Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

DerExperte

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von DerExperte

  1. Mach es gut, liebes Forum. Ich habe gestern meinen geliebten CW3 verkauft. Er hatte über 250 Tkm runter und war 12 Jahre alt. Auch wenn ich einige Probleme hatte, die wohl ungewöhnlich waren (4 Kupplungen, Lenkungstausch und zum Schluss ein vibrierender Ausrückhebel). Trotzdem war es mein absoluter Liebling unter all meinen bisherigen Autos. Absolut zuverlässig, bequem, sicher, extravagant weil kaum auf den Straßen zu sehen, wertstabil. Den Accord gibt es bei uns nicht mehr. Der Civic, der ein Kompromiss gewesen wäre, ist aus meiner Sicht viel zu teuer. Die geringe Werkstattdichte war ein Problem, weil lange Wege nötig waren. Damit geht meine Honda Ära leider vorerst zu Ende. Ich hoffe, das ich zukünftig wieder dabei bin, Viel Spaß allen Accordfahrern. Wer einmal einen hatte, weiß was er hat! Machts gut.
  2. Na das klingt ja prima. Meiner Hondawerkstatt traue ich aber diese Arbeiten zu. Die wissen eigentlich sehr gut Bescheid. Und wie gesagt: nach eigener Aussage sind sie auch besonders aufmerksam alles durchgegangen. Oh Mann. Mal schauen, was ich jetzt mache. Danke erstmal.
  3. Hi. die Teile waren Original von Honda. Eben weil das Auto schon so viele Probleme mit der Kupplung hatte. Auf der Rechnung stehen die Nummern drauf. Welcher Hersteller dahintersteckt, kann ich nicht sagen. 22105-RL0-315 (Kupplung) 22810-PPT-003 (Ausrücklager) 22100-RL0-006 (ZMS) Aber wenn ich dich richtig verstehe, habt ihr an deinem Auto wieder alles auseinander gebaut und das Ausrücklager erneut getauscht. Richtig? Grüße
  4. Hallo Freunde, vor ziemlich genau einem Jahr wurde meine Kupplung samt ZMS und Ausrücklager getauscht (mal wieder). Dann hat sich ca. im Juni ein Quietschen eingestellt, das aufhört, sobald man das Kupplungspedal etwas tritt. Sobald man das Pedal loslässt, fängt das Quietschen wieder an. Zuerst lag der Verdacht nahe, dass es das Ausrücklager sein könnte. Was aber unwahrscheinlich war, weil es ja neu ist. Der Hondamann sagte, dass er aufgrund der Historie des Autos auch auf alles beim Kupplungstausch geachtet, was man beachten kann (siehe unten Punkt 2). Dann hat sich auf der Hebebühne gezeigt, dass das Quietschen vom Ausrückhebel selbst stammt. Der schwingt (in der Vertikalen). Ganz leichter Druck von oben darauf lässt das Quietschen sofort aufhören. Das Kugelgelenk zwischen Nehmerzylinder und Hebel ist bereits geprüft, gereinigt und neu geschmiert worden. Ohne einen Effekt auf das Quietschen zu haben. Man sieht von oben, dass ein Gummi zwischen Hebel und Kupplungsgehäuse steckt. Ich nehme an, dass das eine Art Dichtung oder Entkopplung ist. Nun meine Fragen: 1. Woher kann so ein vibrierender Hebel kommen, von dem mein Hondamann sagt, er hätte noch nicht gesehen, dass der Hebel so stark schwingt? 2. Kann diese Vibration auch zu meiner sehr hohen Anzahl von notwendigen Kupplungstauschen geführt haben (aktuell ist Nr. 4 drin)? Die Aussagen sind immer gleich: Der Belag ist verglast, nicht verschlissen. Viele Grüße und Danke Accord CW3, 2.2 150 PS, 2012, 262 TKM
  5. Hallo. Wie schon gesagt: Alles was im Fussraum war (Pedal, Schalter, Geberzylinder) hat die Werkstatt geprüft. Urteil war: alles okay. So wie knipsi22 schreibt, war minimal Spiel im Pedal, um eine permanentes Auskuppeln zu vermeiden. Druckplatte: Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sowas geprüft wird, bevor die neue Kupplung eingebaut wird. Er erzählte irgendwas von Spezialwerkzeug und ausrichten. Keine Ahnung, ob er das damit meinte. Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich beim Fahren sehen kann, ob noch die Gefahr von Schlupf besteht? Danke euch.
