Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CreativeChaos

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CreativeChaos

  1. Warum will Dein Frauchen denn keine Endstufe? Es gibt interessante Plug'n'Play Verstärker von Blaupunkt und I-Sotec, die lassen sich ohne zusätzlich Stromkabel verlegen zu müssen ans Autoradio anschließen und benutzen die Serienlautsprecherverkabelung. Dadurch spart man einiges an Aufwand. Außerdem sind die so klein, dass man sie problemlos unterm Sitz o.ä. installieren kann. Meinem Bruder hab ich die 4-Kanal Blaupunkt in seinen CR-V gebaut (Focal 130-V1 13er Frontsystem und Peerless Resolution 10 25er Sub) und Acctype-S (Post #30) hat einen I-Sotec in seinem Acci. Von daher solltest Du vielleicht mal eine derartige Lösung in Betracht ziehen, denn den Klang doof finden und Endstufe ablehnen klingt widersinnig. C Ya
  2. Die Domstrebe ist serienmäßig. Der Krümmer sitzt nicht nur wieder vorne, auch ist darin jetzt der Kat integriert. Ob das nun schön ist oder nicht, sei Jedem selbst überlassen. Mir persönlich isses egal, Hauptsache der läuft gut. Was mir persönlich nicht gefällt, ist die "offene" Bauweise des Kofferraums, sprich das Gestänge etc. der Entriegelung, das hätte man auf jeden Fall verblenden können/müssen. Das sind so feine Details, die den ansonsten sehr hochwertigen Eindruck schmälern.
  3. Die Messung deckt sich mit meinen vor 2 Wochen - 300km Tour hin, mit etwa 60km Vollgas, danach Autobahn mit 130km/h und Landstraße - 9,4l/100km Verbrauch. Rücktour waren es etwa 100km Vollgas, maximal knappe 220km/h Tacho (205km/h GPS) - 10,6l/100km Verbrauch. Ich finde das, in Relation zu Größe, Motor und Alter des Wagens, absolut ok, auch wenn weniger natürlich immer schön wäre. Störend waren lediglich vereinzelt ausscherende Wagen, die den Sicherheitsabstand, der bei Geschwindigkeiten von permanent mehr als 170 ja ruhig ein paar Meter mehr sein darf, als Aufforderung sehen, mit 130 rauszuziehen.:motz: Aber ansonsten einfach schönes und entspanntes fahren.
  4. Moin! Heute hatte ich dann Chance eine, wenn gleich auch nur kurze, Testfahrt mit dem neuen Accord 2.0 zu machen. Die Ausstattungslinie weiß ich leider nicht, hab vor Freude vergessen zu fragen :D, er hatte auf jeden Fall eine solide Ausstattung inkl. Premium Sound-System ohne Navi. Was soll ich sagen? Zu Beginn, es ist ein schönes Auto, fährt sich gut und die Qualität und Verarbeitung sind, soweit ich das in der Kürze ansehen/-fassen konnte, auf hohem Niveau. Alles in Allem macht er einen guten Eindruck. Die Haptik ist überwiegend gut, der Großteil des Armaturenbretts ist aus teilelastischem Kunststoff mit solider Anmutung, was aber auch etwas subjektiv ist. Zumindest fühlt es sich absolut nicht nach billiger Hartplastik an, die findet man dann eher bei den Zierleisten in Aluoptik. Das Handschuhfach wirkt ebenfalls nur durchschnittlich, das Schließgefühl/-geräusch bei meinem CE2 finde ich persönlich besser. Der Kofferraum ist, wie schon beschrieben, leider etwas zerklüftet, siehe Foto. Ein Größenvergleich zu anderen aktuellen Modellen kann ich leider nicht machen. Vom Kofferraum aus lassen sich die Rücksitze bequem mit Griffen entriegeln. Die Kofferraumklappe lässt sich auch per Fernbedienung