Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Teufel CG8

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Teufel CG8

  1. Hallo Marian, wenn er noch kuppelt und im Stand nicht abwürgt, weil er den Kupplungsdruck verliert geht es, falls er doch Druck verliert, kannste immer noch pumpen, wie bei der Bremse mit Luft drin, dann bekommst Du auch im Notfall wieder etwas Druck auf´s Pedal. Solange die Flüssigkeit den Abgang vom Behälter füllt, der ist noch etwas unter Minimal, wenn ich mich nicht täusche und der Schlauch zum Geber ist ja auch noch gefüllt mit Flüssigkeit, dürfte keine Luft mit drin sein. Probier im Stand, ob der Kupplungdruck hält oder der Motor abwürgt, wenn der Druck hält, Flüssigkeit rein und die 10KM fahren, wenn er nicht hält, musst Du entscheiden, ob Du viel schalten, anfahren (wegen Ampel, Kreuzung) musst. Bei mir war es so schlimm: Motor gestartet, Kupplung getreten, Gang rein und ca. 30 Sek. gewartet mit getretenem Pedal und der Motor wurde abgewürgt, da der Druck verloren ging. Mein Kupplungssytem war eben Scrott. Und da die Kupplungsleitung soviel Höhenunterschiede hat, bekommst Du die Luft mit Druckentlüftung am besten raus, ausserdem findest Du evt. noch Undichtigkeit an der Leitung, falls welche vorhanden ist, achte besonders auf die Übergänge vom Rohr auf den Schlauch und von Schlauch wieder auf´s Rohr, das Stück Schlauch sitzt bei mir über dem Getriebe, ich hab ja einen CG8 und der hat Seilschaltung, über die Seilschaltung läuft auch der Schlauch, ist da auch irgenwo befestigt. So, ich hoffe es hilft Dir ein wenig weiter. Mein Arbeitstag war so naja, viele Menschen hören ziehmlich schlecht, dann muss ich eben öfter mal einschreiten.:D Viele Grüsse, Hartmut
  2. Muss ebenfalls sagen, Sehr netter Mensch, macht super Preise, sicher verpackt alles, schneller Versand. Einfach Top, volle Empfehlung. Viele Grüsse und Danke, Hartmut
  3. Hallo, im Nehmerzylinder ist eine Dichtung und der Stöpsel im Zylinder wird nur durch einen Spannstift gehalten, dort ist die Leitung angeschraubt, ist nicht die beste Lösung, verstehe auch nicht, das die Leitung direkt am Zylinder angeschraubt ist, wie früher, aber egal. Ich hab den Nehmer- und Geberzylinder auch neu machen müssen, schau Dir mal das Bild an: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_large_image_C50.php?block_01=17S1A11&block_02=B__2320&block_03=2313 Dort ist alles gut zu erkennen, ich hab etwas Teflonband zusätzlich um die Anschlüsse gewickelt, ist nicht das Ware, aber hab es dicht bekommen. Zum Entlüften: Schlauch auf dem Entlüfternippel und leicht öffnen, Kupplungsbehälter mit Bremsflüssigkeit fast voll machen, am besten zu zweit machen. Danach kauf Dir einen Fahrradschlauch, so gross, das er über den Kupplungsbehälter passt, wenn du ihn zerschnitten hast, mit Schlauchschelle sichern, das zweite Ende zuknoten und dann vorsichtig Druck drauf pumpen, die Flüssigkeit wird durch die Leitung gedrückt und Luft kommt mit raus, drauf achten, das der Behälter nicht zu leer wird, sonst drückst Du wieder Luft rein, ist leider sehr zeitaufwendig, da ja nicht viel Flüssigkeit im Behälter ist, aber da musst Du durch, ich hab das öfter wieder holt um sicher zu sein, das keine Luft mehr drin war. Ich hoffe, es hilft Dir weiter. Hatte das Problem auch mit der Luft, bei mir lag es nicht nur am Nehmerzylinder (Motorseite), erst nachdem ich auch den Geberzylinder ausgetauscht hatte, war alles wieder in Ordnung. Und kauf die nicht bei Honda, sind viel zu teuer, hab meine hier: http://www.autoteile-teufel.de/HERTH-BUSS-JAKOPARTS/Nehmerzylinder-Kupplung/J2604022/?categoryId=4016&vehicleId=10026 gekauft, kaufe dort jetzt fast alles. Viele Grüsse, Hartmut Ps: Schau heut abend wieder rein, da ich jetzt zur Arbeit muss.
