sie recht hat. Es ist seine Spinne. Er macht seinen "Fehler" wieder gut und zeichnet eine mit acht Beinen (bzw. packt einfach ein Bein dran) und setz dies als Zahlungsmittel ein. Sie lehnt wieder ab. Er will daraufhin seine Spinne wieder zurück und gibt zu, dass es dumm ist eine solches Kunstwerk als Zahlung zu verschwenden und dass er selbstverständlich in den nächsten Tagen die Zahlung vornimmt. Kommentarlos schickt sie ihm die acht Beinige Spinne zurück.
So in etwa :D