Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SilverCL9
Members-
Gesamte Inhalte
83 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von SilverCL9
-
Cooler Einspritzdüsen-Teststand, wenn du jetzt noch 4 Flaschen nimmst und ne passende Elektronik dranhängst (http://hackaweek.com/hacks/?p=1156) hast du praktisch nen richtig professionellen Prüfstand und kannst auch das spray pattern und die Einspritzmenge zwischen den Düsen vergleichen. Was hälst du von den Leuten die Ultraschall zum reinigen nehmen? Meld dich doch mal per PM wenn du meine kaputte 440er K-Tuned haben möchtest, es sollten 1-2 von 4 noch gehen bzw. vielleicht findest du ja was das Problem mit denen war. Ich kann sie so momentan eh nicht verwenden und da sie kaputt sind lohnt sich der verkauf auch nicht ;)
-
Erfahrungsbericht Accord CL/CM K-Tuned Einspritzventile
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Motoren & Abgasanlage
@Mounty: Ich brauchte auch Toyota Stecker, da bei mir aber das e85-Steuergerät eh nen Kabelbaumadapter braucht (Honda-Bosch, Bosch-Honda) hab ich einfach an der Stelle auf den Kabelbaumadapter die Toyotastecker gemacht, dadurch kann ich einfach jederzeit zurückrüsten. Die Einspritzdüsen sind im Zweifelsfall ja in 10 Min wieder getauscht. Bisher hatte ich mit den alten OEM 270er Einspritzdüsen eine Art Piggyback Steuergerät (Hersteller muss ich nochmal raussuchen) benutzt, aber die 440er haben eigentlich von Haus aus genau die 10-15% mehr die e85 eigentlich braucht, womit ich noch mit dem OEM Steuergerätswerten gefahren bin (Lambda regelt ja nach). Den Prüfstand wollte ich halt eigentlich um zu schauen ob mit dem Stock Tune soweit alles sauber und stabil läuft und gegebenfalls nochmal ne Abstimmung zu machen, hab bisher aber noch kein TSX-ECU drin. Die K-Tuned haben sich bei mir aber leider nicht mit Ruhm bekleckert, zumindest im e85-Betrieb sind die nach 2 Wochen (200km) undicht geworden, was dazu geführt hat das er ohne WOT praktisch nicht mehr anspringen wollte (und streckenweise 16L/100Km Verbrauch). Ich hab K-Tuned darauf hingewiesen das ich da nen Herstellerdefekt vermute wenn sämtlicher Druck aus dem System bei ausgeschaltetem Motor in Benzin bzw. e85 in den Ansaugkrümmer tropft, aber haben die nicht eingesehen. Ich hab auch fct angeschrieben wegen Rücknahme, ist aber im Sand verlaufen. Wegen den anderen Gummis/Schläuche: Meine Erfahrung mit e85 ist eigentlich das Benzin in der Regel wesentlich aggressiver ist als e85 (Alu vielleicht ausgenommen). Davon abgesehen sollte wegen e5/e10 alle Hondas ab 1980 ja sowieso damit klarkommen. Ich hab praktisch alle Autos die ich in den letzten 10 Jahren hatte (siehe Signatur) mit e50 bzw. e85 teilweise 50 tkm gefahren und hatte bisher keine Probleme wegen Gummis oder Undichtigkeit (die K-Tuned mal ausgenommen). Ich würde heute vermutlich auch die RDX-Variante nehmen, hab Stand heute das Projekt aber aufgegeben und wieder auf die alten OEM Einspritzdüsen zurückgerüstet. Mein nächstes Projekt wird vermutlich ein 01er Honda Logo wo ich dann Kompressor und e85 fahren will. Ich spekulier dabei auf rund 150 PS und vielleicht 150 Nm (oem 65PS und 110 Nm) rauszukommen, aber dazu such ich mir grade n Projektauto aus. Im Zweifelsfall ließe sich bei dem auch noch n D16 oder so reinswappen. Dazu werd ich dann aber vermutlich ein haltec oder so besorgen müssen, aber vielleicht find ich auch nen Tuner der mir da noch helfen kann. -
Erfahrungsbericht Accord CL/CM K-Tuned Einspritzventile
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Motoren & Abgasanlage