  4. Hallo, hinten das Kennzeichen mach ich noch, hab erst noch andere Kleinigkeiten zu machen die wichtiger sind, z.B. Türgriff an der Fahrerseite lose, Scheibenwischwasser Behälter austauschen, hab schon Ersatz, aber der rechte Scheinwerfer ist noch nicht da, ist dann ein Abwasch, da die Stoßstange ja ab muss. Das es eine Facelift Frontstoßstange ist, wusste ich nicht. Die Stoßstange vorn gefällt mir nicht, die hintere ist schöner, wegen der Leiste drin, aber egal. So, hab heut Scheiben und innen gereinigt, dann noch poliert, sieht schon etwas besser aus, der Lack ist aber teilweise schon sehr verblichen. Um 20 Uhr ins Bett und morgen früh 3.30 Uhr aufstehen zur Arbeit.:D Ach fast vergessen, die Armlehne am Fahrersitz haben die mir ausgebaut, hatte mich immer gefragt, wegen dem Loch im Fahrersitz.:cry: Viele Grüsse, Hartmut
  5. Herzlich Willkommen und allzeit Gute Fahrt. Viele Grüsse aus Niedersachsen
  6. Guten Abend, tut mir Leid, das es erst heut was geworden ist mit den Bildern, aber ich hab schon wieder Sonderschichten. So nun aber endlich Bilder vom Accord. Mittlerweile hab ich 600km gefahren und bin sehr zufrieden, ein paar Kleinigkeiten hab ich aber noch zu erledigen am Auto, unter anderem ein Motorlager (Gummi total gerissen), den 2ten Scheinwerfer einbauen, Verteilerkappe, Finger, Zündkabel und Kerzen. Danach nochmal einen Termin bei Honda für Ventile und Zündung einstellen. An die Einspritzanlage müssen die wohl auch noch, wenn ich Gas wegnehme, fällt die Drehzahl kurzfristig auf 500 ab, fängt sich dann aber und hält 750 Umdrehungen. So ich muss leider ins Bett, morgen wieder arbeiten, Freitag frei, da möchte ich endlich mal die Scheiben reinigen und den Wagen polieren. Viele Grüsse, Hartmut
  7. Bilder kommen am Wochenende, vorher schaffe ich es nicht. Hab heute 3 Tage Sonderschichten bekommen. :D Die ersten 70km hab ich gefahren, bin sehr zufrieden, beim Gas weg nehmen, fällt die Drehzahl kurzfristig auf 500 Umdrehungen ab, pendelt sich dann aber bei 750 ein. Muss allerdings noch Verteilerkappe, Finger und Kerzen neu machen, ist noch alles alt. Da ich Allwetter Reifen drauf hab, sind die Fahrgeräusche etwas lauter, das änder ich nächsten Sommer. Nur die Kupplung, der Weg ist sehr kurz, das stört mich. Da ich den Kupplungsgeber neu eingebaut habe, muss ich am Pedal mal probieren, ob ich die Verbindung zum Geber weiter rein oder raus schrauben muss, damit der Weg etwas länger wird. http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S1A11&block_02=B__2320&block_03=2313 Teil 2 meine ich, und vorn die Pedalverbindung lässt sich weiter rein bzw raus schrauben. Ansonsten frag ich bei Honda, die machen am 16.09. die Manschette von der Zahnstangenlenkung und noch ein paar Kleinigkeiten. Demnächst mehr, bin gerade von der Arbeit gekommen und morgen will ich die Bremsbeläge tauschen, hab ich heut nicht mehr geschafft. Anmelden, Tanken und fahren war erstmal wichtiger. :D Viele Grüsse, Hartmut
  8. Hallo liebe Honda Gemeinde, so eeendlich funktioniert auch die Kupplung, es war anstrengend und nervig. Habe es auch erst mit Druck versucht, entlüften, ohne Erfolg. Anschließend habe ich Kupplungsgeber und -Nehmer umgebaut, wieder mit Druck entlüftet, klappt übrigends super, und siehe da, die Kupplung funktioniert. Es ist jetzt erstmal alles fertig zusammen gebaut, Haube ist auch dran, der defekte Resonanzkasten für Luftfilter auch getauscht. Ein riesen Dank an allen Mitgliedern, die geholfen haben, mit Tipps, Hinweisen und so weiter. Danke schön. :)) Nächste Woche wird er jetzt angemeldet, aber erst wenn der rechte Scheinwerfer und die Bremsbeläge für hinten da sind. Wenn ich es danach zeitlich schaffe, versuche ich zum WE Bilder zu machen und sie hier einzustellen. Habt erstmal vielen Dank Leute und "Allzeit Gute Fahrt" Hartmut
  9. Teufel CG8

    Vorstellung

    Hallo, Herzlich Willkommen und viel Spass hier im Forum.
