Accord06 Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Ohne ABS kommt man schneller zum stehen!!-Der Nachteil wiederum ist das die Lenkmanöver stark eingeschränkt sind!! Das stimmt. ;) Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 (bearbeitet) Verwechselt bitte nicht die Antischlupfregelung mit der Antischleuderfunktion des VSA! 1. Klar kann die Antischlupfregelung bergan bei Schnee die Leistung des Motors Abregeln und dann im weiteren Falle auch zum Stillstand führen. Das Abschalten des VSA ist in diesem Falle eine sogar 'gewünschte' Option. 2. Allerdings behaupte ich hier mal, wird zu oft viel zu viel 'digital' gefahren heutzutage. Rauf aufs Gas, runter vom Gas.. Man latscht bei Schnee und Eis so aufs Gas, dass diese Antischlupfregelung auch kommt. Man kann aber genauso gut feinfühliger aufs Gas gehen und auch ohne Antischlupfeinsatz nen steilen Berg hochfahren. Ganz locker und ohne Probleme. Probleme gibt es nur, wenn das Auto schwer beladen ist und der Berg entsprechend steil. Dann kommen die Grenzen der Physik halt früher. 3. Die Antischleuderfunktion kommt beim Accord sowieso recht spät. Bei vielen dt. Fahrzeugen wird man um eine Kurve bereits elektronisch herumgerechnet mit ESP-Einsatz, in welcher man mit dem Accord noch völlig ohne VSA fährt. Erst wenn das Heck dann schon langsam ausbricht, kommt auch das VSA mal. Also recht spät. Ich möchte mal behaupten, dass wenn man das VSA ausschaltet beim Accord und in einer Kurve auf Schnee und Eis nen Lastwechsel provoziert, man das schwere Fahrzeug (besonders den schweren Tourer) selber irgendwann nicht mehr Abfangen können wird. Für mich als Fazit: die 'frühe' Antischlupfregelung wird hier viele Stören, aber deswegen dauerhaft das VSA abzuschalten um zu Riskieren, dass man nicht geholfen bekommt, wenn es wirklich zum Ausbruch des Hecks kommt oder ein Schleudern droht... Naja ich weiß nicht! Ihr wißt vielleicht nicht, wo die Grenzen der Fahrphysik liegen... Klar kann man bewußt auch ohne VSA Fahren und durch ruhige besonnene Lenk- und Gasmanöver ein Schleudern im Keim ersticken... Hab hier bei extremen Winterbedingungen im Mittelgebirge (wochenlang nun mit Schnee und Eis auf den Fahrbahnen, das Salz scheint hier seit 3 Wochen aufgebraucht/alle zu sein) wirklich kaum/nie das eigentliche VSA-Antischleuderprogramm zum Vorschein gebracht, ausser ich habe es darauf angelegt. Ich habe allerdings auch neue Winterreifen und ich kenne die Straßen und Kurven hier sehr gut, fahre aber generell eher zügig und flott. Hasse die Schleicher vor mir... Das Problem kommt nur, wenn man vielleicht mal kurz abgelenkt ist und ne unvorhergesehene Situation auf Schnee und Eis auftritt... Dann kann man die Antischleuderfunktion auch mal ganz schnell gebrauchen. Bearbeitet 17. Februar 2010 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Aber ABS hatt doch nichts mit Antischlupfregelung oder Antischleuderfunktion zu tun. Hier geht es rein ums Bremsen, nichts anderes. Und hier kommt man zB. auf Schnee oder Eis ohne ABS schneller zum stehen. Wenn man geübt ist und es kann. Ich fahre im Winter oft mit dem Auto meiner Freundin auf Arbeit, das hat kein ABS,ESP,Traktionskontrolle, ja nicht mal Servolenkung. Wer schon mal auf richtig Eis oder Schnee ne ABS Bremsung gemacht hat, weiß das er eher zum stehen kommt wenn er aussteigt und sich davorstellt als voll auf die Bremse zu latschen. Da kommt nämlich nicht viel bei rum mit ABS. Durch das permanente lösen der Bremse durchs ABS System wir der Bremsweg nämlich elendig lang. Bei einer gefühlvollen "ohne ABS Bremsung" ist man dann schneller auf 0. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ka3ak Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 na das hast ja nochmal glückgehabt.... kannst du oder ein anderer sagen, welcher sensor unter dem fahrersitz sein soll? ist das dieser beschriebene "popo gefühl simulator" xD Der Sensor der unter dem Fahrersitz befindet regestriert beschleunigung und das ausbrechen von dem Auto soweit ich das richtig verstanden habe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Aber ABS hatt doch nichts mit Antischlupfregelung oder Antischleuderfunktion zu tun. Ich habe mich in meinem letzten Post auch auf die etwas älteren Posts bezogen und nicht auf das Thema ABS. Klar verzögert ABS generell den Bremsweg. Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Allerdings kann ich mich noch gut an ein Bremsmanöver bei auftretenden Blitzeis bergab mit meinem damals ohne ABS ausgerüsteten Peugeot 405 erinnern. Ich hab mich damals (~1997) auf einer abschüssigen Landstraße gerade mit meinem Beifahrer unterhalten. Es ging um Eis und darum, dass man eben ne Stotterbremstechnik anwenden muß, wenns aufs Eis ginge... Etwa 3 Minuten später hatte ich die Ehre es ihm vorführen zu müssen. Plötzlich aus ca. 70km/h, etwa 800m oberhalb eines Dorfes, zudem mit zum Glück nur leichter Linkskurve vor dem Dorf, habe ich bemerken müssen, dass es spiegelglatt war... (Das Lenkrad plötzlich sehr leichtgängig wurde.) Straßengefälle war ca. 10%. Vor uns in der Kurve stand bereits ein verunfalltes Fahrzeug samt Abschleppdienst am Straßenrand, halb auf der Straße... Nachdem ich irgendwie links an diesen Fahrzeugen vorbeigekommen bin, kam der Ortseingang des Dorfes immer näher... Ich die ganze Zeit auf das Bremspedal und wieder runter (quasi selber ABS spielend). Schweiß auf der Stirn, am Ortseingangsschild vorbei und immer noch ca. 30km/h drauf. Dann kam ne Boardsteinkante und das Auto hat sich leicht drehend an dieser festhalten können....und wir sind zum Stehen gekommen. Ich war quasi durchgeschwitzt in den Augenblicken... Wenn Du sowas schon mal durchgemacht hast, wirst Du Dir ein ABS wünschen! Andersherum ist mal bei einem Freund das ABS durch Sensorfehler ausgefallen. Er hat nen leicht spinneriges ABS System, welches alle paar Kilometer mit der Warnlampe fürs ABS kommt. Dann macht er kurz während der Fahrt den Motor aus und gleich wieder an und schon ist der Fehler wieder für einige Kilometer (oder hunderte Kilometer) verschwunden. Er vermutet Induktionsschleifen in der Nähe oder in der Straße verwirren irgend nen Sensor, da diese Fehler meist an den gleichen Stellen auf seinen bekannten Strecken auftritt. Sein Auto ist nun aber auch schon 9Jahre alt und er möchte nicht tausende Euros in die Reparatur stecken! Ihm ist es vor 4 Jahren mal passiert, das ABS war gerade wieder deaktiviert und zeigte die Warnlampe, dass er voll besetzt mit Gepäck in ein Stauende nach einer Kurve reinraste mit ca. 190km/h. Er hat die Bremsen glühen lassen und ist noch ca. 1m hinter dem letzten stehenden Fahrzeug zum stehen gekommen. Dann haben sie nach hinten geschaut und die weiße Qualmwolke von den blockierten Reifen ausgelöst, bemerkt, welche sich hunderte Meter hinter ihnen ausbreitete. Alle 4 Räder hatten nen extremen Bremsplatten und mußten in der nächsten Werkstatt ersetzt werden. Ein normales Weiterfahren war mit diesen Reifen quasi nicht mehr möglich. Die waren hin. Aber das Gute daran: das Auto und deren Insassen hat durch das ausgefallene ABS das Bremsmanöver unbeschadet überstanden. Das ABS hätte den Bremsweg verlängert und sie hätten einen unschönen Crash erleben müssen... Es kann mal so, mal so sein. Es gibt Fälle und Beispiele, da kann man nur den Kopf schütteln. Aber mitunter ist ABS/ESP & Co schon ne sehr vernünftige Sache. Es sollen Unfälle vermieden/verhindert werden! Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