@Mounty: Ich brauchte auch Toyota Stecker, da bei mir aber das e85-Steuergerät eh nen Kabelbaumadapter braucht (Honda-Bosch, Bosch-Honda) hab ich einfach an der Stelle auf den Kabelbaumadapter die Toyotastecker gemacht, dadurch kann ich einfach jederzeit zurückrüsten. Die Einspritzdüsen sind im Zweifelsfall ja in 10 Min wieder getauscht. Bisher hatte ich mit den alten OEM 270er Einspritzdüsen eine Art Piggyback Steuergerät (Hersteller muss ich nochmal raussuchen) benutzt, aber die 440er haben eigentlich von Haus aus genau die 10-15% mehr die e85 eigentlich braucht, womit ich noch mit dem OEM Steuergerätswerten gefahren bin (Lambda regelt ja nach). Den Prüfstand wollte ich halt eigentlich um zu schauen ob mit dem Stock Tune soweit alles sauber und stabil läuft und gegebenfalls nochmal ne Abstimmung zu machen, hab bisher aber noch kein TSX-ECU drin. Die K-Tuned haben sich bei mir aber leider nicht mit Ruhm bekleckert, zumindest im e85-Betrieb sind die nach 2 Wochen (200km) undicht geworden, was dazu geführt hat das er ohne WOT praktisch nicht mehr anspringen wollte (und streckenweise 16L/100Km Verbrauch). Ich hab K-Tuned darauf hingewiesen das ich da nen Herstellerdefekt vermute wenn sämtlicher Druck aus dem System bei ausgeschaltetem Motor in Benzin bzw. e85 in den Ansaugkrümmer tropft, aber haben die nicht eingesehen. Ich hab auch fct angeschrieben wegen Rücknahme, ist aber im Sand verlaufen. Wegen den anderen Gummis/Schläuche: Meine Erfahrung mit e85 ist eigentlich das Benzin in der Regel wesentlich aggressiver ist als e85 (Alu vielleicht ausgenommen). Davon abgesehen sollte wegen e5/e10 alle Hondas ab 1980 ja sowieso damit klarkommen. Ich hab praktisch alle Autos die ich in den letzten 10 Jahren hatte (siehe Signatur) mit e50 bzw. e85 teilweise 50 tkm gefahren und hatte bisher keine Probleme wegen Gummis oder Undichtigkeit (die K-Tuned mal ausgenommen). Ich würde heute vermutlich auch die RDX-Variante nehmen, hab Stand heute das Projekt aber aufgegeben und wieder auf die alten OEM Einspritzdüsen zurückgerüstet. Mein nächstes Projekt wird vermutlich ein 01er Honda Logo wo ich dann Kompressor und e85 fahren will. Ich spekulier dabei auf rund 150 PS und vielleicht 150 Nm (oem 65PS und 110 Nm) rauszukommen, aber dazu such ich mir grade n Projektauto aus. Im Zweifelsfall ließe sich bei dem auch noch n D16 oder so reinswappen. Dazu werd ich dann aber vermutlich ein haltec oder so besorgen müssen, aber vielleicht find ich auch nen Tuner der mir da noch helfen kann. -
afaik gabs doch mal ne Rückrufaktion bei den Amis das das Steuergerät bei Schnee im Fußraum nass wird. Da das Steuergerät in der Mittelkonsole praktisch auf der Höhe vom Gaspedal sitzt könnt ich mir vorstellen das es damit zu tun haben könnte. Nehm doch mal die kleine Plastikverkleidung rechts vom Gaspedal ab und check mal ob das Ding vielleicht Nass geworden ist? Falls ja vielleicht wie bei den Amis über das ECU nen Plastikdeckel basteln oder vielleicht so komische Entfeuchter fürs Auto besorgen und da hinwerfen ;)
-
afaik gabs doch mal ne Rückrufaktion bei den Amis das das Steuergerät bei Schnee im Fußraum nass wird. Da das Steuergerät in der Mittelkonsole praktisch auf der Höhe vom Gaspedal sitzt könnt ich mir vorstellen das es damit zu tun haben könnte. Nehm doch mal die kleine Plastikverkleidung rechts vom Gaspedal ab und check mal ob das Ding vielleicht Nass geworden ist? Falls ja vielleicht wie bei den Amis über das ECU nen Plastikdeckel basteln oder vielleicht so komische Entfeuchter fürs Auto besorgen und da hinwerfen ;)
-
Kann zu, baue den Accord auf, verkaufen lohnt sich für mich finanziell nicht.