  10. Ja, werde den Geberzylinder jetzt auch noch neu machen, danach bleiben nur noch die Leitungen. Flüssigkeit geht aber nicht verloren, es ist nichts feucht und der Flüssigkeitsstand verändert sich auch nicht. Ich hab ja sonst nichts zu tun und erst Sonntag wieder frei. :D In der Woche, wird das nichts, da ich jeden Tag von 9 Uhr bis 0 Uhr auf der Arbeit bin, incl. Fahrzeit. Rückmeldung ob dann alles funktioniert, dauert also.
  11. Danke für die Antwort, hab das Öl mittlerweile drin. Aber der Accord zickt weiter, nun weiss ich nicht mehr weiter. Ich habe eine neue Kupplung (komplett mit Druckplatte und Lager) eingebaut, Kupplung entlüftet, hat guten Druck (Motor aus). Eben laufen lassen, Druck ok, Gang rein, Druck lässt nach, bis der Motor abwürgt weil ich Handbremse angezogen habe, Gang geht auch nicht mehr raus, da kein Druck mehr, Motor aus, Gang raus, Pedal bleibt unten, mit dem Fuss hochziehen, Druck da (Motor aus). Kupplungsnehmer am Motor ist neu. Ich hab das Gefühl, das die Kupplung Motor Unterstützung hat, ähnlich dem Bremskraftverstärker, nur das bei der Kupplung der Druckpunkt ein wenig nachlässt sobalb der Motor läuft Wenn der Motor dann aus ist, hält das Pedal Druck und die Kupplung funktioniert auch. Jetzt kann es ja nur noch der Kupplungsgeber sein, oder gibt es noch andere Ursachen? Falls der Kupplungsgeber, bekommt man den eigentlich ohne Probleme gewechselt? Entlüften probier ich nochmal, aber das Phänomen tritt nur bei laufenden Motor auf, Motor aus, alles normal. Viele liebe Grüsse, Hartmut
  12. Hallo, vielen Dank für die Antwort, hatte schon Angst noch was kaputt. Soweit alles fertig am Auto, nur noch Getriebeöl drauf, dann hab ich es. Jetzt mein Problem, die Öleinfüllschraube sitzt bomben fest, rührt sich keinen millimeter. Es ist doch rechtsgewinde? Jemand ein Tip, wie ich die rausbekomme? Habe Angst, das die abreisst. Hab es auch mit ein wenig Gewalt probiert, nichts geht leider, weiss nicht weiter. Bin langsam am verzweifeln.:cry: http://abload.de/image.php?img=user13897_pic15819_1327yk1.jpg Habe die Schraube hinter der Antriebswelle probiert, kann ich evt. auch die grosse nehmen, wo die Flasche im Bild zu sehen ist? 1,9 Liter bekomme ich hin, danach geht der Wagen in die Werkstatt, an der Zahnstangenlenkung eine Manschette machen, dann können die das Getriebeöl wechseln und neues drauf machen. Dann reiss ich die wenigstens nicht ab, soll sich die Werkstatt ärgern.:D Danke für Eure Mühen und viele Grüsse, Hartmut
  13. PS MK_4 : Ja, hattest recht, war mein Fehler, bin aber lernfähig. ;) Vielen Dank für die Antworten. :)) Eine Frage hatte ich vergessen, der CG 8 hat Wegfahrsperre und eine Fernbedienung zum Ent- und Verriegeln, das funktioniert auch soweit, aber ist es normal, das es optisch nichts passiert, z.B. Blinker oder Licht reagiert beim Auf- bzw. Abschliessen? Falls das nicht normal ist, wo muss man suchen, woran könnte es liegen oder sollte besser eine Werkstatt in betracht gezogen werden? Auf die Webseite komme ich später wohl mal zurück, wäre schon etliches hilfreich, denke ich. Ventile einstellen? Ich niemals, entweder Werkstatt oder ich finde hier in der Nähe jemanden, der es kann. Vielen Dank für Eure Hilfe Leute, viele Grüsse und schönes Wochenende, das hab ich heut auch, bin aber am Auto die rest arbeiten machen. Hartmut
  14. Hallo, ich hab ein paar Fragen zum Accord 1.8i, CG 8, Baujahr 04.2000. Kupplungssystem entlüften? Ich habe eine neue Kupplung (komplett mit Ausdrücklager) drin und die alte Flüssigkeit soll bei der Gelegenheit auch gleich raus. Ist ja Bremsflüssigkeit? Habe genug besorgt. Habe nur ein Entlüfternippel am Kupplungsnehmer (Motor) gefunden, ist das richtig? Kühlsystem Wasser? Hab bis jetzt noch kein Entlüftungsnippel gefunden, entlüftet sich das System selbst? Es hat nicht viel gefehlt, ca. viertel Liter aufgefüllt. Nagelneue Scheinwerfer, wie am besten erhalten, schützen? Das war es wohl erstmal, habe leider bis jetzt kein Werstatt Handbuch gefunden, gab es für das Auto überhaupt Bücher? Vielen Dank und schönes Wochenende, Hartmut
