Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CW1 Probegefahren


Empfohlene Beiträge

So,

 

nun ist es also doch passiert. Ich habe, gänzlich unvermutet heute einen CW1 Tourer mit der 2.0l Benzinermaschine als Leihwagen erhalten, als ich meinen CN2 zur Inspektion abgegeben habe.

 

Bislang muß ich sagen: Lenkung und Federung gefallen mir nicht so gut. Ist sicher eine Sache der Gewöhnung, aber ich hatte auf der BAB immer das Gefühl, dass ich das Lenkrad nicht so recht auf Geradeauslauf bringen konnte... Etwas indirekter die Lenkung und vllt. nen Tick später drann. Der Wagen reagiert dann etwas über und knickt über das weichere Fahrwerk etwas stärker ein. Als Resultat liegt der Wagen unruhiger auf der Straße. Fuhr sich daher etwas 'eckiger', immer wieder Ausgleichsbewegungen nötig und vor allen spürbar. Hatte ja den direkten Vergleich: Hinweg mit CN2, Rückweg CW1.

 

Kann das jemand nachvollziehen?

 

Achja: der Rückwärtsgang des 2.0l Benziners ist immer noch so mässig synchronisiert, hört sich irgendwie immer noch nach einem Auto der 90'er Jahre an, wenn man rückwärts fährt....

 

Ansonsten ist der Wagen schon nicht schlecht (bis auf die Platzverhältnisse hinten und im Kofferraum). Die riesige sichtbare Motorhaube ist irgendwie gewöhnungsbedürftig - sieht vom Fahrersitz aus betrachtet aus wie ne Pfanne zum Braten....:D

 

Ich werd mal meinen Ipod an den USB-Anschluß andocken und mal schauen, was dann passiert...

 

Einzigen Bammel hab ich vor der immensen 2000Euro Selbstbeteiligung meines HH's für den Leihwagen. Meine Güte - sowas muß nicht sein! Den Händlern scheints schlechter zu gehen, dass sie so sparen müssen.

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ja, das synthetische Lenkgefühl im Neuen ist ja schon oft in Tests kritisiert worden. Das liegt wohl an der elektrischen Servolenkung, spart aber auch Benzin. Dafür ist das neue Lenkrad griffiger und liegt besser in der Hand, als das alte dünne Lenkrad...

 

Was soll aber die Kritik am Rückwärtsgang. Das Geräusch bei eingelegtem Gang hat doch nichts mit einer Synchronisierung zu tun? Es macht doch praktisch jeder Schaltwagen Heulgeräusche im Rückwärtsgang oder was meintest du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat die Spur beim CU2 nicht 100 %ig gepasst. War zwar nur minimal, kann sich aber auf länger Sicht auf den Reifenverschleiß auswirken. Habs auf Garantie einstellen lassen. Seitdem ist das Lenkrad perfekt gerade und das jetzt mit ca. 13500 km auf dem Tacho. Davon fast 11000 km mit den Winterreifen.

 

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, ich behaupte jetzt mal genau das Gegenteil, kann aber auch nur über den Unterschied vom CL7 zum CU berichten.

 

Die Lenkung ist definitv besser, und vermitteln viel mehr Fahrbahnkontakt als die hydraulische vom Vorgänger.

 

Die Lenkkräfte in den Kurven usw. vermitteln genau das, was ich von meine letzten Auto ohne Servolenkung noch in Erinnerung hab, nur halt mit unterstützung.

 

Alle Autos mit Servolenkung die ich sonst bisher gefahren bin, fühlten sich mehr an wie Playstation, der CU ist da echt ein Fortschritt.

 

Also Gefühllos ist wohl genau das Gegenteil.

 

Das mit der Motorhaube find ich geil,

Ist auch mein erstes Auto wo die so sichtbar ist vom Fahrersitz.

Bearbeitet von gladiac900
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  RaZeR86 schrieb:
Syncron. heißt er würde sich schlecht einlegen lassen.

Die Heulgeräusche kommen dank gerade verzahntem Rückwärtsgang.