i-VTEC Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 da muss ich gotsche mal recht geben. es gibt für beides beispiele dass das eine oder andere besser war. aber um einen vergleich zu machen, müsste man das gleiche fahrmanöver mit und ohne abs mit dem gleichen fahrzeug (gewicht und reifen) durchführern. mein uralter civic war auf schnee auch immer recht flink und stand sehr schnell. ohne irgendwelche fahrhilfen. allerdings hat er auch nur 870 kg gewogen. wenn ich mir vorstelle, dass der acci ein klitzekleines wenig mehr wiegt und man die massen auch anhalten muss bin ich froh, dass ich nicht nur mit blockierenden rädern durch die gegend rutsche. ich habe selber schon 4 fahrsicherheitstrainigs absolvieren dürfen. mit verschiedenen fahrzeugen (mit und ohne abs/esp/asr/servolenkung/bremskraftverstärker und und und und) mein fazit ist, das man mit helferlein sicherer unterwegs ist auch wenn beim einen oder anderem fahrmanöver der fahrspaß auf der strecke bleibt. und dazu kann ich nur sagen, schön, dass man beim acci das vsa komplett deaktivieren kann. das mache ich auch, wenn ich hier durch den schnee düse um spaß zu haben. aber im normalen verkehr bleibt alles an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Gerade auf Schnee, zumindest, wenn dieser nicht allzu festgefahren ist, also bei Schneemehl und -matsch bildet sich ohne ABS mal schnell ein Keil aus Schnee vor den blockierten Reifen. Dieser Schneekeil führt dann dazu, dass man mitunter blitzschnell zum Stehen kommt. Hinterherfahrende (zu dicht auffahrende) ABS-bewaffnete Fahrzeuge haben dann nicht mal mehr nen Hauch einer Chance noch rechtzeitig zu Bremsen. In diesem Beispiel war er ohne und ich mit ABS. Und sein Auto stand plötzlich nach nur wenigen Metern Bremsweg.... während meines noch ratternd bremsend auf ihm zu fuhr und es ganz schön eng wurde... Diesen Fakt muß man wissen. Nur gut, dass mich vor fast 10Jahren ein Freund mich zuvor davor gewarnt hat, dass sein damaliger ABS-loser Nissan Almera schneller bremsen kann und ich gefälligst mehr Abstand hinter ihm halten solle... Ich habs dann auch gemerkt, wie knapp das wurde, trotz bereits vergrößerten Abstand... Fahren zwei Fahrzeuge mit ABS auf Schnee, bremsen wiederum beide etwa gleich stark (oder schwach). Hier kann man mit normalen Abstand hintereinander herfahren. Aber wie schon geschrieben: es kann anstatt viel losem Schnee es auch mal vereist sein oder der Schnee sehr festgefahren und dann hat das ABS wiederum riesige Vorteile... Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hbacc Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Ich bin vor vielen Jahren auf einer meiner Italien/Griechenlandtouren bei ca. 150 (heiß und trocken) in den Genuß gekommen, neben einem schönen, gefühlt 50m langen fahrenden Brückenteil, hübschen blauen Schildchen ausweichen zu müssen (natürlich direkt hinter einer Kurve: Fahrbahnverengung). Kein ABS - also Vollbremsung mit großer schwarzer Rauchwolke. Vorne ein Paar kleine Blessuren von den netten Schildern. Dann beim Weiterfahren mächtiges, mal rhythmisches mal unrhytmisches fürchterliches Gerumpel: Beide Vorderräder waren bis aufs Gewebe runter 1cm). Die konnte ich dann erst in Griechenland ersetzen lassen. Ob ABS schneller gebremst hätte, weiß ich nicht. Die Auflagefläche meiner quasi Latschenbremse war ja zum Schluß ganz schön groß. Sollte man nicht nachmachen müssen. ABS ist wirklich was wert, wenn man nicht gerade Rennen fährt und hilft mit Sicherheit zumindest bei jeder Art von nicht ganz so rauher Straße. Zurück zum VSA: Ich hatte mich in diesem ekligen Winter fürchterlich mit dem dauernd abregelnden Motor einen steilen Eisweg hochgequält bis ich überhaupt begriff, warum das so war. Und dann muß man erst in der Anleitung lesen, daß man das VSA nur durch längeres Drücken auf den Schalter ausbekommt. Hinterher ist man immer viel schlauer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Häh? Bei mir geht das ESP durch kurzen Druck auf den VSA-Taster sofort komplett aus, sichtbar an dem dauerhaft leuchtendem gelben Achtungsdreieck im Tacho. Ich kann die Systeme auch nicht getrennt ausmachen. Entweder ich habe ESP mit Traktionskontrolle aus oder beides an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Tja, dann kostet das 600 € + Arbeit. In meinem Accord ist so'n Scheiß zum Glück gar nicht erst eingebaut. ich sehe das ganz anders. das ist kein scheiß, es kann durchaus leben retten. die zahl der unfalltoten ist in den letzten jahren nicht ohne grund gesunken. und solch ein