  15. Hallo und Danke für die Begrüssung, ja, es war eine Sauarbeit, aber Dank meines guten Wagenhebers hatte ich reichlich Bodenfreiheit. Und es ist nichts kaputt gegangen, hatte grosse Angst wegen den Sensoren, es dauert nur leider noch ein paar Tage, bis ich fertig bin, da ich ganz blöden Dienst habe, für 2 Stunden zur Garage und was machen lohnt nicht wirklich. Aber egal, ich sehe Licht am Ende des Tunnels. Es handelt sich um ein Honda Accord, CG8 Baujahr 19.04.2000 1.8 I, 136 PS Kilometerstand 193000 KM 1 Jahr Tüv noch, die letzten 6 Jahre aber immer ohne Mängel über den Tüv gegangen, Berichte sind dabei. Scheckheft gepflegt bis 80000 KM. Alufelgen von Rial sind auch noch drauf, Reifen fast neu, aber Allwetter. Klima, Anhängerkupplung, Wegfahrsperre, Fernbedienung zum Ver- und Entriegeln der Türen, Innen gepflegt, Aussen auch ganz gut, Gold farbend, Die Haube hat leider 2 richtig schöne Beulen, Stossstange in Schwarz vorn, hatte einen leichten Unfall, am Fahrwerk ist laut Werkstatt aber nichts, die Probefahrt war auch in Ordnung, keine auffälligen Geräusche oder Vibrationen. Hab auch nur 1000€ für bezahlt. Mehr Geld stand leider auf die schnelle nicht zur Verfügung. Nächstes Jahr werde ich dann noch ein paar Felgen suchen, da reichen dann Stahlfelgen für den Winter. Jetzt möchte ich meinen Accord endlich fahren und geniessen. Wenn er die Tüv-Zeit und evt. nochmal drüber geht, bin ich zufrieden, mehr kann man für 1000€ nicht verlangen, das meiste mach ich eh selbst, nur Elektronik muss Werkstatt machen, sollte mal was sein. Bilder kommen noch, aber erst muss das Auto zugelassen, gewaschen und poliert sein. Und ja, bin ein wenig verbittert, da ich ja Wachmann bin, habe ich seid Wochen einen blöden Dienst, ohne Auto geht garnichts, Auto von Schwiegermutter geliehen, am Wochenende Dienst und auf dem Weg zur Arbeit knallt auf der Autobahn was auf die Scheibe, gehört habe ich es, aber gesehen hab ich es während der Fahrt nicht, auf der Arbeit dann die Scheibe genauer angeschaut, eine richtig schöne Stelle mit Rissbildung. Montag zu einem Scheiben Doktor, er sollte es reparieren, geht nicht, da zu dicht am Rand, neue Scheibe rein, Kosten ca. 300€. Ach ja, das Leihauto hat natürlich keine Kasko, also selbst zahlen. So, jetzt muss ich ins Bett und viele Grüsse an allen Mitgliedern, Hartmut
  16. Hallo, ich suche das Massekabel von der Batterie zur Karosse und zum Getriebe/Anlasser. Es ist ein Y Kabel, Batterieklemme 2 Kabel, dann eins zur Karosse, das zweite zum Getriebe/Anlasser. Ich hoffe, hab mich verständlich ausgedrückt, von 1 Anschluss auf 2 Abgänge. Dann noch die Schminkspiegelklappe Beifahrerseite oder die komplette Sonnenblende. Und die Digitaluhr aber mit dem Einbaurahmen, bei mir ist nur ein Loch. Hab mal ein Bild von der Uhr mit Rahmen hochgeladen. Eventuell weiss jemand einen Schrottplatz in meiner Nähe, wohne 31535, wo man Accord CG8 Teile finden könnte. Vielen Dank für die Mühe und viele Grüsse, Hartmut
  17. Hallo Leute, ich versteh Euch ja, ist scheisse wenn man sich anmeldet und gleich Hilfe braucht, aber egal. Bilder folgen in 1-2 Wochen, dann ist er zugelassen. Kupplung ist getauscht, wirklich eine blöde arbeit, da der Hilfsrahmen auch raus musste, aber egal, hab fast wieder alles zusammen, da ich leider jeden Tag arbeiten muss, komme ich nicht wirklich vorran. 1 Stunde am Auto bringt nichts.
