Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bavaria01

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bavaria01

  1. Km: 113.500 Modell: CN2-Executive BJ : 2003 Chip: Ja Probleme: -Bei der Kälte ins Notlaufprogramm gegangen, Fehlersuche morgen -ansonsten keine Probleme :))
  2. Ich habe für meinen CN2 eine Batterie bei AT* gekauft. Fa. Arktis, die haben bei Tests immer gut abgeschnitten. Servus Bavaria01
  3. Hast du Deinen Acci gechipt? Ich hatte auch mal eine Power-Box drin, da ist das auch passiert. Bei meiner jetzigen Box kann ich bis in den Begrenzer drehen, ohne daß was passiert. Servus Bavaria01
  4. Frage: Hast du das Gefühl der rutschenden Kupplung nur bei feuchter Straße oder auch bei trockener Straße? Mein CN2 ist auch gechippt und im Winter (besser gesagt mit Winterreifen) und feuchter Straße dreht er in dem von Dir genannten Drehzahlbereich bei voller Beschleunigung durch. Das liegt aber nicht an der Kupplung, sondern am Haftvermögen der Reifen. Mit Sommerreifen und trockener Straße passiert das zumindestens bei mir nicht. Servus Bavaria01
  5. Mit dem Goodyear UltraGrip machst du bestimmt nix verkehrt. Bei meinem Tourer waren Semperit ??? mit dabei. Mit denen konnte ich die Steigung neben meinem Haus bei Schnee nicht mal mit Anlauf bewältigen. Mit dem UG 7 kann ich mitten in der Steigung stehen bleiben und wieder losfahren. Servus Bavaria01
  6. Ich kann dir nur einen grundsätzlichen Rat geben. Laß die Folie machen und versuch's nicht selber. Die Profi's schaffen es einfach die Folie auch an der Heckscheibe blasenfrei zu verarbeiten. Servus Bavaria01
  7. Sinnvoll sind die Windabweiser für Raucher. Man kann die Fenster bei Regen einen Spalt offen lassen, damit der Rauch abzieht und trotzdem regnets nicht rein. Servus Bavaria01
  8. Ich habs geschafft. Schlauchverbindung zwischen Scheibenwischerleiste und Kotflügel war ab. Ich mußte einen Teil der Scheibenwischerabdeckung und die Kotflügel-Innenabdeckeung aufmachen - ein bißchen gepfriemel - und jetzt spritzt's wieder. Danke für die Tipps. Servus Bavaria01
  9. Tja, ich hab da mal kurz geschaut, aber nicht schlau geworden, wie man diese Abdeckung runter kriegt. Hat da mal jemand einen Tip / Bild ??? Servus Bavaria01
  10. Genau, werde aber leider erst am WE dazu kommen. Gebe aber auf jeden Fall Bericht ab. Servus Bavaria01
  11. Ich werde mal vom Radkasten aus probieren. Obwohl, da das Wasser unter der Beifahrertür/zwischen Reifen und der Tür rausläuft - Die Pumpe sitzt doch vermutlich am Wasserbehälter - oder? Servus Bavaria01
  12. Das mit der Scheibenwischerabdeckung stimmt. Und wie kriege ich die ab? Servus Bavaria01
  13. Ich habe folgendes Problem. Bei meinem CN2 funktioniert die Scheibenwaschanlage nicht wie sie soll. Wenn ich sie betätige kommt das Pumpengeräusch aber in den Düsen kein Wasser. Das sammelt sich rechts unter dem Auto (in etwa auf Höhe der Beifahrertür). Heckscheibenwaschanlage funktioniert. Wahrscheinlich hat sich irgendwo eine Verbindung gelöst und das Wasser läuft daneben. Jetzt zu meinem Problem: Wo verlaufen die Leitungen? Wo sind die Steckverbindungen/Verteiler? Wie komme ich da ran? Ich habe schon mal die Düsen neben den Scheibenwischern ausgebaut, da ist alles i.O. Servus Bavaria01
  14. Welche StSteigung er schafft, weiß ich nicht. Bis jetzt bin ich immer noch losgekommen, aber einmal mußte ich das VSA ausschalten, weil das beim Durchdrehen der Antriebsräder die Leistung soweit zurücknahm, daß gar nix mehr ging. Mein Verbrauch ist durch den Hänger so hoch und weil ich auch gern zügig fahre. Aber ich hatte vorher einen Ford Mondeo TDCI mit 130 PS - der braucht bei gleichem Profil einen Liter mehr. Und außerdem - gut 1600 kg Leergewicht - 168 PS - nicht unbedingt verbrauchsorientiert gefahren - was solls. Servus Bavaria01