esp, airbag usw. würde ich nicht mehr missen wollen, und gerade esp sollte auch in jedem kleinwagen zu finden sein! klar, ich schalte das VSA auch gerne mal aus, wenn ich gezielt spass haben möchte, aber ansonsten ist es imer an, man kann ja nie wissen. gerade bei bescheidenen straßen oder plötzlich auftauchendem wild. natürlich ersetzt es nicht das können des fahrers und hat freilich auch seine physikalischen grenzen, aber solch eine unterstützung zu haben, kann schon mal den unterschied zwischen auf der straße bleiben und "abflug" bedeuten. schön, dass es abzuschalten geht, aber noch schöner, das es überhaupt vorhanden ist ;) Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hbacc Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Häh? Bei mir geht das ESP durch kurzen Druck auf den VSA-Taster sofort komplett aus, sichtbar an dem dauerhaft leuchtendem gelben Achtungsdreieck im Tacho. Ich kann die Systeme auch nicht getrennt ausmachen. Entweder ich habe ESP mit Traktionskontrolle aus oder beides an.Ist es denkbar, daß wir unterschiedliche Autos fahren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
waltmann Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo, nein stimmt, bei mir ist das VSA auch durch einen einfachen druck sofort ausgeschaltet! Ich habe diesen Winter jedenfalls genug erfahrungen auf geschlossener Schneedecke gesammelt, und möchte es nicht mehr missen!! Na, und wenn mal mal spass haben will, Schalter drücken, und Gas :D Gruß Waltmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
accord-ge Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 1mal kurz drücken reicht voolig aus. Drücke aber beim PS3 zocken auch immer etwas fester die Tasten wenn ich die Kurve nicht bekomme :D Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 19. Februar 2010 Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 Ja, hbacc, Du fährst inzwischen nen CU und wir hier alle noch CN/CM/CL. Kann also durchaus sein, dass es beim CU inzwischen nicht mehr völlig abschaltbar ist die Antischleuderfunktion. Zu Deinem Fall: es wird definitv so gewesen sein, dass Du ohne ABS schneller zum Stillstand gekommen bist. Nur mit ABS hättest Du noch besser Lenken können, wenn es um eine Kurve gegangen ist...und hättest keine Bremsplatten gehabt. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 19. Februar 2010 Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 (bearbeitet) Jungs Das Thema ist vom Tisch oder? Er hat es günstiger bekommen weil ein anderer Fehler vor lag. Was streitet ihr euch? Unfälle hin oder her wenn man schleudert bringt euch das VSA auch nicht zum stehen. Verstehe diese ganzen Probleme nicht die einige haben. ABS und Gurt ist eine tolle Sache, Airbag auch ganz fein. Der eine mag seine VSA der andere möchte ebend noch autofahren und nicht bevormudet werden. Es gibt doch immer 2 Welten. Kumpel fährt auch einen Accord CL7. Er war in der Werkstatt und hatte den Diesel Accord seiner Eltern. Er ist ein sportlicher Fahrer und so ging er in die Kurve war auch alles top. Nur dann kam das VSA und hätte uns fast abgeschossen. Das ist mir auch schon mit diversen anderen Fahrzeugen passiert das sich das System wieder anschaltet (beim Accord war es aktiviert). Ein Klassenkammerad hat sich dank ESP überschlagen es sind immer 2 daran schuld. Einer der der es provoziert und 1x der Hersteller der trotzallem deakt. es wieder an macht und einen bevormundet. Deshalb sage ich. Freut euch für die die es haben und sich sicherer fühlen. Und auch an die die es wirklich abschalten können und ihr Fahrzeug frei bewegen lassen können. Es gibt nicht mehr viele Hersteller die es zulassen. VW AG: schaltet es wieder automatisch ein Jaguar: schaltet es automatisch wieder ein Also streitet euch doch nicht was besser ist. Für den TE ist die Sache geklärt denn bei ihm geht alles wieder. Bearbeitet 19. Februar 2010 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 19. Februar 2010 Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 (bearbeitet) Beim