-
Kann zu, baue den Accord auf, verkaufen lohnt sich für mich finanziell nicht.
-
ich bin son ein paar Monate hier ab und an aktiv, also dachte ich mir ich könnte mich bzw. mein Auto auch mal vorstellen. Ich heiß Thorsten, 27, komme aus der Gegend um Hanau, hab im November '14 meinen Civic EJ6 gegen einen CL9 von 2003 abgegeben und hab leider einen mit recht starkem Wartungsstau erwischt. Was ich seit November gemacht habe: -neue Reifen, die andern waren runtergefahren und hatten keinen Seitenhalt mehr -neue Nebelscheinwerfer, die eine Seite hat wohl nen Stein nicht gut bekommen -Kupplung und Schwungscheibe besorgt (Einbau kommt noch auf mich zu) -Ventile einstellen lassen -Satz neue EInspritzventile verbaut -neue Bremsbeläge und Scheiben vorn und hinten -diversen Kleinkram wie Glühbirnen, Luftfilter, Ölwechsel, Spur einstellen -E85 Umbau Was noch kommt: -Kupplung wechseln (auf Exedy Stage 1 und Fidanza Schwungrad) -vermutlich (mindestens ein) Motorlager ausgeschlagen -18er Enkei Yamamoto für den Sommer -Klimaanlage reinigen -Rückfahrkamera Ich freu mich schon drauf wenn ich nen gut fahrbaren Zustand erreicht habe. Zur Zeit ist es ganz schön zu sehen wie jede Änderung das Fahren angenehmer macht. Vielen Dank auch schonmal an alle die mir bei einem oder mehreren meiner Problemchen geholfen haben oder es noch tun möchten :D
-
Erfahrungsbericht Accord CL/CM K-Tuned Einspritzventile
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Motoren & Abgasanlage
Vielleicht mal Zeit für ein Update: Ich fahr mit den Düsen nun schon 3 Tankfüllungen e85 und hab nen Verbrauch um die 12l/100km. Das Ethanol-Steuergerät hab ich inzwischen ganz abgebaut weil das Steuergerät im Kaltlauf eh schon genug über die größere Injektoren einspritzt. Nachteil: wenn das Auto warm abgestellt wird spritzt er immer noch mehr als notwending ein was dazu führt das er warm etwas unwillig anspringt (dafür riecht es schön nach alkohol :D ) Ich werd bei günstigen Preisen vielleicht mal wieder nen Tank Super reinkippen um mal zuschaun ob sich das Verhalten ändert. @Didi: Ohne ne custom Kennfeldanpassung wird das vermutlich schwer, vielleicht kann Cabkiller da was genaueres zu Sagen ob das inzwischen machbar ist. Ohne Anpassung sollte zu 80-90% der Fahrzeit der Motor aber mit Lambda-Reglung laufen, dadurch reguliert sich das eigentlich selbsttätig. Die Effekte die ich halt beschrieben hab kommen dadurch das direkt beim Start und im Kaltlaufzyklus das Steuergerät nach einprogrammierten Werten geht ohne die Lambda-Werte reinzurechnen. -
Wie jedes Jahr gibts in Limburg am ICE-Bahnhof nen größeren Auflauf an tuning-Autos aller Marken, Letztes Jahr waren es zumindest laut der Zeitung über 2000 Autos. Vielleicht könnte man sich da ja mal Treffen und austauschen? Offizieller Beginn ist um 17:00 und geht in der Regel bis Mitternacht, ich würde aber früher losfahren weil letztes Jahr die Autobahnausfahrt komplett dicht war. Essen und Trinken gibts beim McDonalds, angesichts des Ansturms wär es aber ratsam vorher was einzupacken. Hier die offizielle Homepage: http://carfreitag-limburg.de.vu/ Die Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/pages/Carfreitag-Limburg/216377068407122
-