  6. Hi, das Pedal hatte der Chef auch im Verdacht. Er hatte sich in den Fußraum gequetscht und alles geprüft: Endlagenschalter Spiel Geberzylinder Alles so, wie es soll. Das Pedal hat etwas Luft bevor der Zylinder betätigt wird.
  7. Hi. Ja, es wurden jetzt definitiv die Original Hondateile verbaut. Davor: ungewiss. Ich gehe aber davon aus, dass es die Originalteile waren.
  8. Guten Morgen zusammen, ich habe mich dafür entschieden meinem Accord nochmal eine Kupplung zu spendieren und mir derzeit kein neues Auto zu kaufen. Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, ist das die nunmehr 4. Kupplung in diesem Auto, das ich mit 53 Tkm gebraucht von einem Hondahändler gekauft habe. Das Auto war vorher ein Firmenwagen. 2. bei 70 Tkm nur Kupplungssatz und Ausrücklager 3. bei 140 Tkm Kupplungssatz und Ausrücklager, Geberzylinder 4. bei 240 Tkm Kupplungssatz und Ausrücklager, ZMS Diese Kupplung wird nun bei einer offiziellen Hondawerkstatt getauscht, der ich absolut vertraue. Das ZMS wird mitgetauscht, weil es Spiel hat (man kann es axial schräg stellen, ca. 5 mm). Bislang ist bei allen Wechseln aufgefallen, dass die Kupplungen verglast, nicht abgenutzt sind. Ich bin mir aber recht sicher, dass meine Fahrweise nicht das Problem ist. Denn das Auto ist ein Langstreckenfahrzeug und ich hatte bei allen Autos davor noch nicht einziges Mal Schwierigkeiten mit der Kupplung. Ich habe mal darauf geachtet, aber ich stehe nicht auf der Kupplung. Weder an Ampeln, noch unterbewusst bei der Fahrt. Seitdem ich das Auto habe, kenne ich dieses Kupplungszupfen, das auch mit dem Wechsel der Kupplung nie weg gegangen ist. Was bedeutet das? Hat hier irgendwer noch eine Idee, was das Problem sein kann? Danke
  9. Auflösung: Man kommt tatsächlich von innen an die Lampe heran. Einfach die Klappe in der Heckklappe öffnen und dann die Fassung 1/4 Umdrehung drehen. Fertig. Es kommt dort eine W5W Glassockellampe rein (15 V, 5 Watt).
  10. Hallo allerseits, bei mir ist das rechte Rücklicht ausgefallen (das in der Heckklappe). Weiß jemand wie ich an die Birne gelange? Ich habe da so eine kleine Mutter gesehen. Muss ich da ran? Siehe Bilder. Welche Birne muss da rein? Danke PS: Das ist das erste mal, dass ich an dem Auto eine Birne tauschen muss. Seit 2015: top!
  11. Hi, schreib auf Ebay Kleinanzeigen mal den folgenden gewerblichen Nutzer an. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=54129823 Viele Grüße
  12. Vielen Dank. Ich bin tatsächlich immer wieder über diesen einen Hondahändler erstaunt. Ich habe ihm auch schon nahegelegt, sein Hondaschild abzubauen.
  13. Hi Hallenser, kannst du mir zufällig eine Teilenummer nennen? Ich war bei zwei Lackierern, beide haben von verschiedenen Honda Händlern die gleiche Rückmeldung bekommen: keine Teile eines Accord. Ich habe bei Mobile geguckt, auch dort haben die Accords keine Leisten. Auf Ersatzteile-honda.de wurden ebenfalls keine Leisten für mein Auto angezeigt. Vielen Dank
  14. Hallo zusammen, ich habe gerade ein merkwürdiges Thema: Ich muss meine Fahrertür lackieren lassen, da dort ein unschöner Kratzer drauf ist. Nun hat der Lackkierer versucht, beim Hondahändler herauszufinden, was die Rammschutzleiste kostet. Antwort: Sie wissen nicht wovon er spricht. Der Accord hat angeblich keine solche Leisten. Weiß jemand was ich für Leisten auf meinen Türen habe?
