Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

maggo
Members-
Gesamte Inhalte
96 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von maggo
-
Danke für alle Tipps! LiMa ist getauscht und tut wieder ihren Dienst. Hier nur ein paar Bilder. Ich vergesse immer zwischendurch zu fotografieren. Zuerst: Batterie abklemmen. Dann wie oben schon erwähnt mit einem 14er Schlüssel an den Schraubenkopf an der Rolle des Riemenspanners ansetzen und richtung Fahrzeugfront ziehen. Am besten mit einem Rohr als Verlängerung, da hier sonst sehr viel Kraft erforderlich ist. Der Riemen lässt sich dann von der Riemenscheibe der Servopumpe abnehmen. Ich habe dann die Motorabdeckung, die Servopumpe (2 Schrauben), den Ausgleichsbehälter der Servopumpe und den Riemenspanner (3 Schrauben) demontiert um die LiMa (auch 3 Schrauben) einigermaßen heraus zu bekommen. Die 2 Schauben unten an der Lima sind besonders schlecht zu erreichen. Mit einer kleinen Ratsche konnte ich sie aber mit viel Geduld lösen. Oben kommt man gut ran. Wenn die LiMa ab ist, können der Stecker und das Kabel abgenommen werden. In umgekehrter Reihenfolge alles wieder anbauen und den Riemen wieder überall einfädeln. Merkt eucht VORHER wie der Riemen da reingehört und wie er über die Riemenscheiben und Umlenkrollen läuft. Als letztes wieder den Riemenspanner zu euch ranziehen, und den Riemen als letztes wieder auf die Riemenscheibe der Servopumpe auflegen. Vor dem ersten Start unbedingt nachsehen, ob der Riemen auch wirklich sauber auf allen Riemenscheiben aufliegt und nicht irgendwo verkantet. Mein Riemen hat seine besten Tage schon hinter sich gehabt, wie man auf dem Bild sehen kann. Gut, dass nun ein neuer drin ist. Die Hände sind nach dieser Aktion mal wieder wunderbar zerschunden, aber das kenne ich ja mittlerweile schon.
-
Danke für alle Tipps! LiMa ist getauscht und tut wieder ihren Dienst. Hier nur ein paar Bilder. Ich vergesse immer zwischendurch zu fotografieren. Zuerst: Batterie abklemmen. Dann wie oben schon erwähnt mit einem 14er Schlüssel an den Schraubenkopf an der Rolle des Riemenspanners ansetzen und richtung Fahrzeugfront ziehen. Am besten mit einem Rohr als Verlängerung, da hier sonst sehr viel Kraft erforderlich ist. Der Riemen lässt sich dann von der Riemenscheibe der Servopumpe abnehmen. Ich habe dann die Motorabdeckung, die Servopumpe (2 Schrauben), den Ausgleichsbehälter der Servopumpe und den Riemenspanner (3 Schrauben) demontiert um die LiMa (auch 3 Schrauben) einigermaßen heraus zu bekommen. Die 2 Schauben unten an der Lima sind besonders schlecht zu erreichen. Mit einer kleinen Ratsche konnte ich sie aber mit viel Geduld lösen. Oben kommt man gut ran. Wenn die LiMa ab ist, können der Stecker und das Kabel abgenommen werden. In umgekehrter Reihenfolge alles wieder anbauen und den Riemen wieder überall einfädeln. Merkt eucht VORHER wie der Riemen da reingehört und wie er über die Riemenscheiben und Umlenkrollen läuft. Als letztes wieder den Riemenspanner zu euch ranziehen, und den Riemen als letztes wieder auf die Riemenscheibe der Servopumpe auflegen. Vor dem ersten Start unbedingt nachsehen, ob der Riemen auch wirklich sauber auf allen Riemenscheiben aufliegt und nicht irgendwo verkantet. Mein Riemen hat seine besten Tage schon hinter sich gehabt, wie man auf dem Bild sehen kann. Gut, dass nun ein neuer drin ist. Die Hände sind nach dieser Aktion mal wieder wunderbar zerschunden, aber das kenne ich ja mittlerweile schon.
-
Der Rest nicht? ;) Na ich werd das ja sehen heute. Wenigstens scheint die Sonne. Muss es aber von oben versuchen. Von unten wird schwer.
-
Der Rest nicht? ;) Na ich werd das ja sehen heute. Wenigstens scheint die Sonne. Muss es aber von oben versuchen. Von unten wird schwer.
-
gnaaa. :D jemand von der Benzinerfraktion?
-
gnaaa. :D jemand von der Benzinerfraktion?
-
lieber abklemmen....sicher ist sicher. und das mit dem hebeln ist alles eine frage der hebellänge... ;) na ich schaue mir das morgen mal an. hoffentlich ist es trocken und nich so kalt.