Haben fast alle und manche sogar in den Vorwärtsgängen :)

 

Ah, danke. Dies würde diese Heulgeräusche beim CW1 (wie auch beim CL7) erklären. Der CN1/CN2 haben anscheinend quer verzahnte Rückwärtsgänge, da dort keinerlei Geräusche zu hören sind.

 

Also ich meinte auch nicht, ob der Wagen wie ein Brett liegt, oder nicht. Sondern ich meinte diese ständigen nötigen Ausgleichsbewegungen bzw. die daraufhin etwas heftigeren Reaktionen des weichen Fahrwerks. Übrigens liegt das Lenkrad des Leihwagens auch etwas schief. Entweder es liegt an den Reifen oder viele neue Accords haben schiefe Lenkräder?

 

PS: Oh shit. Ich habe heut Abend versucht in den Font des CW1 reinzukommen. Als ich endlich drinnen war, kam ich nicht mehr raus... Die Beine und Füsse waren richtig verklemmt im Vordersitz.. Mußte mir Helfen lassen und den Vordersitz vorschieben lassen... (ich muß zugeben, dass ich nicht von geringer Statue bin und meine Beinlänge auch recht lang für meinen Körper ist. Hab nen 89cm Schrittmaß bei recht langen Oberschenkeln..). War nen Brüller!

 

Allerdings waren viele anwesende Vereinsmitglieder unseres Volleyballteams recht angetan von dem Wagen. Zunächst dachten einige, dass dies nen Audi oder was in der Art wäre. Die Qualität des Innenraumes im Cockpit fand Beachtung. Der dann doch etwas zu kleine Kofferraum allerdings machte zumindest 2-3 Leute etwas stutzig bei den Fahrzeugabmessungen. Nen Fahrrad dort reinzulegen gilt es mal zu Testen. Nen Freund war schon begeistert. Er würde solch einen Wagen aber nur nehmen, wenn er wie bei seinen ehem. Opel Astra 2 MTB-Fahrräder hinten übereinander reinlegen kann... Wird etwas eng bei den 80cm zwischen den Radkästen, aber geht evtl. gerade so. Ic h hab just heute mein nächstes MTB bestellt. Wird dieses Mal nen Fully (All-Mountain) mit 22'' Rahmen und bis zu 150mm Federweg... Freu mich schon drauf... Aber ich glaube nicht, dass dieses Rad dort ohne Demontage der Laufräder in den Sportstourer reinpaßt. In den CN2 hatte ich letzten Herbst dieses MTB liegend reinbekommen. Aber viel Platz war da auch nicht mehr.

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Gotsche schrieb:
Ich hab just heute mein nächstes MTB bestellt. Wird dieses Mal nen Fully (All-Mountain) mit 22'' Rahmen und bis zu 150mm Federweg... Freu mich schon drauf... Aber ich glaube nicht, dass dieses Rad dort ohne Demontage der Laufräder in den Sportstourer reinpaßt. In den CN2 hatte ich letzten Herbst dieses MTB liegend reinbekommen. Aber viel Platz war da auch nicht mehr.

 

Nimm das da! Absolut empfelenswert!

http://www.sportler.com/sportlerShop/produkt/katalog/bike/mountainbikes/scott-ransom-40_9772171?partnerid=googlebase&utm_source=googlebase&utm_medium=cpc&utm_campaign=googlebaseclick

Macht alles mit(Downhill, Freeride und sogar Up-Hill:D)!

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Kofferraum ist wirklich nicht der Knaller.

Aber optisch ein Traum (finde ich zu mind.).

Bin zwar schon ein weilchen raus ausm Freeride und Street Geschäft aber ob

das Fahrrad da das Wahre ist.

Somal ich eh der Meinung bin selber bauen wie ein PC auch hat man mehr von.

Auch wenn Avid mitlerweile halbwegs "anständige" Bremsen baut glaub ich das, das nichts für DH ist.

Vielleicht leichtes Freeride aber DH somal sie nur eine Luftkabel besitzt.