  18. Hallo, ich wollte mal fragen, ob das Massekabel von der Batterie zur Karosse und zum Getriebe/Anlasser noch da ist, was soll es kosten? Es ist ein Y kabel, Batterieklemme 2 Kabel, eins zur Karosse, das zweite zum Getriebe/Anlasser. Ich hoffe, hab mich verständlich ausgedrückt, von 1 Anschluss auf 2 Abgänge. Vielen Dank für die Mühe und viele Grüsse, Hartmut
  19. Auch ich sag Herzlich Willkommen und allzeit Gute Fahrt mit dem schönen Accord.
  20. Hallo zusammen, endlich habe ich nach langem Hartz4 Pech wieder einen Accord. Ich bin 53 Jahre alt, seid 28 Jahre verheiratet, eine Tochter und einen Honda Accord cg8. Bilder liefere ich nach, bitte etwas Geduld, da ich nur Wachmann bin sieht es nicht so rossig aus finanziell. Ich habe mich hier angemeldet, da ich noch ein paar Probleme habe mit dem Accord und hier auf Hilfe hoffe. Ich bin eine ehrliche Person, deshalb schreibe ich es hier auch, jetzt könnt Ihr es Akzeptieren oder mich Ignorieren. Falls es akzeptiert wird, möchte ich auch aktiv im Forum bleiben, ansonsten löscht das Profil einfach wieder. Meine bisherigen Accort´s waren die 1.Generation, die 2.Generation und die 3.Generation (CA5) mein schönstes bis jetzt. Ich hab hier schon reichlich gesucht im Forum, wegen Kupplungswechsel am CG8, 1.8i (136 PS) von den vorherigen Generationen trau ich mir das zu, deshalb will ich es auch am CG8 selbst machen, da die Werkstatt zwischen 700 bis 1000 Euro haben will. Jetzt meine Fragen: Bis 32ger Schlüsselweite habe ich alles, Werkzeug für Spurstange trennen auch. Was brauch ich sonst noch? 34 Schlüssel für Antriebswelle hab ich gelesen, besorge ich mir jetzt. Brauch ich sonst noch was Spezielles? Reparatur- Werstattbuch für das Auto hab ich bis jetzt leider nicht gefunden, für die anderen hatte ich die immer, gibt es für das Auto überhaupt welche? Da ich leider keine Bühne, Grube habe und es hier sowas nicht zum mieten gibt, muss ich es in der Garage machen, Rangierwagenheber, Böcke zum unterstellen sind vorhanden, das es schwer und eine Sauarbeit wird ist mir bewusst, habe ich überhaupt eine Chance, es in meiner Garage zu schaffen? So, jetzt liegt es an Euch, ob Ihr Antwortet oder nicht, aber ich bin keine Person, die erst um den heissen Brei redet, für mich ist Ehrlichkeit sehr wichtig. Falls jemand einen Tip hat, wo man evt. eine Bühne, Grube mieten kann, immer her mit den Tipps. Viele liebe Grüsse, Hartmut PS: Mein Profilname deshalb, weil ich eine Anhängerkupplung habe und immer einen Teufelskopf auf der Kugel.:D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.