-
lieber abklemmen....sicher ist sicher. und das mit dem hebeln ist alles eine frage der hebellänge... ;) na ich schaue mir das morgen mal an. hoffentlich ist es trocken und nich so kalt.
-
Ist sonst irgendwas wichtiges zu beachten? Also Batterie abklemmen ist klar. Dann Riemen lösen, LiMa ausbauen, neue einbauen, Riemen wieder drauf? Lässt sich der Riemen einigermaßen austauschen ohne groß irgendwelche anderen Sachen demontieren zu müssen? Sonst würd ich damit warten, bis die Temperaturen draußen etwas freundlicher sind.
-
Ist sonst irgendwas wichtiges zu beachten? Also Batterie abklemmen ist klar. Dann Riemen lösen, LiMa ausbauen, neue einbauen, Riemen wieder drauf? Lässt sich der Riemen einigermaßen austauschen ohne groß irgendwelche anderen Sachen demontieren zu müssen? Sonst würd ich damit warten, bis die Temperaturen draußen etwas freundlicher sind.
-
Kann mir noch jemand einen Tipp geben, wie ich den Riemenspannergelockert kriege um die LiMa zu tauschen?
-
Kann mir noch jemand einen Tipp geben, wie ich den Riemenspannergelockert kriege um die LiMa zu tauschen?
-
Lustig. Da streikt seit gestern meine LiMa und was ist der aktuellste Eintrag hier im Forum...?? Zufälle gibts... Ich werde meine wohl auch tauschen müssen. Wo hast du Deine besorgt?
-
Lustig. Da streikt seit gestern meine LiMa und was ist der aktuellste Eintrag hier im Forum...?? Zufälle gibts... Ich werde meine wohl auch tauschen müssen. Wo hast du Deine besorgt?
-
Kosten?
-
Und ich dachte mit nem Honda hätte man keine Probleme
maggo antwortete auf Mesh's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wenn ich dagegen sehe was mein Arbeitskollege mittlerweile schon in seinen A3 gesteckt hat dann ist das hier tatsächlich weinen auf hohem Niveau. Und der A3 ist ein paar Jährchen jünger. Mir kommt es so vor als wäre die Karre mittlerweile einmal komplett durcherneuert. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem. -
Wasser im Steuergrät nach klimaservice
maggo antwortete auf freyle1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich denke gerade über einen Klimaservice nach. Wo genau wird dieser Schutz denn montiert? Und wo genau ist das Steuergerät zu finden? Ist das bei jeder Art Klimaservice gefährdet? -
Wie wird das Teil befestigt? Ich melde schon mal Intresse an! ?!!
-
Ah. Hätte ich wohl dazu sagen sollen. Ich habe einen Facelift Type-S. Und ich habe die Misere jetzt auch schon erleben dürfen. Sie ist geschraubt und geklebt. Es war tatsächlich einfacher die komplette Stoßstange abzubauen... ...um dann feststellen zu müssen, dass mein Ersatznebelscheinwerfer nicht passt. Bingo... :D
-
Moin Leute. Ich muss meinen Nebelscheinwerfer auf der Beifahrerseite wegen eines Risses im Glas tauschen. Nun frage ich mich wo die Type-S Lippe vorne überall geschraubt ist. Nur von unten? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen. Würde mich natürlich auch sehr freuen, wenn mir jemand sagt, dass die Lippe gar nicht ab muss, da sie ja zusätzlich noch geklebt zu sein scheint. Grüße, Marko
-
Nur ein paar Threads unter deinem fand ich das hier...ohne zu suchen... https://www.accordforum.de/showthread.php/halbmondkranz-zur-ckstellen-tail-gate-38354.html
-
Meine waren unlackiert und das sah maximal kacke aus...
-
Habe den Wagen im September letztes Jahr gekauft. Ich glaube aber das Paket wurde direkt beim Kauf des Wagens 2006 draufgeklebt. Der Kleber hatte schon bisschen Zeit sich das da aufm Blech gemütlich zu machen...
-
An soetwas habe ich auch schon gedacht, nur hatte ich Angst den ohnehin nicht wirklich harten und dann auch noch heißen Klarlack zu beschädigen. Wirklich viel hält der ja schon im kalten Zustand nicht aus.
-
Wow, hier hat sich ja richtig was getan. Also die hinteren Türen habe ich auch mit Heißluft, Kleberestentferner und Politur sauber bekommen. Hat zwar ewig gedauert, das Ergebnis ist jedoch einwandfrei! Das mit der Radierscheibe werde ich wohl sein lassen. Das größte Problem ist tatsächlich nicht der Kleber selbst, sondern diese Schaumstoffschicht darauf. Kühlt sie ab wird sie hart und das war's dann mit abrubbeln. Werde wohl vorne genauso vorgehen müssen wie hinten. Dem Benzin gebe ich aber mal eine Chance.