VSA/ESP geht es auch nicht darum zu stehen zu kommen! Es geht darum ein Schleudern zu verhindern und im Keim zu unterbinden. Das Schleudern eines Fahrzeuges in den Gegenverkehr oder gegen herumstehende Bäume haben schließlich verhehrende Wirkung auf Insassen und Fahrzeuge. Mit der Einführung von ESP & Co konnten die Unfallzahlen nochmals etwas gesenkt werden, bin ich mir sicher. Hast Du Dich vielleicht schon mal gefragt, wer an Eurem 'Fastabflug' mit dem elterlichen Accord evtl. Schuld war? Du schiebst es auf das VSA, nur saß da noch ein Beteiligter hinterm Steuer! Einen Unfall oder Fastunfall auf solche Technik abzuschieben und die eigenen Michael-Schumacher-Fähigkeiten nicht in Frage zu Stellen, ist sicher viel einfacher! Einer Reaktion folgt eine Gegenreaktion. Ein übertriebenes Fahrmanöver hätte evtl. ohne VSA auch richtig schief gehen können. Der Diesel-Accord ist etwas schwerer, als der Benziner. Evtl. waren die physikalischen Grenzen in dem ungewohnten elterlichen Fahrzeug (auch andere Reifen) bereits 'fast' überschritten! Aber sicher kann auch eine ESP/VSA Programmierung nicht alle Eventualitäten Abdecken und selber auch schon mal fehlerhaft sein. Denn auch diese wurde von Menschen programmiert und erschaffen. Und Menschen sind nun mal fehlerhaft. Aber gleich 2 Fälle von Dir genannt, wo das VSA schuld gewesen sein soll, stimmt mich etwas nachdenklich, wer dort wirklich die Ursache in dem Gerät gesteckt haben soll. Bearbeitet 19. Februar 2010 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hbacc Geschrieben 19. Februar 2010 Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 Ja, hbacc, Du fährst inzwischen nen CU und wir hier alle noch CN/CM/CL. Kann also durchaus sein, dass es beim CU inzwischen nicht mehr völlig abschaltbar ist die Antischleuderfunktion...... Völlig abschaltbar schon, nur muß man bei den neuen Accord eben länger drücken. Bei meinem alten CN1 reichte - wie bei Euch immer noch - ein kurzer Tip. Das macht in einer kritischen Situation (Glatteis, steil) keinen richtigen Spaß, weil das Handbuch genau dann nicht gegriffen werden kann. Wenn man's natürlich einmal geschluckt hat, ist es kein Problem mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 19. Februar 2010 Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 Beim VSA/ESP geht es auch nicht darum zu stehen zu kommen! Es geht darum ein Schleudern zu verhindern und im Keim zu unterbinden. genau so sieht es aus! heute morgen hatte ich genau diese situation. gegen 05.30 nach einem ortsausgang habe ich im scheitelpunkt einer rechtskurve den tempomat (resume) aktiviert, um meine geschwindigkeit wieder aufzunehmen. also wurde der wagen relativ langsam beschleunigt. aber die straße war durch blitzeis spiegelglatt und das auto wollte ausbrechen, schob sozusagen auf die gegenfahrbanhn. dank blitzschneller reaktion des VSA hatte ich zum glück nicht viel zu tun, und die situation war schnell unter kontrolle. man denke jetzt mal daran, ein zb.b fahranfänger wäre ohne diese hilfe unterwegs gewesen, und hätte panik bekommen... das VSA ist kein freifahrtschein, aber man ist definitiv sicherer unterwegs- und das ist ja auch sinn der sache. Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 19. Februar 2010 Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 (bearbeitet) Ja ok. Machen wir es so du bist es gewohnt gegen zu lenken. Jetzt kommt das VSA hinzu und unterbindet dieses Schleudern, dank VSA fährt man also in eine vollkommen andere Richtung als man es möchte. Keine Sorge ich vertrau ihm er hat auch ne nen Spielzeug mit Fön vorne drin und geht damit aufn Kurs. Es ist einfach wenn man gegenlenkt und das VSA greift. Das gleiche gilt beim Jaguar und VW man rutscht. Automatische Reaktion gegenlenken und dann kannste dich verabschieden. Nicht jeder hält beim rutschen das Lenkrad gerade sry. 1x VSA mehrmals ESP was ja kein Unterschied macht. Soll aber kein Streit sein/werden da das eigentliche Problem abgeschlossen ist. Daher schön für die