Aber für 2000€ gibts schon feine Fahrräder.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, reiner Freeride und Downhill sind nicht so mein Ding. Eher längere Touren, Uphill und ab und zu und danach schön bergab ins Tal krachen lassen. Hab mich nach 8 Jahren mit meinem Cube Hardtail für das Cube Stereo entschieden, auch wenn ich weiß, dass der Hersteller momentan wie auch früher schon mächtige Lieferschwierigkeiten zu haben scheint. Gute Bremsen, wie die Formula 'The One' sind aber verbaut.... und billig ist so ein Bike nun weiß Gott nicht....

stereo.jpg.d6a25e6012c88c68d2c4d1d7555ecef6.jpg

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  gladiac900 schrieb:
?? Ich fand den CL7 auf der Autobahn z.B. immer ein wenig seltsam.

Der wurde immer so leicht auf der Vorderachse.

 

Der CU liegt wie ein Brett, und die Lenkung ist für mich eindeutig besser als bei meinem alten Cl7

Ich hatte vorher den CN1, der natürlich auf der gelenkten Achse schwerer war als der CL7. Mag sein, daß Du daher den Unterschied nicht so merkst. Aber die synthetische Lenkung der neuen Accord, an die ich mich bei meinem neuen CU1 immer noch nicht ganz gewöhnt habe, war von Anfang an der (für mich) gravierendste negative Unterschied.

Erinnerte mich sofort an einen Jazz, den ich vor einigen Jahren mal als WS-Ersatzauto fahren durfte. Da ich vor kurzem wieder einen Jazz (nagelneu) fahren durfte, war ich erstaunt, daß Honda das Lenkungsproblem beim Jazz offenbar besser in den Griff bekommen hat als beim Accord.

Nichtsdestotrotz: Der Neue (executive) ist ein hochfeines Auto und letztlich gewöhnt man sich auch an die - selbst beim Geradeausfahren - ständige Lenkerei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja, wg. der 'frühen' el.-Servolenkung muß wohl der Jazz so komisch zu steuern gewesen sein. Kann mich auch gut an einen Leihwagen erinnern.... Irgendwas an der Lenkung war da wirklich eigenartig... Wird wohl die el. Servolenkung gewesen sein.

 

Appropo Gefühl in der Lenkung: es hat gestern Abend während des Trainings leicht gekrisselt. Die Straßen mit einem Hauch Schnee überzuckert. Gerade so, dass es etwas rutschig wurde. Nur: ich habs im Lenkrad nicht gespürt. Erst als das ESP/VSA ansprang beim Abbiegen, hab ich bemerkt, dass es glatt sein muß. Die Lenkung des Neuen ist schon etwas indirekter! Vielleicht liegts auch am weicheren Fahrwerk, welches vieles wegbügelt.

 

Ich habe heute früh den CW1 zurückgefahren. Diesmal auf Landstraße. Ja, die Lenkung reagiert einfach zu leichtgängig um die Nulllage herum. Das weichere Fahrwerk quittiert dies mit leichten Einknicken. Das ist etwas merkwürdig und unschön.

 

Ich hab dann mal etwas mit meinem Ipod und der Ipod-Bedienung im CW1 herumgespielt. Etwas langsam jedes Mal, wenn man Alben/Interpreten ect. auswählen will, braucht immer einige Sekunden für das Anzeigen der Listen - aber das kann an der gigantischen Musikfülle in meinem 64GB Ipod Touch liegen... Aber ansonsten ist das schon nicht verkehrt gelöst. Tja, wenn nur nicht diese bescheidene Kofferraum des Sportstourers wäre... An die Lenkung würde man sich gewöhnen, aber an den winzigen Kofferraum wohl kaum! Wenn die rechte schmalere Sitzbank umgelegt ist, ist der Spalt für Skier ja gerade so ausreichend - wirkt wie eine Durchreiche. Dafür öffnet die Kofferraumklappe endlich mal etwas höher.

