Vette Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Ich fahr in meinem ATR ein 5W-40 Öl von Magnatec Castrol (das gleiche wie im CL9, CL9 nimmt davon fast nix). Dieses Öl hab schon ich reingetan, welches Öl der Vorbesitzer benutzt hat weiß ich net, mach halt Grundsätzlich nach jadem neukauf Ölwechsel. So nur leider säuft der ATR dieses Öl "wie Benzin". Gut meine Fahrweise ist net grad die Sparsamste, aber ca.2-3Liter auf ca.2000km sind etwas zuviel des Guten. Ich weiß scho das VTEC Motoren sich etwas viel Öl göhnen, was ja auch i.O. ist, aber das "wie Benzin" zu Saufen ist etwas zuviel. (Befor die Frage kommt: Nein er verliert kein Öl, absolut trocken sowohl unten als auch oben. Und am Auspuff ist alles wie es sein soll). So deshalb will ich jetzt einen Komplettölwechsel samt Filter vornehmen und ein anderes Öl probieren. Meine Vorahnung sagt mir das man das Problem mit 10W-40 Teilsyntetisch(Marke weiß noch net) etwas beheben könnte. Oder besser noch mit 10W-60 wegen der Zähigkeit im Warmen Zustand. 0W zu nehmen wäre ja dann wohl noch schlimmer da noch dünnflüssiger. So liege ich da Richtig?? Und somit die Frage an die H22 Fahrer, welches Öl verwendet Ihr(Mit Namen)?? Und wie zufrieden seit Ihr damit? Und wieviel Öl braucht euer ATR?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Ich habe zwar keinen ATR aber meiner säuft das 5W40 auch wie sau durch habe jetzt auf die 10tkm schon 6litter reingekippt. Ich habe mich entschlosen dann wieder (ist wohl in unseren Breitengraden besser) das 10W40 zu nehmen. Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AcciCruiser Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Ich hab 10W40 drin und komme ohne Nachzufüllen bis zum nächsten Ölwechsel. (trotz häufigem Fahren im VTEC) Zitieren http://images.spritmonitor.de/169079_5.png [sIGPIC][/sIGPIC] www.pohla-stacha.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Hallo Wenn ein Motor soviel Öl verbraucht, ist er entweder ein 2 Takter,oder Mechanisch verschlissen.Am Auspuff lässt sich dass nur dann erkennen wenn es extrem wird.Die Kolbenringe sind verschlissen da hilft nur austauschen,andere Ölviskositäten bringen da rein garnichts. Mfg Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 :schock: ohh das ist aber schlecht.... merke ich das noch anders das die im arsch sind? Was kostet das das machen zu lassen? da muss ja alles ab :-( und Ventile neu einstellen. Ich merke das aber auch stark im Vtec bereich wenn ich "normal fahre" verbraucht der fast nix. mfg Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fuzzy Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Ich gebe 345 recht Ich benutze ebenfalls 5W-40 und habe circa 1Liter Verbrauch auf 10.000km bis zum nächsten Wechsel. Mit 0W-40 hatte ich noch gute 2-3 Liter:schock: auf 10.000. Deine Mengen sind nicht in Ordnung da hilft auch kein 10W-60. Kolbenringe checken, hilft alles nix;) mfg Zitieren Accord CH1 BJ 2000 Pirate Black Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 hab 5w30 drin von Castrol. werde aber wieder auf 10w40 umsteigen. Verbaucht mir auch irgedendwie zuviel ÖL. Voher musste ich wenn überhaupt alle 2-3 monate ein bischen was auffüllen ^^ Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 ich bin erst bei 80tkm und ich habe zwischen den durchsichten erst insgesamt 1 (einen) liter nachgekippt, 5w40, wenn ich nicht irre....und meiner wird ab und zu auch ganz schön gescheucht.... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vette Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 naja 1Liter auf 10000km sind scho wenig. 1/2-1Liter auf 1000km sind beim ATR absolut vertretbar, wenn man oft im VTEC ist, was ja bei mir zutrifft. Mit dem Wagen kann man ja garnicht normal fahren:p, bin fast nie unter 4500touren. Also Honda schreibt ja beim ATR 10W-40 vor!!! Hab grad paar andere Foren durchgelesen, viele schreiben auch das es bei denen bei 5W-40 viel öl frisst, die haben dann auf 10W-40 gewechselt und nun viel weniger Ölverbrauch????? Einige behaupten dass der Hersteller auch ne Rolle spielt?? Werde wohl erstmal ein anderes Öl versuchen. Wie ist Liqui Molly 10W-40???? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 (bearbeitet) 10w-40 bleibt 10w-40, egal, welcher hersteller. das ist das maß für die viskosität. ob da shell oder sonstwas drauf steht, ist da irrelevant. sie habe dann höchstens noch andere zusätze wie molybdän usw. edit: hier mal in link zum thema viskosität Bearbeitet 8. Juni 2009 von B-CH6 siehe edit Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vette Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 (bearbeitet) danke für den Link, ganau so hab ich auch gedacht. hier stehts, aus dem Link von B-CH6: Im Sommer und bei hohen Belastungen wird das Öl heißer. Es muss dann aber ausreichend dickflüssig bleiben. somit wäre doch 10W-40 fürn ATR besser, da er ja hohen Belastungen ausgesetzt ist?? sogar das 10W-60 müsste dann noch besser sein, da dieses öl bei höheren Temp. dickflüssiger ist als 10W-40. Bearbeitet 8. Juni 2009 von Vette Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VB-ATR Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Hallo, Habe 5W40 von Panolin drin, wen ich in Urlaub fahre 1200km einweg, braucht er fast eine Liter, es wird viel im VTEC gefahren. Sonst braucht er ca 1L auf 4000km. Die schlechteste erfahrung habe ich mit dem Castrol SLX 0W30 gemacht 1200km ca 9Std. inkl. auftanken und kurze pausen, 1,7 Liter Oelverbrauch. Gruss VB. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vette Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 9. Juni 2009 na dann bin ich ja net ganz alleine mit so nem Ölverbrauch. Dann ist meine Vermutung bestättigt, dass er mit 0W noch mehr fressen tut. Ich könnte vielleicht nen 1/2Liter weniger verbrauchen, wenn ich weniger jagen würde, aber das ist ja immer noch net genug. Komisch, in fast allen Foren wird beim ATR von Castrol abgeraten, anscheinend hat der Name doch was zu sagen (ich hab Blöderweise Castrol drin:wall:). Ich werd jetzt mal das Öl wechseln und mal schauen. Fahrweise werd ich beibehalten um den Unterschied zu sehen. Ich denke scho das das Öl ne menge Ausmacht beim ATR, klar Fahrweise auch. PS: war heute bei EKZ und hab nach Personal gefragt der sich mit Öl auskennt. Er hat mir dann die ganze Zusammensetzung erklärt, von der ich eh nix geblickt habe. Ich hab ihm ja mein Anliegen geschildert und gesagt was für ne Carre es ist und das er mir sagen soll was ich dan lieber nehmen soll. Da hat er mir das 10W-60 empfohlen (Blöderweise Castrol:rolleyes:), obwohl ich ihn oft auf 10W-40 hingewiesen hab und das Honda es beim ATR vorgibt. Er meint bei so nem Prob wie ich ihm geschildert habe würde er 10W-60 nehmen. Seiner Meinung wird es zwar nicht überhaupt kein Öl nehmen, aber weniger wirds auf jeden fall. So werd es wohl Probieren. Fazit kommt später, klar mus ja erst wechseln und fahren:p Ich denk wenn ich 1/2-1Liter auf 1000km erreich bin ich zufrieden für meine Fahrweise. Viele schreiben auch dass 1Liter auf 1000km beim ATR absolut normal ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
atr-platti Geschrieben 9. Juni 2009 Teilen Geschrieben 9. Juni 2009 also mit castrol 10w16 bist du sicher nie falsch! gibt einige die NUR dieses öl fahren egal ob am ring oder im alltagsbereich. ich hatte das auch drinnen und hatte keine probleme oder sonst was damit. bin dann auf castrol edge 0w40 umgestiegen, und auch das selbe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
loki_0815 Geschrieben 9. Juni 2009 Teilen Geschrieben 9. Juni 2009 tja .... das heist dann wohl kraftstoffstand prüfen und öl tanken ! ..... wenn deine kobenringe stak verschlissen sind, sollte das ein kolege, der hinter her fährt, das öl als blaue wolke aus dem auspuff kommen sehen. Aber nur wenn du nach dem schiebebetrieb wieder beschleunigst. Denn im schiebebetrieb ..... hohe motordrehzahl und drosselklappe geschlossen = hoher unterdruck im zylinder, würde das motoröl an den kolbenringen vorbeigesaugt werden und im abgas als blau wolke zu sehen sein. gruß Loki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 10. Juni 2009 Teilen Geschrieben 10. Juni 2009 laut honda reicht 10w40 vollkommen aus, wenn man aufm land wohnt und täglich im winter pendelt und bei tiefen temperaturen oft startet sollte 5w40 verwendet werden, aber auf keinem fall 0wX. das ist zu dünn, zu hoher ölverbrauch ist die folge, und was noch sein kann dass die kipphebel nicht ordentlich mit öl benetzt werden. ich habe castrol 10w40 bisher (35tkm) verwendet, und der ölverbrauch ist 10tkm-15tkm 1L öl. derzeit gibt es hier 3 aktuelle beiträge über öl...^^ Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