Ich hab mir auch grad nen Satz Bremsen besorgt: VA: EBC Greenstuff Beläge und EBC Premium Scheiben HA: EBC Blackstuff Beläge und noname-Scheiben von kfzteile24 (15€) Ich hatte von denen schon bei früheren Autos auch von denen Krempel verbaut und hatte nie Probleme. Die Kombination hab ich in der Form gewählt weil ich ja die Hauptbremsleistung auf der VA habe, und die Blackstuff ja fast OEM-Reibwerte haben sollen. Wenn die Beläge auf der HA schneller die Scheibe runterschleifen sollten ist mir das wegen dem Preis der Scheiben recht egal. Am Freitag wollte ich den Kram mal einbauen, werde dann mal berichten ob noch Bremswirkung da ist :D
-
Spiel im Antriebsstrang
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Werd ich am WE mal versuchen, danke. @Steinman: Ich hab nur gelegentlich das übliche Geräusch ner rutschenden Kupplung, hab mir aber schon ne Exedy Kupplung und n Fidanza Schwungrad besorgt, aber bin noch nicht dazu gekommen das Zeug einzubauen. -
Hallo zusammen, ich hab das Problem das bei mir immer bei Lastwechsel ein Ruck durchs Auto geht, kann aber nicht genau lokalisieren wo das Problem ist. Es fühlt sich so an als wenn zwischen Rad und Motor einen Teil der Radumdrehung einfach keine Verbindung da ist. Also ist so ne schwapp-Bewegung dadurch dabei. Ich hab eigentlich per OBD2 alles elektronische soweit fast ausschließen können, Einspritzventile gewechselt und Ventile einstellen lassen. Hat bisher leider nix daran geholfen, von daher bin ich langsam ratlos was es noch sein könnte. Ich war auch schon bei ner Werkstatt und beim freundlichen, aber ne direkte Idee hatten beide nicht. Habt ihr vielleicht ne Idee oder schonmal das selbe Problem gehabt?
-
Problem Hinterachse/Reifen
SilverCL9 antwortete auf Ineffect's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Klemmen vielleicht die Bremsklötze an der Hinterachse? Oder die Handbremsseile oder so? Das könnte in meinen Augen zumindest die runtergefahrenen Reifen erklären wenn die halb blockieren. Probier vielleicht einfach mal die Hinterräder durchzudrehen wenn du den hinten hochbockst, wenns nicht geht kannste halt suchen warum die Räder blockiert sind. -
Empfehlung Kupplungssatz
SilverCL9 antwortete auf Rome's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Vielleicht wichtig nochmal anzumerken: Zumindest bei meiner Exedy Stage 1 Kupplung brauch ich beim k24 Motor auch ne k20 Schwungscheibe, von daher hab ich mir die Fidanza dazu bestellt. Ich bin mit beidem bei 580€ inkl. Porto gewesen (waren über Weihnachten grad im Angebot) -
Empfehlung Kupplungssatz
SilverCL9 antwortete auf Rome's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Also ich hab meine Exedy von fullcartuning.com, aber liegt bei mir noch im keller, vn daher kann ich da aber keine Erfahrungen zu sagen. Lieferung ging aber fix und unproblematisch. Bei mir ist das Lager, druckplatte und scheibe dabei gewesen. Und noch n kunststoff-werkzeug (vermutlich zum zentrieren). -
Erfahrungsbericht Accord CL/CM K-Tuned Einspritzventile
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Motoren & Abgasanlage
Ich hab ja ein Ethanol-Steuergerät zwischen den Einspritzdüsen und dem Kabelbaum wo ich die Einspritzdauer nachkorrigieren kann. Kennst du ne andere Methode wie ich das sonst einstellen könnte? -
Erfahrungsbericht Accord CL/CM K-Tuned Einspritzventile
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Motoren & Abgasanlage