 

Ich bin dann wieder auf meinen CN2 umgestiegen. Frisch gewartet mit neuen Öl und neuen Bremsen (nich gerade billig der gesamte Spaß). Und wißt Ihr: ich war froh. Richtig froh und glücklich wieder im CN2 zu sitzen. Das Fahrwerk straffer und die Lenkung fester. Das Lenkrad um die Nullage herum schön schwergängig - genau so, wie es sein sollte. Ich mache keine Witze, aber ich war genauso froh wieder im CN2 dahingleiten zu können, wie wenn ich von einer Dienstreise mit einem VW Passat gekommen wäre... Mein alter Accord Tourer ist perfekt für mich... Möge er noch lange Halten!

 

Achja: diese Schaltanzeige im Tacho beim CW1 hat mich ständig genervt. Immerzu grüne Dreiecke. (Aber was soll ich hochschalten, wenn der nächste Berganstieg kurz bevorsteht? Kann das Auto ja nicht wissen und presentiert mir ständig diesen Hochschalthinweis.) Kann man diese Anzeige eigentlich abschalten?

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ihr habt alle ein anderes Modell als ich.

 

Oder mein CL7 (der mich übrigends wegen eines Lenkgetriebeschadens verlassen hat) war anders als eure Erfahrungen mit dem CL/CN.

 

Die Lenkung ist beim neuen grad um die Null-Lage rum schön fest, und zeigt mir den Kontakt zur Fahrbahn perfekt für meine Verhältnisse.

 

Die Lenkung meines CL7, den ich über 6 Jahre gefahren bin, hat das einfach überbügelt.

Die war sicher nicht schlecht, war aber einfach eine Servolenkung der alten Schule.

Hauptsache leichtgängig.

 

Die neue im CU macht das besser.

Aber ich denke das ist einfach geschmackssache.

 

Ich kann auch kein "ständiges" Lenken während des Geradeausfahrens feststellen.

Ich fahre zu 90% mit einer Hand gerade auf langstrecken, und das würde mir auffallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ gladiac

dito

ach ja und die Anzeige als Schalthinweis find ich ok, nervt mich gar nicht, wenn ich sehe da steigts bald wirds halt ignoriert. Aber wer von euch würde ohne diese Anzeige bei 45-48km/h im Stadtverkehr in den 6. schalten... Kaum einer und funktioniert trotzdem gut. Wer suchen will der findet Gotsche ;-) und ich kann mich noch gut erinnern wie dein jetzt doch geliebter Tourer allerlei Kritik einstecken mußte. Massiv, da war, als du ihn neu hattest, kaum ein gutes Haar dran ni wahr und wurde ständig mit deinen vorhergehenden Wagen verglichen :-))

Viele Grüße nach Thüringen

M1

Bearbeitet von Mission1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Schaltanzeige ist ja schon ein alter Hut.

Das hat der Carina II von meiner Oma schon und der ist Baujahr 90 ^^.

Naja wems stört der soll es ignorieren.

Vielleicht gibts sogar ne Möglichkeit das ab zu schalten.

 

Wer hier die besser Lenkung hat da braucht man sich wohl nicht streiten.

Es sind beides Limos und sie geben sich wie Limos.

Da kann man nicht von Feedback zur Straße reden.

 

Sind 2 Autos mit gleicher Herkunft aber unterschiedlichen Eigenschaften.

So sollte das auch sein nach einem Modellwechsel.

Daher finde ich es sinnig hier zu sagen ne meiner ist besser ne meiner ist ruhiger.

 

Jeder Accord ist anders das fängt schon an der Aufhängung zum System, übern Motor, zu den Reifen bis hin zu den Felgen.

Wenn ich alleine in die Accordserie einsteige die ich fahre.

Fährt sich jeder wie ein anderer keiner ist gleich, nicht einmal ansatzweise.

Der eine springt wie ein flummi vom Kumpel und 190 fühlen sich wie 240an (CH6 nur Federn 40/40), sein Tacho geht auch extremst weit vor,

der Zeigt auch knapp 230 auf der Geraden an und Bergab sogar 235 aber fährt gerade so knapp über 200.

