Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

AndyCG9

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über AndyCG9

  • Geburtstag 16.11.1984

Persönliches

  • Vorname
    Andy
  • Wohnort
    Köln
  • Interessen
    schrauben, crousen, Sonne genießen

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda
  • Modell
    Accord CG9
  • Baujahr
    08/1998
  • Facts zum Fahrzeug
    Noch OEM Accord CG9 ;)

Leistungen von AndyCG9

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Hallo Jungs. Ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch im CG Model ein D2 Gewindefahrwerk eingetragen hat oder ob jemand ein Teilegutachten dafür hat? Gruß Andy
  2. Suche wie schon oben erwähnt einen hinteren linken Türgriff wenn möglich in Silber für meinen CG9.
  3. AGR - VENTIL ist neu. Auch ausprobiert mit dem verschließen der runden öffnung. Nix. Probleme treten ohne Veränderung weiter sporadisch auf. Hab nur bemerkt das die Nachkatsonde beim auftretendem Fehler auf 0.0 geht und die Kat Sonde auf 0.6 fällt. Nachkatsonde erneuert. Problem bleibt auch weiterhin.
  4. Hi. Suche eine gebrauchte noch funktionstüchtige OEM Lambdasonde. Hab eine DENSO DU1 192400-1003 06Q14. Die hat der Vorbesitzer Neu eingebaut. Tippe da drauf das diese Sonde nicht richtig funktioniert. MKL bleibt aus troz starkem ruckeln und Leistungsverlust.
  5. Heute bei mir in Köln Hondahändler angerufen. 325€ !!!!! Ich dachte der hat sich vertahn. Aber daraufhin meinte er das die vordere 315 und die hintere 325 kostet. Das sind krasse Preise.
  6. Ich möchte mir eine neue Nachkatsonde 2 für den CG9 kaufen. Die Krümmersonde 1 ist Neu und Original Honda. Kann ich diese hier bei ebay kaufen ohne Probleme mit der MKL zu haben? Hondas sollen ja angeblich keine Zubehör Sonden mögen. http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=301288087550&alt=web
  7. Wenn der echt so leise ist, würde ich den oem Mittelschalldämpfer öffnen, Rohr reinschweißen und wieder verschließen. Fällt nicht auf und abe vom ESD haste ja. Denke mal das das noch zusätzlich an klang bringt. Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn durch ändern des ESD er immer noch sehr leise ist, dann dämmt der MSD viel weg.
  8. Ich hab den Unterdruck Schlauch der Drallklappen Verstellung mal abgeklemmt und verschlossen. Das Problem erscheint trotzdem ab und zu obwohl sich die Drallklappen keinen mm bewegen. Heute hab ich mal von meinem Nissan die AEM Breitbandlambdasonde mal am Accord angeschlossen. Die Anzeige zeigte mir beim auftretendem problem das der Motor zu mager und nicht zu fett läuft (AEM 16). Also bedeutet Lambda O2 Sensor 1 der Wert 0.6 auf dem Handy bei der Echtzeit Messung über OBD2 - TORQUE nicht fett sondern mager. Mir ist dazu aufgefallen das die 2 te Lambdasonde beim auftretendem Problem mir nur einen konstanten Wert zeigt. Eventuell tippe ich jetzt mal auf die Nachkatsonde. Weiß zufällig jemand von euch ob man die auch oem Honda kaufen muss?
  9. Das selbe Problem hab ich auch. Das Problem ist nicht normal, da er das bei mir sporadisch hat. Also mal zieht er in einem durch, mal zieht er so als wenn man einen 100PS Motor drinnen hätte. Aber auch nur bis zu einer gewissen drehzahl. Hab mit Torque (OBD) festgestellt das der Motor beim auftretendem Problem zu fett läuft. Musst mal bei Dir testen was so abgeht beim auftretendem problem.
  10. RaZeR 86 hatte recht. Beim CG9 hab ich mal die Unterdruck Leitung vom Schaltsaugrohr abgeklemmt und der stark hörbare Schaltpunkt bei 4300rpm war auf einmal weg. Hab mal den VTEC Stecker abgeklemmt. Also wenn man immer unter 2800rpm bleibt fährt sich das Auto ohne leuchtende MKL. Also schaltet der VTEC ab 2800rpm? Sobald die MKL leuchtet, hat man weniger Leistung und bei 4000rpm Drehzahlbegrenzer. Nun zu meinem Problem. Leider Bockt der Wagen immer noch rum. Heute mal die Vorkat Lambda ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Kein Unterschied. Lambdasonde ist 4 Monate alt und Original Honda Denso. Hab bemerkt das wenn der Motor ohne macken läuft, ist der O2 Sensor immer bei 0.8-0.9. Fängt der an rumzubocken, dann hat der Motor 0.55-0.7. So wie ich weiß, muss doch der Wert im Stand Betriebstemperatur oder 80kmh 5ter Gang immer so zwischen 0.95-1.1 rum hüpfen. Ich hab mal paar Screenshots gemacht. Die 1 Messung erfolgte nach dem fahren und ruckeln danach im Stand. Nach ausmachen des Motors und wieder starten erfolgte dann die 2te Messung ebenfalls im Stand. Wenn der Motor rum bockt, bin ich immer stehen geblieben, Motor aus, Motor an, weiter gefahren ohne rumbocken. Leider bleibt es dann nicht dabei. Er fängt dann sporadisch mit der zeit wieder an.