entriegeln, schwingt jedoch nicht selbstständig nach oben. Laut Aussage des Händlers gab es in letzter Zeit einige Fälle von zerstörten Heckscheiben bei deutschen Modellen, da diese automatisch aufschwingen und dies z.T. übermäßig weit mit genanntem Ergebnis. Die Tankklappe wird nun direkt geöffnet und nicht mehr per Fernentriegelung, natürlich wird sie ebenfalls verriegelt, wenn das Auto abgeschlossen wird. Das getestete Modell verfügte über Komfortschließung, damit lässt sich zum Einen per Knopfdruck nur die Fahrertür entriegeln, zum Anderen können so auch Fenster und Schiebedach geschlossen werden. Zusätzlich hat auch Honda nun den Weg der z.B. von Audi bekannten Klappschlüssel genommen. Ein weiteres Ausstattungmerkmal, das mir persönlich sehr gut gefällt, ist der automatisch abklappende rechte Außenspiegel, wodurch man z.B. den Bordstein deutlich besser beim Rückwärtsfahren beobachten kann, ohne den Spiegel permanent so tief einstellen zu müssen. Persönlich interessiert hat mich das Soundsystem. Der Wagen war wie gesagt mit dem Premium-Soundsystem ausgestattet. Es bietet 8 Lautsprecher plus Subwoofer in der Heckablage. Zusätzlich ist ein USB- und ein AUX-Anschluss in der Mittelarmlehne integriert. Dieses Fach ist zusätzlich klimatisiert. Der USB-Anschluss funktionierte ohne Probleme mit meinem 4GB-Stick. Das Einlesen ging schnell, die Navigation ist unkompliziert. Der Klang ist insgesamt gut, der Bass ordentlich, nichts scheppert oder klirrt, auch bei etwas höheren Pegeln. Getestet habe ich mit HipHop und AC/DC von USB, sowie Radio. Die Menüführung zur Soundeinstellung war in der Kürze bisweilen etwas gewöhnungsbedürftig, aber zumindest als Beifahrer auch ohne Handbuchstudium machbar. Die Anzeige für Radio und Klima erfolgt zentral im Display oben im Armaturenbrett. Es war auch bei Sonneneinstrahlung und mit Sonnenbrille ablesbar. Die Armaturen sind schick, die Ablesbarkeit gut. An der Bedienung konnte ich spontan nichts problematisches erkennen, alle wichtigen Schalter waren da, wo ich sie erwarte, bzw. aus meinem CE2 kenne. Neugierig war ich auf das Platzangebot im Fond. Bei für mich (1,78m) justiertem Fahrersitz konnte ich auch hinten bequem sitzen, ohne Probleme mit der Beinfreiheit, da auch meine Schuhe (Gr. 44) unter den Vordersitz passten. Nun zum Punkt Motor/Fahrverhalten. Ich hatte leider nur Chance eine kurze Strecke von etwa 10km auf der Landstraße zu fahren. Die Lenkung ist angenehm direkt, die Schaltung kurz und präzise. Das Auto liegt satt auf der Straße und federt, für mein Gefühl, sportlich komfortabel. Das Innengeräusch ist leise, bei höher drehendem Motor vernimmt man diesen hörbar, aber nicht unangenehm. Leider finde ich die Drehfreude eher mäßig, wenn gleich die Fahrleistungen im Alltag absolut ausreichen. Die Schaltanzeige im Drehzahlmesser ist dabei ein nettes Gimmik um Benzin sparend zu fahren. Fazit: Der neue Accord hinterlässt bei mir den Eindruck eines grundsoliden, sicheren und bequemen Autos, mit hoher Verarbeitungsqualität und Qualitätsanmutung, wenn auch hier und da mit kleineren Abstrichen. Ich habe mich sofort geborgen und wohl gefühlt. Was ich an meinem Aerodeck so liebe habe ich auch im neuen Accord gefunden, ein super Alltagsauto und Kilometerfresser.