Dafür denkt man das, das Feedback zur Straße besser geht als bei mir in meinem Rentner Fahrzeug.

So fährt er sich als Vergleich nur das ist nicht so der Wagen gibt auch wenig von der Straße wieder ans Lenkrad.

Meiner fährt sich bei 200 wie als wenn man 150 fährt ich kann das Fahrwerk auf Blockieren stellen das ändert wenig.

Wiederum ein anderer fährt sich etwas wie ein Schaukelstuhl (Serienfahrwerk).

Also macht euch deshalb nicht runter.

 

Limosine bleibt Limosine.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Mission1 schrieb:
und ich kann mich noch gut erinnern wie dein jetzt doch geliebter Tourer allerlei Kritik einstecken mußte. Massiv, da war, als du ihn neu hattest, kaum ein gutes Haar dran ni wahr und wurde ständig mit deinen vorhergehenden Wagen verglichen :-))

Viele Grüße nach Thüringen

M1

 

Ja ich weiß halt inzwischen, was ich an meinem Tourer habe ;) (wo er doch inzwischen einigermaßen Knarz und Klapperfrei ist, was er anfänglich wirklich nicht war). Wenn ich morgen einen CW3 kaufen würde, würde ich mich vermutlich bei auftretenden Knarzgeräuschen auch wieder vermehrt aufregen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem ich ja auch mehrere tage den cw1 und auch den cu3 hatte, muß ich dem

cl/cm auch eindeutig die bessere lenkung zuschreiben. ich weiß nicht, wie es bei euch ist,

aber der cw1 machte im stand richtig fiese geräusche, wenn man die das lenkrad im stand

gedreht hat, oder beim langsamen rangieren. hörte es sich so an, als würde man mit einem

kamm auf der jeanshose kratzen.

 

auch in schneller gefahrenen kurven fühlte sich das lenken teigiger an, als mit meinem tourer.

ich hatte ja letztes mal einen ausführlichen vergleichsbericht zum neuen tourer hier im

forum geschrieben. ehrlich gesagt, wäre das auto für mich gar keine alternative, leider.

und das wort tourer sollte im zusammenhang mit dem cw auch nicht mehr erwähnt werden,

denn alleine ein civic schluckt ja schon mehr gepäck.

 

die einen neuen acci fahren, sollen sich bitte nicht angegriffen fühlen, ehrlich. ich würde mir

persönlich eben nur eher den alten wieder kaufen, als einen aktuellen accord.

...und weg...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung obs am Sicherheitspaket liegt, aber bei mir ist die Lenkung auch sehr fest bzw. eigentlich immer richtig, bei niedrigem Tempo ausreichend weich, aber bei höherem Tempo auch sehr fest. Hab gar keinen Grund zum Klagen und finde sie sehr direkt. Allerdings hab ich den Vorgänger nicht zum Vergleich gefahren. Korrigieren muss ich übrigens gar nicht und kann auf gerader Straße problemlos freihändig fahren ohne zu korrigieren...natürlich auch ohne Spurassistent, mit LKAS geht das auch auf kurviger Straße :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Lenkung ist zwar sicher richtig, aber man gewöhnt sich eben irgendwann daran. Das ändert aber alles nichts daran, daß der neue Accord das modernere, komfortablere und auch - Verzeihung - das besser aussehende Auto ist. Natürlich kann man auch in ein Auto mit Designpreis nicht immer das reinpacken, was z.B. in den alten Tourer paßte. Aber auch der war sicher nicht der Größte. Dann kann ich nur Passat empfehlen. Oder einen geeigneten Skoda etc.