licher83 Geschrieben 10. Juni 2009 Teilen Geschrieben 10. Juni 2009 hatte in meinem ATR auch viel zu hohen Ölverbrauch!!!!!! dabei war´s auch egal welches Öl ich genommen habe. Ob 10W40 oder 10W60 hat dabei keine Rolle gespielt. nach 170 km A20 mit 230-240 km/h durfte ich nen Liter nach kippen!!! das war das extremste. kann in ca 4 Wochen neues berichten da mir die Nockenwelle gebrochen is und nun nen neuer motor rein kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 12. Juni 2009 Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 (bearbeitet) Hi, war gerade beim MrWash und hab mir das Shell Helix Super 10w40 rein kippen lassen. 29,90eu inkl. Filter und Arbeit... ...mal sehen was die folgenden Monate an Erfahrung bringen. Hab jetzt nochmal ein wenig weiter gesucht, weil ich mir nicht ganz sicher war ob das 5w40 Helix Plus (TeilSynth.) nicht doch besser gewesen wäre, da das 10w40 Helis Super ohne synth. ist. Der ÖlwechselTyp meinte nämlich dass die laut ihrer Liste das 5w40 Helix Plus rein machen müssten, und das 10w40 Helix Super auf meine eigene Verantwortung geht. Geht man mal auf Shell.com und kuckt nach der ApplikationList findet man folgendes... (zum ATR): siehe Anhang. Bearbeitet 12. Juni 2009 von acc95cc7_type-r Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 12. Juni 2009 Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 :-O das ist aber wenig ich habe beim letzten 40eu nur für öl und filter bezahlt. :schock: Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vette Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 ich hab mir 10Liter 10W-60 Liqui Moly bestellt. Dann hab ich genug reserve Öl:D Werde nächste Woche wechseln, muss noch Filter kaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Johnny Geschrieben 12. Juni 2009 Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 :wazup: Bin ich der einzige der mit 0W40 fährt? Hab meinen CL3 mit 0W40 vom Händler gekauft und der hat seitdem auch nichts anderes bekommen! Meines wissens ist das auch so vom Hersteller vorgegeben!?! Oder irre ich mich? 5W40 wäre günstiger und wenn das der langlebigkeit des Motors nicht schadet, dann sollte ich vielleicht umsteigen...? Der Verbrauch hält sich bei mir in Grenzen je nachdem wie oft ich im VTEC-Bereich fahre... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fuzzy Geschrieben 12. Juni 2009 Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 @ Johnny ich bin auch 2 Jahre mit 0W-40 gefahren im ATR und jetzt mit 5W-40 habe ich deutlich weniger Ölverbrauch :)) Honda gibt für den ATR 10W-40 vor sollte beim CL3 dann auch so sein , schau mal im Handbuch mfg Zitieren Accord CH1 BJ 2000 Pirate Black Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda_MC2 Geschrieben 21. Juni 2009 Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Honda-Vorgabe ist ausnahmslos für jeden außer NSX 10W-40, auch S2k Das einzig andere das man laut Honda noch fahren kann ist 5W-30. Ist aber nicht besser, eher schlechter. Meiner braucht auch relativ viel Öl, je mehr VTEC, desto mehr Öl. also 1,5 Liter auf 1000km sinds locker. Allerdings muss ich meine Ölwanne wieder neu abdichten, da drückts schon einiges raus. Blauen Rauch oder sonstiges hab ich keinen. Ich hoffe mal dass ich mir locker einen halben Liter Öl sparen kann, wenn die Ölwanne wieder dicht hält. Öl fahre ich kein abgrundtief teures. Ich kaufe beim KfZ-Großhandel (Stahlgruber) das Cartech. Ist Made in germany... Und genau das selbe wie ein gewisses Made in Germany - Markenöl, nur in einer andaren Verpackung. (Ähnlich wie die Sachen bei Aldi usw.) 5 Liter bei meinem EK für 18 € Das "echte" Liqui Moly kostet 23 oder 24. Zitieren Type R is sold! :cry: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 21. Juni 2009 Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 :schock: ich bezahle für nen litter 13€ muss da wohl auch mal bissel in den großhandel gehen. Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda_MC2 Geschrieben 23. Juni 2009 Teilen Geschrieben 23. Juni 2009 Das sind ja 65 € fürn 5-Liter Kanister...?! Kaufst du Einzelflaschen an der Tanke oder nimmst du nur Öl mit Goldanteilen, damit dein Motor innen schön bling bling macht? :D Also ehrlich, ein gutes Öl kostet normalerweise 5 Liter um die 38-45 € Wer auch immer dir das verkauft für 13€ pro liter is extrem unverschämt... ;) Zitieren Type R is sold! :cry: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.