  15. Hallo zusammen, hat hier jemand schon mal das Streuglas seines Scheinwerfers getauscht? Wie gross ist der Aufwand dafür? Passen die Zubehörteile? Gibt es das Streuglas auch original von Honda? Grüße
  16. Zur Info: Ich habe den Lautsprecher getauscht gegen einen anderen mit einer CHN G121... Nummer. Geht auch. Grüße
  17. Ich brauche doch nochmal eure Hilfe. Ich habe heute die Verkleidung abgenommen und mir den Lautsprecher angesehen. Hinten steht drauf EAS16P699C CHN G12205C4. Bei eBay und anderswo im Netz gibt es Lautsprecher deren CHN Nummer anders ist. Z.B. hier: https://www.partan.de/de/catalogue/honda-eas16p699c-accord-viii-cu-2010-loudspeaker_72352/ https://www.ebay.co.uk/itm/115392473997?hash=item1added6b8d:g:Cx8AAOSwUWRiiRKJ&amdata=enc%3AAQAHAAABAM%2Fq822K4CW9Sk7A5ZO5UzlQcE2kzLswKShF4lkeJ0maXN9jf%2B%2BSgwijNGdHVL9lrllRP3Wmn5yYTa%2FznH6J7AhVPB4F06GJcmX9OyYd%2BUa4Dt9LMdoapsv0Xlz5%2B4i5uh8Y4geMM1ThjPvMZA6CyjiHXx3EpAlB%2BJupBK9pTo3ds1lZSN79Y5SaywQ0sgMFigH4cMfaFFez6UqmXrRJ343MYzD5cbR7%2BERNnPUC8f74524D80HDZ%2B%2FKnU6kbD9RSka4UzPtgyLw0TtafXiPZys7r%2FgR1xrbyG2ShlGzW24d2ERQmkgw4pUrX8XWNiVADTTFXFwpu5sQHxbDMVB40iI%3D|tkp%3ABFBM_LLt1KRg Irgendeine Idee wofür die CHN Nummer steht und ob ich die beachten muss? Danke
  18. Super, sehr gutes Video. Ich habe natürlich nicht nach Accura gesucht. Ich werde nur den einen Lautsprecher tauschen. Deshalb wird es dann das Originalteil werden. Aber danke für den Tip. PS: Mir fällt gerade auf, wie ich das Thema genannt habe. Fahrertür v.r. Auch noch doppelter Blödsinn. Mann Mann.
  19. Hallo allerseits, kann mir jemand eine Anleitung zur Verfügung stellen wie ich den Lautsprecher in der Fahrertür tausche? Ich möchte ungern irgendwelche Klippse oder Spangen oder Stecker abreißen. Deshalb wäre es schön vorher Tipps zu bekommen. Danke
  20. Schade, dass ich dieses Thema erst jetzt sehe. Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Der Hondahändler wollte 160 € für den Schalter + x € für den Einbau haben. Leider war dieser Händler nicht in der Lage das Problem zu erkennen, so dass ich es selbst rausfinden musste und ebenfalls auf die defekte LED gestoßen bin. Dazu gibt es auch amerikanische Videos bei Youtube. Den Schalter kann man übrigens ganz leicht rausbekommen, indem man ihn von hinten heraus drückt. Dafür einfach durch das kleine Fach unterhalb des Schalters gehen. Die LED kostet ca. 7 €. Den Einbau habe ich - vollkommen untalentiert - in ca. 15 Minuten hinbekommen. Zudem mussten bei mir aber noch die hinteren Sensoren re-initialisiert werden, weshalb ich dann doch Hilfe vom Händler brauchte. Dass das notwendig war, kann aber am Lackierer gelegen haben, der vorher die Stoßstange demontiert hatte. Zur Info: Das PDC steigt wegen der defekten LED aus, weil es ein sicherheitsrelevantes System ist. Wenn die LED kaputt ist, kann der Fahrer nicht mehr erkennen ob das System aktiviert ist oder nicht. Deshalb schaltet es im Fehlerfall komplett ab.