  15. Mit dem 1000kg - Hänger wirst du keine Probleme haben. Mein WW wiegt vollgepackt 1600 kg. Dazu noch den Tourer vollgeladen und 2 Erwachsene und zwei Kinder. Das einzige Problem ist dann das anfahren am Berg, weil er die Leistung nicht mehr gscheit auf den Boden bringt. Verbrauch: ca. 8 - 9 l / 100km bei normaler Fahrweise ca. 13 l / 100km bei 115 - 120 km/h Fahrzeug: Tourer gechipt (168 PS) Servus Bavaria01
  16. ist ja möglich, daß ich blind bin, aber ich habe eine Sicherung für NS nur für den Benziner gefunden. Beim Diesel niente. Servus Bavaria01
  17. Weiß jemand, wo beim Diesel die Sicherung für die Nebelscheinwerfer sitzt ??? ich möchte mein TFL über die NS laufen lassen und brauche dafür die Sicherung. Servus Bavaria01
  18. Schritte: 1. Nehmen Sie alle FB für das Auto zur Hand. Sie brauchen nur eine FB um in das Programm zu kommen, aber alle FB müssen in der gleichen Sitzung programmiert werden. Das Auto „vergisst“ jedes Mal, wenn es programmiert wird, alle anderen FB’s 2. Setzen Sie sich ins Auto und schließen sie alle Türen und Hauben sorgfältig. 3. Drehen Sie den Schlüssel auf die ON-Position (mit „II“ markiert“), so dass die Kontroll-Lampen brennen. 4. Warten Sie auf ein leises „Klick“ und drücken Sie dann innerhalb von 5 Sekunden den Schließ-Knopf Ihrer FB für 1 Sekunde. 5. Drehen Sie den Schlüssel in die OFF Position (mit „I“ markiert), so dass die Kontroll-Leuchten ausgehen. 6. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3 x (also insgesamt viermal). 7. Wenn sie den Schlüssel das vierte Mal auf ON drehen und den Schließ-Knopf drücken, werden die Schlösser ein Geräusch von sich geben, sie werden aber weder schließen noch öffnen. Das System befindet sich jetzt im Programmier-Mode. Drehen Sie den Schlüssel jetzt NICHT auf OFF. 8. Drücken sie innerhalb von 5 Sekunden nach Erreichen des Programmier-Modes den Schließ-Knopf der ersten FB, die Sie programmieren wollen, für ungefähr 1 Sekunde. Sie haben für jede FB 5 Sekunden Zeit. Jedesmal sollte das Geräusch ertönen, das auch das Erreichen des Programmier-Modes anzeigt. Sie können max. 3 FB programmieren. 9. Schalten Sie die Zündung komplett aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. 10. Steigen Sie aus und schließen Sie die Tür. Die FB’s sollten programmiert sein und funktionieren. Wenn Ihre FB eine Taste zum Entriegeln des Kofferraums hat, müssen Sie diese einige Sekunden gedrückt halten, bis der Kofferraum entriegelt ist. Tips Sie müssen auf das leise Klicken aus dem Armaturenbrett warten, bevor sie den Schließ-Knopf auf der FB drücken. Warnungen 1. Alle FB müssen zur selben Zeit programmiert werden. 2. Jeder Schritt muß innerhalb von 5 Sekunden beendet werden. 3. Alle Türen und Klappen müssen während des Programmier-Vorgangs geschlossen sein. Diese Übersetzung ist ohne Gewähr.
  19. @Moasda Huber in Freising. http://www.schliesstechnik-huber.de/schluesseldienst.php Servus Bavaria01
  20. So, jetzt klappt's bei mir auch. Hab zwar lange gebraucht einen Schlüsseldienst zu finden, der in der Lage war, den Schlüssel zu kopieren, aber nach einmal nachfeilen, ist alles in Ordnung. Auch den Transponder habe ich dank des Forums ganz "transplantieren" können. Danke nochmal an Lars-San. Servus Bavaria01
  21. Meiner ist gestern auch angekommen. Dank an Lars-San. Servus Bavaria01
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.