So, erste Tankung nach dem Wechsel sagt 9,85 auf 100 bei e10 und bleifuß. Ich werds mal weiter beobachten und berichten. BC hab ich leider auch nicht, also auch alles berechnet. @Steinman: e85 sollte in der Regel 10-20% mehr Verbrauchen als e5, zumindest wird so viel mehr eingespritzt wenn nicht grade der Kaltstartzyklus aktiv ist. Ich hab jetzt auch mal e85 wieder reingemacht (bin seit der Diagnose mit dem defekten Einspritzventil nicht mehr mit e85 gefahren um zu vermeiden das der betroffene Zylinder noch magerer läuft als er es schon mit Benzin gemacht hat) und hatte nicht das Gefühl das er zu mager laufen sollte. Werds Verhalten und Verbrauch beobachten und ggf. per OBD2 Fehlercodes zurücksetzen um das Steuergerät zu zwingen die neuen Werte zu lernen. Zur Zeit fahr ich aber noch mit den Werten von vor dem Umbau. Morgen will ich dann noch in die Werke wegen dem Motorlager, kennt wer nen guten Prüfstand in der Gegend um FFM? -
Erfahrungsbericht Accord CL/CM K-Tuned Einspritzventile
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Motoren & Abgasanlage
Hier das OEM 270cc Einspritzventil gegen die RC-Version für die B/D-Serie http://i.imgur.com/yZgasNH.jpg Hier im vergleich die K-Tuned Version: http://www.k-tuned.com/blog/products/k-tuned-now-stocks-densos-acura-rdx-injectors/ -
Erfahrungsbericht Accord CL/CM K-Tuned Einspritzventile
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Motoren & Abgasanlage
Hab ich von anderen CL9-Versionen auch schon in den ganzen Verbauchs-threads hier gelesen das normalerweise auch weniger als 9 l Verbrauch geht. Also ich hab ja den 6-Gang Schalter und dreh z. B. in der Regel nur bis 3-3,5k und schalte dann hoch. Ich konnte auch auf der Bahn im 6ten und mit tempomat über Langstrecke den Verbauch nicht unter 9 Liter bekommen. Wenn ich erklären müsste was bei mir das Problem war: Eins der Einspritzventile war wohl verstopft oder hat nicht sauber zerstäubt. Damit hat das Steuergerät per Lambda die fehlende Menge nachkorrigiert, was halt zu höherem Verbrauch und grade bei e85 (was mehr Einspritzmenge als Benzin braucht) zeitweise zu Zündaussetzern führt. -
Hallo zusammen, ich hab seit letztem Wochenende meine OEM-Einspritzventile gegen K-Tuned Einspritzventile getauscht und wollte euch hier mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Zuerst vielleicht mal warum man die Einspritzventile tauschen möchte: In meinem Fall war eins der Einspritzventile defekt, erkennbar daran das der Motor unrund im Standgas lief und anscheinend auch vergleichsweise hoher Spritverbrauch (9,1l im CL9 mit Oma-Fahrstil bis 10,5l bei sportlicher Fahrweise auf Landstraßen). Ich habe vor dem Wechsel der Einspritzventile auch noch das Ventilspiel einstellen lassen (Kostenpunkt bei meiner Werke rund 100€). Warum als tuning-Einspritzventile? Ich bin einer der e85 Fahrer und e85 braucht rund 10-20% mehr Einspritzmenge als normales Benzin. Dazu kommt das die Einspritzventile (zumindest nach meiner Berechnung) im k24 bei 190 PS schon stark am Limit sind. Ein anderer Grund könnte sein das man bei Leistungssteigerungen am Motor die Einspritzventile zu klein werden (z. B. Kompressor- oder Turbo-Umbau oder generell Leistungsteigerung >200 PS) Ich hab erst geschaut ob ich größere OEM-Einspritzventile von anderen Modellen besorgen kann, aber anscheinend gibts für die K-Serie keine größeren als die die schon drin sind. Die Einspritzventile der älteren Motoren (D/B-Serie und co.) sind auch leider die falsche Sorte. Honda