  21. Es war das Steuergerät. Bei eBay für 250€ gekauft, eingebaut, geht. Zum Glück hat Honda keine aufs Auto kodierten Komponenten.
  22. Teilweise muss ich den Kritikern Recht geben. In meinem CW3 BJ2012 2,2l 150 PS lässt es sich gut auf der Autobahn dahingleiten, gerne auch flotter. Allerdings ist aus meiner Sicht das Getriebe (manuell) schlecht ausgelegt, genauer gesagt die Abstufung. Das führt dazu, dass die ersten beiden Gänge irgendwie nicht stimmig sind und ein flottes Anfahren erschweren wenn man nicht gerade den Motor in hohe Drehzahlen prügeln will. Mein Auto hat jetzt 170.000 km runter und bereits die 3. Kupplung verbaut. Nach der Info meiner Werkstatt, ist die Kupplung jedes mal verglüht ohne verschlissen zu sein. Es muss sich also um einen Konstruktionsfehler handeln. BTW: Besteht das Kupplungsproblem auch beim Type S? Die Kopplung des Handys ist tatsächlich eine Katastrophe und wirkt wie ein Relikt aus den Anfängen von Bluetooth. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist die Kritik am Premium Soundsystem. Ich fahre dienstlich oft mit verschiedensten Mietwagen. Und ich bin jedes mal froh, wenn ich irgendwann wieder in meinem Auto Musik hören kann. Was ich auch sehr gut finde an meinem Honda, ist das Fahrwerk, das mir immer den Eindruck von Sicherheit vermittelt. Auch die Verarbeitung des Innenraums finde ich gelungen. Kaum Knarren, Ächtzen oder Klappern. Vergleiche das mal mit VW oder Opel, die schon ab 20.000 km anfangen Störgeräusche im Innenraum zu produzieren. Der Rest ist für mich persönlich Firlefanz, den ich nicht benötige und auch nicht vermisse (Piepsen aus der Ecke des Hindernisses oder High-End Animationen im Display).
  23. Hallo, ich habe leider ein ungewöhnliches Problem: Meine Servolenkung funktioniert nicht mehr. Es sieht danach aus, dass das Steuerteil defekt ist. Leider wird kein Fehler gespeichert. Am Steuergerät liegen 14 V an. Es liefert allerdings nur 9 V, was ich ungewöhnlich finde. Und jetzt kommen wir zu meinen Fragen: Wo finde ich Referenzwerte, welche Spannung und Stromstärke das Steuerteil liefern muss? Wen könnt ihr für Steuergerätereparaturen empfehlen? Hat zufällig jemand dieses Steuerteil rumliegen und möchte es verkaufen? Teilenummer: 39980TL0G05 (Auf dem Steuergerät fehlt allerdings die 5 am Ende. Die hat der Honda Händler allerdings erwähnt). Herzlichen Dank
  24. Ich habe vorhin mal nachgeschaut. Leider habe ich keine Ahnung wie ich entweder die Verkleidung unterhalb des Lenkrads gelöst oder die Leiste abbekomme. Ich habe nicht eine Schraube gefunden. Das heißt: Clipse. Irgendwelche Tipps, wie ich die losbekomme ohne Schaden anzurichten? Die Leiste geht ja auch noch in die Mittelkonsole über... Grüße
  25. Hallo nochmal. @ich@hier: Ich denke, dass wenn es etwas mit dem Thermostat zu tun hätte, ich es an der Temperaturanzeige sehen würde. Die steht aber wie eine Eins. @kretschi74: Hast du zufällig eine Idee wie ich an den Sensor komme? Ich möchte da ungern rumbasteln und selbst rausfinden welche Schrauben man besser nicht löst. PS: Grüße in meine Heimatstadt :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.