Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bavaria01

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bavaria01

  1. Nur so zur Info: Beim Diesel wird der Ölstand bei KALTEM Motor geprüft. Servus Bavaria01
  2. Bei mir hat der Freundliche das kostenlos abgestellt. Servus Bavaria01
  3. @meister schon klar. Zulässiges GG sind auch 1500, ich hab ihn auch nicht auf die Waage gestellt. Aber ich schätze mal, daß er beladen 100 kg mehr hat. Servus Bavaria01
  4. @ricsman30 wieso soviel? Mit WW (1600 kg) und wie alle WW einen cw-Wert einer Schrankwand aus Jena und ständig 110 - 115 km/h sehe ich den hohen Verbrauch als normal an. Und ansonsten braucht er so ca. 7,5 l/100km und ich schone ihn überhaupt nicht. Hatte vorher einen Mondeo Kombi mit 130 PS, der brauchte 8,5 - 9 l/100km. Servus Bavaria01
  5. @ricsman30 1) Mal-Electronis Die Box kannst du vergessen. Hab ich mir schicken lassen und eingebaut. In der Werkseinstellung hat sich praktisch gar nichts verändert. ca. 0,3 - 0,5 sec von 80 - 120 km/h. Wenn man dann weiter aufgedreht hat um wirklich einen spürbaren Leistungszuwachs zu erzielen, ging das Steuergerät auf Notlauf. 2) Verbrauch + Leistungssteigerrung Wenn Du den CN2 mit 5,5 l/100Km fährst, frage ich mich, warum du eine Leistungssteigerung brauchst. Diese Verbrauchswerte sind nur mit äußerst schonendem Umgang mit dem Gaspedal zu erreichen. Wenn ich mehr Leitung habe, dann will ich sie auch ausnützen. Mein CN2 hat jetzt 169PS und 400 Nm (eingetragen) und meinen Verbrauch kannst Du in meiner Sig ablesen. Allerdings bin ich dann auch mit 180 km/h unterwegs und 1800 km im WW-Betrieb sind auch mit drin. Servus Bavaria01
  6. Vielen Dank für den Tipp. Hat mich schon lange genervt, die 12 Std.-Anzeige. Aber auch beim Premium-System funktioniert es mit der Aus/An - Taste. Servus Bavaria01
  7. Mal so als Info: Ich habe mir eine AHK eingebaut und brauchte für den E-Satz ein Dauerplus. Bei der Suche einer geeigneten Stelle habe ich den Stecker für die Stromversorgung des Heckklappenmotors (hinter der Seitenverkleidung in Fahrtrichtung links) ausgesteckt und wieder eingesteckt. Erfolg: Die Heckklappe tat keinen Mucks mehr (kein öffnen per Motor, kein Entriegeln über den Taster von außen, kein Zuziehen). Ursache: Durch das Trennen des Stromkreises nahm der Computer einen schwerwiegenden Fehler an (Motor der Heckklappe defekt oder Stromleitung unterbrochen/Kurzschluß). Dieser Fehler ließ sich auch nicht per Testgerät löschen. Lösung: Beide Batteriekabel lösen und verbinden. Dadurch wird der Fehlerspeicher komplett gelöscht und die Heckklappe tut's wieder. Servus Bavaria01
  8. Was kostet denn der Haubenlift vom A6 (ist doch bloß einer, wenn ich mich recht erinnere)?? Servus Bavaria01
  9. Ja, dann will ich auch mal: 1x Ford Taunus Coupé 2,0 V6 90 PS 3x Ford Taunus 2,0 V6 90 PS 2x Ford Escort 1,3 54 PS Honda Prelude BA4 2,0 136 PS Triumph Acclaim ? 75 PS (verkappter Civic) Lancia Delta 1,6 106 PS Ford Fiesta 1,8 60 PS Seat Toledo TD 1,9 75 PS Honda Acord CB3 2,0 133 PS 2x Fiat Cinquecento 1,1 55 PS Ford Mondeo Kombi 1,6 95 PS Nissan 200 SX 2,0 200 PS Ford Mondeo Kombi 2,0 130 PS Skoda Fabia SDI 1,9 64 PS Skoda Octavia TDI 1,9 110 PS Honda CX 500C 0,5 50 PS Und jetzt: Skoda Fabia TDI 1,9 100 PS Honda Accord cdti 2,2 ca. 170 PS Kawa VN 15SE 1,5 64 PS So, ich glaub, das waren jetzt alle. Servus Bavaria01
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.