SchekaS Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 Hi Leute, also folgendes: heute ist mir an der Ampel aufgefallen, dass der Motor an der Ampel, im Leerlauf ungewöhnlich stark vibriert...also bissl ist ja evtl. normal, aber heute war es deutlcih spürbar, wenn ich dann bissl gas gebe, dann merkt man wieder nichts... An der nächsten Ampel fing die Motorkontrolleuchte an zu leuchten (gelb), dann hat diese Leuchte mal geblinkt, und dann wieder ein Dauerleuchten... WAS KANN DAS SEIN??????:cry::cry::cry: Zitieren
CL3-Racer Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 guck erstmal in das Benutzerhandbuch. Vielleicht ist da schon etwas beschrieben. Sonst kann ich dir leider auch nicht helfen. Zitieren
ecki Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 Fahr zur Werkstatt und lass den Fehler auslesen. Kann allesmögliche sein. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]
Die Sonne Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 das sicherste ist der freundliche bei honda. vielleicht kann man da etwas auslesen. und eine fehlerdiagnose sollte nicht die welt kosten. Zitieren ...und weg...
SchekaS Geschrieben 23. November 2009 Autor Geschrieben 23. November 2009 oh man, dachte mir schon das es was total unbekanntes ist...:cry: fahre morgen mal zu den netten vom großen H, werd dann mal berichten:wink: Zitieren
345 Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 Hallo Blinken der Motorkontrolleuchte bedeutet bei OBD2 Fahrzeugen erkannte Fehlzündungen.Ein Dauerleuchten setzt dann den Fehler.Um was zu sagen muss erst mal der Fehler ausgelesen werden.Wenn es ein 2003 Modell ist könnten eingelaufene Nockenwellen die Ursache sein,ein Gasauto ist es ja nicht ,oder? Mfg Micha Zitieren
ruffryder204 Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 Hatte das vor kurzem einmal mit dem vibrieren, aber ohne Kontroll-Lämpchen. Hab ein Fächerkrümmer verbaut... könnte das was sagen. Lamnda-Sonde ist aber wieder korrekt eingeschraubt, habe auch die Batterie sicherheitshalber abgeklemmt beim Einbau... Schrauben sind auch mit dem passenden Nm angezogen.. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real
Sly Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 Hallo, hast du ein Automatik? Wenn ja, ist es bei kaltem Motor normal das er ein wenig mehr vibriert. Grüße Zitieren
ruffryder204 Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 Also ich hab 6 Gang.... Bei der Montage meine Fächers is mir allerdings aufgefallen das der Haltegummi vorm Kat nicht wirklich was zu hat(zumindest im kalten Zustand). Trägt sich mehr über den Rest der Auspuffanlage... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real
SchekaS Geschrieben 24. November 2009 Autor Geschrieben 24. November 2009 Also ich war heute beim grüßen H, die haben per Fehlerausledung eine Fehlzündung des 1. Zylinders festgestellt.... Daraufhin haben wir im ersten Schritt mal die Zündkerze ausgetauscht und schauen was weiter passiert.... Zitieren
visir Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 hallo. du sollst deine steuerkette,genau gesagt steuerzeiten überprüfen lassen lang gezogene kette (ca.1,5cm) nicht selten,da stimmen schon die steuerzeiten nicht, und kommt fehlzündung. und dass dein HH es nicht weiss ist sehr schlecht. aber gleich was verkaufen.:wall: mfg Zitieren
345 Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Hallo:wink: Das da was an der Steuerkette ist ist sehr unwahrscheinlich,bei Nissan ja kenn ich das, aber nicht bei Honda.Wenn da was wäre würden andere Fehler abgespeichert.Ausserdem kann man dass oft hören das die anfängt zu Rasseln. Mfg Micha Zitieren
visir Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 hallo beim accord rasselt die kette nicht. und genau diese fehlermeldung kommt. einen habe ich schon gemacht. bei HH kostet das um die 800,-€ ink. mfg Zitieren
Enrico Geschrieben 17. März 2010 Geschrieben 17. März 2010 Hallo, als bei mir war ein ähnliches prob. als die kontrollleuchte vom motor anging bin ich gleich zu dem händler meines vertrauens gefahren, er sagte mir dann es sei der nockenwellensensor (hat es ausgelesen) defekt, ich fragte ob ich noch weiterfahren könnte und er meinte dies sei kein problem.... tja nun steht mein acc hier und läuft nicht mehr, es war die steuerkette die übersprungen sein soll... jetzt brauch ich diverse teile und das wird nicht billig... also wenn die leuchte angeht auf jedenfall überprüfen lassen... gruss enrico Zitieren
ka3ak Geschrieben 17. März 2010 Geschrieben 17. März 2010 Hallo Blinken der Motorkontrolleuchte bedeutet bei OBD2 Fahrzeugen erkannte Fehlzündungen.Ein Dauerleuchten setzt dann den Fehler.Um was zu sagen muss erst mal der Fehler ausgelesen werden.Wenn es ein 2003 Modell ist könnten eingelaufene Nockenwellen die Ursache sein,ein Gasauto ist es ja nicht ,oder? Mfg Micha Hmmmm ... Und was ist wenn die leuchte an ist und ich hab CL9 mit Gasanlage???:schock: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.