nick77 Geschrieben 4. März 2010 Teilen Geschrieben 4. März 2010 (bearbeitet) Hallo, was habt ihr bei euren Accord für einen Reifendruck eingestellt? Ich hatte überall 2.2 bar drauf, hab's für zwei Tage auf 2.5 bar erhöht, aber der Wagen war damit nicht so gut zu fahren. Hab jetzt überall 2.3 bar drauf. Heute versuche ich mal, hinten auf 2.4 zu gehen, wie's eigentlich laut dem Kleber an der Türsäule empfohlen ist. EDIT: stimmt nicht, was ich da geschrieben habe. 2.3 bar auf allen Reifen für v<210km/h und 2.4bar auf allen für v>210km/h. Hab's jetzt auf 2.3 bar gelassen. Gruss, Nick Bearbeitet 4. März 2010 von nick77 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mission1 Geschrieben 4. März 2010 Teilen Geschrieben 4. März 2010 Hatte erst 2,6 auf den Winterrädern, war mir zu hart, v.a. bei der Fahrt über Kanaldeckel... Habs auf 2,4 runtergenommen und bins zufrieden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 4. März 2010 Teilen Geschrieben 4. März 2010 (bearbeitet) Ich fahr zwar den alten CN2-Tourer, aber permanent Sommer wie Winter mit 2,6bar. Wenn ich weniger reinmache, wirds in den Kurven zu schwammig. Der hält dann die Spur in den Kurven weniger gut, bzw. die max. Kurvengeschwindigkeiten sinken ab. Hat sicher auch was mit den Reifen und Reifendimensionen zu tuen. 205/55-R16 mit Goodyear/Conti Winterreifen und Michelin Sommerreifen. Ich hatte mal ne entspr. Anfrage an Michelin gestellt. Die Antwort lautete, dass deren Reifen ohne Probleme bis 3bar und darüber bewegt werden könnten. 2.7bar hinten und etwas weniger vorne wäre ein gutes Maß. Ich hab mich dann für 2.6bar auf allen 4 Reifen entschieden. @ Mission1 Wie kann Dir der Reifen zu hart sein, bei dem doch so viel weicheren Fahrwerk des neuen Accord? Bearbeitet 4. März 2010 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mission1 Geschrieben 4. März 2010 Teilen Geschrieben 4. März 2010 Also ich weiß nicht ob der aktuelle Tourer weicher abgestimmt ist als die Limousine, die Limo schluckt und bügelt aber kaum Querfugen, hat für meine Begriffe ein straffes Fahrwerk und polternd über Kanaldeckel zu rauschen ist nicht so mein Ding. Von Weichheit oder weichem Fahrwerk kann keine Rede sein... Oder dein Tourer ist ein Brett auf Rädern... ;) Viele Grüße an dich Gotsche M1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 4. März 2010 Teilen Geschrieben 4. März 2010 Also mein CN2 ist Serie und eigentlich recht weich mit dem schweren Dieselmotor. Dagegen war der CW1 viel weicher und komfortabler ausgelegt. Kann aber sein, dass ein ansonsten weicheres Fahrwerk über kürzere Fugen und Löcher eher stuckert. Vielleicht ist es das, was Du spürst. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hbacc Geschrieben 5. März 2010 Teilen Geschrieben 5. März 2010 Ich bin sowohl den CN1 (225/45 R17) als auch jetzt den CU1 (225/50 R17) mit 2,8-2,9bar gefahren. Beide sind, bzw. waren, keine Sänften und im Nachhinein mag es sein, daß mir der schwerere Diesel etwas weicher in Erinnerung ist. Einfach etwas schneller über die Holperstellen fahren, dann merkt man sie nicht so;). Ich bilde mir ein, daß das Reifenprofil bei etwas höherem Druck gleichmäßiger abgetragen wird und eigentlich müßte auch der Verbrauch etwas sinken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffryder204 Geschrieben 5. März 2010 Teilen Geschrieben 5. März 2010 Also ich habe gute Erfahrungen mit 2,6 VA 2,5 HA macnhmal auch 2,7/2,6 bar (Langstrecke,Sommer)..... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ONeill Geschrieben 5. März 2010 Teilen Geschrieben 5. März 2010 Jo ich hab auch 2,8 Bar druff. Honda senkt das jedes mal wenn ich bei der Inspektion bin aber ich mag es härter. Hab noch keine Nachteile/Vorteile beim Verschleiss feststellen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nick77 Geschrieben 5. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2010 Hab noch keine Nachteile/Vorteile beim Verschleiss feststellen können. Also laut dem TCS (Schweizer Version vom ADAC) ist ein Überdruck von 0.3 bar ok und senkt den Verbrauch. Mein alter Toyota Carina hatte einen empfohlenen Druck von 2.2 bar, ich hatte immer 2.5 bar drin und es war völlig ok. Nick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 9. März 2010 Teilen Geschrieben 9. März 2010 Habe bei meinem CN1 ganzjährig vorne und hinten 2,7 bar drauf, tausche die Reifen alle 30.000 Km achsenweise, umfahre aber hobbymäßig schon immer mit Vorliebe Kanaldeckel....:D Vorher hatte ich auf beiden Achsen 2,4 bar Reifendruck und immer die Tendenz zur Sägezahnbildung auf der Hinterachse. Die ist seit der 2,7 bar Aktion erfreulicherweise komplett weg !!! :)) Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 10. März 2010 Teilen Geschrieben 10. März 2010 Problem war und ist mit nur 2.3bar: Die Reifenflanken nutzen sich schnell sichtbar ab! Und in heftigen Kurven verliert man schneller an Grip! Mit 2.6...2.7bar ist es wesentlich besser. Übrigens nicht Honda oder der ADAC sollten Reifendruckfreigaben geben, sondern besser der Reifenhersteller (abhängig von Reifendimension und Fahrzeug)! Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nick77 Geschrieben 23. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2010 Noch einen Nachtrag von meiner Seite: hab seit gestern die Sommerreifen drauf, mit 2.4 bar, fährt sich super. Im Gegensatz zu den Winterreifen (s. oben), die mir einem Druck von 2.4 bar alles andere als gut waren. Werde auch mal versuchen, den Druck bei den Sommerreifen noch etwas zu erhöhen. Gruss, Nick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neutronio Geschrieben 27. März 2010 Teilen Geschrieben 27. März 2010 Hallo Zusammen, ich kann nur den Vorschlag machen sich an den Reifenhersteller zu wenden. Nachdem ich im letzten Sommer meinen Honda übernommen habe, habe ich HANKOOK kontaktiert und entsprechende Auskunft erhalten: K107 "Ventus S1evo" 225/40 ZR 19 93Y XL (LI:93/650 kg)/7,5 bis mx. 9,0x19 /2013 auf folgendem Fahrzeug einzusetzen Honda Accord Tourer/CW1 VA 1045kg / HA 1000kg 210 km/h (zzgl. 9km/h Toleranz) Empfehlung bei Vollast: VA 2,5 bar / HA 2,3 bar Auf Nachfrage bei Normallast wurde mit via eMail empfohlen nur auf der HA auf min. 2.2 bar zu reduzieren Gruß neutronio Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Sonne Geschrieben 28. März 2010 Teilen Geschrieben 28. März 2010 2.6 bar rundrum, sommer + winter Zitieren ...und weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.