hat ab der K-Serie hochohmige (12,5-13 Ohm) Einspritzventile eingesetzt und vorher niederohmige. Das heißt auf gut deutsch: selbst wenn die alten mechanisch reinpassen sollten könnt ihr den Teil der Motorsteuerung mit denen kurzschließen. Also fiel OEM-Tuning für mich leider aus. Falls ich doch welche Übersehen hab gerne melden. Also war mein erster Griff zu RC-Engineering als 370cc Variante SL4-370H (Satz rund 380€), weil die auch die OEM Honda-Anschlüsse hatten. Hat sich leider rausgestellt SL4-370H ist für B/D-Serien Motoren und die passen mechanisch nicht. Also brauch ich z. B. SL4-370 (Denso Style) und dazu dann ein Adapter-Kit für die Stecker (Honda auf Toyota). Mir wurde von fullcartuning allerdings vorgeschlagen die K-Tuned zu nehmen da RC-Engineering längere Lieferzeit hatte und die K-Tuned waren auch günstiger (410 cc für 250€ der Satz zzgl. Adapterkit). Ich hab bei mir für meine e85-Steuergerät eh schon ein Adapter-Kit gehabt, was ich dann einfach mit 4 Toyota-Steckern umgebaut habe. Erste Erfahrungen(300 km): Der Motor läuft ohne Steuergerät-Anpassungen sehr rund und hat besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich (nach popo-Meter). Ich will auch mal auf die Rolle und schauen ob sich da was bemerkbar macht. Spritverbrauch ist subjektiv stark gesunken (300 km nach vollem tank und immer noch halb voll trotz seeeehr sportlicher Fahrweise). Verbrauch ist zur Zeit mit e10. Fotos, Rolle und genauer Spritverbrauch später. Rolle will ich auch erst machen nachdem ich die eine Motorhalterung ausgetauscht hab. Fragt mir Löcher in den Bauch wenn ich was vergessen habe :D
-
Das sieht für mich aus wie ein Stabilisator-Gummi, nach sowas in der Richtung würde ich fragen wenn ich nach so Teilen suchen würde. Aber ich würd an deiner Stelle auch nach der Form schauen, weil es da schon einige an verschiedenen Stellen gibt. hat dein bekannter bei Honda nicht ne Explosionszeichnung von dem Bereich? Zumindest mein hh hat sowas immer wenn ich nach Teilnen suche.
-
[Gelöst]-CL9 - Motor hat Aussetzer
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Na das Problem existiert bei e10 schon, bei e30 wirds halt stärker. Ist das denn ein bekanntes Problem bei ethanol? -
[Gelöst]-CL9 - Motor hat Aussetzer
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Na das Problem existiert bei e10 schon, bei e30 wirds halt stärker. Ist das denn ein bekanntes Problem bei ethanol? -
[Gelöst]-CL9 - Motor hat Aussetzer
SilverCL9 antwortete auf SilverCL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke nochmal für die Hilfe von allen, ich konnte es nun auf Einspritzventile eingrenzen. falls auch wer vor dem Problem stehen sollte: MAP-Sensor, Temperatur der Ansaugluft und DK-Sensor kann ich über obd2 auslesen, Lambdasonden konnte ich auch durch obd2 auch auslesen und Hersteller-Tests machen. Ich hab auch wie von HTD beschrieben ne Wiederstandsmessung der Zündspulen gemacht, war aber alles normal. Sicher auf Einspritzventile eingrenzen konnte ich es bei mir nun darüber das ich mal Sprit mit mehr Ethanol-anteil reingekippt habe. Wenn das Problem stärker auftritt hängt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Einspritzanlage (bei Ethanol muss das Steuergerät die Einspritzmenge über die Lambda-Sonde selbstständig erhöhen). Hat wer schon Erfahrungen gesammelt die Einspritzventile zu wechseln bzw. zu reinigen?