  5. Asche auf mein Haupt :confused: Nu stimmt das dann aber. Bei über 3.000.000km in 6 Jahren hätte ich dann auch doch ganz schön viel Zeit im Auto verbringen müssen. :D
  6. Moin und herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. Was den Verbrauch angeht, so liegt der genauso wie bei meinem, den ich nun in 6 Jahren über 175.000km (300.750km aufm Tacho) gefahren bin. Zur Zeit fahre ich primär Stadt und Kurzstrecke, gelegentlich auch Autobahn und da liegt der Verbrauch immer um 10l/100km. Das deckt sich auch mit den Angaben anderer CE2-Fahrer. Auf einer Dänemark-Tour hatte ich ihn mal auf unter 8l gebracht, aber das war auch die absolute Ausnahme und im Grunde nur Autobahn bei 120km/h. Aber auf jeden Fall ein langstreckentaugliches Auto. Das Fahrwerk passt sehr gut dazu, ich habe rote Koni-Dämpfer drin und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. C Ya
  7. Natürlich muss der Sub auch immer in ein passendes Gehäuse eingebaut werden. Entweder bietet der Hersteller dieses auch an, oder man muss eins bauen (lassen). Grundlage für dessen Größe sind die Thiele-Small-Parameter des Subs. Diese sollte der Hersteller angeben. Damit kann dann die Größe des Gehäuses, in Ausrichtung an die eigenen Prioritäten beim Klang und den gewünschten Gehäusetyp, berechnet werden. Emphaser gibt für den X-treme T4 in 30cm z.B. für ein geschlossenes Gehäuse 35l und für ein Bassreflexgehäuse 55l Nettoinnenvolumen an. C Ya
  8. Ich fahre einen 95er Accord Aerodeck CE2. Gekauft 2002 mit 125.000km, inzwischen hat er 300.450km auf der Uhr und weiter steigend. Probleme hat er bisher, abgesehen von Verschleiß (Auspuff, Kühler, Bremsen, Zahnriemen, Brems-/Kraftstoffleitungen am Unterboden nach hinten und Stoßdämpfer) keine nennenswerten gemacht. *dreimalaufholzklopf* Die Krümmerabdeckung scheint allerdings in absehbarer Zeit erneuert werden zu müssen. Aber irgendetwas ist ja immer
  9. Moin! Die Angaben zu Verbrauch und Geschwindigkeit kann ich auch bestätigen. Ich fahre einen 95er CE2 mit etwa 294.000km auf der Uhr. Der Verbrauch liegt zur Zeit bei knapp 10l. Hauptsächlich fahre ich dabei Stadt und Kurzstrecke, mit gelegentlichen Autobahnfahrten. Mit etwas Ruhe bekomme ich dabei auch so 9-9.5l hin. Bei Langstrecke mit hauptsächlich Autobahn habe ich auch schon unter 8l hinbekommen. Der Tipp mit den Brems- und Kraftstoffleitungen ist auf jeden Fall richtig, bei meinem mussten diese Leitungen vor einem halben Jahr komplett getauscht werden, aber ansonsten hat er problemlos wieder TÜV bekommen. Was er bisher sonst hatte war eigentlich komplett Verschleiß - Bremsen, Kühler und Lima getauscht. C Ya
  10. Hier muss ich jetzt auch mal eine Frage stellen. Die Einbaurahmen mit DIN-Schacht für die Ablage hab ich auch schon gesehen, aber Doppel-DIN? Hat jemand Fotos von einem Einbau? Dazu würde mich interessieren, wenn auch zur Zeit noch rein theoretisch :cry:, ob es machbar ist, an der Stelle, wo sonst das Klima/Radio-Display sitzt, einen Doppel-DIN-Schacht einzusetzen und das Originaldisplay an die Stelle der Ablage zu versetzen (ohne die Schalter, die sollen oben bleiben)? Ich finde die Position in der Ablage, vor dem Schaltknauf definitiv suboptimal, gerade wenn ein Monitor-Navi eingebaut werden soll. Ist also oben genug Platz für einen Doppel-DIN-Schacht, auch von der Tiefe, und ist das Display so befestigt, dass es prinzipiell überhaupt machbar ist, im Zweifelsfall halt mit einer Kabelverlängerung. ?( Ein wenig Arbeit mit GFK oder ähnlichem wäre hinnehmbar und erstmal kein Problem. Wichtiger wären halt ausreichende Platzverhältnisse. C Ya
  11. Auf www.fiawtcc.com kannst Du dir die Daten der WTCC Autos angucken. Einfach einen der Accord Euro R von JAS Motosport anklicken. Ob da die Daten dabei sind, die Dich interessieren musst Du sehen... C Ya