Warum auch immer hat Honda den Lifestyle-Pfad beschritten und herausgekommen ist eben ein schönes Schrägheck-Auto zu einem Preis, für den man einen gleich gut ausgestatteten Schrägheck-Golf nicht bekommt. Und der ist nun wirklich ein Allerweltsauto. Für meine Bedürfnisse wäre der aktuelle Tourer bei weitem groß genug - deshalb reicht mir auch die Limo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das schräge Heck des neuen Tourers würde mich überhaupt nicht Stören. Stören tut mich allein die arg beschnittene Breite zwischen den Stoßdämpferdömen im Kofferraum. 80cm anstatt 100cm ist schon ein Fakt. Länge des Kofferraums ist ok. Hinten bis an die Scheibe und höher Packen, tue ich im CN2 eigentlich auch nicht, weswegen, wie schon geschrieben, die schräge Kofferraumklappe nicht stören würde. Die leicht geringere Kofferraumhöhe ist auch nicht so dramatisch.

 

Also wenn der neue Sportstourer die minimum 100cm Breite im Kofferraum hätte und somit auch sperrigen Inhalten (wie MTB seitlich liegend) genügend Platz bieten würde, wäre der neue Tourer auch was für mich. So aber ist der Kofferraum zu Beschnitten, diese wuchtigeren Radaufhängungen entsprechen sicherlich auch ca. 2 * 10cm (breite) * 50cm (länge) * 50cm (höhe) = ~50l Volumen. Der Kofferraum wäre also ca. 50l größer. anstatt 407l also ~457l und besser nutzbar.

 

Komisch, dass dies in anderen Kombis mit angeschrägter Heckklappe locker möglich ist und im Accord Sportstourer nicht. Vor allem die hinzugekommene Breite des neuen Tourers spürt man beim Kofferraum überhaupt nicht.

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem mickrigen Abstand zwischen den Radkästen hat leider auch die Limo. Da ich vorher den CN1 hatte, bei dem das nicht viel besser war, bin ich dran gewöhnt und hole mir für größere Dinge einen Caddy.

 

Man denkt doch, daß es heutzutage selbst für Honda kein unlösbares Problem sein sollte, in einem Tourer genannten Gefährt, eine flacher oder schmaler bauende Hinterachse einzubauen. Ich vermute mal, das ist dem US-Markt geschuldet, der eh die Stufe liebt, weil für Transporte ja noch ein Pick-up rumsteht. Ein wenig praktischer als die Limo sind die Tourer aber schon.

 

Dennoch: Ich bin, bevor ich mir den CU1 zugelegt habe, einen CW3 Probe gefahren. Wollte ich sofort nehmen, wenn er nicht so deutlich mein vorgesehenes Budget gesprengt hätte.

In den Neuen ist doch so ziemlich all das drin, worüber damals (so um 2005) beim Vorgänger (exe) gemäkelt wurde: Aux-in, USB, gekühltes Handschuhfach, gekühlte Mittelablage, 17 Zöller, Echtleder-Ausstattung, Klappspiegel, 8fach el. Beifahrersitz, Fahrersitz programmierbar, Nebler usw.

Braucht man alles nicht unbedingt - aber man gewöhnt sich gerne dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gotsche!

Sehr gut beobachtet, die Sache mit der Lenkung.

Es ist das Einzige was mir nach dem Umstieg vom CN2 auf den CW3 negativ aufgefallen ist.

Und nein - auch nach 22000 Km habe ich mich nicht daran gewöhnen können.

Es gibt keinerlei Mittellage in der Lenkung - man muss auch geradeaus immer lenken.

Am schlimmsten ist es eigentlich bei Tempo 100 auf gerader Straße, fährt man schneller, geht es.

Ich habe verschiedene Reifendrücke probiert, auch mit Winterreifen - es ändert nichts!

Die Geschichte wird seit langem im TSX-Forum diskutiert.

Dort wird behauptet, dass die Lenkung ab Modelljahr 2010 ( A ) anders programmiert wird.

Beweise gibt es allerdings keine.

Ich vermisse also die messerscharfe Lenkung des CN2 - sonst allerdings nichts.

Der Kofferraum ist natürlich kleiner, aber durch die größer gewordenen Fächer darunter und an den Seiten, zu ertragen.

Gruß!

Bearbeitet von kolberg 1901
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.