  11. Also ich bin 4 Jahre CRX EE8 B16, CRX Del Sol 1,6 SOHC VTEC, EG5 SOHC VTEC, Accord Type R H22 schon gefahren alle mit einem Airintake. Der Sound ist genau gleich wie beim CG9. Ich denke mal nicht, das es das Schaltsaugrohr ist, da der EE8, Del Sol und EG5 sowas nicht hat. Die B16 Motoren haben aber den lautesten Ansaugschaltpunkt. Aber die 1,6er SOHC hört man auch ganz gut. Aber ich kann ja mal den VTEC Stecker abziehen und mal hören ob der bei 4300rpm dann immer noch so einen klangunterschied macht. Wenn ja dann hast Du recht.
  12. Fehler gefunden. Lag am AGR. Ich hatte das breite Loch geschlossen. Heute mal das runde Loch geschlossen und die MKL bleibt aus und der Wagen zieht ohne ein Leistungsverlust. Bin den Wagen heute 2mal gefahren. Danke für eure Hilfe.
  13. Hab vergessen zu erwähnen das ich ein TSS Airintake verbaut hab. Also bei 4300rpm hört man den VTEC richtig gut meinte ich. Lambda ist vor 18.000km neu gekommen. Hatte auch schon paar mal hier gelesen das die Motoren Probleme mit der Lambda haben. Hat der Accord eigentlich eine 2te Lambda? Katüberwachung? Hab gesehen das der Motor irgendwie 8 Ansaugrohre in der Ansaugbrücke hat. Der Wagen hat ja auch eine Gasanlage. Aber die Symptome treten sowohl im Benzin als auch im Gasbetrieb auf. Kann es eventuell daran liegen, das an dem Schlauch, der von der Druckdose der Saugrohrverstellung (ist ja irgendwie eine Betätigung der 4 Klappen in der Ansaugbrücke) dort ein T-Stück verbaut ist was einmal zur Ansaugbrücke geht und einmal zu meinem Gas Ölzusatz. (Muss mich korrigieren. Das T-Stück ist am Benzindruckregler mit dran) Hatte mir schon überlegt den Ölzusatz an einer anderen oder separaten Leitung anzuschließen.
  14. Öl ist 4000km drinnen 5W-40. Öl ist auf Maximum. VTEC schaltet bei 4300 hörbar sauber. Topspeed liegt bei 215kmh laut Tacho ebene Strecke. Ventile eingestellt Morgends. Auto stand ganze Nacht. Zahnriemen hat der Vorbesitzer gewechselt. Ist das nicht bei dem F20 Motor so das wenn der Zahnriemen 1 Zahn daneben ist, er dann eine Ventil Berührung hat, oder die Topspeed viel weniger ist oder der Leerlauf unruhig ist? Würde gerne mal mit einem anderen CG9 fahren. Hatte mal gelesen das der Motor 3 Vtec Schaltungen hat. Nicht das der Leistungsabfall daran liegt das der Motor dann die Steuerzeichen ändert um Sprit zu sparen? Fähre das Auto auf 9L.
  15. Frohe Weihnachten ;) Ich hab ein Problem mit meinem Accord CG9 BJ98 2.0 147PS. Das Auto hat jetzt 176.000km runter. Was ich schon alles gemacht hab: Neue NGK Zündkerzen Zündkabel Widerstand durchgemessen OK. Verteilerkappe/Finger erneuert Ventile eingestellt 2 x AGR Ventil abgeklemmt/verschlossen (Motor Lampe an gleiche Symptome Fehler löschen selbe Symptome) Also langsamm verzweifle ich. Ich beschreibe mal was genauer den Fehler. egal ob Motor warm oder kalt man hat im Teillastbereich bis 3900rpm sporadische Leistungsverluste. Mal mehr, mal weniger, mal extremer, mal läuft der sehr gut. Hab mal mein OBD Gerät angeschlossen und hab bemerkt das wenn er die Leistungsschwächen hat der Zündzeitpunkt sich ändert. Also ich halte das Pedal sagen wir mal 20% getretten, 5 Gang, ab 1800rpm. Hab bei ruhigem Fuß 18° vor OT anliegen. Wenn die Leistungsschwächen so ab 2200-3900rpm anfallen springt der Wert bis auf 9°. Also am AGR kann es ja jetzt nicht mehr liegen. Ist ja zu. Also Abgase saugt der ja nicht mehr an. Wenn ich bei 3300rpm Vollgas gefühlte 20 PS weniger als sonst durchtrette, kriegt er dann ab genau 3900rpm einen Schub und dann bei 4300rpm schaltet dann hörbar der VTEC. Zündzeitpunkt Leerlauf 11-12°. Finde ich etwas wenig. Normal sind doch 15° +-2 oder liege ich da falsch? Hatte schonmal jemand so ein Problem? Hab vor dem verschließen des AGR Ventils schon ein Neues bestellt. Denke mal es kommt nehste Woche. Ich tippe jetzt nur noch auf den Zündverteiler oder Kurbelwellen Sensor sollte der Motor sowas haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.