  12. Moin! Absolut g... :schock: 8) Die größten Bilder dazu gibt es bei JAS Motorsport, die sind allerdings auch nur 400x300Pixel... Mit 'nen bischen Photoshop bekommt man die künstlerisch wertvoll auch auf Hintergrundbildgröße ( mindestens 1024x768 ). C Ya
  13. Moin! Die Einbautiefe ist laut Beschreibung 15,5cm, ich denke das passt dann schon... Einfach nur "reinlegen" will ich den auf keinen Fall. Zur Zeit favorisiere ich ein passgenaues GFK-Gehäuse in der Mulde mit MDF-Deckplatte, wo der Woofer drinsitzt. Ob dann die Originaldeckplatte mit zusätzlicher passender Öffnung bleibt, oder komplett ersetzt wird hängt primär vom Platzangebot ab. Angenehm wär es schon, wenn die originale Pladde bleiben könnte. So würde die Optik erhalten bleiben und der Aufwand wär geringer, aber das klärt sich erst, wenn ich den Accord selber unter die Lupe nehmen kann. C Ya
  14. Moin! Zur Zeit bin ich wat am planen dran für einen Subwoofer in der Reserveradmulde von meinem CE2. Na ja, eigentlich hat mein Bruder, der ihn zur Zeit durch Deutschland kutschiert, Bedarf angemeldet, aber die Idee schwirrt mir eh schon 'ne Weile durch den Kopp. Im Moment sieht die Anlage wie folgt aus: Sony CDX-F7750 CD-Tuner Sony XM-754 4-Kanal Endstufe, 4x75W RMS @ 4Ohm, 2x200W RMS gebrückt @ 4Ohm Canton RS 2.16 16er 2-Wege Frontsystem original Honda Hecksystem als Rearfill über Radioenstufen Syrincs BP 6.5 active 16er Bandpasskiste Der Syrincs ist für 'nen 16er echt genial, ziemlich sauber im Sound und sogar recht druckvoll, aber es fehlt einfach an Tiefgang und bei höhere Pegeln wird es dann doch leicht unsauber und etwas mehr Magenmassage wär dann auch net schlecht (ich erinnere mich mit Tränen an meinen 30er Alpine an einer Pioneer Endstufe in meinem ED7 :cry: )...Außerdem nimmt er doch recht viel Platz im Kofferraum weg. Daher hab ich mir folgendes Baby als Nachfolger rausgesucht: RockfordFosgate P212S4 [30cm, 200W RMS, 4Ohm] http://www.rockfordfosgate.com/ez2/fcsscripts/Images/Rockford/2005/Raw%20Driver/PunchP212S4_F.jpg Er ist laut Beschreibung auf kleine Volumen optimiert und empfohlen wird dort ein geschlossenes 24l (0,85cubic feet) Gehäuse. Das wäre dann auch Richtung Klang abgestimmt, was mir bzw. meinem Bruder sehr entgegenkommt. Angesteuert wird er dann über die 2 ungenutzten Kanäle der Sony. Genug Leistung ist somit auf jeden Fall vorhanden. Dazu kommt dann noch ein Dietz 1F Kondensator zur Stabilisierung. Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen, ob in der Reserveradmulde genügend Platz für den Woofer ist? Vielleicht sogar auch zusätzlich für die Endstufe? Ich habe leider, da mir das Auto zur Zeit nicht zur Verfügung steht, keine rechte Vorstellung, wie groß dieselbige ist und ausmessen fällt leider auch flach. Zur Zeit ist die Endstufe unter der Abdeckung angeschraubt und das Ersatzrad liegt auch drin, aber das fliegt dann wohl raus... Danke schonmal! C Ya
  15. Moin! Demnächst steht womöglich für meinen CE2 (Bj. 95) ein Wechsel der Stoßdämpfer an. Dazu interessieren mich Erfahrungswerte zu unterschiedlichen Modellen. Ins Auge gefasst hab ich Koni Rot (bei TSS für 455€ komplett), bzw. alternativ Bilstein B4 oder B6 Gasdruckdämpfer (hat dafür jemand Preisinfos?). Hat jemand Erfahrungen mit diesen Dämpfern, bzw. mit anderen, die man empfehlen kann? Es sollte nach Möglichkeit keine Tieferlegung stattfinden und ich suche keine Sportdämpfer mit Rennhärte. Sie sollen gute Straßenlage haben und auch bei Langstrecken komfortabel sein. C Ya
  16. Diese Bling-Bling Felgen sind ja ma...also...äh...bäh :kotz: Außer man heißt mit Künstlernamen Gary Glitter :auslachen: Ansonsten netter Acci :roll:
  17. Geil! Ich hab mich fast bepieselt vor lachen! http://foren.waffen-online.de/style_emoticons/default/rotfl2.gif
  18. Na dann guckt mal bei Euch zuhause nach, ob da Alles nach Handbuch abläuft :auslachen: :D Handbuch für die gute Ehefrau (PDF Datei, 343kB)
  19. Moin! Ach Du Sch####! Da wird man gladd beklobbt im Kopp! :wall: Nun ja, über diesen Link wirds... nun ja... anders :roll: :P C Ya
  20. Moin! Nun ja, das ist ein Punkt. Warum baust Du nich gleich ein gutes 13er Coax ein? Geht es um den Bass? Dann wär 13er Coax + Sub sicher besser. Das von mir genannte Infinity Kappa 1.5cs gibts übrigens grad bei eBay. Das besteht ja aus 6x9" Tieftöner, 10er Mittelton und extra Hochtöner. Wenn man das hinten in die Ablage bekommt, ist das sicher insofern optimal, als das Mittel- und Hochtoneinheit frei spielen können und nur der Bass durch den Adapter muss... C Ya
  21. Zweite Antwort: Alternativ kannst Du gucken, ob Du ein Infinity Kappa 1.3cs oder 1.5cs findest. Das sind aber beides 3-Wege Systeme und werden nicht mehr gebaut. Informationen findest Du bei Infinity - Car Audio C Ya
  22. Moin! Erste Frage: Warum ausgerechnet 6x9" als Komponentensystem? Da dürfte sich die Suche sehr schwierig gestalten, mir persönlich sind aktuell nur Coax- oder Triax-Systeme in 6x9" bekannt. Erste Antwort: Das einzige System, was mir spontan einfällt, was irgendwie zu Deiner Suche passt, ist das Rockford Fosgate P1692S. Das besteht aus einem 6x9" 2-Wege Coax-System und zusätzlich 2 Höchtönern. Zu kaufen für 299,-€ plus Versand z.B. bei Caraudio-Versand.de http://www.rockfordfosgate.com/ez2/fcsscripts/images/Rockford/2004/Speakers-ComponentSets/PunchSpeakers-ComponentSets/P1692S_F.jpg C Ya
  23. Moin! Ob es hilft, weiß ich nicht, aber ich hab in einem anderen Forum die Steckerbelegung für die Bose-Anlage gefunden: | Buchse | Kabel | Anschluß an | | A1 | YEL/BLK | Radio - geschaltete Stromversorgung | | A2 | WHT/RED | ACC (Hauptstromversorgung der Stereoanlage) | | A3 * | GRN/RED | Radiofernbedienungsschalter | | A4 * | BLU | Alarmanlage Innen (MPCS-Einheit auf der Beifahrerseite) | || A5 || RED/YEL[bLU/YEL] || Rechter Hecklautsprecher (+) || || A6 || BLU/YEL[GRY/RED] || Linker Hecklautsprecher (+) || | A7 | RED/WHT | Beifahrertürlautsprecher (+) | | [A7] | [PUR] | Fahrertürlautsprecher (+) | | A8 | PUR | Fahrertürlautsprecher (+) | | [A8] | [RED/WHT] | Beifahrertürlautsprecher (+) | | A9 | RED/BLK | Lichtwarnsignal | | A10 | WHT/GRN | Dauerstromversorgung | | A11 * | GRY/BLU | Navigations-Steuergerät (AF-Abschirmung) | | A12 * | BLU | Navigations-Steuergerät (AF+) | | A13 * | PNK | Navigations-Steuergerät (AF-) | | A14 * | BRN | Navigations-Steuergerät (ABSCHALT-Signal) | || A15 || BRN/WHT[GRY/RED] || Rechter Hecklautsprecher (-) || || A16 || GRY/RED[bRN/WHT] || Linker Hecklautsprecher (-) || | A17 | PUR/WHT | Beifahrertürlautsprecher (-) | | [A17] | [GRY] | Fahrertürlautsprecher (-) | | A18 | GRY | Fahrertürlautsprecher (-) | | [A18] | [PUR/WHT] | Beifahrertürlautsprecher (-) | | A19 | - | Nicht belegt | | A20 | BLK | Masse (G502) | | B1 * | RED | Equalizer (Linker Eingang) | | B2 * | GRN | Equalizer (SUM Eingang) | | B3 * | BLK | Equalizer (Linker Ausgang) | | B4 * | YEL | Equalizer (GEMEINSAMER Ausgang) | | B5 * | BRN/WHT | Equalizer (Ausgangsabschirmung) | | B6 * | - | Nicht belegt | | B7 * | BRN | Equalizer (Rechter Eingang) | | B8 * | WHT | Equalizer (GEMEINSAMER Eingang) | | B9 * | BLU | Equalizer (Rechter Ausgang) | | B10 * | - | Nicht belegt | | B11 * | YEL/RED | Equalizer (Masse) | | B12 * | YEL/BLU | Equalizer (Geschaltet +BAT) | * : Mit Bose-Sound-System C Ya
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.