Leute die es bevorzugen und schön für die Leute wenn es zu 100% abschaltbar ist. Über Fähigkeit und undfähigkeit braucht keiner spekulieren. Bearbeitet 19. Februar 2010 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 19. Februar 2010 Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 so langsam kommt es mir so vor, als wenn blinde über farben reden (nichts gegen die blinden!) hat einer von den verehrten herrschaften, die hier vehement darauf bestehen, dass sie recht haben, schon mal ein fahrsicherheitstraining gemacht? ICH mache das vsa bei mir nur aus, wenn ich mich aus schnee oder matsch oder ähnlichem befreien muss und dann kommt es wieder an. klar kann man die physik nicht überlisten, wer es übertreibt, fliegt ab, aber das vsa und die restlichen elektronischen helferlein tuen das, wofür sie da sind: sie HELFEN! wenn ich an die ersten esp im bmw zurückdenke, wird mir jetzt noch schlecht, da wurde man bevormundet. und jetzt schaut euch mal das vsa von honda an.....wenn das eingreift, ist man wirklich schon im grenzbereich der physikalischen möglichkeiten. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 19. Februar 2010 Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 Jepp, B-CH6 - da geh ich total mit Deiner Meinung mit! Das VSA bei Honda ist sehr spät drann. Man wird überhaupt nicht bevormundet! Wenn das VSA auf Schnee und Eis kommt, ist es eigentlich oft schon fast zu spät. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vitamin Geschrieben 20. Februar 2010 Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 @ B-CH6 Ein Fahrsicherheitstraining ist relativ nichtssagend. Prinzipiell wird man da auch nur vollgequatscht und kaum einer der Teilnehmer versteht so wirklich was da von einem verlangt wird. Dann werden ein paar Übungen gemacht und ganz egal wie man sich anstellt, 'ne Urkunde und gesenk- te Beiträge in der KFZ-Versicherung bekommt man trotzdem. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 20. Februar 2010 Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Ich bin zwar kein User der auf irgendwas besteht. Aber warum regen sich darüber einige auf? Man teilt nicht immer Meinungen und Ansichten. Ich finde auch das ESP klasse ist das macht das Fahren für viele Leute sicherer keine Frage. Ich habe nur meine Erfahrung geschildert was passiert wenn man es abschaltet aber es nicht komplett aus ist. Wie auch einige sagen, gerade bei diesem Wetter eine gute Sache. Meine Meinung ging hingegen das wenn man es nicht komplett deaktivieren kann. Da muss auch keine große Diskusion aufkommen. Fals die Frage auch an mich gerichtet war: Ja Ich habe bei einem schnellen Autobauer gelernt und da ich viel die Kundenfahrzeuge und Vorführwagen bewegte hat man uns geschuhlt. Also ja ich habe dieses Fahrertraining absolviert. Es gab auch nochmal extra einen Speed oder Trackday wie er sich nannte (in der Firma) wo man ein Fahrzeug mit relativ viel Leistung (XKR) im absoluten Grenzbereich fahren musste. Also nicht wie beim Fahrertraining, Bremstest usw sondern schon etwas weiter. Mit hohen Geschwindigkeiten übersteuern usw halt etwas gehobener als das normale Programm. Später wechselte ich zum Stuttgarter Rennstall und bekam dort eine chance für eine Rennlizenz, leider konnte ich diese nicht wahrnehmen, wenn sich aber die Möglichkeit ergibt und günstig ist werde ich es nachholen. Ich meine jeder muss es selber einschätzen und beurteilen was er möchte. Also bitte seht das hier nicht als Beleidigung Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 25. Februar 2010 Teilen Geschrieben 25. Februar 2010 Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Meine Freundin hatte mein Auto diese Woche...:motz:...vorhin ging die Karre nicht mehr an. Fremdgestartet, und seit dem war die VSA-Lampe an und nach ca.5km wieder aus... Kann das an der Batterie liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 25. Februar 2010 Teilen Geschrieben 25. Februar 2010 Ja! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.